Hallo,
Steckdose in die Aktion einfügen und in der Einschaltreihenfolge nach vorne schieben. Beim Ausschalten für die Steckdose einfach angeben, dass das Gerät warten soll.
Harmony FAQ |
Geräte/Befehle zur Aktion hinzufügen
Beim Einschalten kenne ich zwei Varianten, dass nach der Steckdose eine Pause gemacht wird und anderen Geräte erkennen, dass Strom anliegt.
1. Bei der Steckdose einen Befehl (evtl. als RAW mehrmals hintereinander) anlernen, den kein zu bedienendes Gerät kennt (z. B. von einer Fernbedienung eines anderen Raumes). Diesen Befehl hinter (evtl. mehrmals) dem normalen Einschaltbefehl der Steckdose angeben - im Gerätesetup "mehr Befehle zum Einschalten notwendig" (o. ä.)
Harmony FAQ |
Neuen Befehl anlernen (Binär; Originalformat)
Harmony FAQ |
Benutzerdefinierten Befehl (RAW) mit mehreren Befehlen
2. Ein Dummiegerät hinzufügen, dies in der Einschaltreihenfolge hinter den Schalter setzen und die Geräteverzögerung dafür entsprechend regulieren.
Bleibt dann das Problem mit der Nachlaufzeit für die Lüfter vieler Geräte. Wenn die bei der Wartezeit angegeben ist, dann wird sie auch beim Aktionswechsel ausgeführt und die Fernbedienung so lange blockiert. Oder die Pause auf die gleiche Art anlegen wie in Einschaltlösung 1. Dann wird sie nur beim Ausschalten ausgeführt. Ob sie dann für die Lüfter reicht, kann ich nicht sagen. Eine andere Lösung wäre den Schalter irgendwann manuell abzuschalten.
Außerdem schalten viele Geräte nicht in den Standby, sondern gleich ein, wenn sie vom Strom getrennt waren.
Bis dann
S.