Ad blocker detected: Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors. Please consider supporting us by disabling your ad blocker on our website.
Ich habe meine Homekino Anlage an eine Master/Slave Steckdose angeschlossen die wie folgt funktioniert.
Fernseher - dauerhaft Standby - Beim einschalten bekommen die anderen Gerät Strom.
Beim Einschalten mit Der H-One ist es kein Problem.
Doch beim Ausschalten werden die anderen Geräte kalt vom Strom getrennt.
Ich glaube nicht das es Gesund für mein Linux-Sat Reciver ist....
Ich würde gerne Ausschaltreihenfolge festlegen aber ich kann in der Software nirgends eine einstellung dazu finden.
Ich finde nur die Einschaltreihenfolge. Aber die bringt mich nicht weiter.
Wie kann ich das machen das die H-One zuerst den Sat-Reciver auschaltet.... dann den Fernseher?
Ich wäre für jede Hilfe sehr dankbar
mfg
wenn dein TV getrennte Ein-/Ausschaltbefehle (im Device TV im Display nachschauen und die Powerbefehle testen) hilft folgender Workaround
Gerät TV-->Einstellungen-->Betriebseinstellungen-->JE einen Befehl zum ein-/ausschalten-->On-->es sind mehrere Befehle zu ausschalten erforderlich (wenn du das 2mal anklickst kannst du is zu 6 Befehlen eingeben) On, On, On..... Off
Ob diese Zeitspanne zum runterfahren von Linux reicht weiß ich aber nicht
Ich hab meinen dauerhaft am Netz. Wenn er keinen Strom bekommt kann er ja nicht aufnehmen
Mit freundlichen Grüßen Stefan
------------------------------------- Kein Support per PM oder Mail
Erstmal vielen dank für die schnellen antworten.
hilft mir alles nicht weiter. das einzige was helfen wäre eine ausschaltverzögerung an der steckdose. doch sowas besitzt die steckdose nicht. und eine neue würde ich ungern kaufen.
Blöd das man die abschaltreihenfolge nicht verändern kann. ziemlich schwach was das angeht.
Klar hab ich das ausprobiert. Durch die einstellung verzögert ja sich das ausschalten vom fernseher......
er braucht also länger um den fernseher ausszuschalten aber erst dann versucht er den reciver ausszuschalten.
das problem ist ja das wenn der fernseher aus ist auch alle anderen geräte vom saft getrennt werden.
also bringt mir die verzögerung nicht.
es muss sich zuerst reciver witmen dann fernseher. aber man kann das ja nicht verändern.
mfg
also bei mir klappt das. Ich hab dasselbe mit dem AV-Receiver gemacht.
Während meine 900 die Tastenverzögerung zwischen den ganzen Befehlen abwartet widmet sie sich zwischendurch den anderen Geräten (so scheint es zumindest)
Könnte natürlich auch sein das der AVR eh zufällig als letztes abgearbeitet wird. Aber dann müßte das, nachdem mein Licht ausgeschaltet wurde (das wird vor dem AR abgeschaltet) eigentlich noch länger brauchen bis der AVR ausgeht
Und was ist mit dem Tipp von FooFan?
Edit: kann doch nicht sein das der AVR ohne diese Änderung eh am Ende abgeschaltet wird. Ich hab das ja erst eingebaut da vorher den geräten der Saft geklaut wurde. Setze die Tasten- und/oder- die Geräteverzögerung mal in 100er Schritten rauf und experimentiere.
Musst natürlich schauen das sich das dann nicht (zu sehr) im normalen Betrieb auswirkt. Bei Favoritenwahl, Eingangswahl etc
Och weiß auch zumindest von einem User der mal positive Rückmeldung zu diesem Workaround gegeben hatte
Mit freundlichen Grüßen Stefan
------------------------------------- Kein Support per PM oder Mail
Nein. Das hat nichts damit zu tun. es geht nur um die master/slave steckdose.
TV-On = Saft für alle anderen Geräte
TV off = kein Saft für allen anderen Geräte
So wäre es Optimal -
1.Tv geht an, alle anderen geräte bekommen Saft
2.sat-Reciver geht an und fertig
Das funktioniert auch beim einschalten.
So beim ausschalten wäre das Optimal.
1.Sat-Reciver geht Stand-by
2.Tv geht Standby alle anderen geräte bekommen kein saft mehr. (Stromsparen)
Leider passiert das ! :
1.TV geht Standby
2. Sat-Reciver und alle anderen Geräte werden Kalt abgeschaltet (nicht gesund für den Reciver)