Problem Eingangswahl Panasonic

Hier könnt ihr Fragen über die Einstellungen aller Harmony FBs stellen.
Forumsregeln

Themenersteller
fliegenfluegel
Beiträge: 17
Registriert: 12. Januar 2008 16:13

Problem Eingangswahl Panasonic

Beitrag von fliegenfluegel »

Halli Hallo

Ich bin im Besitz des Panasonic "TH-37PV71F" und habe schon sehr viel über das Problem der Einganswahl gelesen.
Da ich das selbe Problem habe, dass z.B. nach einem "DVD- Abend" sich anschließend, beim Umschalten auf "TV- Ansehen", nicht sofort automatisch der Eingang "TV- Ansehen" einstellt, habe ich folgende Überlegung::roll:

Normlerweise erkennt der Fernseher automatisch, wenn sich ein externes Gerät über Scart oder anderen Eingang zuschaltet und stellt sofort, und automatisch den Eingang auf diese Funktion um.

Gibt es nicht eine Funktion in der Software der Harmony, in der diese automatische Eingangserkennung eingestellt werden kann? :?

Digitangel
Beiträge: 10
Registriert: 14. Januar 2008 11:00

Beitrag von Digitangel »

Doch.
Sobald Du beim Einrichten des Plasmas gefragt wirst, ob dieses Gerät über Scart verbunden ist, besitzt er doch die Auto-Erkennung.
Aber Du musst bei dem Plasma die Eingänge neu einrichten, damit alles wie gewünscht funktioniert. Er zeigt glaub ich mehr Eingänge standardmäßig, als überhaupt zur Verfügung stehen. Dann muss für die Anwahl der Eingänge ein anderes Profil gewählt werden, ist glaub ich das 2. in der Auswahlliste. Dort kannst Du dann für jeden Eingang nen festen Anwahlbefehl auswählen (z.B. InputSelect HDMI1....). Bei mir funktioniert es bestens.
Alles einzustellen unter Device/Dein Plasma/....Eingänge anpassen.
Meine Harmony 555 steuert folgende Geräte:
Plasma Panasonic TH-42PV7F
Dreambox 7025
ClarkeTech HD-5000
Yamaha 5.1 Receiver
SilverCrest DVD-Player

Themenersteller
fliegenfluegel
Beiträge: 17
Registriert: 12. Januar 2008 16:13

Beitrag von fliegenfluegel »

Moin Digitangel

Ich habe von Anfang an alles so eingestellt, wie du beschrieben hast.
Die einzigen Anschlüsse am Fernseher sind zwei Scartkabel, einer vom DVD und einer vom Sat-Resiever.

Es ist nur, jedes mal so, wenn ich nach Ansehen einer DVD auf Sat umschalte, versucht die Harmony den Eingang am TV zu wählen (sieht man an der Onscreen- anzeige) und bleibt dann bei HDMI1 hängen, dabei müsste er noch zwei-dreimal weiter springen, um auf Sat stehen zu bleiben.
Ich habe aber überhaupt kein HDMI Gerät angeschlossen.

Ich meine ja nur, als ich meine Geräte noch mit Orginalfernbedienung bedient hatte, schaltete das Fernsehgerät automatisch auf die Eingangsquelle, die gerade aktiv war, ohne auf irgend eine Taste zu drücken.
Das müßte doch irgendwie gehen, das die Harmony überhaupt eigenständig nicht den Eingangskanal wählt, sondern den Fernseher selbst erkennen lässt, woher das Eingangssignal kommt.
Benutzeravatar

TheWolf
Foren-Admin
Beiträge: 18139
Registriert: 9. März 2006 16:24
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Sony KD-XG9505
Heimkino 2: SAT: TechniSat Digit ISIO STC
Heimkino 3: BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
Heimkino 4: AV: Pioneer SC-LX801
Heimkino 5: Stream: FireTV-Stick 4K
Heimkino 6: Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Heimkino 7: Aktoren: InterTechno + DÜWI
Heimkino 8: DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Wohnort: Paderborn
Wohnort: Paderborn
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software

Beitrag von TheWolf »

fliegenfluegel hat geschrieben: Es ist nur, jedes mal so, wenn ich nach Ansehen einer DVD auf Sat umschalte, versucht die Harmony den Eingang am TV zu wählen (sieht man an der Onscreen- anzeige) und bleibt dann bei HDMI1 hängen, dabei müsste er noch zwei-dreimal weiter springen, um auf Sat stehen zu bleiben.
So ihr Liebe,
weil mir das Ganze absolut keine Ruhe gelassen hat, hab ich folgendes gemacht:
Ich hab mir ein komplett neues Konto angelegt.
Darin befinden sich
- der TV (Pana Plasma)
- der SAT-Receiver
- der DVD-Player

Bei der Eingangswahl des TV's habe ich "kein SCART" ausgewählt und ihm gesagt, das es folgende Quellen gibt:
- AV1
- HDMI1
- Tuner (der muss rein, weil man den am TV nicht deaktivieren kann)
Dann hab ich bei der Eingangs-Wahl Methode 3 gewählt, also
- Taste "TV/AV" für das Menü
- Taste "Direction Down" um zur nächsten Quelle zu kommen
- Taste "Select" um die Quelle auszuwählen

Weiterhin hab ich ihm gesagt, das der TV standardmäßig auf AV1 steht und sich die letzte Quelle nach dem Einschalten merkt.

So, dann noch zwei Aktivitäten automatisch anlegen lassen
- Fernsehen
- DVD sehen

Starte ich "Fernsehen", läuft alles normal ab:
- TV wird gestartet
- SAT-Receiver wird gestartet
- Eingangs-Wahl erfolgt nicht, da der TV ja bereits auf "AV1" steht.

Starte ich "DVD sehen"
- schaltet der SAT-Receiver aus
- der DVD-Player geht an
- TV geht auf Eingang HDMI1
.... also soweir alles korrekt.

So, jetzt aber zurück zum Aktivität "Fernsehen":
- DVD-Player geht aus
- SAT-Receiver geht an
- Eingangs-Wahl ... bleibt auf HDMI1 stehen :shock:

Also bemühen wir die HILFE.
Bei der Frage "Steht der TV auf AV1" brav mit "Nein" antworten und was passiert?
Die Eingangs-Wahl geht um einen Eintrag nach unten auf den Tuner. :oops:
Also nochmal "Nein" gedrückt und erst dann wird AV1 gewählt. :evil:

Prima, wozu hab ich vorher angegeben, dass es drei Eingangs-Quellen gibt, wenn die Eingangs-Wahl von HDMI1 auf AV1 (also zwei Schritte runter) das komplett ignoriert und selbst die HILFE das nicht geregelt kriegt? :roll:

Das alles beweist mir mal wieder, dass ich mit meinem RAW-Befehl-Konzept absolut richtig liege, denn das funktioniert aus "jeder Lebenslage" 100% sauber.

Kommentare, Ideen, Anmerkunge, Verbesserungen, Veränderungen jederzeit gerne. :wink:
CU Hans
Kein Support per PN.
:arrow: Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
:arrow: Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
TV: Sony KD-XG9505
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
AV: Pioneer SC-LX801
Stream: FireTV-Stick 4K
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Aktoren: InterTechno + DÜWI
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema

Themenersteller
fliegenfluegel
Beiträge: 17
Registriert: 12. Januar 2008 16:13

Beitrag von fliegenfluegel »

Hi Wolf

Hast du über dieses Thema eventuell mal mit einer qualifizierten Person von der Hotline gesprochen?

Falls nicht, werde ich das Morgen mal tun.
Benutzeravatar

listener
Foren-Admin
Beiträge: 3845
Registriert: 19. April 2007 21:49
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: Ultimate
Software: MyHarmony
Heimkino 1: TV: Samsung UE32H6410
Heimkino 2: PVR: Topfield CRP-2401CI+
Heimkino 3: AVR: Yamaha RX-V577
Heimkino 4: 5.1-Speaker: Teufel Concept S
Heimkino 5: Minisystem: Marantz M-CR610
Heimkino 6: Blue Ray: Samsung BD-J6300
Heimkino 7: Streaming: FireTV 4K Max
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: Ultimate
Software: MyHarmony

Beitrag von listener »

Hallo,

für den Erstposter:

Bei der Einrichtung des Panas die Frage ob Scart benützt wird mit ja beantworten. Dann bei der Methode für die Eingangswahl die Methode 3 auswählen, für alle 3 Befehle "keinen" eingeben, dann sollte es für deine Konfiguration funktionieren.

Grüße

listener
Grüße
listener


Kein Support per PN oder E-Mail!
Stellt eure Fragen bitte im Forum!
TV: Samsung UE32H6410
PVR: Topfield CRP-2401CI+
AVR: Yamaha RX-V577
5.1-Speaker: Teufel Concept S
Minisystem: Marantz M-CR610
Blue Ray: Samsung BD-J6300
Streaming: FireTV 4K Max

Themenersteller
fliegenfluegel
Beiträge: 17
Registriert: 12. Januar 2008 16:13

Beitrag von fliegenfluegel »

Hallo listener

Suuuper Sache, es scheint zu funktionieren, ich habe es jetz so eingestellt wie du es beschrieben hast.:D
Es ist wirklich so, der TV schaltet auf die Eingangsquelle um, von der er das Signal erhält. :D :D :D :D :D
Ich werde es noch etwas beobachten,aber wie es aussieht, ist es die Lösung auf meine Frage. DAAAANKE :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Benutzeravatar

std
Foren-Admin
Beiträge: 12558
Registriert: 31. Januar 2006 17:02
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Panasonic TX-P50GW20
Heimkino 2: AVR: Yamaha RX-A3050
Heimkino 3: Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
Heimkino 4: DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Heimkino 5: Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Heimkino 6: Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software

Beitrag von std »

aber tut er es auch bei HDMI/YUV; sofern dies genutzt wird
Mit freundlichen Grüßen Stefan

-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
AVR: Yamaha RX-A3050
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot

Themenersteller
fliegenfluegel
Beiträge: 17
Registriert: 12. Januar 2008 16:13

Beitrag von fliegenfluegel »

Hi std

HDMI/YUV wird nicht von mir genutzt, nur die zwei Scarteinänge und das ist dank der Idee von "listener" bravurös gelöst worden. :mrgreen:
Benutzeravatar

std
Foren-Admin
Beiträge: 12558
Registriert: 31. Januar 2006 17:02
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Panasonic TX-P50GW20
Heimkino 2: AVR: Yamaha RX-A3050
Heimkino 3: Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
Heimkino 4: DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Heimkino 5: Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Heimkino 6: Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software

Beitrag von std »

du wirst deinen guten TV ja wohl nicht dauerhaft nur per Scart "befeuern" ;)
Der hat was Besseres verdient
Mit freundlichen Grüßen Stefan

-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
AVR: Yamaha RX-A3050
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot

andal111
Beiträge: 10
Registriert: 13. Januar 2008 19:01

Beitrag von andal111 »

hdmi sendet ja kein signal raus das tv die eingangsquelle erkennt oder?
Benutzeravatar

TheWolf
Foren-Admin
Beiträge: 18139
Registriert: 9. März 2006 16:24
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Sony KD-XG9505
Heimkino 2: SAT: TechniSat Digit ISIO STC
Heimkino 3: BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
Heimkino 4: AV: Pioneer SC-LX801
Heimkino 5: Stream: FireTV-Stick 4K
Heimkino 6: Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Heimkino 7: Aktoren: InterTechno + DÜWI
Heimkino 8: DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Wohnort: Paderborn
Wohnort: Paderborn
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software

Beitrag von TheWolf »

std hat geschrieben:du wirst deinen guten TV ja wohl nicht dauerhaft nur per Scart "befeuern" ;)
Der hat was Besseres verdient
Korrekt.
Hätte mein SAT-Receiver was besseres als SCART, wäre der auch schon weg.
andal111 hat geschrieben: hdmi sendet ja kein signal raus das tv die eingangsquelle erkennt oder?
Zumindest weigert sich mein Pana, HDMI zu erkennen. :cry:
fliegenfluegel hat geschrieben: Hast du über dieses Thema eventuell mal mit einer qualifizierten Person von der Hotline gesprochen?
Mehr als nur einmal. :roll:
Sie haben es auch einmal geschafft, mir discrete Eingangs-Befehle zu basteln. Nur leider "wollen" sie das nicht mehr und nach einem Modell-Wechsel war ich drauf angrwiesen.
Das war auch der Grund, weswegen ich mich zu "meiner Lösung" entschieden habe.
Wenn die Hotline was "einrichtet" ist es sehr oft so, dass Du nicht weißt, wo und was sie getan haben.
Wenn ich damals mit den "discreten Eingangs-Befehlen" die HILFE aufgerufen habe, wurde ich gefragt, ob der TV auf "Mode 1/2" stehen würde. :?:
Ich habe nie rausgekriegt, wo dieser Befehl versteckt ist, aber der scheint an der Direkt-Eingangswahl nicht unerheblich beteiligt zu sein.
Zuletzt geändert von TheWolf am 17. Januar 2008 19:47, insgesamt 1-mal geändert.
CU Hans
Kein Support per PN.
:arrow: Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
:arrow: Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
TV: Sony KD-XG9505
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
AV: Pioneer SC-LX801
Stream: FireTV-Stick 4K
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Aktoren: InterTechno + DÜWI
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema

Themenersteller
fliegenfluegel
Beiträge: 17
Registriert: 12. Januar 2008 16:13

Beitrag von fliegenfluegel »

Im Moment ist es aber noch so.
Als TV- Signalgeber habe ich eine "Technisat Digicorder S2" und eine stinkt normalen JVC DVD- Player.
Entweder ist mein Panasonic "TH-37PV71F" so genial, das er super mit dem, ihm gelieferten Startsignal, zurecht kommt oder meine Augen lassen langsam nach.
Ich bin aber vom ersteren überzeugt. Brilliante Farben und ein gestochen scharfes Bild lassen mich bei meinigen jetzigen Komponetnen bleiben. :D
Benutzeravatar

std
Foren-Admin
Beiträge: 12558
Registriert: 31. Januar 2006 17:02
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Panasonic TX-P50GW20
Heimkino 2: AVR: Yamaha RX-A3050
Heimkino 3: Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
Heimkino 4: DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Heimkino 5: Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Heimkino 6: Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software

Beitrag von std »

ich hab hier nen Cyberhome 635 und nen Panasonic S75. Die machen erwiesenermaßen über YUV bzw Scart ein astreines Bild. Wenn auch natürlich nicht wie ein Denon 2930 oder höher. Aber, sorry wenn ich das sage, wirklich hochwertige Player von JVC sind mir auch nicht bekannt

Dann habe ich hier einen Toshiba EP10 per HDMI dran. Das ist schon bei DVD eine ganz andere Klasse. HD-DVD braucht man da gar nichterst anzuführen

Sobald BluRay Player günstiger, und hochwertiger werden, kauf ich mir einen. Hab letztens Fluch der Karibik 3 auf nem 50er Panasonic FullHD gesehen, zugespielt von der PS3. Einfach nur geil
Mit freundlichen Grüßen Stefan

-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
AVR: Yamaha RX-A3050
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
Benutzeravatar

TheWolf
Foren-Admin
Beiträge: 18139
Registriert: 9. März 2006 16:24
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Sony KD-XG9505
Heimkino 2: SAT: TechniSat Digit ISIO STC
Heimkino 3: BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
Heimkino 4: AV: Pioneer SC-LX801
Heimkino 5: Stream: FireTV-Stick 4K
Heimkino 6: Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Heimkino 7: Aktoren: InterTechno + DÜWI
Heimkino 8: DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Wohnort: Paderborn
Wohnort: Paderborn
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software

Beitrag von TheWolf »

@std:

Volle Zustimmung.
Allein wenn wir nach einem DVD-Abend per HDMI auf das "normale" TV-Programm per SCART umschalten, sagt selbst meine Maus (die da normalerweise eher -ich sag mal- unempfindlich ist):
Man, ist das ein Unterschied.
CU Hans
Kein Support per PN.
:arrow: Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
:arrow: Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
TV: Sony KD-XG9505
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
AV: Pioneer SC-LX801
Stream: FireTV-Stick 4K
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Aktoren: InterTechno + DÜWI
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Antworten