Nee, Nee.
Also nochmal, so hätte ich es gerne:
"Aktion Fernsehen": TV, Onkyo, TechniSat werden eingeschaltet. Vorher ist alles aus.
Wechsel auf "Aktion DVD": TechniSat BLEIBT eingeschaltet. BlueRay geht an.
Wechsel auf "Aktion Fernsehen": Nur der Eingang am Onkyo wird geschaltet, BlueRay bleibt an.
Ausknopf: Alle vier Geräte gehen aus.
Was nicht gebraucht wird bleibt aus, nur was benötigt wurde bleibt eingeschaltet.
Entsprechend hätte ich es gerne mit dem Panasonic-HDD mit Comag-Empfänger. Den brauche ich dann wenn der TechniSat gerade zwei Sachen parallel aufnimmt...
Geräte eingeschaltet lassen
Forumsregeln
- Wichtige Hinweise zum erstellen neuer Themen - bitte vorher einmal unsere Forenregeln lesen!
- Um es den Helfenden leichter zu machen, bitte tragt eure Geräte in eurem Profil ein!
-
Themenersteller - Beiträge: 8
- Registriert: 14. November 2011 11:45
-
1. Harmony: One2. Harmony: Smart Control3. Harmony: 300Software: MyHarmony+PC-Software
Re: Geräte eingeschaltet lassen
Yam V677, LG 49UB850v, Kath 923, LG BD 740, Sam BD 6900, Himedia Q5 quad - Harmony one
Onkyo 607, Himedia Q10-II, LG HW 300y - Harmony hub
Onkyo 607, Himedia Q10-II, LG HW 300y - Harmony hub
-
- Foren-Admin
- Beiträge: 12558
- Registriert: 31. Januar 2006 17:02
-
1. Harmony: Ultimate2. Harmony: 9003. Harmony: 650Software: MyHarmony+PC-Software
Re: Geräte eingeschaltet lassen
Hi
und genau das geht wenn du in allen Aktionen "nicht genutzte geräte eingeschaltet lassen" setzt
und genau das geht wenn du in allen Aktionen "nicht genutzte geräte eingeschaltet lassen" setzt
Mit freundlichen Grüßen Stefan
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
|
AVR: Yamaha RX-A3050
|
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
|
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
|
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
|
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
|
Re: Geräte eingeschaltet lassen
Ich hatte das gleiche Problem. Ich verwende die Option "Geräte eingeschaltet lassen", da das in vielen Fällen sinnvoll ist, z. B. weil die meisten Blurays nicht wie DVDs nach einem Ausschalten an der gleichen Stelle fortgesetzt werden oder wenn man während des Radiohörens Fernsehkanäle zappt.
Ich habe dann unter dem in allen Aktionen enthaltenen Gerät Verstärker die PowerToggle-Taste der anderen Geräte als benutzerdefinierte Befehle über die Originalfenbedienung eingelernt. Die Tasten habe ich dann in allen Aktionen im Display abgelegt. So kann man schnell ein nicht in der Aktion enthaltenenes Gerät aus- oder einschalten, ohne die Aktion zu wechseln oder in den Device-Modus zu gehen.
Alternativ kann man dann auch eine Aktion Powertasten anlegen, Aktionstyp Dienstprogamm, mit dem Verstäker als einzigem Gerät, in dem diese Tasten enthalten sind.Man kann in diese Aktion wechseln, Geräte Gerät aus- oder einschalten, und zur füheren Aktion zurückkehren. Mit dem Aktionswechsel sind keine unerwünschten IR-Befehle verbunden, da das einzige beteiligte Gerät, der Verstäker, schon eingeschaltet ist, und die Option "Geräte eingeschaltet lassen" verwendet wird.
Mit freundlichen Grüßen
Ich habe dann unter dem in allen Aktionen enthaltenen Gerät Verstärker die PowerToggle-Taste der anderen Geräte als benutzerdefinierte Befehle über die Originalfenbedienung eingelernt. Die Tasten habe ich dann in allen Aktionen im Display abgelegt. So kann man schnell ein nicht in der Aktion enthaltenenes Gerät aus- oder einschalten, ohne die Aktion zu wechseln oder in den Device-Modus zu gehen.
Alternativ kann man dann auch eine Aktion Powertasten anlegen, Aktionstyp Dienstprogamm, mit dem Verstäker als einzigem Gerät, in dem diese Tasten enthalten sind.Man kann in diese Aktion wechseln, Geräte Gerät aus- oder einschalten, und zur füheren Aktion zurückkehren. Mit dem Aktionswechsel sind keine unerwünschten IR-Befehle verbunden, da das einzige beteiligte Gerät, der Verstäker, schon eingeschaltet ist, und die Option "Geräte eingeschaltet lassen" verwendet wird.
Mit freundlichen Grüßen
-
- Foren-Admin
- Beiträge: 12558
- Registriert: 31. Januar 2006 17:02
-
1. Harmony: Ultimate2. Harmony: 9003. Harmony: 650Software: MyHarmony+PC-Software
Re: Geräte eingeschaltet lassen
Hi
was nutzt es Geräte einzuschalten wenn man sie dann nicht bedienen kann?
was nutzt es Geräte einzuschalten wenn man sie dann nicht bedienen kann?
Mit freundlichen Grüßen Stefan
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
|
AVR: Yamaha RX-A3050
|
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
|
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
|
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
|
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
|
Re: Geräte eingeschaltet lassen
Hallo!
Es geht vorrangig darum, Geräte auszuschalten, die wegen der verwendeten Option "Geräte eingeschaltet lassen" nicht ausgeschaltet werden. Manchmal ist dies erwünscht, manchmal nicht, und so ist man flexibel.
Darüber hinaus kann es sinnvoll sein, bei der aus den Geräten Verstärker und Settopbox bestehenden Aktion Radiohören nachträglich das TV einzuschalten, um über den Bildschirm die Settopbox zu kontrollieren.
MfG
C.
Es geht vorrangig darum, Geräte auszuschalten, die wegen der verwendeten Option "Geräte eingeschaltet lassen" nicht ausgeschaltet werden. Manchmal ist dies erwünscht, manchmal nicht, und so ist man flexibel.
Darüber hinaus kann es sinnvoll sein, bei der aus den Geräten Verstärker und Settopbox bestehenden Aktion Radiohören nachträglich das TV einzuschalten, um über den Bildschirm die Settopbox zu kontrollieren.
MfG
C.
-
- Beiträge: 2846
- Registriert: 18. September 2011 18:49
-
1. Harmony: Ultimate2. Harmony: One +Software: MyHarmony
Re: Geräte eingeschaltet lassen
Wenn ich Geräte ausschalte, die in der H noch als "an" gebucht sind, bringe ich alles durcheinander. Die "eingeschaltet gelassenen Geräte" werden nach Beenden der Aktion, bei der diese Option gesetzt ist, ausgeschaltet.cla hat geschrieben:Es geht vorrangig darum, Geräte auszuschalten, die wegen der verwendeten Option "Geräte eingeschaltet lassen" nicht ausgeschaltet werden.
Kann man so machen. Aber wenn ich vergesse, den Fernseher auszuschalten, habe ich (oder die Harmony) ein Problem. Besser sind 2 fast gleiche Aktionen (mit und ohne Fernseher).cla hat geschrieben:Darüber hinaus kann es sinnvoll sein, bei der aus den Geräten Verstärker und Settopbox bestehenden Aktion Radiohören nachträglich das TV einzuschalten, um über den Bildschirm die Settopbox zu kontrollieren.
Grundsätzlich gehe ich bei der Programmierung einer Harmony davon aus, dass auch ein Fremder damit umgehen können sollte. Bei solchen Sonderlösungen ist das nicht so, aber die H bietet ja für (fast) jeden Fall eine Lösung. Auch wenn Aktionen nicht kopiert werden können und dadurch etwas mehr Aufwand entsteht.
Bis dann
Schwarz
Schwarz
Panasonic TX-L39BLW6
|
TechniSat Digicorder HD S2 Plus
|
Wandler OFA HC 8100 steuert:
|
Dimmermodule ITL 210
|
||
Panasonic SA HT885
|
Steckerschalter OFA HC 8000
|
-
Themenersteller - Beiträge: 8
- Registriert: 14. November 2011 11:45
-
1. Harmony: One2. Harmony: Smart Control3. Harmony: 300Software: MyHarmony+PC-Software
Re: Geräte eingeschaltet lassen
So, nun habe ich die Programmierung nochmal überarbeitet.
In den Aktionen "DVD", TV2" und "PC2 habe ich die Option jetzt auf "eingeschaltet lassen" gestellt, bei "TV" stand es bereits richtig.
Bei den Geräten habe ich auf "ausschalten" gestellt. Die Reihenfolge habe ich so geändert, das der TechniSat als erstes eingeschaltet wird, der scheint da etwas empfindlich zu sein.
... und siehe da, es klappt!
Jetzt muß ich nur noch die neue IR-Steckdose einbinden, sollte aber kein Problem geben.
Danke nochmal für die Tipps!
In den Aktionen "DVD", TV2" und "PC2 habe ich die Option jetzt auf "eingeschaltet lassen" gestellt, bei "TV" stand es bereits richtig.
Bei den Geräten habe ich auf "ausschalten" gestellt. Die Reihenfolge habe ich so geändert, das der TechniSat als erstes eingeschaltet wird, der scheint da etwas empfindlich zu sein.
... und siehe da, es klappt!
Jetzt muß ich nur noch die neue IR-Steckdose einbinden, sollte aber kein Problem geben.
Danke nochmal für die Tipps!
Yam V677, LG 49UB850v, Kath 923, LG BD 740, Sam BD 6900, Himedia Q5 quad - Harmony one
Onkyo 607, Himedia Q10-II, LG HW 300y - Harmony hub
Onkyo 607, Himedia Q10-II, LG HW 300y - Harmony hub