H1100 - miese HW qualität ?

Für alle Hardware Fragen, die ein bestimmtes Harmony Modell betreffen.
z.B: "Harmony 900 - Display defekt"
Forumsregeln
In diesem Forum bitte immer im Thementitel das Modell angeben. Beispiel: [900] Harmony kocht keinen Kaffee mehr
Wichtige Hinweise zum erstellen neuer Themen - bitte vorher einmal unsere Forenregeln lesen!
Antworten

Themenersteller
cds
Beiträge: 22
Registriert: 5. Mai 2010 20:16
1. Harmony: 1100
1. Harmony: 1100

H1100 - miese HW qualität ?

Beitrag von cds »

Hallo zusammen !

ich würde hier gerne mal ein Stimmungsbild über die Erfahrungen mit der Haltbarkeit der H1100 bekommen.
Mir scheint dieses Modell eine Lebenserwartung von legiglich knapp 1 Jahr zu haben:

H1100 gekauft 03/2010. Getauscht von Logitech wegen defektem Hardkey: 01/2011. Selbige hat sich jetzt gestern mit wilden Symptomen auch wieder verabschiedet: Weisses Display, manchmal bootet sie um dann wieder abzustürzen, Bildfehler ,....
Passierte ganz plötzlich als die Harmony einfach auf dem Couchtisch lag ...
Hoffen wir mal das Logi diese jetzt auch Problemlos ersetzt. Nach einem Telefonat mit der Hotline soll ich jetzt erst mal Bilder einschicken die diese Symptome zeigen.

Ich bin dann doch der Meinung das eine Fernbedienung für 400 EUR länger halten muss als 1 Jahr ...

Gruß

CDS
Benutzeravatar

TheWolf
Foren-Admin
Beiträge: 18137
Registriert: 9. März 2006 16:24
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Sony KD-XG9505
Heimkino 2: SAT: TechniSat Digit ISIO STC
Heimkino 3: BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
Heimkino 4: AV: Pioneer SC-LX801
Heimkino 5: Stream: FireTV-Stick 4K
Heimkino 6: Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Heimkino 7: Aktoren: InterTechno + DÜWI
Heimkino 8: DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Wohnort: Paderborn
Wohnort: Paderborn
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: H1100 - miese HW qualität ?

Beitrag von TheWolf »

Hi,

es ist leider bekannt, dass auch die 1100 so ihre "Macken" hat.
Hast Du es mal hiermit versucht?
Bild Harmony FAQ | Gerät reseten/Firmware neu aufspielen
Schaden kann's nicht aber evtl. behebt es ja das Problem.
CU Hans
Kein Support per PN.
:arrow: Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
:arrow: Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
TV: Sony KD-XG9505
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
AV: Pioneer SC-LX801
Stream: FireTV-Stick 4K
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Aktoren: InterTechno + DÜWI
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema

Themenersteller
cds
Beiträge: 22
Registriert: 5. Mai 2010 20:16
1. Harmony: 1100
1. Harmony: 1100

Re: H1100 - miese HW qualität ?

Beitrag von cds »

Klar, schon mit dem "Support" alles Versucht.
Aber selbiger Support hat es jetzt geschafft den Vogel abzuschießen: Man unterstellt mir dort ziemlich unverblümt einen Betrugsversuch - denn immerhin habe ich ja die 'alte' Fernbedienung, die schon mal ausgetauscht wurde, nochmal upgedated (Wurde offensichtlich nicht gesperrt, und eine Fernbedienung mit einer defekten Taste ist immer noch besser als gar keine).
Offensichtlich ist Logitech so von seinen Produkten überzeugt das jeder der damit ein Problem hat ein potentieller Betrüger ist.
Auf eine solche Firma kann ich in Zukunft komplett verzichten.

Lällabäbbel
Beiträge: 181
Registriert: 11. Februar 2009 15:00

Re: H1100 - miese HW qualität ?

Beitrag von Lällabäbbel »

cds hat geschrieben:ich würde hier gerne mal ein Stimmungsbild über die Erfahrungen mit der Haltbarkeit der H1100 bekommen.
Mir scheint dieses Modell eine Lebenserwartung von legiglich knapp 1 Jahr zu haben:

...

Ich bin dann doch der Meinung das eine Fernbedienung für 400 EUR länger halten muss als 1 Jahr ...
Bei mir hielt die 1100 auch gerade mal knapp ein Jahr (es verschwanden ganze Bildschirme und einzelne Buttons), nachdem zuvor die 1000 nach 2 Jahren und 3 Monaten, also kurz nach Ablauf der Garantie, nichtmehr zu retten war (hat sich ständig aufgehängt).

Das Lustige daran war, dass weder bei der 1000 noch bei der 1100 der Logitech-Support nach Beschreibung der Symptome, auch nur den Versuch unternommen hätte per Reset oder Umkonfigurierung irgendetwas zu ändern, das Problem war also in beiden Fällen bekannt und keine Lösung dafür vorhanden.
Bei der 1000 gab es dann auf "Kulanz" einen Gutschein, mit dem ich die 1100 im Logitech-Shop für 200 Euro bekam statt dem damaligen "Straßenpreis" von 260,- Euro. Nur 3 Monate nach Ablauf der Garantie bei einem bekannten Konstruktionsfehler, kann man vorzüglich darüber streiten, wie "kulant" die "Kluanzlösung" dann war?

Mein Hauptproblem war aber nicht, dass ich für 2 Jahre 200 Euro in einen solchen unausgereiften Schrottartikel versenkt hatte, sondern dass ich die Konfiguration der 1000 nicht auf die 1100 übertragen konnte und somit schon wieder wochenlang meine Freizeit mit der Konfiguration von diesem Mistding zubringen durfte.

Das Problem der 1000 lag wohl an mit der Zeit zu umfangreicher Konfiguration und bei der 1100 sah es nun nach genau demselben Problem aus, da es mit jedem neuen/ausgetauschten Gerät schlimmer wurde.
Wenn ich aber nur 3-4 aktuelle Geräte mit entsprechender Funktionsvielfalt damit steuern kann, brauche ich keine Touchscreen-Universal-FB, das geht heutzutage via CEC/anynet+ auch locker mit der FB des Fernsehers, obwohl die anderen Geräte alle im Schrank versteckt sind.
Die neu zugeschickte 1100 habe ich dann erst gar nichtmehr ausgepackt, sondern gleich in der Bucht versenkt, denn selbst wenn es bei dieser tatsächlich nicht an einer zu umfangreichen Konfiguration sondern an einem schleichenden Hardwaredefekt gelegen haben sollte, hatte ich einfach keinen Bock mehr, in einem Jahr dann wieder 200 Euro in einer 1200 zu versenken und wieder Wochen meiner Freizeit mit deren Konfiguration zu verbringen!!! :evil:

Ich nutze jetzt ein Android-Tablet, welches ich ausschließlich als Fernbedienung plus TV-Zeitschrift und Inet-Browser einsetze, da mittlerweile alle meine Geräte von TV über BluRay-DVB und AV-Receiver bis LightManagerPro in sämtlichen Funktionen per übersichtlicher Android-App steuerbar sind, teilweise sogar bi-direktional mit Anzeige der aktuellen Infos. Sollte das Tablet irgendwann seinen Dienst verweigern oder gegen ein moderneres getauscht werden, dauert es keine 10 Minuten bis ich alle Apps wieder auf dem neuen habe!
Benutzeravatar

TheWolf
Foren-Admin
Beiträge: 18137
Registriert: 9. März 2006 16:24
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Sony KD-XG9505
Heimkino 2: SAT: TechniSat Digit ISIO STC
Heimkino 3: BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
Heimkino 4: AV: Pioneer SC-LX801
Heimkino 5: Stream: FireTV-Stick 4K
Heimkino 6: Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Heimkino 7: Aktoren: InterTechno + DÜWI
Heimkino 8: DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Wohnort: Paderborn
Wohnort: Paderborn
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: H1100 - miese HW qualität ?

Beitrag von TheWolf »

@Lällabäbbel:
Bei allem Verständnis für Deinen Frust aber so langsam nervt Dein andauernder Hinweis auf Dein Tablet.

Nichts gegen Alternativen zur Harmony aber schreib bitte nicht an jeder möglichen und unmöglichen Stelle Deine "Romane" über Deinen 1100-Frust, weil der niemandem weiterhilft da er keinerlei wirkliche Hilfe enthält.
CU Hans
Kein Support per PN.
:arrow: Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
:arrow: Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
TV: Sony KD-XG9505
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
AV: Pioneer SC-LX801
Stream: FireTV-Stick 4K
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Aktoren: InterTechno + DÜWI
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Benutzeravatar

deuterianus
Beiträge: 251
Registriert: 20. Oktober 2010 14:57
1. Harmony: Ultimate One
2. Harmony: Smart Control
3. Harmony: 885
Software: MyHarmony
Heimkino 1: AVR: Pioneer SC-LX78
Heimkino 2: BDP: Yamaha BD-S673
Heimkino 3: Beamer: Mitsubishi HC5
Heimkino 4: CD: Yamaha CD-C600
Heimkino 5: Licht: LightManager Pro mit FS20 + IT
Heimkino 6: SAT: Vu+ Solo²
Heimkino 7: XBOX One
1. Harmony: Ultimate One
2. Harmony: Smart Control
3. Harmony: 885
Software: MyHarmony

Re: H1100 - miese HW qualität ?

Beitrag von deuterianus »

Lällabäbbel hat geschrieben:Ich nutze jetzt ein Android-Tablet, welches ich ausschließlich als Fernbedienung plus TV-Zeitschrift und Inet-Browser einsetze, da mittlerweile alle meine Geräte von TV über BluRay-DVB und AV-Receiver bis LightManagerPro in sämtlichen Funktionen per übersichtlicher Android-App steuerbar sind[...]
Und das alles ohne Hardware-Tasten? Immer erst die Fernbedienung "entriegeln"? Fernbedieung praktisch jeden Abend zum Aufladen geben? Das klingt ja grausam :shock:


MFG
Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger. (Kurt Tucholsky)
Operative Hektik ersetzt geistige Windstille. (Horst)
AVR: Pioneer SC-LX78
BDP: Yamaha BD-S673
Beamer: Mitsubishi HC5
CD: Yamaha CD-C600
Licht: LightManager Pro mit FS20 + IT
SAT: Vu+ Solo²
XBOX One

Themenersteller
cds
Beiträge: 22
Registriert: 5. Mai 2010 20:16
1. Harmony: 1100
1. Harmony: 1100

Re: H1100 - miese HW qualität ?

Beitrag von cds »

Naja, ist halt irgendwo auch eine Frage der Alternativen.

Ich schaue jetzt auch schon mal rum, denn klar ist das ich nach diesem Erlebniss ganz sicher nie wieder eine FB von Logitech kaufen werde.
Das ist ein Tablet eine der möglichen Optionen - dir auch noch im akzeptablen Preisbereich liegt.

Lällabäbbel
Beiträge: 181
Registriert: 11. Februar 2009 15:00

Re: H1100 - miese HW qualität ?

Beitrag von Lällabäbbel »

TheWolf hat geschrieben:@Lällabäbbel:
Bei allem Verständnis für Deinen Frust aber so langsam nervt Dein andauernder Hinweis auf Dein Tablet.

Nichts gegen Alternativen zur Harmony aber schreib bitte nicht an jeder möglichen und unmöglichen Stelle Deine "Romane" über Deinen 1100-Frust, weil der niemandem weiterhilft da er keinerlei wirkliche Hilfe enthält.

Nun, die Eingangsfrage in diesem Thread lautete klar und deutlich:
cds hat geschrieben:ich würde hier gerne mal ein Stimmungsbild über die Erfahrungen mit der Haltbarkeit der H1100 bekommen.
Deswegen die "unmögliche" Stelle an der ich meinen Frust ablade!

Und was das Tablet betrifft:
cds hat geschrieben:Naja, ist halt irgendwo auch eine Frage der Alternativen.
...
Das ist ein Tablet eine der möglichen Optionen - dir auch noch im akzeptablen Preisbereich liegt.
Genau so ging es mir nämlich!
Ich wollte nunmal nicht auf eine Universal-Fernbedienung verzichten, da ich nicht mit 7 Original-Fernbedienungen auf dem Couchtisch jonglieren möchte. Gerade wegen der Anzahl der Funktionen und der Vielfalt der Geräte, kam für mich eine "Hard-Key-Universal-FB" nicht in Frage, da müsste ich für jede der 30-40 Tasten eine 5-7-fache Belegung auswendig lernen. Ich benötige also "Klartext-Softkeys" und da habe ich nach intensiver Suche in bezahlbarem Rahmen (war am Ende sogar deutlich billiger als eine 1100 mit 2 Extendern) nichts anderes gefunden als ein Tablet!
Das Lustige daran war (und deswegen halte ich es auch für sinnvoll zu posten), dass ich vor meiner verzweifelten Suche nach Alternativen zur 1100 (aufgrund des Defekts) gar nicht wusste, dass sowohl mein Fernseher (Samsung C-Serie) als auch mittlerweile der LMpro via Ethernet über Apps mit einem Tablet gesteuert werden können.
Das wusste ich nur von meinem AV-Receiver, weil es z.B. beim Fernseher nirgendwo erwähnt wird. Da der Fernseher aber natürlich in Sichtverbindung hängt und der LMpro notfalls und zähneknirschend so hätte positioniert werden können, suchte ich wegen des AV-Receivers nach einer App die IR-Universal-FB kann und bin dabei rein zufällig auf das Update des LMpro und die Ethernet-Steuerung des TV gestoßen!
Das einzige was bei mir via Apps nicht ging war der Humax-Receiver und die Playstation (letztere hatte ich ohnehin nur wegen 3D-BluRay) und beides zusammen gab es dann in einem Samsung DVB-C-BluRay. Wieder eine Kiste weniger und via CEC kann der DVB-C-BluRay (wie auch die Lautsärker und der Eingang des AV-Receivers) ohne App-Wechsel und alternativ auch mit der Original-FB des TV gesteuert werden, obwohl beide im geschlossenen Schrank stehen.

Auf das alles bin ich nur durch Zufall beim Ausfall der 1100 gestoßen und ich hätte mich sehr gefreut (es hätte auch viel Nerven gespart) wenn ich das vorher schon gewusst hätte. Deswegen mein "Mitteilungsbedürfnis". Der "Frust" auf die 1100 hält sich dagegen in Grenzen, weil ich ja von der 1000 kam und bei deren Anschaffung es noch keine der vorgenannten Möglichkeiten gab. Selbst beim Umstieg auf die 1100 vor einem Jahr gab es noch keine Samsung App und war auch der LMpro noch nicht per App steuerbar, somit gab es auch einfach noch keine "bezahlbare" Alternative zur 1100. Selbst wenn ich also damals schon gewusst hätte was für ein Schrott das Ding ist, es hätte mir nichts genützt und vermutlich hätte ich es dennoch gekauft.

Lällabäbbel
Beiträge: 181
Registriert: 11. Februar 2009 15:00

Re: H1100 - miese HW qualität ?

Beitrag von Lällabäbbel »

deuterianus hat geschrieben:Und das alles ohne Hardware-Tasten? Immer erst die Fernbedienung "entriegeln"? Fernbedieung praktisch jeden Abend zum Aufladen geben? Das klingt ja grausam :shock:
Ist ja auch nicht so!

Die Fernbedienung (Tablet) muss ich maximal zweimal pro Woche aufladen (sei denn ich surfe damit viel, dann dreimal) und das musste ich meine 1100 auch. Für mein Samsung habe ich dazu ein Ladedock, genau wie bei der 1100, einfach nur reinstellen.
Entriegeln muss man nicht jedes Tablet, mein Samsung schon (geht nach etwas Eingewöhnung aber auch mit dem Daumen gleichzeitig beim in die Hand nehmen), mein Archos nicht!

Einzig die Hardware-Keys für Lautsärke, Zappen und Steuerkreuz, die fehlen schon, das schrieb ich ja, aber die Summe der Vorteile überwiegt einfach, wenn ich nicht immer erst durch zig Seiten blättern muss wie bei der 1100 oder ich beim Musikhören über den AV-Receiver von der NAS auf der Fernbedienung Alben- und Titellisten angezeigt bekomme (sprich der Fernseher nicht immer an sein muss wenn ich nur Musikhören möchte), auch sämtliche Zusände des AVR (er steht ja im Schrank, da sehe ich das Display nicht) und weder Fernsehzeitung noch Laptop (surfen) rumfahren. Die Haussteuerung geht viel komfortabler und last but not least muss ich das Ding nicht wochenlang konfigurieren. Da finde ich den Verzicht auf die Hardwaretasten das exorbitant kleinere Übel. Via CEC liese sich das über den TV aber auch mit einer zusätzlichen Mini-IR-Universal-FB lösen, sowas suche ich noch, eben nur Lautstärke, Steuerkreuz und zwei bis drei weitere Tasten, dafür miniklein.
Benutzeravatar

deuterianus
Beiträge: 251
Registriert: 20. Oktober 2010 14:57
1. Harmony: Ultimate One
2. Harmony: Smart Control
3. Harmony: 885
Software: MyHarmony
Heimkino 1: AVR: Pioneer SC-LX78
Heimkino 2: BDP: Yamaha BD-S673
Heimkino 3: Beamer: Mitsubishi HC5
Heimkino 4: CD: Yamaha CD-C600
Heimkino 5: Licht: LightManager Pro mit FS20 + IT
Heimkino 6: SAT: Vu+ Solo²
Heimkino 7: XBOX One
1. Harmony: Ultimate One
2. Harmony: Smart Control
3. Harmony: 885
Software: MyHarmony

Re: H1100 - miese HW qualität ?

Beitrag von deuterianus »

vielleicht hilft dir ja dieser Beitrag im beisammen-Forum bei deiner Suche...


MFG
Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger. (Kurt Tucholsky)
Operative Hektik ersetzt geistige Windstille. (Horst)
AVR: Pioneer SC-LX78
BDP: Yamaha BD-S673
Beamer: Mitsubishi HC5
CD: Yamaha CD-C600
Licht: LightManager Pro mit FS20 + IT
SAT: Vu+ Solo²
XBOX One
Antworten