


LG Denis
BD: Philips BDP 3280
|
Audio: Yamaha RX-V373
|
PC: WeTab 120GB / 2 GB Ram (via HDMI)
|
Licht: 2 x Siemens LOGO 01B0 (SPS)
|
Licht: 8-Relais-RC5 Empfänger Selbstbau
|
TV: Universum TV
|
TV: Philips Computer-Monitor (220SWplus)
|
Receiver: Sky+ Receiver
|
DVB-T USB: AverTV DVB-T Stick mit IR-Rx
|
Receiver: Comag HD 25
|
BDP: LG BP 125
|
Subwoofer: Kenwood 100W Pow. Subw.
|
WiFi Brücke: Medion WLAN-Hub
|
Ich habe mich geirt... So müssts richtig sein...db1234 hat geschrieben:Ich frag mich zwar immernoch, wieso die ihren Quelltext und die Bilder dazu mitsenden (![]()
), aber egal...
![]()
Folgene Hypothese:
1.) Die Entwickler schreiben das "Hintergrund-Harmony" auf Basis von LUA (die Scripte siehe Region_12/share/lua/5.1/ethanol/)
2.) Die Entwickler binden mithilfe des "Flash-AddOns" 'LUA-alchemy' (http://code.google.com/p/lua-alchemy/) die LUAs in eine Flash-Datei ein (LUA-alchemy macht aus LUAs ActionScripts)
3.) Die Entwickler bauen nur noch mit den Bildern (\Region_12\app\assets\placeables; etc.) eine grafische Oberfläche, die nur noch die ActionScripts (ehemalig LUAs) aufruft.
4.) Dieses Flash-File ruft dann nur noch die Sprachen-Daten (\Region_12\app\assets\content), die Einstellungen des Menüs (RemoteStates.xml) und die Konfiguration (Region 16) auf.
5.) Die Flash-Datei baut nun mit der RemoteStates.xml und der Konfig. die Oberfläche auf. Enthaltene texte werden aus den Contents importiert.
BD: Philips BDP 3280
|
Audio: Yamaha RX-V373
|
PC: WeTab 120GB / 2 GB Ram (via HDMI)
|
Licht: 2 x Siemens LOGO 01B0 (SPS)
|
Licht: 8-Relais-RC5 Empfänger Selbstbau
|
TV: Universum TV
|
TV: Philips Computer-Monitor (220SWplus)
|
Receiver: Sky+ Receiver
|
DVB-T USB: AverTV DVB-T Stick mit IR-Rx
|
Receiver: Comag HD 25
|
BDP: LG BP 125
|
Subwoofer: Kenwood 100W Pow. Subw.
|
WiFi Brücke: Medion WLAN-Hub
|
Nicht nur Du verstehst das nicht. Ich behaupte, selbst Logitech selbst versteht das nicht (mehr).db1234 hat geschrieben: PS: Wieso die Bilder in der Firmware "Mitgeschickt" (Und Speicher verbrauchen) werden, versteh ich immer noch nicht!
TV: Sony KD-XG9505
|
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
|
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
|
AV: Pioneer SC-LX801
|
Stream: FireTV-Stick 4K
|
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
|
Aktoren: InterTechno + DÜWI
|
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
|
TheWolf hat geschrieben:Nicht nur Du verstehst das nicht. Ich behaupte, selbst Logitech selbst versteht das nicht (mehr).db1234 hat geschrieben: PS: Wieso die Bilder in der Firmware "Mitgeschickt" (Und Speicher verbrauchen) werden, versteh ich immer noch nicht!
BD: Philips BDP 3280
|
Audio: Yamaha RX-V373
|
PC: WeTab 120GB / 2 GB Ram (via HDMI)
|
Licht: 2 x Siemens LOGO 01B0 (SPS)
|
Licht: 8-Relais-RC5 Empfänger Selbstbau
|
TV: Universum TV
|
TV: Philips Computer-Monitor (220SWplus)
|
Receiver: Sky+ Receiver
|
DVB-T USB: AverTV DVB-T Stick mit IR-Rx
|
Receiver: Comag HD 25
|
BDP: LG BP 125
|
Subwoofer: Kenwood 100W Pow. Subw.
|
WiFi Brücke: Medion WLAN-Hub
|
BD: Philips BDP 3280
|
Audio: Yamaha RX-V373
|
PC: WeTab 120GB / 2 GB Ram (via HDMI)
|
Licht: 2 x Siemens LOGO 01B0 (SPS)
|
Licht: 8-Relais-RC5 Empfänger Selbstbau
|
TV: Universum TV
|
TV: Philips Computer-Monitor (220SWplus)
|
Receiver: Sky+ Receiver
|
DVB-T USB: AverTV DVB-T Stick mit IR-Rx
|
Receiver: Comag HD 25
|
BDP: LG BP 125
|
Subwoofer: Kenwood 100W Pow. Subw.
|
WiFi Brücke: Medion WLAN-Hub
|
TV: Panasonic TX-P50GW20
|
AVR: Yamaha RX-A3050
|
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
|
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
|
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
|
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
|
Wenn alles andere läuft, ist das ja nicht die Welt, einfach nur parameter kopieren... Schon in der Changemap... Danke für den tipp!std hat geschrieben:Hi
ich denke mal vielen hier würde "Aktion kopieren" gefallen
Für weitere Ideen muss ich wohl mal in mich gehen
Spontan fällt mir grad nix mehr ein
BD: Philips BDP 3280
|
Audio: Yamaha RX-V373
|
PC: WeTab 120GB / 2 GB Ram (via HDMI)
|
Licht: 2 x Siemens LOGO 01B0 (SPS)
|
Licht: 8-Relais-RC5 Empfänger Selbstbau
|
TV: Universum TV
|
TV: Philips Computer-Monitor (220SWplus)
|
Receiver: Sky+ Receiver
|
DVB-T USB: AverTV DVB-T Stick mit IR-Rx
|
Receiver: Comag HD 25
|
BDP: LG BP 125
|
Subwoofer: Kenwood 100W Pow. Subw.
|
WiFi Brücke: Medion WLAN-Hub
|
Quick & dirty:db1234 hat geschrieben: Also was ist für euch in einer Softare wichtig?
TV: Sony KD-XG9505
|
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
|
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
|
AV: Pioneer SC-LX801
|
Stream: FireTV-Stick 4K
|
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
|
Aktoren: InterTechno + DÜWI
|
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
|
1-3 da ich nur ne neue Konfig-Software baue wird es schwierigTheWolf hat geschrieben:Quick & dirty:db1234 hat geschrieben: Also was ist für euch in einer Softare wichtig?
- Eigene Symbole für Geräte.
- Eigene Symbole für Aktionen.
- Eigene Symbole für Befehle.
- Duration bei allen Geräten verfügbar.
- Sequenzen -möglichst mit mehr als 6 Schritte- bei allen Harmony's verfügbar.
BD: Philips BDP 3280
|
Audio: Yamaha RX-V373
|
PC: WeTab 120GB / 2 GB Ram (via HDMI)
|
Licht: 2 x Siemens LOGO 01B0 (SPS)
|
Licht: 8-Relais-RC5 Empfänger Selbstbau
|
TV: Universum TV
|
TV: Philips Computer-Monitor (220SWplus)
|
Receiver: Sky+ Receiver
|
DVB-T USB: AverTV DVB-T Stick mit IR-Rx
|
Receiver: Comag HD 25
|
BDP: LG BP 125
|
Subwoofer: Kenwood 100W Pow. Subw.
|
WiFi Brücke: Medion WLAN-Hub
|
Von einer Konfigurationssoftware würde ich mir die Unabhängigkeit von irgendwelchen Servern wünschen. So wie sich Logitech in einigen Bereichen entwickelt, befürchte ich das es deren Server bald nicht mehr gibt. Wie konfiguriere ich dann meine 900'er?db1234 hat geschrieben:Neues Unterthema, nachdem eigene "Bildchen" in der Firmware (fast) unmöglich wurden:
Was würdet ihr euch von einer eigenen Software (JA SOFTWARE! -> PC) wüschen? Ich baue da gerade was und bin schon bei den Einstellungen für die einzelnen Geräten! Also was ist für euch in einer Softare wichtig?
LG 55lm615S
|
Xtrend ET9x00
|
MediacenterPC
|
LG 7220B
|
Ist eine vollständige offline-soft. mit importmgkk. für die Harmony...Akwak hat geschrieben:Von einer Konfigurationssoftware würde ich mir die Unabhängigkeit von irgendwelchen Servern wünschen. So wie sich Logitech in einigen Bereichen entwickelt, befürchte ich das es deren Server bald nicht mehr gibt. Wie konfiguriere ich dann meine 900'er?db1234 hat geschrieben:Neues Unterthema, nachdem eigene "Bildchen" in der Firmware (fast) unmöglich wurden:
Was würdet ihr euch von einer eigenen Software (JA SOFTWARE! -> PC) wüschen? Ich baue da gerade was und bin schon bei den Einstellungen für die einzelnen Geräten! Also was ist für euch in einer Softare wichtig?
Ich weiß das auf den Servern die ganzen Codes liegen und es deshalb schwierig ist, aber hoffen darf man jaB-)
Es gilt immer das was ich meine, nicht das was ich schreibe!
BD: Philips BDP 3280
|
Audio: Yamaha RX-V373
|
PC: WeTab 120GB / 2 GB Ram (via HDMI)
|
Licht: 2 x Siemens LOGO 01B0 (SPS)
|
Licht: 8-Relais-RC5 Empfänger Selbstbau
|
TV: Universum TV
|
TV: Philips Computer-Monitor (220SWplus)
|
Receiver: Sky+ Receiver
|
DVB-T USB: AverTV DVB-T Stick mit IR-Rx
|
Receiver: Comag HD 25
|
BDP: LG BP 125
|
Subwoofer: Kenwood 100W Pow. Subw.
|
WiFi Brücke: Medion WLAN-Hub
|
Natürlich.db1234 hat geschrieben: (3 - Für Befehle? Das kann sebst die Orgi-FW nicht!)
... und wie kommst Du dann an die Daten aus der Datenbank?db1234 hat geschrieben: Ist eine vollständige offline-soft. mit importmgkk. für die Harmony...
TV: Sony KD-XG9505
|
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
|
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
|
AV: Pioneer SC-LX801
|
Stream: FireTV-Stick 4K
|
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
|
Aktoren: InterTechno + DÜWI
|
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
|
... und wie kommst Du dann an die Daten aus der Datenbank?[/quote]db1234 hat geschrieben: Ist eine vollständige offline-soft. mit importmgkk. für die Harmony...
TV: Samsung UE46D7090
|
AVR: Denon AVR-2807
|
DVB-C: Sagemcom-320KDG (2x)
|
DVD: Denon DVD-1920
|
BR: Sony Playstation PS3 slim
|
LS: OneForAll 8300 Lichtsteuerung
|
V: Logitech Z-5500 (2x)
|
DVB-C: Arion AC-2710 VHDPRCI
|
TV: Panasonic TX26-LX70
|
IR: InLine 89906 TosLink Audio Umschalt.
|
DVB-C: Humax PR-2000C
|
Beamer: Samsung SP A 600 B
|
HDMI: Digitus 4x2 HDMI Umschalter
|
TV: Samsung LE32B541
|
AR: JVC UX-1000
|
@TheWolf: Ahhh - Du meinst die Icons in den Aktionen... Ich dachte jetzt an den Device-ModusTheWolf hat geschrieben:Natürlich.db1234 hat geschrieben: (3 - Für Befehle? Das kann sebst die Orgi-FW nicht!)
Aber leider nur die von Logitech festgelegten Icons.
... und wie kommst Du dann an die Daten aus der Datenbank?db1234 hat geschrieben: Ist eine vollständige offline-soft. mit importmgkk. für die Harmony...
BD: Philips BDP 3280
|
Audio: Yamaha RX-V373
|
PC: WeTab 120GB / 2 GB Ram (via HDMI)
|
Licht: 2 x Siemens LOGO 01B0 (SPS)
|
Licht: 8-Relais-RC5 Empfänger Selbstbau
|
TV: Universum TV
|
TV: Philips Computer-Monitor (220SWplus)
|
Receiver: Sky+ Receiver
|
DVB-T USB: AverTV DVB-T Stick mit IR-Rx
|
Receiver: Comag HD 25
|
BDP: LG BP 125
|
Subwoofer: Kenwood 100W Pow. Subw.
|
WiFi Brücke: Medion WLAN-Hub
|
TV: Sony KD-XG9505
|
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
|
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
|
AV: Pioneer SC-LX801
|
Stream: FireTV-Stick 4K
|
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
|
Aktoren: InterTechno + DÜWI
|
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
|