Grundlegende Fragen zur 900er

Für alle Hardware Fragen, die ein bestimmtes Harmony Modell betreffen.
z.B: "Harmony 900 - Display defekt"
Forumsregeln
In diesem Forum bitte immer im Thementitel das Modell angeben. Beispiel: [900] Harmony kocht keinen Kaffee mehr
Wichtige Hinweise zum erstellen neuer Themen - bitte vorher einmal unsere Forenregeln lesen!
Antworten

Themenersteller
mijack
Beiträge: 81
Registriert: 7. Februar 2009 20:35
1. Harmony: One +
2. Harmony: 900
3. Harmony: Elite
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Philips 42PFL 7676k/02
Heimkino 2: Sat Receiver: Axas E3HD
Heimkino 3: Blu Ray Player: Philips BDP 7600/12
Heimkino 4: Harmony One
Heimkino 6: TV: Samsung UE 55 KS 9090
Heimkino 7: Revolt Steckdose
Heimkino 8: AV Receiver Onkyo
1. Harmony: One +
2. Harmony: 900
3. Harmony: Elite
Software: MyHarmony+PC-Software

Grundlegende Fragen zur 900er

Beitrag von mijack »

Hallökes!
Nur kurz zur Erklärung: Ich bin seit mehreren Jahren stolzer „One“ Besitzer, der sich wohlmöglich nach etwas neuem umschauen muss, da die One nun schwächelt (Pixelfehler, Bewegungsschalter funzt nicht mehr). Ich habe zwar noch eine wenig gebrauchte deaktivierte One (wegen eines geschwollenen Akkus habe ich seinerzeit eine Neue One bekommen), die ich auch schon erfolgreich zur „Leichenfledderung“ geöffnet habe – aber wenn der Display und Bewegungsschalter – Tausch schiefgeht…..

Nunja, die Touch scheint ja ein Reinfall zu sein – also warum nicht direkt die 900 und mehrere Fliegen mit einer Klappe schlagen.
Zur Peripherie: Fernsehtisch mit TV, PVR und Playstation (die PS wird über den Logitech PS3 Adapter gesteuert) und noch ‘nem Blutooth Maranz iPod Dock - und jetzt kommts – gegenüber hinter der Couch einem AV Receiver (der zum Fernseh-schauen natürlich auch läuft) und über eine IR Verlängerung oben auf dem Schrank auch über die Harmony bedient wird.
Schwierigkeit im Moment: Ich ziele auf den Fernseher, PVR und PS3 und der AV-Receiver gegenüber bekommt das Signal natürlich nicht wirklich mit, muß separat eingeschaltet werden, was aber nur geht, wenn endlich die Störsignale verschwunden sind (sieht man schön an der LED in der IR Erweiterung, wenn diese langsam erlischt).

Nun zu meinen Fragen:
Verstehe ich das richtig?!: Der große (der Harmony 900 beiliegende) Blaster empfängt nicht nur die Befehle der H900, sondern gibt sie über Kabel weiter an die Mini Blaster, aber sendet auch das H900 Signal über Infrarot aus…… so daß ich, wenn ich diesen Blaster auch auf den Fernsehtisch stelle und ihm „sage“, daß der gegenüberliegende AV Receiver über ihn sein Signal erhalten soll, diesen auch ansteuert, ohne, daß die anderen Geräte auf dem Fernsehtisch „verwirrt“ sind – also auch nur die Geräte ansteuert, die ich auch mit dem Symbol des Big-Blasters in der H900 belege?

Weiter hängt die PS3 an einer Funksteckdose von Intertechno, sowie der Maranz iPod Dock an einer weiteren……
Mit einem IR/Funk Wandler und der entsprechenden Programmierung, könnte ich auch die Fernbedienung der Funksteckdosen in der Schublade lassen?! (Ich kann ja mit einer Fernbedienung unterschiedliche Steckdosen einzeln schalten (bis zu 9 oder 12 oder so) Und ich kann dann auch Programmieren, welche Steckdose ansprechen soll?
Welchen IR/Funkwandler würdet ihr empfehlen?

Ich weis, ist etwas viel und auch "Fred"-Übergreifend aber ich würde mich sehr über hilfreiche Antworten freuen.
Vorab schon einmal vielen Dank…
TV: Philips 42PFL 7676k/02
Sat Receiver: Axas E3HD
Blu Ray Player: Philips BDP 7600/12
Harmony One
TV: Samsung UE 55 KS 9090
Revolt Steckdose
AV Receiver Onkyo
Benutzeravatar

TheWolf
Foren-Admin
Beiträge: 18152
Registriert: 9. März 2006 16:24
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Sony KD-XG9505
Heimkino 2: SAT: TechniSat Digit ISIO STC
Heimkino 3: BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
Heimkino 4: AV: Pioneer SC-LX801
Heimkino 5: Stream: FireTV-Stick 4K
Heimkino 6: Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Heimkino 7: Aktoren: InterTechno + DÜWI
Heimkino 8: DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Wohnort: Paderborn
Wohnort: Paderborn
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Grundlegende Fragen zur 900er

Beitrag von TheWolf »

mijack hat geschrieben: Verstehe ich das richtig?!: Der große (der Harmony 900 beiliegende) Blaster empfängt nicht nur die Befehle der H900, sondern gibt sie über Kabel weiter an die Mini Blaster, aber sendet auch das H900 Signal über Infrarot aus…… so daß ich, wenn ich diesen Blaster auch auf den Fernsehtisch stelle und ihm „sage“, daß der gegenüberliegende AV Receiver über ihn sein Signal erhalten soll, diesen auch ansteuert, ohne, daß die anderen Geräte auf dem Fernsehtisch „verwirrt“ sind – also auch nur die Geräte ansteuert, die ich auch mit dem Symbol des Big-Blasters in der H900 belege?
Jep.
Du kannst für jedes einzelne Gerät festlegen, worüber es gesteuert werden soll.
Schau dazu mal hier rein:
Bild Harmony FAQ | Harmony 900 - Blaster und Mini-Blasterzuweisung
mijack hat geschrieben: Welchen IR/Funkwandler würdet ihr empfehlen?
Ganz klar: Den Lightmanager von JB Media.
Ob's nun der Mini oder der Pro werden soll, liegt an Deinen -auch zukünftigen- Anforderungen.
Für Deine Steckdosen allein reicht der Mini allemal aus. Willst Du aber später auch noch Beleuchtung evtl. automatisch schalten lassen, solltest Du gleich zum Pro greifen.
Warum der LightManager?
Nun, weil er derjenige ist, der absolut zuverlässig läuft (gegenüber mach anderer Billig-Varianten) und der aufgrund der Software Lightman Studio so flexibel genutzt werden kann, wie sonst keiner.

Schau dir dazu mal die gepinnten Threads im Forum Harmony mit IR/RF-Wandler an.
CU Hans
Kein Support per PN.
:arrow: Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
:arrow: Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
TV: Sony KD-XG9505
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
AV: Pioneer SC-LX801
Stream: FireTV-Stick 4K
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Aktoren: InterTechno + DÜWI
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema

Themenersteller
mijack
Beiträge: 81
Registriert: 7. Februar 2009 20:35
1. Harmony: One +
2. Harmony: 900
3. Harmony: Elite
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Philips 42PFL 7676k/02
Heimkino 2: Sat Receiver: Axas E3HD
Heimkino 3: Blu Ray Player: Philips BDP 7600/12
Heimkino 4: Harmony One
Heimkino 6: TV: Samsung UE 55 KS 9090
Heimkino 7: Revolt Steckdose
Heimkino 8: AV Receiver Onkyo
1. Harmony: One +
2. Harmony: 900
3. Harmony: Elite
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Grundlegende Fragen zur 900er

Beitrag von mijack »

Vielen Dank für die Info!
Übrigens habe ich meine "Ersatzteil-Harmony" habe ich erfolgreich zerlegt und auch den Bildschirm abgelötet (sowie den Bewegungsschalter, der mei meiner Gebrauchs-Harmony vermutlich auch nicht mehr funktioniert - zumindest reagiert sie nicht mehr auf Bewegung - obwohl sich die Kugel im Schalter noch bewegt). Mir ist es aber momentan noch zu heiß meine ja noch einigermaßen funktionierende Harmony zu "schlachten".
Aber was anderes (gehört vielleicht nicht ganz hier hin): Ich habe folgende Funksteckdosen: http://www.amazon.de/Intertechno-Funk-S ... B000W3XW3W.
Wenn ich z.B. die Funksteckdose aktiviere, an der auch die Playstation hängt, fährt diese nach ca. 10 sek. hoch, obwohl ich sie nicht eingeschaltet habe. Oder an einer anderen Stelle: Ein Fernseher hängt zB. an einer anderen dieser Steckdosen... auch er will nach Aktivierung dieser Hochfahren.... unterbricht aber dann.
Aus diesem Grund habe ich meinen "großen" Fernseher gar nicht erst an einer Funksteckdose - er ist ständig auf Stand By - da man richtig hört, wie das Netzteil darunter leidet...
Meine Frage: Hast Du einen Tipp für schaltbare Steckdosen, die solch "Spannungsspitzen" beim aktivieren nicht erzeugen, sondern "weich" hochfahren?
TV: Philips 42PFL 7676k/02
Sat Receiver: Axas E3HD
Blu Ray Player: Philips BDP 7600/12
Harmony One
TV: Samsung UE 55 KS 9090
Revolt Steckdose
AV Receiver Onkyo
Benutzeravatar

TheWolf
Foren-Admin
Beiträge: 18152
Registriert: 9. März 2006 16:24
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Sony KD-XG9505
Heimkino 2: SAT: TechniSat Digit ISIO STC
Heimkino 3: BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
Heimkino 4: AV: Pioneer SC-LX801
Heimkino 5: Stream: FireTV-Stick 4K
Heimkino 6: Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Heimkino 7: Aktoren: InterTechno + DÜWI
Heimkino 8: DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Wohnort: Paderborn
Wohnort: Paderborn
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Grundlegende Fragen zur 900er

Beitrag von TheWolf »

mijack hat geschrieben: Meine Frage: Hast Du einen Tipp für schaltbare Steckdosen, die solch "Spannungsspitzen" beim aktivieren nicht erzeugen, sondern "weich" hochfahren?
Funk-Steckdosen erzeugen Spannungs-Spitzen?
Das ist das Neueste, was ich höre.
Die Steckdosen, deren Relais man beim Schalten hört, können keine Spannungs-Spitzen erzeugen (wodurch auch).
CU Hans
Kein Support per PN.
:arrow: Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
:arrow: Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
TV: Sony KD-XG9505
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
AV: Pioneer SC-LX801
Stream: FireTV-Stick 4K
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Aktoren: InterTechno + DÜWI
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema

Themenersteller
mijack
Beiträge: 81
Registriert: 7. Februar 2009 20:35
1. Harmony: One +
2. Harmony: 900
3. Harmony: Elite
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Philips 42PFL 7676k/02
Heimkino 2: Sat Receiver: Axas E3HD
Heimkino 3: Blu Ray Player: Philips BDP 7600/12
Heimkino 4: Harmony One
Heimkino 6: TV: Samsung UE 55 KS 9090
Heimkino 7: Revolt Steckdose
Heimkino 8: AV Receiver Onkyo
1. Harmony: One +
2. Harmony: 900
3. Harmony: Elite
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Grundlegende Fragen zur 900er

Beitrag von mijack »

Na ja, vielleicht sind es keine Spannungsspitzen.... bin kein Elektriker und wusste nicht, wie ich's ausdrücken sollte, jedenfalls fährt die PS3 hoch, obwohl sie keinen "On" -Befehl (von welcher Fernbedienung auch immer) erhalten hat, ebenso ist es bei meinem Philips-Fernseher, der aber nicht komplett Hochfährt, jedoch taucht beim anschalten der Funksteckdose auf dem Bildschirm der Schriftzug "Philips" auf und er will schon Starten fährt dann aber in den Standby. Also bekommen die Geräte beim anschalten der Funksteckdosen kurzzeitig Strom, der ausreicht diese aus dem Standby, den sie dann eigentlich nur haben sollten "aufzuwecken", ohne daß irgendeine andere Fernbedienung dazu im Einsatz war....
TV: Philips 42PFL 7676k/02
Sat Receiver: Axas E3HD
Blu Ray Player: Philips BDP 7600/12
Harmony One
TV: Samsung UE 55 KS 9090
Revolt Steckdose
AV Receiver Onkyo
Benutzeravatar

TheWolf
Foren-Admin
Beiträge: 18152
Registriert: 9. März 2006 16:24
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Sony KD-XG9505
Heimkino 2: SAT: TechniSat Digit ISIO STC
Heimkino 3: BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
Heimkino 4: AV: Pioneer SC-LX801
Heimkino 5: Stream: FireTV-Stick 4K
Heimkino 6: Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Heimkino 7: Aktoren: InterTechno + DÜWI
Heimkino 8: DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Wohnort: Paderborn
Wohnort: Paderborn
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Grundlegende Fragen zur 900er

Beitrag von TheWolf »

mijack hat geschrieben: Also bekommen die Geräte beim anschalten der Funksteckdosen kurzzeitig Strom, der ausreicht diese aus dem Standby, den sie dann eigentlich nur haben sollten "aufzuwecken", ohne daß irgendeine andere Fernbedienung dazu im Einsatz war....
Die Geräte bekommen nicht "kurzzeitig" Strom sondern beim Einschalten der Steckdose dauerhaft (sonst würden sie ja nicht laufen).
Aber ... wenn Deine Geräte nach dem Bestromen nicht automatisch in den StandBy fahren sonder gleich komplett hochfahren, liegt das Problem bei den Geräten selber.
Bring die Geräte mal in den StandBy, zieh das Netzkabel raus, warte etwas und steck das Netzkabel wieder rein.
Was passiert nun?
CU Hans
Kein Support per PN.
:arrow: Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
:arrow: Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
TV: Sony KD-XG9505
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
AV: Pioneer SC-LX801
Stream: FireTV-Stick 4K
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Aktoren: InterTechno + DÜWI
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema

Themenersteller
mijack
Beiträge: 81
Registriert: 7. Februar 2009 20:35
1. Harmony: One +
2. Harmony: 900
3. Harmony: Elite
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Philips 42PFL 7676k/02
Heimkino 2: Sat Receiver: Axas E3HD
Heimkino 3: Blu Ray Player: Philips BDP 7600/12
Heimkino 4: Harmony One
Heimkino 6: TV: Samsung UE 55 KS 9090
Heimkino 7: Revolt Steckdose
Heimkino 8: AV Receiver Onkyo
1. Harmony: One +
2. Harmony: 900
3. Harmony: Elite
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Grundlegende Fragen zur 900er

Beitrag von mijack »

Danke für den Hinweis!!!!
Ich habe das gerade mal in folgenden Konstellationen ausprobiert.....

Für die Playstation:
Playstation ist in eine Steckdosenleiste mit weiteren Geräten (Ladegerät für die Harmony, Logitech PS3 Adapter u. Ladegerät für PS3 Controller) eingesteckt. Diese Steckdosenleiste wird über die Funksteckdose auf Strom geschaltet
Ergebnis: Playstation fährt nach einigen Sekunden hoch.

Playstation in gleicher Konstellation (Steckdosenleiste mit anderen Gerätschaften) in Standby (ohne Funksteckdose), Stecker gezogen – kurz gewartet – wieder eingesteckt, Playstation bleibt im Sandby.

Playstation direkt in Funksteckdose ohne andere Verbraucher – Funksteckdose an, auch hier bleibt die Playstation im Standby!

Nun habe ich den Schuldigen was die PS3 angeht ausgemacht!!! Es ist der Logitech Harmony PS3 Adapter. Ist dieser nicht mit Strom versorgt (ausgesteckt) geht auch die PS3 beim Einschalten über die Funksteckdose auch nicht an!
Ergo: Der Logitech Harmony PS3 Adapter sendet ein Einschalt-Signal an die PS3, sobald er mit Strom beaufschlagt wird. Hier muß ich mir irgendetwas einfallen lassen, da ich diesen auch nur ungerne ständig „on“ haben möchte. Für diesen Adapter eine separate schaltbare Steckdose zu verwenden wäre vermutlich eine Möglichkeit ändert aber nichts an dem eigentlichen Problem, denn ich möchte die PS3 ja über die Harmony anschalten und nicht über die Funksteckdose....

Vielleicht hast Du ja noch einen Tip?

Die andere Baustelle:
Der Fernseher (an anderer Stelle)
Hier ist es in der Tat so, daß wenn ich den Stecker (ohne Funksteckdose) ziehe und wieder einstecke, der Fernseher das gleiche Verhalten Zeigt, wie mit aktivierter Funksteckdose – er muckst sich kurz, bevor er in den Standby fällt....

Schönen Gruß!
TV: Philips 42PFL 7676k/02
Sat Receiver: Axas E3HD
Blu Ray Player: Philips BDP 7600/12
Harmony One
TV: Samsung UE 55 KS 9090
Revolt Steckdose
AV Receiver Onkyo
Benutzeravatar

TheWolf
Foren-Admin
Beiträge: 18152
Registriert: 9. März 2006 16:24
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Sony KD-XG9505
Heimkino 2: SAT: TechniSat Digit ISIO STC
Heimkino 3: BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
Heimkino 4: AV: Pioneer SC-LX801
Heimkino 5: Stream: FireTV-Stick 4K
Heimkino 6: Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Heimkino 7: Aktoren: InterTechno + DÜWI
Heimkino 8: DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Wohnort: Paderborn
Wohnort: Paderborn
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Grundlegende Fragen zur 900er

Beitrag von TheWolf »

mijack hat geschrieben: Vielleicht hast Du ja noch einen Tip?
Spontan würde ich sagen: Lass den PS3-Adapter doch dauernd laufen.
CU Hans
Kein Support per PN.
:arrow: Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
:arrow: Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
TV: Sony KD-XG9505
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
AV: Pioneer SC-LX801
Stream: FireTV-Stick 4K
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Aktoren: InterTechno + DÜWI
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Benutzeravatar

std
Foren-Admin
Beiträge: 12558
Registriert: 31. Januar 2006 17:02
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Panasonic TX-P50GW20
Heimkino 2: AVR: Yamaha RX-A3050
Heimkino 3: Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
Heimkino 4: DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Heimkino 5: Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Heimkino 6: Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Grundlegende Fragen zur 900er

Beitrag von std »

ja

das hatten wir schon festgestellt als der PS3 Adapter auf den Markt kam. Wenn er Strom kriegt schickt er den Power-Befehl
Mit freundlichen Grüßen Stefan

-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
AVR: Yamaha RX-A3050
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
Benutzeravatar

listener
Foren-Admin
Beiträge: 3846
Registriert: 19. April 2007 21:49
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: Ultimate
Software: MyHarmony
Heimkino 1: TV: Samsung UE32H6410
Heimkino 2: PVR: Topfield CRP-2401CI+
Heimkino 3: AVR: Yamaha RX-V577
Heimkino 4: 5.1-Speaker: Teufel Concept S
Heimkino 5: Minisystem: Marantz M-CR610
Heimkino 6: Blue Ray: Samsung BD-J6300
Heimkino 7: Streaming: FireTV 4K Max
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: Ultimate
Software: MyHarmony

Re: Grundlegende Fragen zur 900er

Beitrag von listener »

Darum hat ja Logitech immer wieder daraufhingewiesen daß das Ding am Dauerstrom hängen muß, um verläßlich zu funktionieren.
Grüße
listener


Kein Support per PN oder E-Mail!
Stellt eure Fragen bitte im Forum!
TV: Samsung UE32H6410
PVR: Topfield CRP-2401CI+
AVR: Yamaha RX-V577
5.1-Speaker: Teufel Concept S
Minisystem: Marantz M-CR610
Blue Ray: Samsung BD-J6300
Streaming: FireTV 4K Max

Themenersteller
mijack
Beiträge: 81
Registriert: 7. Februar 2009 20:35
1. Harmony: One +
2. Harmony: 900
3. Harmony: Elite
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Philips 42PFL 7676k/02
Heimkino 2: Sat Receiver: Axas E3HD
Heimkino 3: Blu Ray Player: Philips BDP 7600/12
Heimkino 4: Harmony One
Heimkino 6: TV: Samsung UE 55 KS 9090
Heimkino 7: Revolt Steckdose
Heimkino 8: AV Receiver Onkyo
1. Harmony: One +
2. Harmony: 900
3. Harmony: Elite
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Grundlegende Fragen zur 900er

Beitrag von mijack »

Hmmm, dann schaue ich mal, was das Ding verbraucht - aber so selten, wie ich die PS3 mal anhabe, wäre der dauernde betrieb rausgeschmissenes Geld......
TV: Philips 42PFL 7676k/02
Sat Receiver: Axas E3HD
Blu Ray Player: Philips BDP 7600/12
Harmony One
TV: Samsung UE 55 KS 9090
Revolt Steckdose
AV Receiver Onkyo

Bäri
Beiträge: 803
Registriert: 10. Dezember 2007 13:14
1. Harmony: 900
2. Harmony: 700
3. Harmony: 555
Heimkino 1: TV: Samsung UE46D7090
Heimkino 2: AVR: Denon AVR-2807
Heimkino 3: DVB-C: Sagemcom-320KDG (2x)
Heimkino 4: DVD: Denon DVD-1920
Heimkino 5: BR: Sony Playstation PS3 slim
Heimkino 6: LS: OneForAll 8300 Lichtsteuerung
Heimkino 7: V: Logitech Z-5500 (2x)
Heimkino 8: DVB-C: Arion AC-2710 VHDPRCI
Heimkino 9: TV: Panasonic TX26-LX70
Heimkino 10: IR: InLine 89906 TosLink Audio Umschalt.
Heimkino 11: DVB-C: Humax PR-2000C
Heimkino 12: Beamer: Samsung SP A 600 B
Heimkino 13: HDMI: Digitus 4x2 HDMI Umschalter
Heimkino 14: TV: Samsung LE32B541
Heimkino 15: AR: JVC UX-1000
1. Harmony: 900
2. Harmony: 700
3. Harmony: 555

Re: Grundlegende Fragen zur 900er

Beitrag von Bäri »

Vielleicht geht es auch ohne den PS3 Adapter? Rudimentär ist die PS3 auch über CEC zu bedienen, was oft völlig ausreicht!

Viele Grüße

Bäri
TV: Samsung UE46D7090
AVR: Denon AVR-2807
DVB-C: Sagemcom-320KDG (2x)
DVD: Denon DVD-1920
BR: Sony Playstation PS3 slim
LS: OneForAll 8300 Lichtsteuerung
V: Logitech Z-5500 (2x)
DVB-C: Arion AC-2710 VHDPRCI
TV: Panasonic TX26-LX70
IR: InLine 89906 TosLink Audio Umschalt.
DVB-C: Humax PR-2000C
Beamer: Samsung SP A 600 B
HDMI: Digitus 4x2 HDMI Umschalter
TV: Samsung LE32B541
AR: JVC UX-1000
Antworten