Harmony 900 SatReceiver bleibt oft aus

Hier könnt ihr Fragen über die Einstellungen aller Harmony FBs stellen.
Forumsregeln

Themenersteller
Arik
Beiträge: 14
Registriert: 25. Januar 2013 21:18
1. Harmony: 900
2. Harmony: 785
3. Harmony: 300
Heimkino 1: Samsung UE558000ES x 2
Heimkino 2: Denon AVR 4520 x 2
Heimkino 3: Denon DBT33ud
Heimkino 4: NAD C372
Heimkino 5: Technisat HD8+ x2
Heimkino 6: Oppo 105
Heimkino 7: Sony VPL-HW50ES
Heimkino 8: Nova Pvr HD 865 x 2
Heimkino 9: WD TV Live x 2
Heimkino 10: Synology 213+/ 2x WD Red 3TB
1. Harmony: 900
2. Harmony: 785
3. Harmony: 300

Harmony 900 SatReceiver bleibt oft aus

Beitrag von Arik »

Moin moin !

Nach etlichen Stunden habe ich nun meinen beiden 900er so weit, dass alles wesentliche im Wohnzimmer und im Heimkino funktioniert. Ich habe dort 2 baugleiche Sat Receiver, Telestar Digininova HD+ (Heimkino) und Technisat HD8+ (Wohnzimmer). Bei der Aktivitaet Sat-TV sehen (Led, AV-Receiver, SatReceiver) habe ich Probleme mit den Satreceivern. Diese bleiben oft aus. Eine Aenderung der Einschaltreihenfolge bringt nichts.

Hab alles versucht incl Aenderung der Verzoegerungen etc. In 70% der Faelle klappt alles perfekt. Wenn der Satreceiver ausbleibt hilft auch die Helptaste nicht direkt. Erst im 2. Schritt laesst sich der Satreceiver dann sofort einschalten.

Was kann ich noch tun ? Alle anderen Geraete in allen Aktivitaeten schalten sich problemlos ein.

Danke im Voraus
Arik
Samsung UE558000ES x 2
Denon AVR 4520 x 2
Denon DBT33ud
NAD C372
Technisat HD8+ x2
Oppo 105
Sony VPL-HW50ES
Nova Pvr HD 865 x 2
WD TV Live x 2
Synology 213+/ 2x WD Red 3TB

Bäri
Beiträge: 803
Registriert: 10. Dezember 2007 13:14
1. Harmony: 900
2. Harmony: 700
3. Harmony: 555
Heimkino 1: TV: Samsung UE46D7090
Heimkino 2: AVR: Denon AVR-2807
Heimkino 3: DVB-C: Sagemcom-320KDG (2x)
Heimkino 4: DVD: Denon DVD-1920
Heimkino 5: BR: Sony Playstation PS3 slim
Heimkino 6: LS: OneForAll 8300 Lichtsteuerung
Heimkino 7: V: Logitech Z-5500 (2x)
Heimkino 8: DVB-C: Arion AC-2710 VHDPRCI
Heimkino 9: TV: Panasonic TX26-LX70
Heimkino 10: IR: InLine 89906 TosLink Audio Umschalt.
Heimkino 11: DVB-C: Humax PR-2000C
Heimkino 12: Beamer: Samsung SP A 600 B
Heimkino 13: HDMI: Digitus 4x2 HDMI Umschalter
Heimkino 14: TV: Samsung LE32B541
Heimkino 15: AR: JVC UX-1000
1. Harmony: 900
2. Harmony: 700
3. Harmony: 555

Re: Harmony 900 SatReceiver bleibt oft aus

Beitrag von Bäri »

So etwas ähnliches hatte ich mit meinem Humax Kabelreceiver. Ich habe aber herausgefunden, dass dieser Receiver auch mit der Taste: "1" sich einschalten lässt. Ich habe danach den Receiver für die Harmony so konfiguriert, dass dieser zwei Tasten für das Einschalten benötigt: "PowerToggle" und "1". Funktioniert jetzt zuverlässig!

Viele Grüße

Bäri
TV: Samsung UE46D7090
AVR: Denon AVR-2807
DVB-C: Sagemcom-320KDG (2x)
DVD: Denon DVD-1920
BR: Sony Playstation PS3 slim
LS: OneForAll 8300 Lichtsteuerung
V: Logitech Z-5500 (2x)
DVB-C: Arion AC-2710 VHDPRCI
TV: Panasonic TX26-LX70
IR: InLine 89906 TosLink Audio Umschalt.
DVB-C: Humax PR-2000C
Beamer: Samsung SP A 600 B
HDMI: Digitus 4x2 HDMI Umschalter
TV: Samsung LE32B541
AR: JVC UX-1000

Themenersteller
Arik
Beiträge: 14
Registriert: 25. Januar 2013 21:18
1. Harmony: 900
2. Harmony: 785
3. Harmony: 300
Heimkino 1: Samsung UE558000ES x 2
Heimkino 2: Denon AVR 4520 x 2
Heimkino 3: Denon DBT33ud
Heimkino 4: NAD C372
Heimkino 5: Technisat HD8+ x2
Heimkino 6: Oppo 105
Heimkino 7: Sony VPL-HW50ES
Heimkino 8: Nova Pvr HD 865 x 2
Heimkino 9: WD TV Live x 2
Heimkino 10: Synology 213+/ 2x WD Red 3TB
1. Harmony: 900
2. Harmony: 785
3. Harmony: 300

Re: Harmony 900 SatReceiver bleibt oft aus

Beitrag von Arik »

Oh Danke für den Tip. Die Techniisats lassen sich auch durch drücken der Taste "1" einschalten. Habe das gerade unter "Betriebseinstellungen" als zweiten nötigen Befehl eingefügt.

Beim ersten Versuch hat es nicht geklappt. Bei den nächsten 3 Versuchen dann aber schon. Muss ich mal beobachten.

Gibt es sonst noch einen Trick ?

Gruss, Arik
Samsung UE558000ES x 2
Denon AVR 4520 x 2
Denon DBT33ud
NAD C372
Technisat HD8+ x2
Oppo 105
Sony VPL-HW50ES
Nova Pvr HD 865 x 2
WD TV Live x 2
Synology 213+/ 2x WD Red 3TB

Bäri
Beiträge: 803
Registriert: 10. Dezember 2007 13:14
1. Harmony: 900
2. Harmony: 700
3. Harmony: 555
Heimkino 1: TV: Samsung UE46D7090
Heimkino 2: AVR: Denon AVR-2807
Heimkino 3: DVB-C: Sagemcom-320KDG (2x)
Heimkino 4: DVD: Denon DVD-1920
Heimkino 5: BR: Sony Playstation PS3 slim
Heimkino 6: LS: OneForAll 8300 Lichtsteuerung
Heimkino 7: V: Logitech Z-5500 (2x)
Heimkino 8: DVB-C: Arion AC-2710 VHDPRCI
Heimkino 9: TV: Panasonic TX26-LX70
Heimkino 10: IR: InLine 89906 TosLink Audio Umschalt.
Heimkino 11: DVB-C: Humax PR-2000C
Heimkino 12: Beamer: Samsung SP A 600 B
Heimkino 13: HDMI: Digitus 4x2 HDMI Umschalter
Heimkino 14: TV: Samsung LE32B541
Heimkino 15: AR: JVC UX-1000
1. Harmony: 900
2. Harmony: 700
3. Harmony: 555

Re: Harmony 900 SatReceiver bleibt oft aus

Beitrag von Bäri »

Bei mir läuft der 1. Versuch nach dem Aktualisieren auch meist schief, liegt aber an der 900er. Danach läufts aber fehlerfrei!

Viele Grüße

Bäri
TV: Samsung UE46D7090
AVR: Denon AVR-2807
DVB-C: Sagemcom-320KDG (2x)
DVD: Denon DVD-1920
BR: Sony Playstation PS3 slim
LS: OneForAll 8300 Lichtsteuerung
V: Logitech Z-5500 (2x)
DVB-C: Arion AC-2710 VHDPRCI
TV: Panasonic TX26-LX70
IR: InLine 89906 TosLink Audio Umschalt.
DVB-C: Humax PR-2000C
Beamer: Samsung SP A 600 B
HDMI: Digitus 4x2 HDMI Umschalter
TV: Samsung LE32B541
AR: JVC UX-1000

Schwarz
Beiträge: 2846
Registriert: 18. September 2011 18:49
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: One +
Software: MyHarmony
Heimkino 1: Panasonic TX-L39BLW6
Heimkino 2: TechniSat Digicorder HD S2 Plus
Heimkino 3: Wandler OFA HC 8100 steuert:
Heimkino 6: Dimmermodule ITL 210
Heimkino 8: Panasonic SA HT885
Heimkino 9: Steckerschalter OFA HC 8000
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: One +
Software: MyHarmony

Re: Harmony 900 SatReceiver bleibt oft aus

Beitrag von Schwarz »

Hallo,
Bäri hat geschrieben:Bei mir läuft der 1. Versuch nach dem Aktualisieren auch meist schief
das ist aber kein Bug. So hat man die Möglichkeit bei Akkuwechsel in die laufende Aktion zurück zu kehren. Nach Abstecken von USB gehe ich in den Gerätemodus und lasse da ein oder zwei sinnlose Befehle eines Gerätes los. Dann funktioniert auch die erste Aktion.
Arik hat geschrieben:Die Techniisats lassen sich auch durch drücken der Taste "1" einschalten.
Manche benutzten hier eine kurze Duration. Aber die muss der Support erst einrichten. Ich habe mir zum Einschalten die "1" als etwas längeren Befehl per RAW angelernt. So klappt es auch mit....
Bis dann
Schwarz
Panasonic TX-L39BLW6
TechniSat Digicorder HD S2 Plus
Wandler OFA HC 8100 steuert:
Dimmermodule ITL 210
Panasonic SA HT885
Steckerschalter OFA HC 8000
Benutzeravatar

TheWolf
Foren-Admin
Beiträge: 18040
Registriert: 9. März 2006 16:24
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Sony KD-XG9505
Heimkino 2: SAT: TechniSat Digit ISIO STC
Heimkino 3: BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
Heimkino 4: AV: Pioneer SC-LX801
Heimkino 5: Stream: FireTV-Stick 4K
Heimkino 6: Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Heimkino 7: Aktoren: InterTechno + DÜWI
Heimkino 8: DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Wohnort: Paderborn
Wohnort: Paderborn
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Harmony 900 SatReceiver bleibt oft aus

Beitrag von TheWolf »

Arik hat geschrieben: Gibt es sonst noch einen Trick ?
Ja, aber dafür brauchst Du den Support.
Stell in den Betriebs-Einstellungen wieder alles zurück auf "einen Befehl" und wähl den PowerToggle aus.
Schick dem Suppert eine Mail und bitte sie, für den TechniSat die Duration freizuschalten.
Sie werden Dir den Wert 1500msec einsetzen, denn Du aber langsam reduzieren kannst.

Mein HDS2 Plus läuft mit 700msec perfekt und zuverlässig. :ja:
CU Hans
Kein Support per PN.
:arrow: Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
:arrow: Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
TV: Sony KD-XG9505
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
AV: Pioneer SC-LX801
Stream: FireTV-Stick 4K
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Aktoren: InterTechno + DÜWI
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema

Themenersteller
Arik
Beiträge: 14
Registriert: 25. Januar 2013 21:18
1. Harmony: 900
2. Harmony: 785
3. Harmony: 300
Heimkino 1: Samsung UE558000ES x 2
Heimkino 2: Denon AVR 4520 x 2
Heimkino 3: Denon DBT33ud
Heimkino 4: NAD C372
Heimkino 5: Technisat HD8+ x2
Heimkino 6: Oppo 105
Heimkino 7: Sony VPL-HW50ES
Heimkino 8: Nova Pvr HD 865 x 2
Heimkino 9: WD TV Live x 2
Heimkino 10: Synology 213+/ 2x WD Red 3TB
1. Harmony: 900
2. Harmony: 785
3. Harmony: 300

Re: Harmony 900 SatReceiver bleibt oft aus

Beitrag von Arik »

Hey Supernett eure Hilfe !

Also der Trick mit der Doppelbelegung zum EInschalten des Technisat (PowerToggle/1) scheint wirklich stabil zu funktionieren.

Werde trotzdem mal den Support kontakten wegen der "Duration". Komisch finde ich, dass über IR, nach Deaktivierung der Blaster und natürlich bei offenen Schranktüren, klappt das Einschalten des Technisat immer bei "PowerToggle" als alleinige Einschalttaste.

Habe noch ein Problem mit dem Samsung LED (UE55es8000). Habe wie empfohlen "Methode 3" ausgewählt, "Source", Direction Down, Selecttaste usw. Der richtige EIngang wurde so aber nicht gewählt. Wenn man nach "TVGucken" per TV Input den Fernseher ausstellte, blieb der TV bei der nächsten Aktion SatGucken (HDMI2) auf dem TVInput.

Habe dann in die Aktion ein 2 Sekundepause des TV und dann die erneute Sendung des richtigen Inputs programmiert. So klappt es bei zuvor geschlossenem TV, aber auch nur dann. Es dauert aber sehr lange bis der TV das richtige Bild zeigt.

Es klapp so aber nicht, wenn man aus der Aktivität TVGucken (TVinput) direkt (ohne vorheriges ausschalten) auf die Aktivität Satgucken (HDMI) wechseln will. Dann bleibt wieder der falsche Input am Samsung erhlaten.

Was muss ich tun um dieses Problem zu lösen ?

Gruss, Arik
Samsung UE558000ES x 2
Denon AVR 4520 x 2
Denon DBT33ud
NAD C372
Technisat HD8+ x2
Oppo 105
Sony VPL-HW50ES
Nova Pvr HD 865 x 2
WD TV Live x 2
Synology 213+/ 2x WD Red 3TB

Schwarz
Beiträge: 2846
Registriert: 18. September 2011 18:49
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: One +
Software: MyHarmony
Heimkino 1: Panasonic TX-L39BLW6
Heimkino 2: TechniSat Digicorder HD S2 Plus
Heimkino 3: Wandler OFA HC 8100 steuert:
Heimkino 6: Dimmermodule ITL 210
Heimkino 8: Panasonic SA HT885
Heimkino 9: Steckerschalter OFA HC 8000
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: One +
Software: MyHarmony

Re: Harmony 900 SatReceiver bleibt oft aus

Beitrag von Schwarz »

Hallo,
Arik hat geschrieben:Komisch finde ich, dass über IR, nach Deaktivierung der Blaster und natürlich bei offenen Schranktüren, klappt das Einschalten des Technisat immer bei "PowerToggle" als alleinige Einschalttaste.
Sind denn die Blaster richtig positioniert?
Arik hat geschrieben:Habe wie empfohlen "Methode 3" ausgewählt
Wer hat das empfohlen? Ich würde nach dieser Anleitung vorgehen. Es gibt einige Samsung-Fernseher mit diskreten Eingangsbefehlen für Methode 2.
Bild Harmony FAQ | Tips zum Thema Eingangs-Wahl

Anscheinend bei Dir auch:
Arik hat geschrieben:dann die erneute Sendung des richtigen Inputs programmiert.
Arik hat geschrieben:Es dauert aber sehr lange bis der TV das richtige Bild zeigt.
Dann muss die Einschaltverzögerung entsprechend eingestellt werden.
Bild Harmony FAQ | Befehle aus einer Aktion werden nicht ausgeführt, die Hilfe führt sie aus (Verzögerungs-Zeiten)
Bis dann
Schwarz
Panasonic TX-L39BLW6
TechniSat Digicorder HD S2 Plus
Wandler OFA HC 8100 steuert:
Dimmermodule ITL 210
Panasonic SA HT885
Steckerschalter OFA HC 8000

Themenersteller
Arik
Beiträge: 14
Registriert: 25. Januar 2013 21:18
1. Harmony: 900
2. Harmony: 785
3. Harmony: 300
Heimkino 1: Samsung UE558000ES x 2
Heimkino 2: Denon AVR 4520 x 2
Heimkino 3: Denon DBT33ud
Heimkino 4: NAD C372
Heimkino 5: Technisat HD8+ x2
Heimkino 6: Oppo 105
Heimkino 7: Sony VPL-HW50ES
Heimkino 8: Nova Pvr HD 865 x 2
Heimkino 9: WD TV Live x 2
Heimkino 10: Synology 213+/ 2x WD Red 3TB
1. Harmony: 900
2. Harmony: 785
3. Harmony: 300

Re: Harmony 900 SatReceiver bleibt oft aus

Beitrag von Arik »

Vielen Dank ! Jetzt nach Umstellung des Samsung auf Methode 2 klappt es wunderbar. Methode 3 stand in der Software. Ich zitiere mal: "Methode 3: Wählen Sie diese Methode, wenn Sie einen Samsung-Fernseher haben".

Konnte die zusätzlichen Befehle so rausschmeissen. Als EInschaltzeit braucht der UE55es8000 mind. 6000 ms (statt der 8000 der Standardeinstellung.)

Kurz zu den Blastern. Habe die Empfehlungen gelesen. Unten im HK sind die Regale nicht tief. Man hat keine andere Möglichkeit. Die Blaster sind ca. 1cm vor den jeweiligen Geräte, etwa in Höhe der IR-Empfänger. Der Technisat- Receiver bekommt das Signal von einem grossen Blaster seitlich und etwas von vorne. Müsste dem eigentlich reichen.

Oben im Wohnzimmer hat der gleiche Satreciver einen Miniblaster. Da habe ich alle Positionen ausprobiert: Miniblaster vor dem Gerät, ist klar, aber diesen in allen Positionen davor gedreht. Hat alles nichts gebracht. In der Aktivität wurde das Gerät nur unstabil (in 70% d. F.) eingeschaltet.

Jetzt mit der Lösung Power/ 1 als Einschaltbefehl klappt es immer. Blöd ist nur, dass dann immer das erste Programm aus der Liste eingestellt wird. Naja ich warte ja auf die Freischaltung der Duration. Dauert wohl noch bis der Support sich meldet. Schalten die eigentlich nur für ein Gerät die Duration frei oder ist das dann generell bei allen vorhanden ?

Mein Oppo BR-Player macht nämlich auch Macken und braucht den Power Toggle Befehl 2x um stabil an zu gehen. Zum Glück reagiert der so träge, dass der dann auch wirklich angeht und nicht wieder aus wenn der 2. Befehl kommt.

Gruss, Arik
Samsung UE558000ES x 2
Denon AVR 4520 x 2
Denon DBT33ud
NAD C372
Technisat HD8+ x2
Oppo 105
Sony VPL-HW50ES
Nova Pvr HD 865 x 2
WD TV Live x 2
Synology 213+/ 2x WD Red 3TB

Schwarz
Beiträge: 2846
Registriert: 18. September 2011 18:49
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: One +
Software: MyHarmony
Heimkino 1: Panasonic TX-L39BLW6
Heimkino 2: TechniSat Digicorder HD S2 Plus
Heimkino 3: Wandler OFA HC 8100 steuert:
Heimkino 6: Dimmermodule ITL 210
Heimkino 8: Panasonic SA HT885
Heimkino 9: Steckerschalter OFA HC 8000
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: One +
Software: MyHarmony

Re: Harmony 900 SatReceiver bleibt oft aus

Beitrag von Schwarz »

Arik hat geschrieben:Jetzt mit der Lösung Power/ 1 als Einschaltbefehl klappt es immer. Blöd ist nur, dass dann immer das erste Programm aus der Liste eingestellt wird.
Also reagiert der Technisat auf die "1". Die ist bei mir als Einschaltbefehl eingerichtet - eben mit diesem etwas längeren Befehl als RAW angelernt.
Arik hat geschrieben:Die Blaster sind ca. 1cm vor den jeweiligen Geräte, etwa in Höhe der IR-Empfänger.
Bei mir steht der auf der anderen Zimmerseite - ca. 7m entfernt. Also am Abstand kann es nicht liegen. Technisat empfiehlt aber an sämtlichen Geräten CEC auszuschalten - sollte bei der Harmony sowieso so sein. Hat bisher in jeder Mail von TS gestanden, wenn ich mich mal an den Support gewendet hatte. Soll dann manchmal vielleicht doch Einfluss auf die Funktion haben.
Arik hat geschrieben:Mein Oppo BR-Player macht nämlich auch Macken und braucht den Power Toggle Befehl 2x um stabil an zu gehen.
Würde ich auch mal mit einer etwas längeren RAW testen.
Bild Harmony FAQ | Benutzerdefinierten Befehl (RAW) anlernen
Arik hat geschrieben:Ich zitiere mal: "Methode 3: Wählen Sie diese Methode, wenn Sie einen Samsung-Fernseher haben".
Ist wohl ziemlich alt der Hinweis - nicht mehr auf dem neuesten Stand. Das gilt auch für den Hinweis auf Toshiba. Aber in den FAQs ist ja darauf hingewiesen, dass man es erstmal mit Methode 2 versuchen sollte.
FAQ hat geschrieben:in der Datenbank finden sich aber oft direkte Eingangs-Befehle (das wäre dann die schnellste Methode, Methode 2)...
Bis dann
Schwarz
Panasonic TX-L39BLW6
TechniSat Digicorder HD S2 Plus
Wandler OFA HC 8100 steuert:
Dimmermodule ITL 210
Panasonic SA HT885
Steckerschalter OFA HC 8000

Themenersteller
Arik
Beiträge: 14
Registriert: 25. Januar 2013 21:18
1. Harmony: 900
2. Harmony: 785
3. Harmony: 300
Heimkino 1: Samsung UE558000ES x 2
Heimkino 2: Denon AVR 4520 x 2
Heimkino 3: Denon DBT33ud
Heimkino 4: NAD C372
Heimkino 5: Technisat HD8+ x2
Heimkino 6: Oppo 105
Heimkino 7: Sony VPL-HW50ES
Heimkino 8: Nova Pvr HD 865 x 2
Heimkino 9: WD TV Live x 2
Heimkino 10: Synology 213+/ 2x WD Red 3TB
1. Harmony: 900
2. Harmony: 785
3. Harmony: 300

Re: Harmony 900 SatReceiver bleibt oft aus

Beitrag von Arik »

Ja OK bei diesen RAW Befehlen muss ich mich noch schlau machen. Bin ja nur ein "Device-Versteher".

Ist die Methode mit den RAW Befehlen denn "eleganter" oder besser als die mit der Duration (nach Freischaltung) ?

Gruss, Arik
Samsung UE558000ES x 2
Denon AVR 4520 x 2
Denon DBT33ud
NAD C372
Technisat HD8+ x2
Oppo 105
Sony VPL-HW50ES
Nova Pvr HD 865 x 2
WD TV Live x 2
Synology 213+/ 2x WD Red 3TB
Benutzeravatar

TheWolf
Foren-Admin
Beiträge: 18040
Registriert: 9. März 2006 16:24
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Sony KD-XG9505
Heimkino 2: SAT: TechniSat Digit ISIO STC
Heimkino 3: BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
Heimkino 4: AV: Pioneer SC-LX801
Heimkino 5: Stream: FireTV-Stick 4K
Heimkino 6: Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Heimkino 7: Aktoren: InterTechno + DÜWI
Heimkino 8: DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Wohnort: Paderborn
Wohnort: Paderborn
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Harmony 900 SatReceiver bleibt oft aus

Beitrag von TheWolf »

Arik hat geschrieben: Ist die Methode mit den RAW Befehlen denn "eleganter" oder besser als die mit der Duration (nach Freischaltung) ?
Im Gegenteil, denn wenn beim RAW-Anlernen die Zeit nach wie vor zu knapp ist, was dann?
Dei Duration kannst Du "elegant" so anpassen, das es immer passt.
Einen nicht oder nur selten funktionierenden RAW-Befehl musst Du erstmal neu anlernen mit all den bekannten Stolperfallen und ob er dann letzendlich "in jeder Lebenslage" funktioniert ist auch noch fraglich.
CU Hans
Kein Support per PN.
:arrow: Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
:arrow: Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
TV: Sony KD-XG9505
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
AV: Pioneer SC-LX801
Stream: FireTV-Stick 4K
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Aktoren: InterTechno + DÜWI
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema

Themenersteller
Arik
Beiträge: 14
Registriert: 25. Januar 2013 21:18
1. Harmony: 900
2. Harmony: 785
3. Harmony: 300
Heimkino 1: Samsung UE558000ES x 2
Heimkino 2: Denon AVR 4520 x 2
Heimkino 3: Denon DBT33ud
Heimkino 4: NAD C372
Heimkino 5: Technisat HD8+ x2
Heimkino 6: Oppo 105
Heimkino 7: Sony VPL-HW50ES
Heimkino 8: Nova Pvr HD 865 x 2
Heimkino 9: WD TV Live x 2
Heimkino 10: Synology 213+/ 2x WD Red 3TB
1. Harmony: 900
2. Harmony: 785
3. Harmony: 300

Re: Harmony 900 SatReceiver bleibt oft aus

Beitrag von Arik »

Manche Sachen sind schon schwer zu verstehen:

wieso reicht dem Technisat die Zeit nicht wenn die Harmony ihm in der Aktivität als erstem das Einschaltsignal sendet ? Völlig bescheuert :roll:

Das gleiche Gerät war in meiner alten Wohnung und mit der 785 in einer identischen Aktivität eingebunden. Da ging der Technisat immer an. Allerdings stand der auch frei unter dem TV im Rack. Und wieso geht der Denon AVR 4520 IMMER an, egal in welcher Reihenfolge er programmiert wurde ?
Samsung UE558000ES x 2
Denon AVR 4520 x 2
Denon DBT33ud
NAD C372
Technisat HD8+ x2
Oppo 105
Sony VPL-HW50ES
Nova Pvr HD 865 x 2
WD TV Live x 2
Synology 213+/ 2x WD Red 3TB

Themenersteller
Arik
Beiträge: 14
Registriert: 25. Januar 2013 21:18
1. Harmony: 900
2. Harmony: 785
3. Harmony: 300
Heimkino 1: Samsung UE558000ES x 2
Heimkino 2: Denon AVR 4520 x 2
Heimkino 3: Denon DBT33ud
Heimkino 4: NAD C372
Heimkino 5: Technisat HD8+ x2
Heimkino 6: Oppo 105
Heimkino 7: Sony VPL-HW50ES
Heimkino 8: Nova Pvr HD 865 x 2
Heimkino 9: WD TV Live x 2
Heimkino 10: Synology 213+/ 2x WD Red 3TB
1. Harmony: 900
2. Harmony: 785
3. Harmony: 300

Re: Harmony 900 SatReceiver bleibt oft aus

Beitrag von Arik »

TheWolf hat geschrieben: Im Gegenteil, denn wenn beim RAW-Anlernen die Zeit nach wie vor zu knapp ist, was dann?
Dei Duration kannst Du "elegant" so anpassen, das es immer passt.
Einen nicht oder nur selten funktionierenden RAW-Befehl musst Du erstmal neu anlernen mit all den bekannten Stolperfallen und ob er dann letzendlich "in jeder Lebenslage" funktioniert ist auch noch fraglich.
Hi ! HAbe gerade einen RAW Powerbefehl angelernt und diesen in den Betriebseinstellungen als alleinigen EInschaltbefehl gewählt (die "1" also rausgeschmissen). Scheint zu funktionieren.

Wieso braucht man denn dann noch die Duration wenn man durch das RAW anlernen einen ca. 1 Sek. langen Befehl senden kann ? Ich habe bewusst den Power- und nicht den 1- Befehl genommen, da es mich nervt immer auf das erste Program zu gelangen wenn der Technisat eingeschaltet wird. Bin mal gespannt ob demnächst gleich nach dem Einschalten (wegen Überlänge) das wieder Ausschalten erfolgt.
Samsung UE558000ES x 2
Denon AVR 4520 x 2
Denon DBT33ud
NAD C372
Technisat HD8+ x2
Oppo 105
Sony VPL-HW50ES
Nova Pvr HD 865 x 2
WD TV Live x 2
Synology 213+/ 2x WD Red 3TB

Schwarz
Beiträge: 2846
Registriert: 18. September 2011 18:49
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: One +
Software: MyHarmony
Heimkino 1: Panasonic TX-L39BLW6
Heimkino 2: TechniSat Digicorder HD S2 Plus
Heimkino 3: Wandler OFA HC 8100 steuert:
Heimkino 6: Dimmermodule ITL 210
Heimkino 8: Panasonic SA HT885
Heimkino 9: Steckerschalter OFA HC 8000
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: One +
Software: MyHarmony

Re: Harmony 900 SatReceiver bleibt oft aus

Beitrag von Schwarz »

Hallo,
Arik hat geschrieben:Wieso braucht man denn dann noch die Duration wenn man durch das RAW anlernen einen ca. 1 Sek. langen Befehl senden kann ?
wie schon von "TheWolf" beschrieben, kann die Duration genauer eingeregelt werden. Vielleicht funktioniert sie auch einen Tick sicherer - was ich aber nicht bestätigen kann, habe kein Problem damit. Der Vorteil der RAW liegt darin, dass der Support nicht benötigt wird.
Hat "TheWolf" auch selbst im FAQ zur RAW beschrieben:
FAQ - Benutzerdefinierten Befehl (RAW) anlernen - hat geschrieben:Ein Benutzerdefinierter Befehl kann gegenüber dem Original-Befehl u.U. längere Sendezeiten beinhalten.
Beispiel:
PowerToggle und Panasonic-TV's. Zum Ein-/Ausschalten des TV's muss der Ein-/Ausschalter auf der Original-FB länger gedrückt werden. Dieses "länger drücken" lehnt die Harmony beim "normalen anlernen" ab. Beim Benutzerdefinierten Befehl akzeptiert sie das längere Drücken jedoch (aber auch nicht unendlich lange. In der Software-Version 7.6.0 ist die Zeit auf ca. 1 Sekunde begrenzt worden).
Und was bei der 900 noch dazu kommt: Sie sendet getrennte Einschaltbefehle bei jedem Aktionswechsel. Ich weiß nicht wie das sich mit einer Duration verhält. Könnte auch sein, dass der TS dann ausgeschaltet wird. mindestens mit der RAW wenn die nicht auch als Ausschaltbefehl (gleiche Powerbefehle) hinterlegt ist. Ich habe inzwischen bei der 900 umgestellt, den Einschaltbefehle entfernt und schalte über die Eingangswahl ein. Die wird dann bei richtiger Konfiguration auch nicht wiederholt.
Bis dann
Schwarz
Panasonic TX-L39BLW6
TechniSat Digicorder HD S2 Plus
Wandler OFA HC 8100 steuert:
Dimmermodule ITL 210
Panasonic SA HT885
Steckerschalter OFA HC 8000
Antworten