Einschalten Denon Verstärker

Hier könnt ihr Fragen über die Einstellungen aller Harmony FBs stellen.
Forumsregeln

Themenersteller
RWRIDER
Beiträge: 11
Registriert: 16. Februar 2013 15:02
1. Harmony: 600
Heimkino 1: - TV: Panasonic TX-26LX70F -
Heimkino 2: - SAT: COMAG SL40HD -
Heimkino 3: - DVD: Panasonic DMR-EX80S -
Heimkino 4: - CD: Philips CD 753 -
Heimkino 5: - Mediaplayer: BoxeeBox -
Heimkino 6: - Verstärker: Denon PMA-725R -
1. Harmony: 600

Einschalten Denon Verstärker

Beitrag von RWRIDER »

Hallo,

wie unten zu sehen ist benutze ich einen Denon Vestärker. Diesen habe ich in all meinen Aktionen eingebaut, da
jeglicher Ton von diesem ausgegeben wird. Soweit so gut.
Aber :
Wenn ich den am Abend mit der Taste am Gerät ausstelle ( = vom Netz nehmen) und am nächsten Tag mit dieser Taste wieder aktiviere, befindet er sich nicht im Standby-Modus sondern ist sofort "an". Wenn ich dann mit der H irgendeine
Aktion starte, wird er demzufolge wieder ausgestellt. Bisher behelfe ich mich damit, das ich den Verstärker im Geräte-Modus ausstelle und erst dann die Aktion aufrufe.
Frage : Geht das nicht doch eleganter ?
(Habe schon die Suche bemüht, aber kein passendes Thema gefunden)

Danke und Gruß
Mit freundlichen Grüßen
Thomas
- TV: Panasonic TX-26LX70F -
- SAT: COMAG SL40HD -
- DVD: Panasonic DMR-EX80S -
- CD: Philips CD 753 -
- Mediaplayer: BoxeeBox -
- Verstärker: Denon PMA-725R -
Benutzeravatar

std
Foren-Admin
Beiträge: 12558
Registriert: 31. Januar 2006 17:02
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Panasonic TX-P50GW20
Heimkino 2: AVR: Yamaha RX-A3050
Heimkino 3: Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
Heimkino 4: DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Heimkino 5: Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Heimkino 6: Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Einschalten Denon Verstärker

Beitrag von std »

na das Gerät mit dem Powerbutton Harmony ausschalten (Aktion beenden) und DANN erst den Strom klauen ;)
Mit freundlichen Grüßen Stefan

-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
AVR: Yamaha RX-A3050
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot

Themenersteller
RWRIDER
Beiträge: 11
Registriert: 16. Februar 2013 15:02
1. Harmony: 600
Heimkino 1: - TV: Panasonic TX-26LX70F -
Heimkino 2: - SAT: COMAG SL40HD -
Heimkino 3: - DVD: Panasonic DMR-EX80S -
Heimkino 4: - CD: Philips CD 753 -
Heimkino 5: - Mediaplayer: BoxeeBox -
Heimkino 6: - Verstärker: Denon PMA-725R -
1. Harmony: 600

Re: Einschalten Denon Verstärker

Beitrag von RWRIDER »

.......... und wenn ich dann am nächsten Tag den Strom wieder anschalte wird das Gerät (Verstärker) doch komplett
angestellt. Der Start der ersten Aktion stellt ihn dann wieder aus, da er ja nicht aus dem Standby aufgerufen wird.
Schließlich glaubt die H ihn ja am Abend zuvor ausgestellt ( = in Standby) zu haben .

Wo liegt mein Denkfehler ??
Mit freundlichen Grüßen
Thomas
- TV: Panasonic TX-26LX70F -
- SAT: COMAG SL40HD -
- DVD: Panasonic DMR-EX80S -
- CD: Philips CD 753 -
- Mediaplayer: BoxeeBox -
- Verstärker: Denon PMA-725R -
Benutzeravatar

std
Foren-Admin
Beiträge: 12558
Registriert: 31. Januar 2006 17:02
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Panasonic TX-P50GW20
Heimkino 2: AVR: Yamaha RX-A3050
Heimkino 3: Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
Heimkino 4: DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Heimkino 5: Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Heimkino 6: Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Einschalten Denon Verstärker

Beitrag von std »

also mein Denon ging wieder in Standby, wenn er beim Strom klauen im Standby war

Sonst wär ja auch doof wenn der sich nach Stromausfall komplett einschaltet und dann 2 Wochen lang durchläuft weil du in Urlaub bist

Er geht nur komplett an wenn er auch beim Strom klauen eingeschaltet war
Mit freundlichen Grüßen Stefan

-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
AVR: Yamaha RX-A3050
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot

Themenersteller
RWRIDER
Beiträge: 11
Registriert: 16. Februar 2013 15:02
1. Harmony: 600
Heimkino 1: - TV: Panasonic TX-26LX70F -
Heimkino 2: - SAT: COMAG SL40HD -
Heimkino 3: - DVD: Panasonic DMR-EX80S -
Heimkino 4: - CD: Philips CD 753 -
Heimkino 5: - Mediaplayer: BoxeeBox -
Heimkino 6: - Verstärker: Denon PMA-725R -
1. Harmony: 600

Re: Einschalten Denon Verstärker

Beitrag von RWRIDER »

std hat geschrieben:Er geht nur komplett an wenn er auch beim Strom klauen eingeschaltet war
Genau das macht meiner aber nicht. Der geht auch dann komplett an wenn er beim Strom klauen in Standby war.
Mit freundlichen Grüßen
Thomas
- TV: Panasonic TX-26LX70F -
- SAT: COMAG SL40HD -
- DVD: Panasonic DMR-EX80S -
- CD: Philips CD 753 -
- Mediaplayer: BoxeeBox -
- Verstärker: Denon PMA-725R -

gerylein54
Beiträge: 159
Registriert: 18. September 2007 20:30
1. Harmony: 785
2. Harmony: One +
Software: PC-Software 7.7.0
Heimkino 1: TV: Panasonic TH-37PX80E
Heimkino 2: Bose Solo TV sound system
Heimkino 3: DVB-T Receiver Xero HRT-8300
Heimkino 4: DVD Blue-Ray: LG BD-390
1. Harmony: 785
2. Harmony: One +
Software: PC-Software 7.7.0

Re: Einschalten Denon Verstärker

Beitrag von gerylein54 »

Hallo RWRIDER, so ein ähnliches Problem habe ich bei meinem DVB-T Receiver HRT 8300 auch.
Versuche für Deinen Receiver diskrete Ein- und Ausschaltbefehle zu bekommen ( eventuell auch von einem anderen Denon) und die zu verwenden.
Falls nicht vorhanden, mußt Du dem Receiver die Ein- Ausschaltbefehle entziehen.
Gruß gerylein54
TV: Panasonic TH-37PX80E
Bose Solo TV sound system
DVB-T Receiver Xero HRT-8300
DVD Blue-Ray: LG BD-390
Benutzeravatar

TheWolf
Foren-Admin
Beiträge: 18040
Registriert: 9. März 2006 16:24
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Sony KD-XG9505
Heimkino 2: SAT: TechniSat Digit ISIO STC
Heimkino 3: BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
Heimkino 4: AV: Pioneer SC-LX801
Heimkino 5: Stream: FireTV-Stick 4K
Heimkino 6: Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Heimkino 7: Aktoren: InterTechno + DÜWI
Heimkino 8: DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Wohnort: Paderborn
Wohnort: Paderborn
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Einschalten Denon Verstärker

Beitrag von TheWolf »

gerylein54 hat geschrieben: Falls nicht vorhanden, mußt Du dem Receiver die Ein- Ausschaltbefehle entziehen.
Und dann?
Beim Wechsel in eine Aktion ohne den Denon läuft der dann stur weiter.
Nicht gerade "elegant", gelle?

@RWRIDER:
Ich suche gerade vergeblich bei Denon Deinen 725R. Den gibt's dort aber nicht.
CU Hans
Kein Support per PN.
:arrow: Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
:arrow: Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
TV: Sony KD-XG9505
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
AV: Pioneer SC-LX801
Stream: FireTV-Stick 4K
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Aktoren: InterTechno + DÜWI
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema

gerylein54
Beiträge: 159
Registriert: 18. September 2007 20:30
1. Harmony: 785
2. Harmony: One +
Software: PC-Software 7.7.0
Heimkino 1: TV: Panasonic TH-37PX80E
Heimkino 2: Bose Solo TV sound system
Heimkino 3: DVB-T Receiver Xero HRT-8300
Heimkino 4: DVD Blue-Ray: LG BD-390
1. Harmony: 785
2. Harmony: One +
Software: PC-Software 7.7.0

Re: Einschalten Denon Verstärker

Beitrag von gerylein54 »

Wolf hat geschrieben:Beim Wechsel in eine Aktion ohne den Denon läuft der dann stur weiter.
Verzeih, wenn ich Dir widersprechen muß, ich habe mich selbstverständlich an der Aussage von RWRIDER orientiert
RWRIDER hat geschrieben:Diesen habe ich in all meinen Aktionen eingebaut...
Sonst müßte man sich entscheiden, "elegant" + fehlerhaft oder "Power-Toggle" auf eine Taste legen.
Gruß gerylein54
TV: Panasonic TH-37PX80E
Bose Solo TV sound system
DVB-T Receiver Xero HRT-8300
DVD Blue-Ray: LG BD-390
Benutzeravatar

TheWolf
Foren-Admin
Beiträge: 18040
Registriert: 9. März 2006 16:24
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Sony KD-XG9505
Heimkino 2: SAT: TechniSat Digit ISIO STC
Heimkino 3: BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
Heimkino 4: AV: Pioneer SC-LX801
Heimkino 5: Stream: FireTV-Stick 4K
Heimkino 6: Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Heimkino 7: Aktoren: InterTechno + DÜWI
Heimkino 8: DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Wohnort: Paderborn
Wohnort: Paderborn
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Einschalten Denon Verstärker

Beitrag von TheWolf »

gerylein54 hat geschrieben: Verzeih, wenn ich Dir widersprechen muß, ich habe mich selbstverständlich an der Aussage von RWRIDER orientiert
RWRIDER hat geschrieben:Diesen habe ich in all meinen Aktionen eingebaut...
... und damit geht der Punkt eindeutig an Dich (und ich sollte doch besser alles lesen :oops: ). :ja:
CU Hans
Kein Support per PN.
:arrow: Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
:arrow: Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
TV: Sony KD-XG9505
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
AV: Pioneer SC-LX801
Stream: FireTV-Stick 4K
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Aktoren: InterTechno + DÜWI
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema

Schwarz
Beiträge: 2846
Registriert: 18. September 2011 18:49
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: One +
Software: MyHarmony
Heimkino 1: Panasonic TX-L39BLW6
Heimkino 2: TechniSat Digicorder HD S2 Plus
Heimkino 3: Wandler OFA HC 8100 steuert:
Heimkino 6: Dimmermodule ITL 210
Heimkino 8: Panasonic SA HT885
Heimkino 9: Steckerschalter OFA HC 8000
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: One +
Software: MyHarmony

Re: Einschalten Denon Verstärker

Beitrag von Schwarz »

Hallo,
gerylein54 hat geschrieben:Sonst müßte man sich entscheiden, "elegant" + fehlerhaft oder "Power-Toggle" auf eine Taste legen.
wenn getrennte Ein- und Ausschaltbefehle für das Gerät vorliegen, kann ich das nachvollziehen. So schalte ich einige Lichtquellen, denen ich den Einschaltbefehl in den Aktionen weggenommen habe. Beim ausschalten der gesamten Anlage gehen die mit aus - wenn ich sie über den ins Display gelegten Befehl eingeschaltet habe. Wenn sie aus waren, bleiben sie auch in diesem Zustand. So brauche ich keine Extra-Aktionen für die verschiedenen Lichtquellen.
Aber wenn nur ein Toogle-Befehl vorliegt, um das Gerät ein- und auszuschalten, passiert es beim Beenden aller Aktionen doch, dass das Ding anbleibt - oder wenn es nicht an war, schaltet es ein. Oder wenn der Ausschaltbefehl auch fehlt, bleibt es gänzlich an, wenn vergessen worden ist, es auszuschalten. Dann muss ich erst umständlich in den Device wechseln um das nachholen.
Also wie man es betrachtet - immer eine Notlösung und nicht im Sinne der Harmony-Technik.

PS: Für meinen AVR und die Hintergrundbeleuchtung habe ich doppelte Aktionen angelegt, weil beide nur einen funktionierenden Power-Toogle Befehl haben.
Bis dann
Schwarz
Panasonic TX-L39BLW6
TechniSat Digicorder HD S2 Plus
Wandler OFA HC 8100 steuert:
Dimmermodule ITL 210
Panasonic SA HT885
Steckerschalter OFA HC 8000

gerylein54
Beiträge: 159
Registriert: 18. September 2007 20:30
1. Harmony: 785
2. Harmony: One +
Software: PC-Software 7.7.0
Heimkino 1: TV: Panasonic TH-37PX80E
Heimkino 2: Bose Solo TV sound system
Heimkino 3: DVB-T Receiver Xero HRT-8300
Heimkino 4: DVD Blue-Ray: LG BD-390
1. Harmony: 785
2. Harmony: One +
Software: PC-Software 7.7.0

Re: Einschalten Denon Verstärker

Beitrag von gerylein54 »

Schwarz hat geschrieben:wenn getrennte Ein- und Ausschaltbefehle für das Gerät vorliegen, kann ich das nachvollziehen
Ich nicht!
Wenn getrennte Ein-und Ausschaltbefehle für das Gerät vorliegen, funktioniert es ja sowieso problemlos.
Schwarz hat geschrieben:...immer eine Notlösung und nicht im Sinne der Harmony-Technik
Ja, das ist korrekt. Das Problem ist aber, dass die meisten Hersteller, garnicht daran interessiert sind, "...im Sinne der Harmony-Technik" ihre Gerätefirmware anzupassen?
Mir ist schon klar:
Der Verstärker geht dann nicht mehr allein in den Standby, muß also entweder per Schalter ausgeschaltet werden, oder
vorher in den Standby geschickt werden (Tastenbelegung)
Doch wird der Befehl nicht entzogen, hast Du das beschriebene Problem beim Einschalten:
Ist auch über eine Tastenbelegung oder der Help-Taste zu lösen.
Der Unterschied besteht darin, dass bei dieser Variante allerdings der Verstärker
erst Eingeschaltet dann in den Standby Modus geht und wieder Eingeschaltet wird.

Wenn Du einen besseren Vorschlag hast, würde mich das sehr interessieren :lol:
Zuletzt geändert von gerylein54 am 25. Februar 2013 15:58, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß gerylein54
TV: Panasonic TH-37PX80E
Bose Solo TV sound system
DVB-T Receiver Xero HRT-8300
DVD Blue-Ray: LG BD-390

Bäri
Beiträge: 803
Registriert: 10. Dezember 2007 13:14
1. Harmony: 900
2. Harmony: 700
3. Harmony: 555
Heimkino 1: TV: Samsung UE46D7090
Heimkino 2: AVR: Denon AVR-2807
Heimkino 3: DVB-C: Sagemcom-320KDG (2x)
Heimkino 4: DVD: Denon DVD-1920
Heimkino 5: BR: Sony Playstation PS3 slim
Heimkino 6: LS: OneForAll 8300 Lichtsteuerung
Heimkino 7: V: Logitech Z-5500 (2x)
Heimkino 8: DVB-C: Arion AC-2710 VHDPRCI
Heimkino 9: TV: Panasonic TX26-LX70
Heimkino 10: IR: InLine 89906 TosLink Audio Umschalt.
Heimkino 11: DVB-C: Humax PR-2000C
Heimkino 12: Beamer: Samsung SP A 600 B
Heimkino 13: HDMI: Digitus 4x2 HDMI Umschalter
Heimkino 14: TV: Samsung LE32B541
Heimkino 15: AR: JVC UX-1000
1. Harmony: 900
2. Harmony: 700
3. Harmony: 555

Re: Einschalten Denon Verstärker

Beitrag von Bäri »

Bist du dir sicher, dass der Verstärker sich nur mit dem PowerToggle Befehl einschalten lässt? Mein Denon geht auch an, wenn ich z.B. auf den AUX-Eingang drücke. Und dies hat den Vorteil, dass, wenn der Verstärker aus war, das Gerät sich einschaltet und auf den AUX-Eingang wechselt (=definierter Anfangszustand!) und wenn er bereits an war, nur den Wechsel auf den AUX-Eingang durchfürht (= gleicher definierter Anfangszustand).

Viele Grüße

Bäri
TV: Samsung UE46D7090
AVR: Denon AVR-2807
DVB-C: Sagemcom-320KDG (2x)
DVD: Denon DVD-1920
BR: Sony Playstation PS3 slim
LS: OneForAll 8300 Lichtsteuerung
V: Logitech Z-5500 (2x)
DVB-C: Arion AC-2710 VHDPRCI
TV: Panasonic TX26-LX70
IR: InLine 89906 TosLink Audio Umschalt.
DVB-C: Humax PR-2000C
Beamer: Samsung SP A 600 B
HDMI: Digitus 4x2 HDMI Umschalter
TV: Samsung LE32B541
AR: JVC UX-1000

gerylein54
Beiträge: 159
Registriert: 18. September 2007 20:30
1. Harmony: 785
2. Harmony: One +
Software: PC-Software 7.7.0
Heimkino 1: TV: Panasonic TH-37PX80E
Heimkino 2: Bose Solo TV sound system
Heimkino 3: DVB-T Receiver Xero HRT-8300
Heimkino 4: DVD Blue-Ray: LG BD-390
1. Harmony: 785
2. Harmony: One +
Software: PC-Software 7.7.0

Re: Einschalten Denon Verstärker

Beitrag von gerylein54 »

Bäri hat geschrieben:Mein Denon geht auch an, wenn ich z.B. auf den AUX-Eingang
Ja, das wäre die Lösung ein diskreter Einschaltbefehl reicht ja!
Gruß gerylein54
TV: Panasonic TH-37PX80E
Bose Solo TV sound system
DVB-T Receiver Xero HRT-8300
DVD Blue-Ray: LG BD-390

Themenersteller
RWRIDER
Beiträge: 11
Registriert: 16. Februar 2013 15:02
1. Harmony: 600
Heimkino 1: - TV: Panasonic TX-26LX70F -
Heimkino 2: - SAT: COMAG SL40HD -
Heimkino 3: - DVD: Panasonic DMR-EX80S -
Heimkino 4: - CD: Philips CD 753 -
Heimkino 5: - Mediaplayer: BoxeeBox -
Heimkino 6: - Verstärker: Denon PMA-725R -
1. Harmony: 600

Re: Einschalten Denon Verstärker

Beitrag von RWRIDER »

TheWolf hat geschrieben:
gerylein54 hat geschrieben:
@RWRIDER:
Ich suche gerade vergeblich bei Denon Deinen 725R. Den gibt's dort aber nicht.
Doch doch, 1998 gab´s den schon und auch in der Logitech-Geräteliste ist er vorhanden.
Bäri hat geschrieben:..........Mein Denon geht auch an, wenn ich z.B. auf den AUX-Eingang drücke........


Viele Grüße

Bäri
Meiner nicht. Entweder mit dem Netzschalter sofort in den Betriebszustand ( = an) oder aus dem Standby mit dem An-Aus-Schalter der Fernbedienung.
Mit freundlichen Grüßen
Thomas
- TV: Panasonic TX-26LX70F -
- SAT: COMAG SL40HD -
- DVD: Panasonic DMR-EX80S -
- CD: Philips CD 753 -
- Mediaplayer: BoxeeBox -
- Verstärker: Denon PMA-725R -
Benutzeravatar

TheWolf
Foren-Admin
Beiträge: 18040
Registriert: 9. März 2006 16:24
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Sony KD-XG9505
Heimkino 2: SAT: TechniSat Digit ISIO STC
Heimkino 3: BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
Heimkino 4: AV: Pioneer SC-LX801
Heimkino 5: Stream: FireTV-Stick 4K
Heimkino 6: Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Heimkino 7: Aktoren: InterTechno + DÜWI
Heimkino 8: DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Wohnort: Paderborn
Wohnort: Paderborn
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Einschalten Denon Verstärker

Beitrag von TheWolf »

RWRIDER hat geschrieben: Doch doch, 1998 gab´s den schon und auch in der Logitech-Geräteliste ist er vorhanden.
Ok, dann hat Denon den wahrscheinlich schon aus dem Archiv geworfen.
RWRIDER hat geschrieben: Meiner nicht. Entweder mit dem Netzschalter sofort in den Betriebszustand ( = an) oder aus dem Standby mit dem An-Aus-Schalter der Fernbedienung.
Und ihn dauernd im StandBy laufen zu lassen ist keine Option?
CU Hans
Kein Support per PN.
:arrow: Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
:arrow: Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
TV: Sony KD-XG9505
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
AV: Pioneer SC-LX801
Stream: FireTV-Stick 4K
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Aktoren: InterTechno + DÜWI
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Antworten