Hilfe, Ultimate ins WLAN, bin ich blind?

Hier könnt ihr Fragen über die Einstellungen aller Harmony FBs stellen.
Forumsregeln

Themenersteller
Lällabäbbel
Beiträge: 181
Registriert: 11. Februar 2009 15:00

Hilfe, Ultimate ins WLAN, bin ich blind?

Beitrag von Lällabäbbel »

Um meine Ultimate endlich ins WLAN zu bringen, suche ich wie ein Doofer die Einstellungen für statische IP, find sie aber nicht, wo sind die versteckt?
Benutzeravatar

Kat-CeDe
Harmony Experte
Beiträge: 6210
Registriert: 18. Februar 2007 12:14
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: Smart Control
Software: MyHarmony
Heimkino 1: TV: Samsung 55JU6279/43KU5079
Heimkino 2: TV: Philips 48OLED806, LG RZ-32LZ50
Heimkino 3: Beamer: TW3200/TW7300
Heimkino 4: BR:BDP450/HDI Prime 3/HDI 303D
Heimkino 5: MP: Zappiti 4K HDR/Mi Box S
Heimkino 6: MP: QNap TS+HS 251/NUC5i3/4 Fire TVs
Heimkino 7: SAT: Wetek Play VU+ 2*Solo2/Duo2
Heimkino 8: SAT: VU+ Solo 4K/Ultimo 4K/Duo4K
Heimkino 9: AVR: Denon 4400H/Marantz 1509
Heimkino 10: ZigBee/Fritz!Dect/LM Air
Heimkino 11: Sonos Play:1/4 Reolink C2 Pro/E1 Zoom
Heimkino 12: Echos/IP-Symcon 7.0 unlimited
Heimkino 13: Leinwand: VNX Atlantis Dream
Heimkino 14: 7 Hubs/950/Touch/Control/Companion
Wohnort: Etelsen
Wohnort: Etelsen
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: Smart Control
Software: MyHarmony
Kontaktdaten:

Re: Hilfe, Ultimate ins WLAN, bin ich blind?

Beitrag von Kat-CeDe »

Hi,
keine statische IP bisher vorgesehen.

ciao
--- Die Lücke, die ich hinterlasse, ersetzt mich vollständig ---
TV: Samsung 55JU6279/43KU5079
TV: Philips 48OLED806, LG RZ-32LZ50
Beamer: TW3200/TW7300
BR:BDP450/HDI Prime 3/HDI 303D
MP: Zappiti 4K HDR/Mi Box S
MP: QNap TS+HS 251/NUC5i3/4 Fire TVs
SAT: Wetek Play VU+ 2*Solo2/Duo2
SAT: VU+ Solo 4K/Ultimo 4K/Duo4K
AVR: Denon 4400H/Marantz 1509
ZigBee/Fritz!Dect/LM Air
Sonos Play:1/4 Reolink C2 Pro/E1 Zoom
Echos/IP-Symcon 7.0 unlimited
Leinwand: VNX Atlantis Dream
7 Hubs/950/Touch/Control/Companion

Themenersteller
Lällabäbbel
Beiträge: 181
Registriert: 11. Februar 2009 15:00

Re: Hilfe, Ultimate ins WLAN, bin ich blind?

Beitrag von Lällabäbbel »

Kat-CeDe hat geschrieben:Hi,
keine statische IP bisher vorgesehen.
Wurde die Ultimate von dressierten Affen konstruiert?

Sorry, aber bei den Logitech-Mitarbeitern muss doch einer unfähiger sein als der andere, wenn man so einen Schrott verbricht und es in der ganzen Bude keiner merkt! :evil:

Außer diesem Logitech-Schrott habe ich kein, aber auch gar kein Gerät, bei dem keine statische IP möglich ist! Ob 5 Jahre alter Streaming-Client, 100-Euro-Streaming-Client, 4 Jahre alter TV, ob BluRay-Player, 6 Jahre alter AV-Receiver oder IPTV-Box, ob DVB-C-Receiver, fast 10 Jahre alter CD-Ripper aus Kleinstserie, ob FS20 Gateway (FHZ2000) um 89 Euro oder was auch immer, die können alle statische IP, schließlich ist gerade im Home-Bereich ja wohl absolut unstrittig statische IP die mit Abstand beste und sinnvollste Lösung!

Und wegen diesen Vollpfosten mit gefälschtem Hauptschulabschluss bei Logitech, soll ich jetzt bei mir zusätzlich einen Range mit dynamischer IP einrichten? :evil:

Ich bitte meine Wortwahl zu entschuldigen, normalerweise bin ich da weitaus zurückhaltender, aber im Moment habe ich "sonne Hals", da muss auch mal Tacheles geredet werden! :evil:
Benutzeravatar

Kat-CeDe
Harmony Experte
Beiträge: 6210
Registriert: 18. Februar 2007 12:14
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: Smart Control
Software: MyHarmony
Heimkino 1: TV: Samsung 55JU6279/43KU5079
Heimkino 2: TV: Philips 48OLED806, LG RZ-32LZ50
Heimkino 3: Beamer: TW3200/TW7300
Heimkino 4: BR:BDP450/HDI Prime 3/HDI 303D
Heimkino 5: MP: Zappiti 4K HDR/Mi Box S
Heimkino 6: MP: QNap TS+HS 251/NUC5i3/4 Fire TVs
Heimkino 7: SAT: Wetek Play VU+ 2*Solo2/Duo2
Heimkino 8: SAT: VU+ Solo 4K/Ultimo 4K/Duo4K
Heimkino 9: AVR: Denon 4400H/Marantz 1509
Heimkino 10: ZigBee/Fritz!Dect/LM Air
Heimkino 11: Sonos Play:1/4 Reolink C2 Pro/E1 Zoom
Heimkino 12: Echos/IP-Symcon 7.0 unlimited
Heimkino 13: Leinwand: VNX Atlantis Dream
Heimkino 14: 7 Hubs/950/Touch/Control/Companion
Wohnort: Etelsen
Wohnort: Etelsen
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: Smart Control
Software: MyHarmony
Kontaktdaten:

Re: Hilfe, Ultimate ins WLAN, bin ich blind?

Beitrag von Kat-CeDe »

Hi,
für "normale" Menschen ist DHCP einfacher und problemloser. Selbst in einem Netz das hauptsächlich mit festen IPs arbeitet stört DHCP nicht wenn es vernünftig konfiguriert ist. Ich benutze auch feste IPs wo es Sinn macht und bei einem Hub macht es für mich keinen Sinn.

Benutzt Du denn für dein Handy auch feste IPs?

Ralf
--- Die Lücke, die ich hinterlasse, ersetzt mich vollständig ---
TV: Samsung 55JU6279/43KU5079
TV: Philips 48OLED806, LG RZ-32LZ50
Beamer: TW3200/TW7300
BR:BDP450/HDI Prime 3/HDI 303D
MP: Zappiti 4K HDR/Mi Box S
MP: QNap TS+HS 251/NUC5i3/4 Fire TVs
SAT: Wetek Play VU+ 2*Solo2/Duo2
SAT: VU+ Solo 4K/Ultimo 4K/Duo4K
AVR: Denon 4400H/Marantz 1509
ZigBee/Fritz!Dect/LM Air
Sonos Play:1/4 Reolink C2 Pro/E1 Zoom
Echos/IP-Symcon 7.0 unlimited
Leinwand: VNX Atlantis Dream
7 Hubs/950/Touch/Control/Companion

Themenersteller
Lällabäbbel
Beiträge: 181
Registriert: 11. Februar 2009 15:00

Re: Hilfe, Ultimate ins WLAN, bin ich blind?

Beitrag von Lällabäbbel »

Kat-CeDe hat geschrieben:Benutzt Du denn für dein Handy auch feste IPs?
Natürlich, das ist nämlich so schlau, sich das Netz dazu zu merken!
Sprich: zu Hause und im Büro geht es mit statischer IP ins WLAN, an Hotspots geht es mit dynamischer rein, ohne dass ich dazu etwas umstellen muss!

Dass die meisten DAUs DHCP verwenden ist unbestritten, aber sämtliche meiner aufgezählten Geräte und auch alle anderen, die ich je besessen habe, konnten und können statische UND dynamische IPs, das ist seit Erfindung des WLAN einfach Standard!
Kat-CeDe hat geschrieben:Ich benutze auch feste IPs wo es Sinn macht und bei einem Hub macht es für mich keinen Sinn.
Da bin ich jetzt aber ganz Ohr, welchen Vorteil mir eine dynamische IP bei einem Harmony-Hub bietet?

Da ich auch zu Hause gezwungenermaßen (Haustechnik) mit Bridges arbeite, ist ein DHCP immer eine potentielle Problemstelle ohne zentralen DNS. Dass ich via MAC-Filter auch über DHCP eine quasi statische IP zuweisen kann ist mir übrigens bekannt, aber all den ganzen Murks nur, weil die fachfremden 1-Euro-Jobber bei Logitech zu blöde sind, sich mal zumindest rudimentär mit Netzwerktechnik zu beschäftigen, so wie das alle anderen Unterhaltungselektronik-Hersteller bei sämtlichen ihrer Geräte auch tun?


By the way: ist es eigentlich normal, dass man auf dem Hub Spiegeleier braten kann und er sich alle 30 Minuten erhängt?

Eichi0815
Beiträge: 126
Registriert: 27. Februar 2006 20:27
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Smart Keyboard
3. Harmony: Ultimate
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Philips 65OLED903 Ambilight
Heimkino 2: AVR: Yamaha RX-A2080
Heimkino 3: STB: DreamBox 920UHD
Heimkino 4: Kodi Openelec auf Intel D34010WYK NUC
Heimkino 5: Samsung BD-P2500
Heimkino 6: Apple TV4
Heimkino 7: Amazon Fire TV Stik 4K
Heimkino 8: Front LS: MB Quart 980S
Heimkino 9: Center: MB Quart QL 30 C CTR
Heimkino 10: SURROUND LS: 4* Teufel M550D
Heimkino 11: SUB: HECO Spirit SUB2 20 Aktiv
Heimkino 12: Effekt: ELAC Debut A4.2 Atmos
Heimkino 13: HomeServer
Wohnort: Hamburg
Wohnort: Hamburg
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Smart Keyboard
3. Harmony: Ultimate
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Hilfe, Ultimate ins WLAN, bin ich blind?

Beitrag von Eichi0815 »

Moin,

Mach mal ein Netzwerk mit 100 PCs ohne DHCP........ Wozu gibt es den Reservierungen, und Namensauflösung (DNS) macht den Rest. Bin selber Fachinformatiker und kann DHCP nur empfehlen, es spricht nichts dagegen.

Aber es gibt schlimmere Bugs bei der Ultimate. Da waren die Techniker oder Programmierer auch nicht ganz bei der Sache. Da ist die Vergabe einer festen IP das kleinste Problem.
TV: Philips 65OLED903 Ambilight
AVR: Yamaha RX-A2080
STB: DreamBox 920UHD
Kodi Openelec auf Intel D34010WYK NUC
Samsung BD-P2500
Apple TV4
Amazon Fire TV Stik 4K
Front LS: MB Quart 980S
Center: MB Quart QL 30 C CTR
SURROUND LS: 4* Teufel M550D
SUB: HECO Spirit SUB2 20 Aktiv
Effekt: ELAC Debut A4.2 Atmos
HomeServer

Themenersteller
Lällabäbbel
Beiträge: 181
Registriert: 11. Februar 2009 15:00

Re: Hilfe, Ultimate ins WLAN, bin ich blind?

Beitrag von Lällabäbbel »

Eichi0815 hat geschrieben:Moin,

Mach mal ein Netzwerk mit 100 PCs ohne DHCP........
Komisch, die meisten Firmen-Netzwerke dieser Größe die ich kenne, arbeiten durchaus mit statischen IPs! Gerade bei 100 PCs wirst Du doch wild, wenn die jeden Tag eine neue IP haben. Dies über DNS zu lösen ist zwar möglich, aber ad1) im Home-Bereich wohl mit Kanonen auf Spatzen geschossen und ad2) selbst im Firmen-Bereich meist die aufwendigere und damit unwirtschaftlichere Lösung.

However mag ich eigentlich auch nicht über DHCP philosophieren und welche Lösungen es da gibt auch Bridges sauber zu implementieren und im Wohnzimmer DNS-Server aufzubauen. Jedes, ich betone JEDES, andere Gerät der Unterhaltungselektronik (im EDV-Bereich sowieso) kann das, warum diese verlauste Harmony nicht?

Kann mir umgekehrt, irgendjemand auch nur einen einzigen Grund nennen, warum das schlechter wäre, wenn die Ultimate (immerhin das "Flaggschiff" von Logitech) statische UND dynamische IP könnte, wie alle anderen Geräte von allen anderen Herstellern auch?

Eichi0815
Beiträge: 126
Registriert: 27. Februar 2006 20:27
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Smart Keyboard
3. Harmony: Ultimate
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Philips 65OLED903 Ambilight
Heimkino 2: AVR: Yamaha RX-A2080
Heimkino 3: STB: DreamBox 920UHD
Heimkino 4: Kodi Openelec auf Intel D34010WYK NUC
Heimkino 5: Samsung BD-P2500
Heimkino 6: Apple TV4
Heimkino 7: Amazon Fire TV Stik 4K
Heimkino 8: Front LS: MB Quart 980S
Heimkino 9: Center: MB Quart QL 30 C CTR
Heimkino 10: SURROUND LS: 4* Teufel M550D
Heimkino 11: SUB: HECO Spirit SUB2 20 Aktiv
Heimkino 12: Effekt: ELAC Debut A4.2 Atmos
Heimkino 13: HomeServer
Wohnort: Hamburg
Wohnort: Hamburg
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Smart Keyboard
3. Harmony: Ultimate
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Hilfe, Ultimate ins WLAN, bin ich blind?

Beitrag von Eichi0815 »

Klar haben große Firmen auch Statische IPs, im Client Bereich ist das Stichwort Lease-Time im DCHP.

Warum Logitech das nicht kann mit der Statischen IP bleibt wohl ein Geheimnis der Programmierer. Ich glaube aber auch das die nicht immer Logisch denken...... Die haben zuhause bestimmt kein Netzwerk und auch nur ein Gerät was die steuern.
Aber bin guter Hoffnung das die noch dazu lehrnen.
TV: Philips 65OLED903 Ambilight
AVR: Yamaha RX-A2080
STB: DreamBox 920UHD
Kodi Openelec auf Intel D34010WYK NUC
Samsung BD-P2500
Apple TV4
Amazon Fire TV Stik 4K
Front LS: MB Quart 980S
Center: MB Quart QL 30 C CTR
SURROUND LS: 4* Teufel M550D
SUB: HECO Spirit SUB2 20 Aktiv
Effekt: ELAC Debut A4.2 Atmos
HomeServer
Benutzeravatar

Kat-CeDe
Harmony Experte
Beiträge: 6210
Registriert: 18. Februar 2007 12:14
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: Smart Control
Software: MyHarmony
Heimkino 1: TV: Samsung 55JU6279/43KU5079
Heimkino 2: TV: Philips 48OLED806, LG RZ-32LZ50
Heimkino 3: Beamer: TW3200/TW7300
Heimkino 4: BR:BDP450/HDI Prime 3/HDI 303D
Heimkino 5: MP: Zappiti 4K HDR/Mi Box S
Heimkino 6: MP: QNap TS+HS 251/NUC5i3/4 Fire TVs
Heimkino 7: SAT: Wetek Play VU+ 2*Solo2/Duo2
Heimkino 8: SAT: VU+ Solo 4K/Ultimo 4K/Duo4K
Heimkino 9: AVR: Denon 4400H/Marantz 1509
Heimkino 10: ZigBee/Fritz!Dect/LM Air
Heimkino 11: Sonos Play:1/4 Reolink C2 Pro/E1 Zoom
Heimkino 12: Echos/IP-Symcon 7.0 unlimited
Heimkino 13: Leinwand: VNX Atlantis Dream
Heimkino 14: 7 Hubs/950/Touch/Control/Companion
Wohnort: Etelsen
Wohnort: Etelsen
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: Smart Control
Software: MyHarmony
Kontaktdaten:

Re: Hilfe, Ultimate ins WLAN, bin ich blind?

Beitrag von Kat-CeDe »

Hi,
ich habe nicht gesagt das DHCP einen Vorteil bietet. Ich meinte das es keinen Nachteil bietet. Kleiner aber feiner Unterschied.

Bei festen PCs in Firmen macht es ja auch sehr viel Sinn zumal meistens auch Managed Switches und Server verwendet werden.

Welchen Vorteil versprichst Du dir von einer festen IP außer sagen zu können das Du nur feste IPs benutzt?

Ralf
--- Die Lücke, die ich hinterlasse, ersetzt mich vollständig ---
TV: Samsung 55JU6279/43KU5079
TV: Philips 48OLED806, LG RZ-32LZ50
Beamer: TW3200/TW7300
BR:BDP450/HDI Prime 3/HDI 303D
MP: Zappiti 4K HDR/Mi Box S
MP: QNap TS+HS 251/NUC5i3/4 Fire TVs
SAT: Wetek Play VU+ 2*Solo2/Duo2
SAT: VU+ Solo 4K/Ultimo 4K/Duo4K
AVR: Denon 4400H/Marantz 1509
ZigBee/Fritz!Dect/LM Air
Sonos Play:1/4 Reolink C2 Pro/E1 Zoom
Echos/IP-Symcon 7.0 unlimited
Leinwand: VNX Atlantis Dream
7 Hubs/950/Touch/Control/Companion

BeinnNibheis
Logitech-Support
Beiträge: 52
Registriert: 9. Mai 2013 18:14
1. Harmony: Touch
1. Harmony: Touch

Re: Hilfe, Ultimate ins WLAN, bin ich blind?

Beitrag von BeinnNibheis »

Schade, dass ich den Post jetzt erst lese. Allein als private Person (und nicht als Logitech-Mitarbeiter) finde ich die Wortwahl insbesondere in diesem Thread ekelhaft. Bevor Du hier weiterhin so stänkerst, solltest Du einfach mal NACHDENKEN!!!

Schoneinmal etwas von Firmware- und App-Updates gehört? Auch der Hub hat diese bereits erfahren dürfen und wird noch weitere miterleben dürfen. Nur wenige Kunden müssen Probleme bei der Einbindung des Hubs ins WLAN-Netwerk erfahren.

Nochmals mein Tipp: Viele dieser Kunden haben bereits den Kundendienst angerufen, Lösungen wurden entwickelt (Updates) und Probleme gelöst. Bevor beispielsweise an statische IPs u.a. gedacht wird, muss sichergestellt sein, dass alles andere läuft. Mehr ist hierzu zum jetzigen Zeitpunkt nicht zu sagen.

Themenersteller
Lällabäbbel
Beiträge: 181
Registriert: 11. Februar 2009 15:00

Re: Hilfe, Ultimate ins WLAN, bin ich blind?

Beitrag von Lällabäbbel »

BeinnNibheis hat geschrieben:Schade, dass ich den Post jetzt erst lese. Allein als private Person (und nicht als Logitech-Mitarbeiter) finde ich die Wortwahl insbesondere in diesem Thread ekelhaft. Bevor Du hier weiterhin so stänkerst, solltest Du einfach mal NACHDENKEN!!!
ich schrieb ja extra dazu "sorry für die Wortwahl, aber..."
BeinnNibheis hat geschrieben:Schoneinmal etwas von Firmware- und App-Updates gehört?
...
Bevor beispielsweise an statische IPs u.a. gedacht wird, muss sichergestellt sein, dass alles andere läuft. Mehr ist hierzu zum jetzigen Zeitpunkt nicht zu sagen.
Und genau das ist eben der Punkt, warum ich gerade "sonne Hals" habe:

Ich habe jedes Verständnis, dass man nicht alle Kundenwünsche vorausahnen kann und auch, wenn von 50.000 Geräten in der Datenbank 20 oder sogar 120 nicht funktionieren wie sie sollen. So ein "Stinkstiefel" bin ich da gar nicht!

Warum aber eine Funktion wie eine statische IP, die nun wirklich absolut jedes Gerät der Unterhaltungselektronik der letzten 5 Jahre beherrscht, erst eines Updates bedarf und von vornherein niemand drauf kommt, dass es einen Sinn haben könnte dass alle anderen das in ihre Geräte einbauen, da sind wir dann wieder bei meiner Wortwahl!
Dafür geht mir das Verständnis einfach aus, denn dass ich als Kunde Beta-Tester bin, das bin ich mittlerweile (leider) gewöhnt, dass man mir aber für teuer Geld halbfertige "Prototyp"-Produkte andreht, bei denen selbstverständliche und wesentliche Grund-Funktionen noch fehlen und "irgendwann mal" per Update nachgereicht werden sollen (oder auch nicht), das ist für mich neu!! :evil:

Themenersteller
Lällabäbbel
Beiträge: 181
Registriert: 11. Februar 2009 15:00

Re: Hilfe, Ultimate ins WLAN, bin ich blind?

Beitrag von Lällabäbbel »

Kat-CeDe hat geschrieben:Welchen Vorteil versprichst Du dir von einer festen IP außer sagen zu können das Du nur feste IPs benutzt?
Schrieb ich doch schon!

Aufgrund der Haustechnik (Heizungssteuerung und Kommunikationstechnik) benötige ich Bridges und Subnetze in meinem Netz. Klar ist das auch mit DHCP hinzubekommen, aber sich selbst damit ohne Not eine potentielle Störstelle einzubauen und sich das Leben schwer und kompliziert zu machen (Stichwort DNS-Server) ist Dummfug, zumal ich bei diversen Geräten auf statische IPs angewiesen bin und dann "gemischt" fahren müsste.

Ich mein, wir reden hier über eine Fernbedienung, "Kokolores am Rande" sozusagen und dafür die ganze Netzwerkstruktur umzustellen ist etwas für jemanden mit zuviel Zeit, ohne Frau und unbefriedigtem Spieltrieb oder sonstigen seltsamen Bedürfnissen. Ich hingegen wollte mit der Ultimate mein Leben vereinfachen statt verkomplizieren.
Benutzeravatar

Kevin
Administrator
Beiträge: 2292
Registriert: 29. Mai 2009 07:16
1. Harmony: Ultimate
Software: MyHarmony
Heimkino 1: TV: Philips 65PUS8602
Heimkino 2: AVR: Yamaha RX-V6A
Heimkino 3: Apple TV 4K
Wohnort: Hamburg
Wohnort: Hamburg
1. Harmony: Ultimate
Software: MyHarmony
Kontaktdaten:

Re: Hilfe, Ultimate ins WLAN, bin ich blind?

Beitrag von Kevin »

Wo ist das Problem?
Richte deinen Router entsprechend ein. Bei mir ist bis 100 alles für statische Adressen reserviert (NAS, Dreambox, etc), über 100 wird vom Router über DHCP vergeben.
Wäre mir allein mit Smartphones etc zu blöd das alles statisch zu machen.

Und: bei allem Ärger: die Leute versuchen Dir zu helfen, achte bitte auf deinen Ton.
~~~ Je sorgfältiger man plant, desto wirkungsvoller trifft einen der Zufall. ~~~
TV: Philips 65PUS8602
AVR: Yamaha RX-V6A
Apple TV 4K

wilderpaddler
Beiträge: 122
Registriert: 29. August 2011 11:23
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: One
3. Harmony: 555
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Samsung UE40D6200
Heimkino 2: BD: Samsung BD-D5500
Heimkino 3: AV: NAD C326BEEE
Heimkino 4: PVR: Xoro HRK 8750
Heimkino 5: Ambilight: Revoltec SMD-15
Heimkino 6: Licht: Lightmanager Pro+ / Intertechno
Heimkino 7: HTPC: MS-Tech MC-80BL/Foobar/Eventghost
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: One
3. Harmony: 555
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Hilfe, Ultimate ins WLAN, bin ich blind?

Beitrag von wilderpaddler »

Also irgendwie verstehe ich das Problem nicht - oder geht es nur darum zu stänkern???????????? :ja:

Wie du in einem anderen Thread "schreibst", läuft der Hub doch bei Dir. Dann hat er ja offensichtlich, selbst in Deinem hochkomplexen Hausnetzwerk, problemlos eine dynamische IP bekommen. Wo liegt jetzt das Problem????? Darin, dass der "Schrott" hier problemlos funktioniert hat und es eigentlich nichts auszusetzen gibt.... :twisted:
Besser kann es bei einem Consumerprodukt doch nicht laufen! 90% aller Benutzer wären vermutlich mit Einstellungen wie IP, Subnetmaske, Gateway... total überfordert oder würden die Einstellungen allenfalls verschlimmbessern. - Wie keine Netzwerkverbindung mehr? Das Gerät ist dann wohl Schrott... :mrgreen:
TV: Samsung UE40D6200
BD: Samsung BD-D5500
AV: NAD C326BEEE
PVR: Xoro HRK 8750
Ambilight: Revoltec SMD-15
Licht: Lightmanager Pro+ / Intertechno
HTPC: MS-Tech MC-80BL/Foobar/Eventghost

Themenersteller
Lällabäbbel
Beiträge: 181
Registriert: 11. Februar 2009 15:00

Re: Hilfe, Ultimate ins WLAN, bin ich blind?

Beitrag von Lällabäbbel »

wilderpaddler hat geschrieben:Also irgendwie verstehe ich das Problem nicht - oder geht es nur darum zu stänkern???????????? :ja:

Wie du in einem anderen Thread "schreibst", läuft der Hub doch bei Dir. Dann hat er ja offensichtlich, selbst in Deinem hochkomplexen Hausnetzwerk, problemlos eine dynamische IP bekommen.
Über das "problemlos" lässt sich streiten und ob es so kundenfreundlich ist, von Logitech zu einem dynamic-Range gezwungen zu werden, darüber auch.
Gesperrt