Hallo zusammen, habe schon seit längerer Zeit die Harmony Touch, bin sehr zufrieden damit.
Jetzt habe ich neue Geräte von Sony und die Probleme beginnen.
Habe folgende Aktionen:
Fernsehen
TV auf HDMI 1
Heimkino auf HDMI 1
blu ray/DVD
TV auf HDMI 1
Heimkino auf BD/DVD
Swisscom TV
(momentan nicht relevant, wenn es die gleichen Probleme gibt wie oben, dann geht das Kabel von Swisscom TV direkt in HDMI 2 beim TV)
Die Verkabelung sieht so aus:
Sony BDV-N7100W: HDMI OUT --> TV / HDMI IN 1 --> Sat-Receiver / HDMI IN 2 --> Swisscom TV
Sony KDL-50W586A HDMI 1 (ARC) --> Sony Heimkino
Das Heimkino schaltet mit der Touch nicht auf den richtigen Eingang. Scheinbar gibt es keine direkte Eingangswahl. Alles geschieht auf der Original-FB mit der Taste "FUNCTION". Ein erster Druck, dann blinkt die erste Option, mit einem weiteren Druck wird fortlaufend weiter geschaltet:
HDMI 1 --> HDMI 2 --> BD/DVD --> USB --> FM --> HDMI 1......
Wenn das Heimkino auf Standby ist, wird der Eingang "gemerkt" und es geht von dort aus weiter...
Auch die Hilfe auf der Touch hilft nicht wirklich, denn erstens muss man ziemlich schnell sein, wenn man die FUNCTION Taste drückt und zu lange ein zweites Mal drückt, dann ist dies gleichbedeutend mit einem Tastendruck!
Ich habe schon einige ähnliche Themen hier angetroffen, die meisten betreffen aber andere Logitech Fernbedienungen und nicht die Logitech Touch mit der myharmony.com Software.
Über allfällige Tipps und Hilfe freue ich mich
Gruss aus der Schweiz
Marcel
(Einmal mehr) Sony: Eingangswahl-Problem
Forumsregeln
- Wichtige Hinweise zum erstellen neuer Themen - bitte vorher einmal unsere Forenregeln lesen!
- Um es den Helfenden leichter zu machen, bitte tragt eure Geräte in eurem Profil ein!
-
Themenersteller - Beiträge: 51
- Registriert: 7. Januar 2006 14:07
-
1. Harmony: TouchSoftware: MyHarmony
(Einmal mehr) Sony: Eingangswahl-Problem
Sony KDL-50W586A
|
Sony BDV-N7100W (Heimkino mit blu ray)
|
VU+ Duo2 (Sat-Receiver)
|
Swisscom TV (IPTV)
|
-
- Beiträge: 2846
- Registriert: 18. September 2011 18:49
-
1. Harmony: Ultimate2. Harmony: One +Software: MyHarmony
Re: (Einmal mehr) Sony: Eingangswahl-Problem
Hallo,
Harmony FAQ (nur myharmony.com) | Anleitung: Befehle testen
das würde ich erstmal testen. Die Namen der Befehle lauten meistens "input...".mjbrunner hat geschrieben:Scheinbar gibt es keine direkte Eingangswahl.

Das wurde früher Methode 1 genannt. Die Einrichtung dafür sollte so zu finden sein. Bei manchen Geräten ist diese Option nicht vorhanden. da kann dann nur der Support helfen.mjbrunner hat geschrieben:Ein erster Druck, dann blinkt die erste Option, mit einem weiteren Druck wird fortlaufend weiter geschaltet:
Bis dann
Schwarz
Schwarz
Panasonic TX-L39BLW6
|
TechniSat Digicorder HD S2 Plus
|
Wandler OFA HC 8100 steuert:
|
Dimmermodule ITL 210
|
||
Panasonic SA HT885
|
Steckerschalter OFA HC 8000
|
-
- Foren-Admin
- Beiträge: 3851
- Registriert: 19. April 2007 21:49
-
1. Harmony: Elite2. Harmony: Ultimate3. Harmony: UltimateSoftware: MyHarmony
Re: (Einmal mehr) Sony: Eingangswahl-Problem
Falsch, die beschriebene Vorgehensweise gehört zu Methode3, bei Methode1 wird bereits beim ersten Tastendruck unmittelbar geschalten.Schwarz hat geschrieben: Das wurde früher Methode 1 genannt.
Tapatalked from somewhere......
Grüße
listener
Kein Support per PN oder E-Mail!
Stellt eure Fragen bitte im Forum!
listener
Kein Support per PN oder E-Mail!
Stellt eure Fragen bitte im Forum!
TV: Samsung UE32H6410
|
PVR: Topfield CRP-2401CI+
|
AVR: Yamaha RX-V577
|
5.1-Speaker: Teufel Concept S
|
Minisystem: Marantz M-CR610
|
Blue Ray: Samsung BD-J6300
|
Streaming: FireTV 4K Max
|
-
- Beiträge: 2846
- Registriert: 18. September 2011 18:49
-
1. Harmony: Ultimate2. Harmony: One +Software: MyHarmony
Re: (Einmal mehr) Sony: Eingangswahl-Problem
Sorry, habe das überlesen:listener hat geschrieben:Falsch,
mjbrunner hat geschrieben:mit einem weiteren Druck
Bis dann
Schwarz
Schwarz
Panasonic TX-L39BLW6
|
TechniSat Digicorder HD S2 Plus
|
Wandler OFA HC 8100 steuert:
|
Dimmermodule ITL 210
|
||
Panasonic SA HT885
|
Steckerschalter OFA HC 8000
|