Ad blocker detected: Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors. Please consider supporting us by disabling your ad blocker on our website.
Ich habe eine Marantz SR5006 mit 5.1 Lautsprecher und 2 im Esszimmer.
An der Marantz Fernbedienung gibt es einen Knopf um die LS zwischen A und B und AB umzuschalten.
Sie habe ich mittlerweile auch auf der Harmony One als Zusatz Taste im Display konfiguriert und Funktioniert.
Meine Frage ist nun kann ich die Harmony so Programmieren das wenn ich die TV Aktion aufrufe nur LS A ausgewählt wird und wenn ich die Radio Aktion starte LS AB gewählt wird?
wäre schön wenn ich nicht jedes mal wenn ich im TV in 5.1 was ansehe die 2 im Esszimmer mitlaufen da dies eine offener Raum ist und somit das schöne Dolby stört
Habe auch schon versucht die zwei Räume in 2 Zonen zu Trennen jedoch kann die Marantz dann nicht in beiden Zonen die Lautstärke gemeinsam regeln (Partymodus).
Hi,
Du kannst beliebige Zusatzbefehle zum Start und Ende einer Aktion programmieren. In deinem Fall würde es bedeuten das bei Aktion Radion Lautsprecher AB und bei TV Lautsprecher A beim Start hinzugefügt werden müssten.
Wenn es so ein Ringbefehl ist also Lautsprecher A->B->AB->A dann wird es ein wenig komplizierter.
Wie Funktioniert die Umschaltung von A und B?
Ralf
--- Die Lücke, die ich hinterlasse, ersetzt mich vollständig ---
das sollte eigentlich über die Eingangseinstellung zu regeln sein. Wenn diese schon für etwas anderes benötigt wird, richte ein zweites Gerät ein. Hier gibt es eine Beschreibung - aber in anderem Zusammenhang, müsste aber passen.
ja ist so ein Ringbefehl A>B>AB!
Über die eingangseinstellungen habe ich es schon versucht jedoch ist da der Befehl nicht vorhanden
da kann ich eben nur die Eingangskanäle einstellen.
Doch klar angelernt habe ich ihn und auch als einzelner Button aufs Display verfrachtet.
Aber wenn ich sage ich möchte beim Einschalt verfahren etwas ändern und dann den AV auswähle kann ich nur die ganzen HDMI eingänge usw. auswählen aber nicht das ich z.b. nur A oder nur B möchte.
Mach heute Abend noch einen Screenshot davon.
So wieder mal am Punkt, wo die unzureichenden Angaben im Profil das Ende der Hilfe markieren. Bitte ergänzen, sonst schreiben wir uns für alle Varianten die Finger wund.
Hi schwarz,
was haben die Lautsprecherausgänge A und B bzw. AB mit der Eingangswahl zu tun?
@uzwuz,
Du musst die Befehle um A/B/AB zu schalten beim Start und Ende der Aktion hinzufügen. Du musst dafür sorgen das beim Ausschalten immer A aktiv ist.
Du willst A also machts Du gar nichts.
Du willst B dann einmal den AB-Befehl am Anfang und zweimal am Ende
Du willst AB dann zweimal den AB-Befehl am Anfang und einmal am Ende
Ralf
--- Die Lücke, die ich hinterlasse, ersetzt mich vollständig ---
Schwarz hat geschrieben:So wieder mal am Punkt, wo die unzureichenden Angaben im Profil das Ende der Hilfe markieren. Bitte ergänzen, sonst schreiben wir uns für alle Varianten die Finger wund.
Kat-CeDe hat geschrieben:Hi schwarz,
was haben die Lautsprecherausgänge A und B bzw. AB mit der Eingangswahl zu tun?
@uzwuz,
Du musst die Befehle um A/B/AB zu schalten beim Start und Ende der Aktion hinzufügen. Du musst dafür sorgen das beim Ausschalten immer A aktiv ist.
Du willst A also machts Du gar nichts.
Du willst B dann einmal den AB-Befehl am Anfang und zweimal am Ende
Du willst AB dann zweimal den AB-Befehl am Anfang und einmal am Ende
Ralf
Hy Ralf,
super kling auch logisch doch wie kann ich die befehle beim Start und Ende hinzufügen.
Entweder bin ich Blind aber ich suche mir schon die Finger wund
Verwende die PC Software.
Was verwendet ihr ist die Online Geschichte besser?
Kat-CeDe hat geschrieben:was haben die Lautsprecherausgänge A und B bzw. AB mit der Eingangswahl zu tun?
Oben nicht gelesen? Eine zweite Eingangswahl um das zu vermeiden:
uzwuz hat geschrieben:Huhuuu es Funktioniert
Schon mal getestet, was passiert, wenn von einer Aktion in die andere mit gleichen Ausgängen gewechselt wird. Der ackert sich 2x durch die Ausgangswahl. Mit ein wenig Mühe geht das eben komfortabler.