PowerToggle-Probleme

Hier könnt ihr Fragen über die Einstellungen aller Harmony FBs stellen.
Forumsregeln
Antworten

Themenersteller
hoppel118
Beiträge: 14
Registriert: 21. März 2014 22:47
1. Harmony: Smart Control
Software: MyHarmony
Heimkino 1: TV: Samsung LE40A789R2
Heimkino 2: AVR: Yamaha RX-A1020
Heimkino 3: HTPC: Win8x64, iMon VFD (MCE SE)
1. Harmony: Smart Control
Software: MyHarmony

PowerToggle-Probleme

Beitrag von hoppel118 »

Hallo Leute,

kürzlich habe ich mir die Harmony Smart Control geholt und mittlerweile funktioniert fast alles so wie es soll. Momentan bereitet mir das Ein- und Ausschalten des Equipments noch Kopfschmerzen.

Mein Equipment:

AV-Receiver: Yamaha RX-A1020
TV: Samsung LE40A789R2
HTPC-Empfänger: iMon VFD ("MCE Remote" im iMon-Manager und "Mircosoft - Windows Media Center SE" in myharmony)
HTPC-OS: Windows 8 Pro x64

Die genannten Geräte werden grundsätzlich per Steckerleiste ausgeschaltet. Wenn ich den Schalter betätige, um das Equipment einzuschalten, gehen alle Geräte an und der HTPC fährt automatisch hoch. Mein HTPC ist per HDMI mit dem AV-Receiver verbunden und der AV-Receiver per HDMI mit dem TV. Es werden automatisch überall die richtigen Quellen ausgewählt. Ich nutze den HTPC mit Windows Media Center 8 für alles: Filme, Musik, Bilder, TV, etc. Der Harmony Hub wird (zumindest derzeit) niemals ausgeschaltet, er hängt am Dauerstrom. Die Power-Tastenbelegungen des AV-Receivers und des TVs werden nicht genutzt, Die beiden Geräte werden nie in den Standby gefahren. Sie werden immer mit der Steckerleiste ein- und ausgeschaltet.

Die Tastenbelegungen "PowerOn" bzw. "PowerOff" funktionieren mit meinem iMon-Empfänger nicht. Ich muss "PowerToggle" verwenden. PowerToggle funktioniert ordnungsgemäß.

----------------------------------------------------------------------------------------
Variante 1

Kann man die harmony so konfigurieren, dass die zu letzt gewählte Aktivität sich bei Betätigung der off-Taste nicht abschaltet?

Wenn man so will, soll die letzte Aktivität immer aktiv bleiben.

Problem: Wenn ich den HTPC per Off-Taste der Fernbedienung herunterfahre und somit alle Aktivitäten inaktiv sind, muss ich nach Betätigung des Schalters an der Steckerleiste, um das Equipment einzuschalten, immer noch die Aktivitäten-Taste betätigen, obwohl schon alles an ist, damit ich den HTPC bedienen kann. Dann schaltet sich allerdings der HTPC mit der PowerToggle-Funktion in der Aktivität wieder aus, weil die Harmony nicht weiß, dass schon alles eingeschaltet ist.

----------------------------------------------------------------------------------------
Variante 2

Beim Erstellen einer Aktivität werden in der Aktivität automatisch PowerOn- und PowerOff-Befehle hinterlegt, die dort für mich nicht brauchbar sind. Wie kann ich das unterdrücken? Unter "Customize this Activity" in myharmony.com kann ich diese Befehle nicht entfernen.

Wenn das irgendwie möglich wäre, müsste ich noch die Off-Taste der Fernbedienung mit der PowerToggle-Funktion konfigurieren können, so dass ich den HTPC mit der Off-Taste ein- und ausschalten kann.

Wie geht das?

----------------------------------------------------------------------------------------

Wäre super, wenn Ihr mir ein paar Tips geben könntet.

Danke und Gruß Hoppel
TV: Samsung LE40A789R2
AVR: Yamaha RX-A1020
HTPC: Win8x64, iMon VFD (MCE SE)

Schwarz
Beiträge: 2846
Registriert: 18. September 2011 18:49
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: One +
Software: MyHarmony
Heimkino 1: Panasonic TX-L39BLW6
Heimkino 2: TechniSat Digicorder HD S2 Plus
Heimkino 3: Wandler OFA HC 8100 steuert:
Heimkino 6: Dimmermodule ITL 210
Heimkino 8: Panasonic SA HT885
Heimkino 9: Steckerschalter OFA HC 8000
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: One +
Software: MyHarmony

Re: PowerToggle-Probleme

Beitrag von Schwarz »

Hallo,

grundsätzlich gibt es für den Netzschalter keine wirklich Lösung. Und bei den ganzen neuen Geräten, wäre zu klären, ob es wirklich eine lohnende Stromersparnis gibt.
Als erstes sollte getestet werden, welches Gerät wirklich bei Stromzufuhr selbst starten, wenn es vor dem Trennen des Stroms korrekt ausgeschaltet wurde.
Die Geräte, die das nicht machen, können in eine Aktion gepackt werden, die vor dem Einschalten des Stroms gestartet wird.
hoppel118 hat geschrieben:Wie kann ich das unterdrücken? Unter "Customize this Activity" in myharmony.com kann ich diese Befehle nicht entfernen.
Geht nur in den Betriebseinstellungen durch das Ersetzen mit einem Dummy-Befehl.
Bis dann
Schwarz
Panasonic TX-L39BLW6
TechniSat Digicorder HD S2 Plus
Wandler OFA HC 8100 steuert:
Dimmermodule ITL 210
Panasonic SA HT885
Steckerschalter OFA HC 8000

Themenersteller
hoppel118
Beiträge: 14
Registriert: 21. März 2014 22:47
1. Harmony: Smart Control
Software: MyHarmony
Heimkino 1: TV: Samsung LE40A789R2
Heimkino 2: AVR: Yamaha RX-A1020
Heimkino 3: HTPC: Win8x64, iMon VFD (MCE SE)
1. Harmony: Smart Control
Software: MyHarmony

Re: PowerToggle-Probleme

Beitrag von hoppel118 »

Schwarz hat geschrieben:grundsätzlich gibt es für den Netzschalter keine wirklich Lösung. Und bei den ganzen neuen Geräten, wäre zu klären, ob es wirklich eine lohnende Stromersparnis gibt.
Das habe ich mir fast gedacht. Bei mir und meiner Freunding ist es halt einfach so drin. Wenn wir uns medial berieseln lassen möchten, drücken wir den Netzschalter und alles schaltet sich ein. Wenn wir genug davon haben, wird die Power-Taste auf der Fernbedienung des HTPCs betätigt, der HTPC fährt herunter und danach wird mit dem Netzschalter alles abgeschaltet. Ob diese Aktion zu einer lohnenden Stromersparnis führt, keine Ahnung, aber alles ist aus. :-)

Schwarz hat geschrieben:Als erstes sollte getestet werden, welches Gerät wirklich bei Stromzufuhr selbst starten, wenn es vor dem Trennen des Stroms korrekt ausgeschaltet wurde.
Die Geräte, die das nicht machen, können in eine Aktion gepackt werden, die vor dem Einschalten des Stroms gestartet wird.
Nach Betätigung des Netzschalters gehen tatsächlich alle Geräte automatisch an, auch der HTPC fährt automatisch hoch. Das habe ich irgendwann mal so im BIOS konfiguriert. Dadurch habe ich mir den Tastendruck auf der Fernbedienung erspart. Nach Betätigung des Netzschalters, kann ich mich auf's Sofa setzen, warten bis der HTPC hochgefahren ist, und dann direkt im LiveTV-Modus hin- und herzappen. Das ist ziemlich komfortabel.

Ich kann mir nicht vorstellen, mich daran gewöhnen zu müssen, vor Betätigung des Netzschalters erst noch eine Taste auf der Fernbedienung betätigen zu müssen. Sorry.
Schwarz hat geschrieben:
hoppel118 hat geschrieben:Wie kann ich das unterdrücken? Unter "Customize this Activity" in myharmony.com kann ich diese Befehle nicht entfernen.
Geht nur in den Betriebseinstellungen durch das Ersetzen mit einem Dummy-Befehl.
Danke für den Link, den kannte ich noch nicht. Dort ist sehr schön beschrieben, was man wie konfigurieren kann. Allerdings sieht das ei myharmony.com mittlerweile alles anders aus. ;-)


Ist es irgendwie möglich den PowerToggle-Befehl des HTPCs auf die Off-Taste der Fernbedienung zu legen und diese Taste dann unabhängig von den Aktivitäten zu benutzen? Das würde bedeuten, dass die zu letzt verwendete Aktivität aktiv bleibt. Das wäre die für mich perfekte Lösung!


Gruß
TV: Samsung LE40A789R2
AVR: Yamaha RX-A1020
HTPC: Win8x64, iMon VFD (MCE SE)
Benutzeravatar

TheWolf
Foren-Admin
Beiträge: 18170
Registriert: 9. März 2006 16:24
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Sony KD-XG9505
Heimkino 2: SAT: TechniSat Digit ISIO STC
Heimkino 3: BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
Heimkino 4: AV: Denon X1800H DAB
Heimkino 5: Stream: FireTV-Stick 4K
Heimkino 6: Licht: JB Media Light-Manager Air
Heimkino 7: Aktoren: InterTechno + DÜWI
Heimkino 8: DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Wohnort: Paderborn
Wohnort: Paderborn
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: PowerToggle-Probleme

Beitrag von TheWolf »

hoppel118 hat geschrieben: Die Power-Tastenbelegungen des AV-Receivers und des TVs werden nicht genutzt, Die beiden Geräte werden nie in den Standby gefahren. Sie werden immer mit der Steckerleiste ein- und ausgeschaltet.
Wenn ich das lese, wird mir ganz anders. :shock:
Hast Du Dich mal gefragt, wozu die Hersteller ihre Geräte mit einer StandBy-Funktion ausstatten?
Sicherlich nicht, um die Geräte "hart" im laufenden Betrieb vom Strom-Netz zu trennen. Wie lange die das wohl noch unbeschadet mitmachen?
hoppel118 hat geschrieben: Bei mir und meiner Freunding ist es halt einfach so drin. Wenn wir uns medial berieseln lassen möchten, drücken wir den Netzschalter und alles schaltet sich ein. Wenn wir genug davon haben, wird die Power-Taste auf der Fernbedienung des HTPCs betätigt, der HTPC fährt herunter und danach wird mit dem Netzschalter alles abgeschaltet.
Und was hält euch nun davon ab, den Netzschalter zu entfernen und das Ein-/Ausschalten über die Harmony zu machen?
hoppel118 hat geschrieben: Nach Betätigung des Netzschalters, kann ich mich auf's Sofa setzen, warten bis der HTPC hochgefahren ist, und dann direkt im LiveTV-Modus hin- und herzappen. Das ist ziemlich komfortabel.
Genauso komfortabel ist es, einfach die Aktion zu starten.
Mehr noch, den Gang zum Netzschalter könnt ihr so sogar euch sparen.
hoppel118 hat geschrieben: Ich kann mir nicht vorstellen, mich daran gewöhnen zu müssen, vor Betätigung des Netzschalters erst noch eine Taste auf der Fernbedienung betätigen zu müssen.
Wie oben schon gesagt: Vergiss den Netzschalter und lass die Geräte im StandBy, die das anbieten.
hoppel118 hat geschrieben:
Allerdings sieht das bei myharmony.com mittlerweile alles anders aus. ;-)
Was sieht da "anders" aus?
Mach mal bitte Screen-Shots von dem "anders".
CU Hans
Kein Support per PN.
:arrow: Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
:arrow: Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
TV: Sony KD-XG9505
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
AV: Denon X1800H DAB
Stream: FireTV-Stick 4K
Licht: JB Media Light-Manager Air
Aktoren: InterTechno + DÜWI
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema

Themenersteller
hoppel118
Beiträge: 14
Registriert: 21. März 2014 22:47
1. Harmony: Smart Control
Software: MyHarmony
Heimkino 1: TV: Samsung LE40A789R2
Heimkino 2: AVR: Yamaha RX-A1020
Heimkino 3: HTPC: Win8x64, iMon VFD (MCE SE)
1. Harmony: Smart Control
Software: MyHarmony

Re: PowerToggle-Probleme

Beitrag von hoppel118 »

Der Fernseher macht das mittlerweile bald 6 Jahre mit und der AVR wird das auch mitmachen.

Mir geht es hier nicht darum über die Sinnhaftigkeit des Netzschalters zu diskutieren. Der HTPC wird immer sauber heruntergefahren.

Bin die ganze Zeit am googeln, wie ich zu einer Lösung kommen könnte. Evtl. Ist dass hier die Lösung:

http://harmony-remote-forum.de/viewtopic.php?t=10472

Ich nutze einfach den PowerOn-Befehl, der bei mir wenn ich mich recht entsinne nichts bewirkt, als PowerOn-Befehl und als PowerOff-Befehl nehme ich den PowerToggle-Befehl.

So kann ich den HTPC mit der Harmony herunterfahren und wenn der HTPC anhand des Netzsteckers eingeschaltet wurde, die Aktivitäten alle noch inaktiv sind, die entsprechende Aktivität aktivieren, ohne dass der HTPC dann heruntergefahren wird, weil die Harmony nicht weiß, dass der HTPC bereits eingeschaltet ist und der auszuführende PowerOn-Befehl eben nichts bewirkt.

Leider kann ich erst am Wochenende wieder testen.

Gruß

Gesendet von meinem GT-I8190N mit Tapatalk
TV: Samsung LE40A789R2
AVR: Yamaha RX-A1020
HTPC: Win8x64, iMon VFD (MCE SE)
Benutzeravatar

TheWolf
Foren-Admin
Beiträge: 18170
Registriert: 9. März 2006 16:24
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Sony KD-XG9505
Heimkino 2: SAT: TechniSat Digit ISIO STC
Heimkino 3: BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
Heimkino 4: AV: Denon X1800H DAB
Heimkino 5: Stream: FireTV-Stick 4K
Heimkino 6: Licht: JB Media Light-Manager Air
Heimkino 7: Aktoren: InterTechno + DÜWI
Heimkino 8: DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Wohnort: Paderborn
Wohnort: Paderborn
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: PowerToggle-Probleme

Beitrag von TheWolf »

Schwarz hat geschrieben: Geht nur in den Betriebseinstellungen durch das Ersetzen mit einem Dummy-Befehl.
Da würde ich aber eher zu der Einstellung "Gerät hat keinen Ein-/Ausschalter" greifen.
Damit tauchen auch keine Power-Befehle in der/den Aktion(en) für dieses Gerät auf.
hoppel118 hat geschrieben: Wenn das irgendwie möglich wäre, müsste ich noch die Off-Taste der Fernbedienung mit der PowerToggle-Funktion konfigurieren können, so dass ich den HTPC mit der Off-Taste ein- und ausschalten kann.
Mit der OFF-Taste werden laufenden Aktionen beendet und die beteiligten Geräte ausgeschaltet, aber es wird darüber nichts eingeschaltet.
Eingeschaltet werden Geräte nur über Aktionen.
Wenn also Dein HTPC in den Betriebs-Einstellungen korrekt eingestellt ist, startet er mit dem Start einer Aktion und wird beim Druck auf die OFF-Taste abgeschaltet.
CU Hans
Kein Support per PN.
:arrow: Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
:arrow: Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
TV: Sony KD-XG9505
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
AV: Denon X1800H DAB
Stream: FireTV-Stick 4K
Licht: JB Media Light-Manager Air
Aktoren: InterTechno + DÜWI
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema

Themenersteller
hoppel118
Beiträge: 14
Registriert: 21. März 2014 22:47
1. Harmony: Smart Control
Software: MyHarmony
Heimkino 1: TV: Samsung LE40A789R2
Heimkino 2: AVR: Yamaha RX-A1020
Heimkino 3: HTPC: Win8x64, iMon VFD (MCE SE)
1. Harmony: Smart Control
Software: MyHarmony

Re: PowerToggle-Probleme

Beitrag von hoppel118 »

Evtl. hat AEOne aus der MCE Community noch einen guten Tip für mich gehabt.

1. iMon-Manager auf iMon Pad umstellen
2. Den Einschalt-Befehl im Harmony MCE SE Profil händisch als PowerOn-Befehl anlernen
3. IMon-Manager wieder auf MCE Remote stellen
4. In myharmony das Gerät so konfigurieren, dass der iMon-PowerOn-Befehl als PowerOn- und der PowerToggle-Befehl des MCE SE Profils als PowerOff-Befehl verwendet wird.

@TheWolf: Wenn ich die Einstellung "Gerät hat keinen Power-Schalter" wähle, kann ich den HTPC aber auch gar nicht mehr mit der Fernbedienung hoch- und herunterfahren. Das wäre bescheiden.

Durch die Betätigung des Netzschalters zwischendurch bringe ich die Aktivitäten durcheinander. Die Aktivitäten wissen nicht, dass bereits alles an ist. Der PowerToggle-Befehl in der Aktivität führt momentan dazu, dass der HTPC wieder ausgeschaltet wird. Die PowerOn- und PowerOff-Befehle im MCE SE Profil versteht mein iMon VFD nicht.

Anhand der von AEOne vorgeschlagenen Weise könnte ich ggf. den PC mit der Fernbedienung herunterfahren, den Netzschalter betätigen, um alles auszuschalten, irgendwann den Netzschalter betätigen, um alles einzuschalten und dann wenn ich auf dem Sofa sitze, die Aktivitätentaste betätigen und das System bedienen, ohne dass der HTPC herunterfährt.

Im Gegensatz zu der im vorherigen Beitrag aufgeführten Alternative, könnte ich den HTPC aber auch im Rahmen einer Aktivität starten, wenn ich den HTPC mit der Off-Taste herunterfahre und den Netzschalter danach nicht betätige.

Werde am Wochenende mal prüfen, ob das funktioniert.



Gesendet von meinem GT-I8190N mit Tapatalk
TV: Samsung LE40A789R2
AVR: Yamaha RX-A1020
HTPC: Win8x64, iMon VFD (MCE SE)
Benutzeravatar

TheWolf
Foren-Admin
Beiträge: 18170
Registriert: 9. März 2006 16:24
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Sony KD-XG9505
Heimkino 2: SAT: TechniSat Digit ISIO STC
Heimkino 3: BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
Heimkino 4: AV: Denon X1800H DAB
Heimkino 5: Stream: FireTV-Stick 4K
Heimkino 6: Licht: JB Media Light-Manager Air
Heimkino 7: Aktoren: InterTechno + DÜWI
Heimkino 8: DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Wohnort: Paderborn
Wohnort: Paderborn
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: PowerToggle-Probleme

Beitrag von TheWolf »

hoppel118 hat geschrieben: @TheWolf: Wenn ich die Einstellung "Gerät hat keinen Power-Schalter" wähle, kann ich den HTPC aber auch gar nicht mehr mit der Fernbedienung hoch- und herunterfahren.
Ok, das mit dem Runterfahren hab ich übersehen. Da hast Du recht. :ja:
hoppel118 hat geschrieben:Durch die Betätigung des Netzschalters zwischendurch bringe ich die Aktivitäten durcheinander. Die Aktivitäten wissen nicht, dass bereits alles an ist. Der PowerToggle-Befehl in der Aktivität führt momentan dazu, dass der HTPC wieder ausgeschaltet wird.
Und damit sind wir (fast) wieder beim Ausgangs-Punkt:
Vergiss das Ein-/Ausschalten über die Steckdosen-Leiste und lass die Harmony das allein tun.
CU Hans
Kein Support per PN.
:arrow: Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
:arrow: Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
TV: Sony KD-XG9505
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
AV: Denon X1800H DAB
Stream: FireTV-Stick 4K
Licht: JB Media Light-Manager Air
Aktoren: InterTechno + DÜWI
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema

holzfred
Beiträge: 140
Registriert: 20. Januar 2010 16:19
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: Hub
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Samsung UE55-F8090
Heimkino 2: KODI 18 Intel Nuc7i5BNK
Heimkino 3: KODI 18 Intel Nuc7i5BNK
Heimkino 4: KODI 18 Intel Nuc7i5BNK
Heimkino 5: KODI 18 Intel Nuc7i5BNK
Heimkino 6: Server 2016 Essential
Heimkino 7: Teufel 7.1
Wohnort: Pforzheim
Wohnort: Pforzheim
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: Hub
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: PowerToggle-Probleme

Beitrag von holzfred »

Hallo,

das mit den Schaltersteckdosen hatte ich auch in Betrieb, bevor ich mit der ganzen Harmony Geschichte angefangen hab (war ne 895, also schon ne Weile her).

Dann kam der MCE dazu, der im Standby gehalten werden musste, weil er ja nachts die ganzen Updates gefahren hat und auf mein gefülltes EPG wollte ich nun mal nicht verzichten. Ich habe dann auf Master Slave Dosen umgeschwenkt und dann aber festgestellt, dass dieses Teil sagenhafte 7W verbraten hat, um die 5W der angeschlossenen Geräte einzusparen... (gemessener Verbrauch). Dazu kam noch, dass der MCE immer wieder mal Probleme damit hatte, HDMI auf dem TV auszugeben, wenn der mal etwas zu spät ans Netz gekommen ist. Alles in allem laufen heute bis auf längere Abwesenheit alle die Geräte im Standby. Ess ich eben eine Packung Zigaretten weniger im Jahr... :-))
TV: Samsung UE55-F8090
KODI 18 Intel Nuc7i5BNK
KODI 18 Intel Nuc7i5BNK
KODI 18 Intel Nuc7i5BNK
KODI 18 Intel Nuc7i5BNK
Server 2016 Essential
Teufel 7.1

Themenersteller
hoppel118
Beiträge: 14
Registriert: 21. März 2014 22:47
1. Harmony: Smart Control
Software: MyHarmony
Heimkino 1: TV: Samsung LE40A789R2
Heimkino 2: AVR: Yamaha RX-A1020
Heimkino 3: HTPC: Win8x64, iMon VFD (MCE SE)
1. Harmony: Smart Control
Software: MyHarmony

Re: PowerToggle-Probleme

Beitrag von hoppel118 »

Hallo Leute,

dank eines Tips von AEOne aus der MCE Community habe ich jetzt eine praktikable Lösung für meine Konstellation.
  • 1. iMonManager auf iMon Pad konfigurieren
    2. HTPC ausschalten
    3. myharmony starten, Harmony Hub an einen anderen PC anschließen und Power-Taste des iMon Pads anlernen
    4. Gerät "MCE SE" mit 2 Power-Befehlen in myharmony konfigurieren:
    -> PowerOn = manuell angelernter Power-Befehl des iMon Pads und
    -> PowerOff = PowerToggle des MCE SE Profils
    5, HTPC einschalten
    6. iMonManager auf MCE Remote konfigurieren
Danach erhalte ich folgendes Verhalten:

Ich fahre den HTPC per Power-Off-Taste der Harmony herunter. Will ich den HTPC nun wieder hochfahren, betätige ich einfach erneut die Power-Off-Taste der Fernbedienung. Die Aktivitäten bleiben dabei weiterhin inaktiv. Wenn der HTPC dann hochgefahren ist und ich eine Aktivität starte, bleibt der HTPC eingeschaltet und fährt nicht herunter.

:D

Mit dieser Lösung kann ich sehr gut leben. Warum auch immer ich die Off-Taste 2 mal betätigen kann und mit der zweiten Betätigung den HTPC dann hochfahre??? Naja, will mich deswegen aber nicht beschweren, es funkltioniert. Wenn ich die originale PowerOn-Taste des MCE-Profils verwende, klappt das nicht. Das hatte ich extra nochmal getestet.

Gruß Hoppel
TV: Samsung LE40A789R2
AVR: Yamaha RX-A1020
HTPC: Win8x64, iMon VFD (MCE SE)
Antworten