Harmony und RF-Motorleinwand

Ist eine Harmony das Richtige für mich? Wenn ja, welche passt am besten zu meinen Bedürfnissen?
Forumsregeln
Wichtige Hinweise zum erstellen neuer Themen - bitte vorher einmal unsere Forenregeln lesen!
Antworten

Themenersteller
Raft1982
Beiträge: 4
Registriert: 16. August 2014 00:39

Harmony und RF-Motorleinwand

Beitrag von Raft1982 »

Hallo,
da dies mein erster Beitrag ist, stelle ich mich natürlich erst einmal vor. Ich bin der Thomas, stolze 32 Jahre jung und aus dem schönen Landkreis Limburg - weilburg (Hessen).
Da sich nun mittlerweile doch so einige Fernbedienungen im Wohnzimmer angesammelt haben, würde ich das Chaos gerne etwas eindämmen und diese durch eine Harmony ersetzen.

Da ich mich schon durch viele Beiträge hier gekämpft habe, konnte ich mir schon einige Fragen selbst beantworten. Eine allerdings nicht ganz.

Ich habe an der Decke eine Motorleinwand für meinen Beamer hängen, welche allerdings nicht mit einer IR-, sondern einer RF-Fernbedienung gesteuert wird. Genauer gesagt hat die Fernbedienung 3 Tasten (Hoch, Stopp, Runter). Das sind auch schon alle Informationen die ich darüber habe. Ich weiß also nicht mit welcher Frequenz sie sendet oder sonst was.
Gibt es eine Möglichkeit diese Leinwand mit einer Harmony zu steuern? Wenn ja, welche zusätzliche Hardware brauche ich (am besten mit Herstellers und Bezeichnung) und welche Harmony würdet ihr mir empfehlen.

Falls nur Angaben fehlen sollten, welche genau wären das. Vielleicht könnte ich über den Herstellern da ran kommen.

Zusätzlich zur Leinwand würde ich damit gerne noch den TV, einen Sky+ Receiver, eine Philips Heimkino Anlage und einen Acer Beamer bedienen können.
Als alter Sparfuchs bin ich natürlich an der günstigsten Variante interessiert. Ein Display wäre aber schön.

Viele Grüße

[ Beitrag mit einem Android von unterwegs geschrieben] Bild
Benutzeravatar

TheWolf
Foren-Admin
Beiträge: 18040
Registriert: 9. März 2006 16:24
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Sony KD-XG9505
Heimkino 2: SAT: TechniSat Digit ISIO STC
Heimkino 3: BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
Heimkino 4: AV: Pioneer SC-LX801
Heimkino 5: Stream: FireTV-Stick 4K
Heimkino 6: Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Heimkino 7: Aktoren: InterTechno + DÜWI
Heimkino 8: DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Wohnort: Paderborn
Wohnort: Paderborn
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Harmony und RF-Motorleinwand

Beitrag von TheWolf »

Zuerst mal ein herzliches Willkommen hier bei uns "im Club". :wink:
Raft1982 hat geschrieben: Ich habe an der Decke eine Motorleinwand für meinen Beamer hängen, welche allerdings nicht mit einer IR-, sondern einer RF-Fernbedienung gesteuert wird. Genauer gesagt hat die Fernbedienung 3 Tasten (Hoch, Stopp, Runter). Das sind auch schon alle Informationen die ich darüber habe.
Das ist natürlich wirklich nicht viel.
Wie auch immer, um Deine Leinwand überhaupt ansteuern zu können, brauchst Du auf jeden Fall einen IR/RF-Wandler (z.B. den Lightmanager von JB Media).
Bild Harmony FAQ | Funksteuerung mit der Harmony

Damit aber nicht genug. Da der Funk-Empfänger zum IR/RF-Wandler kompatibel sein muss, sehe ich im Moment nur den Weg, den bereits in Deiner Leinwand verbauten Funk-Empfänger gegen einen kompatiblen zu tauschen.
Das sollte unbedingt ein Fachmann machen, weil wir hier über Arbeiten an Netz-Spannung reden.
Raft1982 hat geschrieben:Zusätzlich zur Leinwand würde ich damit gerne noch den TV, einen Sky+ Receiver, eine Philips Heimkino Anlage und einen Acer Beamer bedienen können.
Als alter Sparfuchs bin ich natürlich an der günstigsten Variante interessiert. Ein Display wäre aber schön.
Da der Beamer ja wohl an der Decke hängt und damit normalerweise keine direkte oder nur schlechte Sichtverbindung zur Harmony hat, würde ich Dir raten, direkt zu einer Harmony mit Hub zu greifen.
Harmony Ultimate
Harmony Smart Control
Harmony One mit zusätzlichem Harmoyn Ultimate Hub
CU Hans
Kein Support per PN.
:arrow: Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
:arrow: Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
TV: Sony KD-XG9505
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
AV: Pioneer SC-LX801
Stream: FireTV-Stick 4K
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Aktoren: InterTechno + DÜWI
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema

Themenersteller
Raft1982
Beiträge: 4
Registriert: 16. August 2014 00:39

Re: Harmony und RF-Motorleinwand

Beitrag von Raft1982 »

Erstmal danke für die Antwort.
Ich habe gehofft das es eine einfachere Lösung gibt, als an der Leinwand rum zu basteln.
Ich habe noch herausfinden können das das Empfangsmodul der Leinwand die Typenbezeichnung BJJ-C hat und die Frequenz bei 50 - 60 Hz liegt.
Ändert das was, oder bleibt weiterhin nur die Möglichkeit das Empfangsteil der Leinwand zu tauschen?

[ Beitrag mit einem Android von unterwegs geschrieben] Bild
Benutzeravatar

TheWolf
Foren-Admin
Beiträge: 18040
Registriert: 9. März 2006 16:24
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Sony KD-XG9505
Heimkino 2: SAT: TechniSat Digit ISIO STC
Heimkino 3: BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
Heimkino 4: AV: Pioneer SC-LX801
Heimkino 5: Stream: FireTV-Stick 4K
Heimkino 6: Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Heimkino 7: Aktoren: InterTechno + DÜWI
Heimkino 8: DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Wohnort: Paderborn
Wohnort: Paderborn
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Harmony und RF-Motorleinwand

Beitrag von TheWolf »

Raft1982 hat geschrieben: ... und die Frequenz bei 50 - 60 Hz liegt.
Normalerweise liegt die Frequenz im MHz-Bereich, nicht im Hz-Bereich.
InterTechno-Empfänger z.B. arbeiten auf 433,92 MHz.
Raft1982 hat geschrieben: Ändert das was, oder bleibt weiterhin nur die Möglichkeit das Empfangsteil der Leinwand zu tauschen?
Nein, das ändert im Moment gar nichts.
CU Hans
Kein Support per PN.
:arrow: Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
:arrow: Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
TV: Sony KD-XG9505
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
AV: Pioneer SC-LX801
Stream: FireTV-Stick 4K
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Aktoren: InterTechno + DÜWI
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema

Themenersteller
Raft1982
Beiträge: 4
Registriert: 16. August 2014 00:39

Re: Harmony und RF-Motorleinwand

Beitrag von Raft1982 »

OK. Vielen Dank für deine hilfreichen Antworten.

Hat wohl einen Grund wieso diese China-Leinwände so günstig sind.
Allerdings könnte man doch bestimmt den Funkempfänger durch einen IR-Empfänger ersetzen und diesen durch eine Leitung in der nähe meiner anderen Geräte platzieren.
Dies würde die Sache um einiges günstiger machen, da dann ja auch dieser IR/RF-Wandler wegfallen würde.

Hat hier zufällig jemand damit Erfahrung?

[ Beitrag mit einem Android von unterwegs geschrieben] Bild

Schwarz
Beiträge: 2846
Registriert: 18. September 2011 18:49
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: One +
Software: MyHarmony
Heimkino 1: Panasonic TX-L39BLW6
Heimkino 2: TechniSat Digicorder HD S2 Plus
Heimkino 3: Wandler OFA HC 8100 steuert:
Heimkino 6: Dimmermodule ITL 210
Heimkino 8: Panasonic SA HT885
Heimkino 9: Steckerschalter OFA HC 8000
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: One +
Software: MyHarmony

Re: Harmony und RF-Motorleinwand

Beitrag von Schwarz »

Raft1982 hat geschrieben:Hat hier zufällig jemand damit Erfahrung?
Schalter, die direkt über IR angesteuert werden, sind meist nur Notlösungen. Z. B. reagieren viele auf einen langen gesendetet Befehl mit der Abspeicherung von diesem und nicht mit der entsprechenden Aktion. Aus diesen und anderen Gründen sind diese Schalter also nicht sehr zuverlässig.
Bis dann
Schwarz
Panasonic TX-L39BLW6
TechniSat Digicorder HD S2 Plus
Wandler OFA HC 8100 steuert:
Dimmermodule ITL 210
Panasonic SA HT885
Steckerschalter OFA HC 8000

Themenersteller
Raft1982
Beiträge: 4
Registriert: 16. August 2014 00:39

Re: Harmony und RF-Motorleinwand

Beitrag von Raft1982 »

Ich hätte mir das ganze echt nicht so aufwändig vorgestellt.
Naja... lange Rede, kurzer Sinn... ich habe heute meine erste Harmony bekommen. Für den Anfang ist es eine kleine 650 geworden.
Die kleine Funkfernsteuerung für die Leinwand habe ich jetzt einfach mit Klettband unter die Tischplatte vom Wohnzimmertisch geklebt.

Die Harmony selbst ist programmiert und ersetzt jetzt wunderbar meine restlichen 5 Fernbedienungen im Wohnzimmer (TV, Sky-Receiver, Beamer, Heimkinosystem, LED-Strip).

Bei der nächsten Leinwand achte ich dann darauf, daß sie kompatibel ist. Das hat aber Zeit. Die drei Tasten der jetzigen Fernbedienung sind so groß, daß ich sie problemlos unter dem Tisch erfühlen kann.

Vielen Dank nochmal für die freundliche Hilfe. Das wird bestimmt nicht meine letzte Frage hier im Forum gewesen sein.

Viele Grüße

[ Beitrag mit einem Android von unterwegs geschrieben] Bild
Antworten