Hallo zusammen,
ich vermute das wurde bereits öfter diskutiert, aber ich finde leider den Thread mit der Lösung dafür nicht.
Ich habe folgendes Problem:
TV läuft auf HDMI1 zum Satempfang und soll umgeschaltet werden auf HDMI2 zum BluRay gucken.
Sat schaltet ab, Audio wechselt Eingang, PS3 schaltet ein, aber der Sat bleibt auf HDMI1.
Ich komme einfach nicht darauf was ich falsch mache. Muss immer Manuell den Eingang wechseln.
Das gleich auch in die andere Richtung:
Wenn erst BluRay lief und danach auf SAT umgeschaltet werden soll (also von HDMI2 auf HMDI1) gehts auch nicht.
Kann mir jemand helfen?
Danke schon mal!
Gruß
Philips HDMI Eingang Problem
Forumsregeln
- Wichtige Hinweise zum erstellen neuer Themen - bitte vorher einmal unsere Forenregeln lesen!
- Um es den Helfenden leichter zu machen, bitte tragt eure Geräte in eurem Profil ein!
-
Themenersteller - Beiträge: 19
- Registriert: 15. November 2009 20:01
-
1. Harmony: 1100Software: PC-Software 7.7.0
Philips HDMI Eingang Problem
TV: PHILIPS 55PFL6678K/12
|
BLURAY: PS4
|
AUDIO: YAMAHA RX-V765
|
-
- Beiträge: 404
- Registriert: 28. Dezember 2008 16:27
-
Wohnort: Wien1. Harmony: Elite2. Harmony: Companion3. Harmony: 555Software: MyHarmony+PC-Software
Re: Philips HDMI Eingang Problem
Hallo,
1) check mal im Gerätemodus die direkte Eingangswahl des Philips. Bei mir waren auch alle Eingänge verdreht.
2) hast du bei der Aktion die Eingangswahl richtig?
Greuesse
Walter
1) check mal im Gerätemodus die direkte Eingangswahl des Philips. Bei mir waren auch alle Eingänge verdreht.
2) hast du bei der Aktion die Eingangswahl richtig?
Greuesse
Walter
TV: Philips 32PFL7404
|
Blueray: LG BP450
|
SAT: Topfield SRP2401CI+
|
Heimkino: Philips HTR-3464
|
Konsole: WiiU
|
|
TV2: LG 55SK8500
|
Blueray2: Samsung H5500
|
Heimkino2: Magnat SBW 250
|
-
- Foren-Admin
- Beiträge: 18137
- Registriert: 9. März 2006 16:24
-
Wohnort: Paderborn1. Harmony: Elite2. Harmony: Ultimate3. Harmony: 900Software: MyHarmony+PC-Software
Re: Philips HDMI Eingang Problem
@nickriviera:
Im Zweifelsfall binde mal den 42PFL6907K/12 ein und teste dessen Input-Befehle.
Harmony FAQ (nur myharmony.com) | Anleitung: Befehle testen
Im Zweifelsfall binde mal den 42PFL6907K/12 ein und teste dessen Input-Befehle.

CU Hans
Kein Support per PN.
Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
Kein Support per PN.


TV: Sony KD-XG9505
|
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
|
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
|
AV: Pioneer SC-LX801
|
Stream: FireTV-Stick 4K
|
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
|
Aktoren: InterTechno + DÜWI
|
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
|
-
Themenersteller - Beiträge: 19
- Registriert: 15. November 2009 20:01
-
1. Harmony: 1100Software: PC-Software 7.7.0
Re: Philips HDMI Eingang Problem
Hi walter!
Im Geräte Mode sind die einzelnen HDMI Eingänge gar nicht angelegt. Da komme ich nur über den Umweg "Quelle" ran.
Ich Versuchs heut Abend nochmals mit der Einbindung des anderen Typs. Danke für den Tipp.
[ Beitrag mit einem iPhone von unterwegs geschrieben]
Im Geräte Mode sind die einzelnen HDMI Eingänge gar nicht angelegt. Da komme ich nur über den Umweg "Quelle" ran.
Ich Versuchs heut Abend nochmals mit der Einbindung des anderen Typs. Danke für den Tipp.
[ Beitrag mit einem iPhone von unterwegs geschrieben]

TV: PHILIPS 55PFL6678K/12
|
BLURAY: PS4
|
AUDIO: YAMAHA RX-V765
|
-
Themenersteller - Beiträge: 19
- Registriert: 15. November 2009 20:01
-
1. Harmony: 1100Software: PC-Software 7.7.0
Re: Philips HDMI Eingang Problem
Ok, ich hab mittlerweile rausgefunden dass mein Philips TV eine mir nicht nachvollziehbare seltsame umsortierung der Eingänge macht.
Wenn ich Source drücke, kann ich auswählen : Netzwerk / HDMI1 / Scart / Sat / Kabel / USB / HDMI2 / HDMI3 / HDMI4,....
Habe also die Geräteeinstellungen dementsprechend geändert, FB aktualisiert und ausprobiert, und siehe da ---------
wieder gehts nicht.
Jetzt schaltet er zwar wenigstens mal um, allerdings auf USB.
Zurückschalten -> USB bleibt.
Also nochmal die Geräteeinstellungen angesehen. Alles doppelt und dreifach kontrolliert. Passt alles. Trotzdem mal probiert HDMI2 mit USB zu tauschen - und siehe da ------- jetzt kommt plötzlich scart.
Also nochmal die Reihenfolge am TV kontrolliert. Nun ist plötzlich folgende Reihenfolge: HDMI1 / HDMI2 / Scart / USB / Netzwerk,....???????????????
Ich glaub ich kotz gleich. Was soll das jetzt? Ist das normal? Was übersehe ich?
Wenn ich Source drücke, kann ich auswählen : Netzwerk / HDMI1 / Scart / Sat / Kabel / USB / HDMI2 / HDMI3 / HDMI4,....
Habe also die Geräteeinstellungen dementsprechend geändert, FB aktualisiert und ausprobiert, und siehe da ---------
wieder gehts nicht.

Zurückschalten -> USB bleibt.
Also nochmal die Geräteeinstellungen angesehen. Alles doppelt und dreifach kontrolliert. Passt alles. Trotzdem mal probiert HDMI2 mit USB zu tauschen - und siehe da ------- jetzt kommt plötzlich scart.
Also nochmal die Reihenfolge am TV kontrolliert. Nun ist plötzlich folgende Reihenfolge: HDMI1 / HDMI2 / Scart / USB / Netzwerk,....???????????????



Ich glaub ich kotz gleich. Was soll das jetzt? Ist das normal? Was übersehe ich?
TV: PHILIPS 55PFL6678K/12
|
BLURAY: PS4
|
AUDIO: YAMAHA RX-V765
|
-
- Beiträge: 34
- Registriert: 26. November 2005 11:53
-
Wohnort: Heiddorf1. Harmony: 9502. Harmony: Smart Control3. Harmony: UltimateSoftware: MyHarmony+PC-Software
Re: Philips HDMI Eingang Problem
Mein Philips hatte beim einrichten Discrete Eingangsbefehle hinterlegt, auf der Fernbedienung habe ich allerdings auch nur die Source Taste zum auswählen der Eingänge. Versuche doch mal den 55PFL7008K/12 einzubinden. Es kann sein das eventuell die Fernbedienungscode übereinstimmen.
Ich verstehe allerdings nicht, warum Du nicht die HDMI Eingänge deines Receivers nutzt und nur ein HDMI Kabel zum TV auf HDMI 1 legst.
Bei mir gehen die HDMI Kabel vom SAT und BlueRey in die entsprechenden Eingänge vom Denon AVR und von da über den HDMI TV out ein Kabel zum Fernseher. Dein Yamaha ist ja nun nicht gerade ein Billigheimer und dürfte das beherschen und hat einen guten Upscaler.
Gruß Bernd
Ich verstehe allerdings nicht, warum Du nicht die HDMI Eingänge deines Receivers nutzt und nur ein HDMI Kabel zum TV auf HDMI 1 legst.
Bei mir gehen die HDMI Kabel vom SAT und BlueRey in die entsprechenden Eingänge vom Denon AVR und von da über den HDMI TV out ein Kabel zum Fernseher. Dein Yamaha ist ja nun nicht gerade ein Billigheimer und dürfte das beherschen und hat einen guten Upscaler.
Gruß Bernd
Bernd BW Werner
TV: Phillips 55" LED Ambylight
|
Phillips Soundbar Fidelio B5
|
Blue-ray: Samsung BD
|
Sat Receiver : VU+ Solo 4k
|
Stereo Onkyo CD, Tuner und Verstärker
|
Plattenspieler
|
Lautsprecher Monitor Audio Gold GS 20
|
-
Themenersteller - Beiträge: 19
- Registriert: 15. November 2009 20:01
-
1. Harmony: 1100Software: PC-Software 7.7.0
Re: Philips HDMI Eingang Problem
Hi Bernd!
Das geht leider nicht da der Yamaha kein 3D kann...
Ich Versuch mal den anderen Tv mit reinzubauen.
Danke für eure Hilfe!
[ Beitrag mit einem iPhone von unterwegs geschrieben]
Das geht leider nicht da der Yamaha kein 3D kann...
Ich Versuch mal den anderen Tv mit reinzubauen.
Danke für eure Hilfe!
[ Beitrag mit einem iPhone von unterwegs geschrieben]

TV: PHILIPS 55PFL6678K/12
|
BLURAY: PS4
|
AUDIO: YAMAHA RX-V765
|