Hallo zusammen,
ich bin noch recht neu im Bereich Harmony. Ich habe schon einiges gelesen, aber nun doch ein paar Fragen, die ich mir irgendwie nicht herleiten konnte. Daher hoffe ich, hier eine Antwort zu finden!
Mein Szenario:
Ich habe eine Harmony One, mit der ich TV, PVR und AVR steuere. Soweit, so gut. Nun gibt es im Wohnzimmer aber noch eine Lampe von Philips (LivingColors) und ein paar Funksteckdosen von Mumbi.
Da die Harmony One kein FR unterstützt, habe ich nun gelesen, dass man das Ganze mit einem All4one HC-8300 beheben kann. Diesen habe ich mir ersteigert (Starter Kit mit dem IR-FR Wandler und einer Funksteckdose).
Was ich möchte, ist denke ich klar: sämtliche Steckdosen und die Philips Leuchte mit der Harmony steuern!
Ich habe es bisher nur geschafft, die AFO Steckdose mit der Harmony anzusteuern. Und das auch eher nur durch zufälliges Probieren.
Was mir nun unklar ist, bwz. ich gerne wissen würde:
1.) Wie kann ich die Mumbi Steckdosen über den AFO Wandler mit der Harmony ansteuern? Muss man diese irgendwie anlernen? Wenn ja, wie? Die FR Frequenz der Mumbi Steckdosen und der AFO Steckdose ist laut Hersteller gleich.
2.) Ist es generell möglich, die Philips Leuchte inkl. Dimmer und Farbwechsel anzusteuern? Also nicht nur AN und AUS über eine Steckdose, sondern die anderen Befehle?
Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen!
Viele Grüße
Thomas
Harmony one und HC 8300
Forumsregeln
- Wichtige Hinweise zum erstellen neuer Themen - bitte vorher einmal unsere Forenregeln lesen!
- Um es den Helfenden leichter zu machen, bitte tragt eure Geräte in eurem Profil ein!
-
Themenersteller - Beiträge: 14
- Registriert: 25. März 2015 21:27
-
1. Harmony: One +Software: PC-Software 7.7.0
Harmony one und HC 8300
TV LG 55LA6608-ZA
|
PVR TechniSat DigiCorder ISIO C
|
AV Panasonic SA-XR70
|
-
- Foren-Admin
- Beiträge: 18169
- Registriert: 9. März 2006 16:24
-
Wohnort: Paderborn1. Harmony: Elite2. Harmony: Ultimate3. Harmony: 900Software: MyHarmony+PC-Software
Re: Harmony one und HC 8300
Ich befürchte, das wird nix.Krouch hat geschrieben: 1.) Wie kann ich die Mumbi Steckdosen über den AFO Wandler mit der Harmony ansteuern? Muss man diese irgendwie anlernen? Wenn ja, wie? Die FR Frequenz der Mumbi Steckdosen und der AFO Steckdose ist laut Hersteller gleich.
Auch wenn die Funk-Frequenz gleich ist, bleibt die Frage nach dem Funk-Protokoll, das ebenfalls gleich sein muss. Gerade beim Funk-Protokoll halten sich (fast) alle Hersteller bedeckt, weil sie das schlicht und einfach nicht wissen.
Ob die Mumbi's lernfähig sind, musst Du schon selbst herausfinden (Anleitung?).
Wenn "ja", heist's für Dich: Probieren ... probieren ... probieren ... mit den unterschiedlichen Adress-Einstellungen des OFA und hoffen, dass das irgendwann mal klappt (was ich aber bezweifeln möchte).
Zur Philips Leuchte kann ich Dir leider nix sagen, da ich keine habe.
CU Hans
Kein Support per PN.
Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
Kein Support per PN.


TV: Sony KD-XG9505
|
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
|
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
|
AV: Denon X1800H DAB
|
Stream: FireTV-Stick 4K
|
Licht: JB Media Light-Manager Air
|
Aktoren: InterTechno + DÜWI
|
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
|
-
Themenersteller - Beiträge: 14
- Registriert: 25. März 2015 21:27
-
1. Harmony: One +Software: PC-Software 7.7.0
Re: Harmony one und HC 8300
TheWolf hat geschrieben:Ich befürchte, das wird nix.Krouch hat geschrieben: 1.) Wie kann ich die Mumbi Steckdosen über den AFO Wandler mit der Harmony ansteuern? Muss man diese irgendwie anlernen? Wenn ja, wie? Die FR Frequenz der Mumbi Steckdosen und der AFO Steckdose ist laut Hersteller gleich.
Auch wenn die Funk-Frequenz gleich ist, bleibt die Frage nach dem Funk-Protokoll, das ebenfalls gleich sein muss. Gerade beim Funk-Protokoll halten sich (fast) alle Hersteller bedeckt, weil sie das schlicht und einfach nicht wissen.
Ob die Mumbi's lernfähig sind, musst Du schon selbst herausfinden (Anleitung?).
Wenn "ja", heist's für Dich: Probieren ... probieren ... probieren ... mit den unterschiedlichen Adress-Einstellungen des OFA und hoffen, dass das irgendwann mal klappt (was ich aber bezweifeln möchte).
Zur Philips Leuchte kann ich Dir leider nix sagen, da ich keine habe.
Hi, vielen Dank für die Antwort.
Bei den Mumbis ist es so, dass es eine Fernbedienung gibt, mit der man glaub max. 5 Steckdosen ansteuern kann. Wenn man die Mumbi in die Steckdose steckt, befindet sie sich im Anlern-Modus und Blinkt. D.h., man muss auf der original FB eine der Tasten ein paar Sekunden gedrückt halten und sie ist dann da drauf programmiert!
Was genau meinst du mit den "unterschiedlichen Adress-Einstellungen?
Diese A1 D3 Tasten, welche auf der Harmony auf 10 Seiten im Gerät HC 3800 verteilt sind? Also einfach alle irgendwie durchprobieren?
Wenn ja, müsste man in den Sendereinstellungen des Geräts was anpassen? Ich habe mal was von der Verzögerung und so gelesen. Die HC 8000 kann ich aber ansteuern, ohne bei den Einstellungen was angepasst zu haben.
Vielleicht weiß noch jemand über das Philips Licht bescheid?!
TV LG 55LA6608-ZA
|
PVR TechniSat DigiCorder ISIO C
|
AV Panasonic SA-XR70
|
-
- Foren-Admin
- Beiträge: 18169
- Registriert: 9. März 2006 16:24
-
Wohnort: Paderborn1. Harmony: Elite2. Harmony: Ultimate3. Harmony: 900Software: MyHarmony+PC-Software
Re: Harmony one und HC 8300
Genau das.Krouch hat geschrieben: Diese A1 D3 Tasten, welche auf der Harmony auf 10 Seiten im Gerät HC 3800 verteilt sind? Also einfach alle irgendwie durchprobieren?

Nein.Krouch hat geschrieben: Wenn ja, müsste man in den Sendereinstellungen des Geräts was anpassen?
Der erste und wichtigste Schritt ist ja: Die Mumbi's über den 8300 anzulernen.
Wenn das klappt, hast Du gewonnen. Wenn nicht wirst Du Dir wohl andere, passende Steckdosen kaufen müssen.
CU Hans
Kein Support per PN.
Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
Kein Support per PN.


TV: Sony KD-XG9505
|
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
|
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
|
AV: Denon X1800H DAB
|
Stream: FireTV-Stick 4K
|
Licht: JB Media Light-Manager Air
|
Aktoren: InterTechno + DÜWI
|
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
|