Hallo
Habe mir vor kurzen einen Harmony Hub gekauft um meine Geräte mit der App zu steuern.
Ich möchte nun auch einen Raspberry Pi mit dem Hub steuern.
Dazu habe ich das Programm pyharmony https://github.com/rkitover/pyharmony auf meinen Pi
übertragen.
Da ich noch ein paar Tipps zu pyharmony bräuchte wollte ich mal Fragen : Nutz jemand pyharmony?
Gruß NetFritz
Harmony Hub mit pyharmony
Forumsregeln
Wichtige Hinweise zum erstellen neuer Themen - bitte vorher einmal unsere Forenregeln lesen!
Wichtige Hinweise zum erstellen neuer Themen - bitte vorher einmal unsere Forenregeln lesen!
-
Themenersteller - Beiträge: 11
- Registriert: 25. Dezember 2009 15:55
-
1. Harmony: Ultimate2. Harmony: 675Software: MyHarmony
Harmony Hub mit pyharmony
TV JVC LT42A80S
|
REC KD Sagemcom RC188-320KDG
|
Sony PS3 Remonte an Raspberry Pi2
|
-
- Beiträge: 133
- Registriert: 20. Mai 2010 19:30
-
1. Harmony: Ultimate2. Harmony: Smart Control3. Harmony: Smart KeyboardSoftware: PC-Software 7.7.0
-
Themenersteller - Beiträge: 11
- Registriert: 25. Dezember 2009 15:55
-
1. Harmony: Ultimate2. Harmony: 675Software: MyHarmony
Re: Harmony Hub mit pyharmony
Hallo
Ich habe inzwischen pyharmony auf einen Raspberry Pi installiert.
Man kann die config abfragen und auch Befehle zum Hub senden.
Ich möchte über die App und Hub Befehle zum Raspberry Pi senden.
Das geht aber wohl nicht.
Ich suche dafür eine Möglichkeit.
Gruß NetFritz
Ich habe inzwischen pyharmony auf einen Raspberry Pi installiert.
Man kann die config abfragen und auch Befehle zum Hub senden.
Ich möchte über die App und Hub Befehle zum Raspberry Pi senden.
Das geht aber wohl nicht.
Ich suche dafür eine Möglichkeit.
Gruß NetFritz
TV JVC LT42A80S
|
REC KD Sagemcom RC188-320KDG
|
Sony PS3 Remonte an Raspberry Pi2
|
-
- Beiträge: 133
- Registriert: 20. Mai 2010 19:30
-
1. Harmony: Ultimate2. Harmony: Smart Control3. Harmony: Smart KeyboardSoftware: PC-Software 7.7.0
Re: Harmony Hub mit pyharmony
sorry. hab dein posting eben erst gesehen.
zur zeit ist es mit der öffentlich zugänglichen information bzw. dem was bis jetzt über das protokoll rausgefunden wurde nicht möglich gezielt tasten der harmony auszuwerten.
ich meine das pyharmony darüber hinaus auch noch das problem hat das es jeweils nur ein mal läuft und nicht als dienst im hintergrund.
prinzipiell geht das was du möchtest am einfachsten über einen ir oder bluetooth empfänger am raspberry pi den du als ganz normales device im hub anlegst.
falls du mehr machen möchtest schau dir fhem und das harmony bzw. hid input modul an. in dieser kombination hast du so ziemlich alle möglichkeiten was steuern und automatisierung angeht.
gruss
andre
zur zeit ist es mit der öffentlich zugänglichen information bzw. dem was bis jetzt über das protokoll rausgefunden wurde nicht möglich gezielt tasten der harmony auszuwerten.
ich meine das pyharmony darüber hinaus auch noch das problem hat das es jeweils nur ein mal läuft und nicht als dienst im hintergrund.
prinzipiell geht das was du möchtest am einfachsten über einen ir oder bluetooth empfänger am raspberry pi den du als ganz normales device im hub anlegst.
falls du mehr machen möchtest schau dir fhem und das harmony bzw. hid input modul an. in dieser kombination hast du so ziemlich alle möglichkeiten was steuern und automatisierung angeht.
gruss
andre
Re: Harmony Hub mit pyharmony
ich habe es auch mit einer MCE-IR-Fernbedienung, inputlirc und irexec gelöst. Mit irexec kann man jeder Fernbedienungstaste ein Befehl zuordnen.
ich hab das vor kurzem erst hier gepostet: http://www.harmony-remote-forum.de/view ... 588#p92931
[edit]
oder ist eine Steuerung von zB Kodi gemeint? dann bitte mein Kommentar überlesen
ich hab das vor kurzem erst hier gepostet: http://www.harmony-remote-forum.de/view ... 588#p92931
[edit]
oder ist eine Steuerung von zB Kodi gemeint? dann bitte mein Kommentar überlesen

Sony VPL-HW40ES
|
Samsung PS50C7790
|
Sony PS4
|
Samsung BD-C7900
|
Dreambox 800 HD
|
Onkyo TX-SR333
|
Ligawo SPDIF Matrix
|
Ligawo HDMI Matrix
|