Hi,
ich weiß nicht ob ich hier im Unterforum richtig bin. Ich schildere einfach mal mein Problem.
Ich habe mein Heimnetzwerk erweitert/verändert und habe ein "Fritz WLAN 1750 E" Repeater im Wohnzimmer im EG als LAN Bridge konfiguriert. Nun habe ich ein Problem bzw. ist nicht wirklich eins, da es ja funktioniert. Jedenfalls verbindet sich die Harmony anstatt an den Repeater der ca. 1,50m entfernt ist, lieber im Keller an die Fritzbox der ja viel weiter entfernt ist. Kann ich den Hub irgendwie zwingen das er sich mit dem Repeater verbindet?
Harmony Hub Verbindung
Forumsregeln
In diesem Forum bitte immer im Thementitel das Modell angeben. Beispiel: [900] Harmony kocht keinen Kaffee mehr
Wichtige Hinweise zum erstellen neuer Themen - bitte vorher einmal unsere Forenregeln lesen!
In diesem Forum bitte immer im Thementitel das Modell angeben. Beispiel: [900] Harmony kocht keinen Kaffee mehr
Wichtige Hinweise zum erstellen neuer Themen - bitte vorher einmal unsere Forenregeln lesen!
-
Themenersteller - Beiträge: 45
- Registriert: 10. April 2014 12:17
-
1. Harmony: Ultimate OneSoftware: MyHarmony
Harmony Hub Verbindung
TV: Panasonic 65Z95AEG
|
AVR: Marantz SR-7010
|
BD: Panasonic UB-900
|
Media Player: Chinoppo M
|
SAT: Vu+ Duo 4K SE
|
Front LS: Nubert NuLine 102
|
Center: Nubert NuLine CS-72
|
Sub: 2x Nubert NuLine AW-560
|
Rear: Nubert NuLine 32
|
DSP: Antimode 8033S II
|
Steuerung: IP Symcon
|
-
- Foren-Admin
- Beiträge: 18137
- Registriert: 9. März 2006 16:24
-
Wohnort: Paderborn1. Harmony: Elite2. Harmony: Ultimate3. Harmony: 900Software: MyHarmony+PC-Software
Re: Harmony Hub Verbindung
Im offiziellen Forum gibt's solche Probleme auch.Stefan71 hat geschrieben: Kann ich den Hub irgendwie zwingen das er sich mit dem Repeater verbindet?
Da hat ein User dies gemacht:
1. Repeater ausschalten
2. Hub ausschalten
3. Hub in der Nähe der FritzBox wieder einschalten
4. Warten bis der Hub sich mit dem WLAN verbindet (LED ist grün)
5. Repeater einschalten
6. Hub wieder am Ursprungsort einschalten
Jetzt sollte der Hub auch über den Repeater laufen.
Wie gesagt ... sollte. Ob er's auch macht, musst Du ausprobieren.
CU Hans
Kein Support per PN.
Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
Kein Support per PN.


TV: Sony KD-XG9505
|
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
|
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
|
AV: Pioneer SC-LX801
|
Stream: FireTV-Stick 4K
|
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
|
Aktoren: InterTechno + DÜWI
|
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
|
-
- Beiträge: 233
- Registriert: 5. April 2009 12:19
-
Wohnort: Berlin1. Harmony: EliteSoftware: MyHarmony
Re: Harmony Hub Verbindung
Kann man bei der Einrichtung des Hubs nicht die WLAN-Quelle angeben?
Gruß swannika
Gruß swannika
swannika
Beamer: Sony HW 50
|
AVR: Denon 3313
|
BluRay: Oppo 103D
|
Konsole: PS3
|
HD Kabelreceiver: Vu+ Ultimo
|
Leinwand: WS Spalluto Grand Cinema IR
|
Ipod: Teufel Dock
|
Surround: Kef 3005 SE
|
-
Themenersteller - Beiträge: 45
- Registriert: 10. April 2014 12:17
-
1. Harmony: Ultimate OneSoftware: MyHarmony
Re: Harmony Hub Verbindung
Schon seltsam, seit etwa einer halben Stunde ist der Hub nun mit dem Repeater verbunden.
Eine WLAN Verbindung hat er ja, halt (hatte) nur die schlechtere.Im offiziellen Forum gibt's solche Probleme auch.
Da hat ein User dies gemacht:
1. Repeater ausschalten
2. Hub ausschalten
3. Hub in der Nähe der FritzBox wieder einschalten
4. Warten bis der Hub sich mit dem WLAN verbindet (LED ist grün)
5. Repeater einschalten
6. Hub wieder am Ursprungsort einschalten
also gestern bei dem ändern der WLAN Verbindung ist mir so was nicht auf gefallen.Kann man bei der Einrichtung des Hubs nicht die WLAN-Quelle angeben?
TV: Panasonic 65Z95AEG
|
AVR: Marantz SR-7010
|
BD: Panasonic UB-900
|
Media Player: Chinoppo M
|
SAT: Vu+ Duo 4K SE
|
Front LS: Nubert NuLine 102
|
Center: Nubert NuLine CS-72
|
Sub: 2x Nubert NuLine AW-560
|
Rear: Nubert NuLine 32
|
DSP: Antimode 8033S II
|
Steuerung: IP Symcon
|