Hallo,
ich habe ein kleines Problem und hoffe auf eure Hilfe.
Für das Schlafzimmer habe ich mir einen Harmony 350 gekauft. Es befindet sich dort ein TV Philips 47PFL7603D/10 und ein Kabelreceiver Xoro HRK 9810Hbb+.
Ich möchte nun über die eine Aktivität der H350 den TV und den Receiver steuern. Die Aktivität ist so eingestellt, dass der Receiver und der TV eingeschaltet werden und der TV auf den Eingang HDMI2 geht. Nun habe ich das Problem, dass der Receiver zwar angeht, der TV aber nicht. Ich muss dann ein paar Sekunden warten und den TV dann extra anschalten.
Wenn ich in der Aktion den Receiver lösche, dann geht der TV sofort und ohne Probleme an. Daher habe ich die Vermutung, dass sich die gesendete IR-Signale von TV und Receiver irgendwie überlagern und der TV daher nicht reagiert.
Man hat ja nun die Möglichkeit, in der myharmony Software die Werte für Einschalt-, Tasten- und Geräteverzögerung zu ändern. Allerdings steige ich da nicht wirklich durch, welche Werte von welchem Gerät ich in welche Richtung verändern muss. Daher bitte ich euch um Unterstützung.
Wenn ich mich recht erinnere, konnte man bei der alten Software von Logitech Pausen in die Aktionen einbauen. So etwas kann man mit der myharmony Software nicht machen, oder???
Danke für eure Hilfe...
Marcel
TV und Receiver vertragen sich nicht - an welcher Schraube kann ich drehen???
Forumsregeln
- Wichtige Hinweise zum erstellen neuer Themen - bitte vorher einmal unsere Forenregeln lesen!
- Um es den Helfenden leichter zu machen, bitte tragt eure Geräte in eurem Profil ein!
-
Themenersteller - Beiträge: 13
- Registriert: 27. Mai 2010 07:02
-
1. Harmony: 9002. Harmony: 350Software: MyHarmony+PC-Software
TV und Receiver vertragen sich nicht - an welcher Schraube kann ich drehen???
TV Wohnzimmer: Philips 65PFS7559
|
AV Receiver Wohnzimmer: Onkyo TX-NR626
|
Kabel Wohnzimmer: Humax HD Fox
|
Konsole Wohnzimmer: PS4
|
Konsole Wohnzimmer: PS3
|
VoD Wohnzimmer: Apple TV
|
DVD-Rec Wohnzimmer: Philips DVDR3595H
|
TV Schlafzimmer: Philips 47PFL7603D
|
Kabel Schlafzimmer: Xoro HRK 8910 Hbb+
|
Konsole Schlafzimmer: PS2
|
Konsole Schlafzimmer: Wii
|
VoD Schlafzimmer: Apple TV
|
VoD Schlafzimmer: Amazon Fire TV Stick
|
-
- Beiträge: 404
- Registriert: 28. Dezember 2008 16:27
-
Wohnort: Wien1. Harmony: Elite2. Harmony: Companion3. Harmony: 555Software: MyHarmony+PC-Software
Re: TV und Receiver vertragen sich nicht - an welcher Schraube kann ich drehen???
check mal die Geräteverzögerung bei deinem Fernseher (höher setzen). Weiss aber nicht, wie das bei der H350 geht.
http://www.harmony-remote-forum.de/view ... B6gerungen
Walter
http://www.harmony-remote-forum.de/view ... B6gerungen
Walter
TV: Philips 32PFL7404
|
Blueray: LG BP450
|
SAT: Topfield SRP2401CI+
|
Heimkino: Philips HTR-3464
|
Konsole: WiiU
|
|
TV2: LG 55SK8500
|
Blueray2: Samsung H5500
|
Heimkino2: Magnat SBW 250
|
-
Themenersteller - Beiträge: 13
- Registriert: 27. Mai 2010 07:02
-
1. Harmony: 9002. Harmony: 350Software: MyHarmony+PC-Software
Re: TV und Receiver vertragen sich nicht - an welcher Schraube kann ich drehen???
Guten Morgen,
danke erstmal an wtuppa für den Tipp.
Hab die Geräteverzögerung vom TV auf 5000 Millisekunden (das Maximum) gesetzt. Leider ohne Erfolg...
Das beschriebene Problem ist weiterhin vorhanden...
Hat jemand noch einen anderen Tipp???
Tschau
Marcel
danke erstmal an wtuppa für den Tipp.
Hab die Geräteverzögerung vom TV auf 5000 Millisekunden (das Maximum) gesetzt. Leider ohne Erfolg...
Das beschriebene Problem ist weiterhin vorhanden...
Hat jemand noch einen anderen Tipp???
Tschau
Marcel
TV Wohnzimmer: Philips 65PFS7559
|
AV Receiver Wohnzimmer: Onkyo TX-NR626
|
Kabel Wohnzimmer: Humax HD Fox
|
Konsole Wohnzimmer: PS4
|
Konsole Wohnzimmer: PS3
|
VoD Wohnzimmer: Apple TV
|
DVD-Rec Wohnzimmer: Philips DVDR3595H
|
TV Schlafzimmer: Philips 47PFL7603D
|
Kabel Schlafzimmer: Xoro HRK 8910 Hbb+
|
Konsole Schlafzimmer: PS2
|
Konsole Schlafzimmer: Wii
|
VoD Schlafzimmer: Apple TV
|
VoD Schlafzimmer: Amazon Fire TV Stick
|
-
- Beiträge: 404
- Registriert: 28. Dezember 2008 16:27
-
Wohnort: Wien1. Harmony: Elite2. Harmony: Companion3. Harmony: 555Software: MyHarmony+PC-Software
Re: TV und Receiver vertragen sich nicht - an welcher Schraube kann ich drehen???
Hallo,
bitte trage deine Geräte in dein Profil ein, erleichtert vieles.
1) Dein Philips Fernseher hat doch wie meiner eigene PowerOn und PowerOff Befehle. Check mal, ob die hinterlegt sind. Dann kannst du ja beim Einschalten einfach folgende Befehle eingeben:
PowerOn + Pause + PowerOn
Weiters sollte auch Einschalten über Kanalauswahl, z.B. '1' funktionieren.
2) Und noch eine Standardfrage: ist CEC ganz sicher abgeschalten, nicht dass PowerToggle hinterlegt ist, und der Fernseher über den Xoro (da zuerst eingeschalten) mittels CEC eingeschalten und dann gleich mit der Harmony (wegen PowerToggle) ausgeschalten wird. Bitte sicherstellen, dass beim Fernseher CEC deaktiviert ist (eventuell auch anderen HDMI Eingang probieren, da bei manchen Eingängen sich CEC nicht vollständig deaktivieren läßt)).
Grüße
Walter
bitte trage deine Geräte in dein Profil ein, erleichtert vieles.
1) Dein Philips Fernseher hat doch wie meiner eigene PowerOn und PowerOff Befehle. Check mal, ob die hinterlegt sind. Dann kannst du ja beim Einschalten einfach folgende Befehle eingeben:
PowerOn + Pause + PowerOn
Weiters sollte auch Einschalten über Kanalauswahl, z.B. '1' funktionieren.
2) Und noch eine Standardfrage: ist CEC ganz sicher abgeschalten, nicht dass PowerToggle hinterlegt ist, und der Fernseher über den Xoro (da zuerst eingeschalten) mittels CEC eingeschalten und dann gleich mit der Harmony (wegen PowerToggle) ausgeschalten wird. Bitte sicherstellen, dass beim Fernseher CEC deaktiviert ist (eventuell auch anderen HDMI Eingang probieren, da bei manchen Eingängen sich CEC nicht vollständig deaktivieren läßt)).
Grüße
Walter
TV: Philips 32PFL7404
|
Blueray: LG BP450
|
SAT: Topfield SRP2401CI+
|
Heimkino: Philips HTR-3464
|
Konsole: WiiU
|
|
TV2: LG 55SK8500
|
Blueray2: Samsung H5500
|
Heimkino2: Magnat SBW 250
|
-
Themenersteller - Beiträge: 13
- Registriert: 27. Mai 2010 07:02
-
1. Harmony: 9002. Harmony: 350Software: MyHarmony+PC-Software
Re: TV und Receiver vertragen sich nicht - an welcher Schraube kann ich drehen???
Hallo Walter,
ich habe mein Profil aktualisiert. Bei dem aktuellen Problem geht es um TV Schlafzimmer und Kabel Schlafzimmer.
Zu deinen Fragen:
1)
Der TV hat nur den Befehl "Power Toggle", also Ein/Aus und nicht getrennt Ein und Aus. Dieser Befehl ist auch der Powertaste der H350 zugeordnet.
Wo kann ich bei der myharmony Software denn eine Pause in der Aktion eingeben? Ich kann nur die betroffenen Geräte und den TV Eingang wählen. Den Rest macht die Software selber...! Bei der alten Software ging das einfach und unproblematisch...
2)
Ich kannte den Begriff CEC bis zu deinem Post gar nicht. Habe aber geschaut und CEC ist beim TV ausgeschaltet. Beim Xoro gibt es keine derartige Funktion. Der TV schaltet sich auch nicht an und gleich wieder aus. Zumindestens bekomme ich nichts dergleichen mit...
Tschau
Marcel
ich habe mein Profil aktualisiert. Bei dem aktuellen Problem geht es um TV Schlafzimmer und Kabel Schlafzimmer.
Zu deinen Fragen:
1)
Der TV hat nur den Befehl "Power Toggle", also Ein/Aus und nicht getrennt Ein und Aus. Dieser Befehl ist auch der Powertaste der H350 zugeordnet.
Wo kann ich bei der myharmony Software denn eine Pause in der Aktion eingeben? Ich kann nur die betroffenen Geräte und den TV Eingang wählen. Den Rest macht die Software selber...! Bei der alten Software ging das einfach und unproblematisch...
2)
Ich kannte den Begriff CEC bis zu deinem Post gar nicht. Habe aber geschaut und CEC ist beim TV ausgeschaltet. Beim Xoro gibt es keine derartige Funktion. Der TV schaltet sich auch nicht an und gleich wieder aus. Zumindestens bekomme ich nichts dergleichen mit...
Tschau
Marcel
TV Wohnzimmer: Philips 65PFS7559
|
AV Receiver Wohnzimmer: Onkyo TX-NR626
|
Kabel Wohnzimmer: Humax HD Fox
|
Konsole Wohnzimmer: PS4
|
Konsole Wohnzimmer: PS3
|
VoD Wohnzimmer: Apple TV
|
DVD-Rec Wohnzimmer: Philips DVDR3595H
|
TV Schlafzimmer: Philips 47PFL7603D
|
Kabel Schlafzimmer: Xoro HRK 8910 Hbb+
|
Konsole Schlafzimmer: PS2
|
Konsole Schlafzimmer: Wii
|
VoD Schlafzimmer: Apple TV
|
VoD Schlafzimmer: Amazon Fire TV Stick
|
-
- Beiträge: 404
- Registriert: 28. Dezember 2008 16:27
-
Wohnort: Wien1. Harmony: Elite2. Harmony: Companion3. Harmony: 555Software: MyHarmony+PC-Software
Re: TV und Receiver vertragen sich nicht - an welcher Schraube kann ich drehen???
Hallo,
MyHarmony.com habe ich nie verwendet, meine Harmony sind zu alt dafür (H555 und H885). Da muss wohl jemand anderer helfen.
Habe mal kurz deinen Philips bei mir geladen in der alten SW, dort sind getrennte Power Befehle hinterlegt, sollten also auch auf MyHarmony.com vorhanden sein. Kannst du den PowerOn Befehlt vielleicht in der Aktion hinterlegen? Notfalls von der H900 anlernen.
Hast du auch einmal probiert, dass ganze auf der H900 auf einem eigenem Konto zu probieren (Schlafzimmereinstellung). Wenn mit der H900 alles funktioniert, dann ist die H350 das Problem. Vielleicht kann dir dann der Support helfen.
Wie du vielleicht im Forum schon gelesen hast, die H350 ist keine vollwertige Harmony sondern nur Schmalspurpgrogram. Dort funktioniert vieles nicht. Vielleicht kann da dir aber dann wer anderer helfen.
Walter
MyHarmony.com habe ich nie verwendet, meine Harmony sind zu alt dafür (H555 und H885). Da muss wohl jemand anderer helfen.
Habe mal kurz deinen Philips bei mir geladen in der alten SW, dort sind getrennte Power Befehle hinterlegt, sollten also auch auf MyHarmony.com vorhanden sein. Kannst du den PowerOn Befehlt vielleicht in der Aktion hinterlegen? Notfalls von der H900 anlernen.

Hast du auch einmal probiert, dass ganze auf der H900 auf einem eigenem Konto zu probieren (Schlafzimmereinstellung). Wenn mit der H900 alles funktioniert, dann ist die H350 das Problem. Vielleicht kann dir dann der Support helfen.
Wie du vielleicht im Forum schon gelesen hast, die H350 ist keine vollwertige Harmony sondern nur Schmalspurpgrogram. Dort funktioniert vieles nicht. Vielleicht kann da dir aber dann wer anderer helfen.
Walter
TV: Philips 32PFL7404
|
Blueray: LG BP450
|
SAT: Topfield SRP2401CI+
|
Heimkino: Philips HTR-3464
|
Konsole: WiiU
|
|
TV2: LG 55SK8500
|
Blueray2: Samsung H5500
|
Heimkino2: Magnat SBW 250
|
-
Themenersteller - Beiträge: 13
- Registriert: 27. Mai 2010 07:02
-
1. Harmony: 9002. Harmony: 350Software: MyHarmony+PC-Software
Re: TV und Receiver vertragen sich nicht - an welcher Schraube kann ich drehen???
Hallo,
sorry, dass ich mich erst jetzt melde - hatte unter der Woche einfach keine Zeit zum Testen...
Mit der H900 läuft die Aktion ohne Probleme. Nur kurz die beiden Geräte hinzugefügt, die Aktion angelegt und ohne irgendwelches Feintuning läuft alles so, wie es soll.
Liegt der Fehler nun an der H350 oder an der myharmony Software? Hat jemand einen Tipp für mich?
Danke...
Marcel
sorry, dass ich mich erst jetzt melde - hatte unter der Woche einfach keine Zeit zum Testen...
Mit der H900 läuft die Aktion ohne Probleme. Nur kurz die beiden Geräte hinzugefügt, die Aktion angelegt und ohne irgendwelches Feintuning läuft alles so, wie es soll.
Liegt der Fehler nun an der H350 oder an der myharmony Software? Hat jemand einen Tipp für mich?
Danke...
Marcel
TV Wohnzimmer: Philips 65PFS7559
|
AV Receiver Wohnzimmer: Onkyo TX-NR626
|
Kabel Wohnzimmer: Humax HD Fox
|
Konsole Wohnzimmer: PS4
|
Konsole Wohnzimmer: PS3
|
VoD Wohnzimmer: Apple TV
|
DVD-Rec Wohnzimmer: Philips DVDR3595H
|
TV Schlafzimmer: Philips 47PFL7603D
|
Kabel Schlafzimmer: Xoro HRK 8910 Hbb+
|
Konsole Schlafzimmer: PS2
|
Konsole Schlafzimmer: Wii
|
VoD Schlafzimmer: Apple TV
|
VoD Schlafzimmer: Amazon Fire TV Stick
|
-
- Beiträge: 404
- Registriert: 28. Dezember 2008 16:27
-
Wohnort: Wien1. Harmony: Elite2. Harmony: Companion3. Harmony: 555Software: MyHarmony+PC-Software
Re: TV und Receiver vertragen sich nicht - an welcher Schraube kann ich drehen???
Dann könnten die Einschränkungen der H350 natürlich zu deinem Problem führen.
Aber da kann ich dir nicht helfen. Veilleicht hat der Support da dann auch mehr Möglichkeiten (also mal anrufen). Sag halt, dass dasselbe Setup mit der H990 funktioniert, aber mit der H350 nicht.
Vielleicht hat auch noch jemand anderes eine Idee hier im Forum.
Walter
Aber da kann ich dir nicht helfen. Veilleicht hat der Support da dann auch mehr Möglichkeiten (also mal anrufen). Sag halt, dass dasselbe Setup mit der H990 funktioniert, aber mit der H350 nicht.
Vielleicht hat auch noch jemand anderes eine Idee hier im Forum.
Walter
TV: Philips 32PFL7404
|
Blueray: LG BP450
|
SAT: Topfield SRP2401CI+
|
Heimkino: Philips HTR-3464
|
Konsole: WiiU
|
|
TV2: LG 55SK8500
|
Blueray2: Samsung H5500
|
Heimkino2: Magnat SBW 250
|