Seite 8 von 10

Re: LongVolumeDown, und es geht doch - quasi. ;)

Verfasst: 29. November 2011 20:30
von std
Hi

ich mein die haben die Duration aus diesem Gerät wieder rausgenommen
Zu finden sein muss die unter den Betriebseinstellungen für das gerät bei PowerOn und PowerOff
Ansonsten nimm halt einen der Panasonic-TVs aus der Liste die ich im ersten Post verlinkt habe

Als Powerbefehle für dein Dummygerät musst du natürlich die Volumebefehle von der original-FB deines TV anlernen

Re: LongVolumeDown, und es geht doch - quasi. ;)

Verfasst: 30. November 2011 19:06
von Svenner81
Es funzt ... wie geil!
Vielen Dank für die Hilfe !!!
Ich liebe sie schon jetzt ... :mrgreen:

Re: LongVolumeDown, und es geht doch - quasi. ;)

Verfasst: 30. November 2011 19:17
von std
da dann viel Spaß :)

Re: LongVolumeDown, und es geht doch - quasi. ;)

Verfasst: 29. Dezember 2011 20:19
von webbid
Ich werde irre, ich bekomme es nicht zum laufen.

Ich habe einen Panasonic TV aus der Liste genommen, diesen auf Volume umbenannt und die Lautstärke Befehle +/- auf Power Off und Power On gelegt.
Ich habe also die originalen On/Off Befehle umgelernt !
So, dann habe ich noch eingestellt das das Gerät keine Einschaltverzögerungen hat (0sec) und eine Duration bei Power On von 4000ms und bei Power Off von ebenfalls 4000ms hat.

Aber es tut sich nichts, auch nicht wenn ich bei "Geräte" in der Fernbedienung Power On oder Power Off betätige, oder muss ich einen neuen Befehl anlernen? Alsos nicht die Original überschreiben?
Ich habe auch schon versucht den Befehl als Binärbefehl zu überschreiben!

Hiermal ein Screenshot wie meine Einstellungen ausschauen :
Bild

Die 2 sec habe ich jetzt Versuchsweise mal eingebaut, aber ohne Erfolg

Re: LongVolumeDown, und es geht doch - quasi. ;)

Verfasst: 30. Dezember 2011 10:34
von Schwarz
Hallo,

wenn ich das richtig sehe, schaltet der Pana Volume gleich nach dem Fernseher ein. Da wird dann auch die Duration gesendet.

Pana Volume muss warten, bis der Toshiba Fernseher, von dem hoffentlich die Lautstärkebefehle angelernt und als Duration hinterlegt sind, nach dem Einschalten Befehle annimmt. Das geht möglicherweise über die Erhöhung der Geräteverzögerung von Pana Volume. Wenn das nicht funktioniert oder Auswirkungen auf Verzögerungen anderer Geräte hat, sollte noch ein Dummygerät zur Pause eingefügt werden. Da gibt es einige Beschreibungen hier im Forum.

Der Extra-Einschaltbefehl am Ende der Startbefehle ist sinnlos. Power Off am Ende natürlich auch. Da würde ich für den Toshiba eine Wartezeit eingeben. Aber nur wenn der Toshiba sich die eingestellte Lautstärke beim Ausschalten merkt.

Re: LongVolumeDown, und es geht doch - quasi. ;)

Verfasst: 30. Dezember 2011 16:59
von webbid
Puhh, es klappt irgendwie nicht.
Ich habe auch mal einen anderen Pana TV getsetet, da konnte ich zwar über die FB leiser und lauter machen, aber es klappt nicht über Duration, auch nicht wenn ich dem Pana TV eine Einschaltverzögerung rein packe.
Ich gebe es erstmal auf..
Wenn die Software nicht so lahm wär, dann würde ich es weiter versuchen, aber jedesmal alles umprogrammieren, FB aktualisieren, testen , wieder von neu das nervt langsam..

Vieleicht gebe ich mich nächstes Jahr noch mal ran, alles andere funktioniert ja sehr gut, einzig diese "Spielerei" will noch nicht wie ich das will :D

Re: LongVolumeDown, und es geht doch - quasi. ;)

Verfasst: 30. Dezember 2011 17:14
von Schwarz
Ich würde eine Aktion über Dienstprogramme einrichten und da nur den PanaVolume hinein legen. Dann Fernseher einschalten und die Aktiion starten. So kann man sehen, ob der Dummy überhaupt funktioniert.

[ Beitrag mit einem Mobile Device von unterwegs geschrieben] Bild

Re: LongVolumeDown, und es geht doch - quasi. ;)

Verfasst: 31. Dezember 2011 10:34
von TheWolf
webbid hat geschrieben: Ich habe also die originalen On/Off Befehle umgelernt !
... was schonmal ein Fehler ist.
Lernt man vorhandene Befehle normal an (also überschreiben), werden diese Befehle gegen die Datenbank geprüft und wenn dort der Befehl vorhanden ist, durch diesen wieder ersetzt.

Daher heisst es ja auch immer: Neuen Befehl anlernen und nicht "vorhandenen Befehl überschreiben". :ja:

Re: LongVolumeDown, und es geht doch - quasi. ;)

Verfasst: 21. Februar 2012 16:33
von Coffy
Hmmm,

ich versteh das Problem nicht ganz.
An meinen Geräten (sowohl TV als auch AVR) gibt es im Menü der Geräte die Möglichkeit die Standartlautstärke in Punkten/dB (je nach Skala am Gerät) beim Einschalten einzustellen. Das ist bei mir so eingestellt, dass man auch Nachts die Anlage einschalten kann, ohne jmd. zu wecken. Nachteil: Über Tag muss ich erst manuell lauter machen.

Und wie ist das mit "Licht dimmen" gemeint??? Sagt nicht, man kann mit der Harmony auch Haushaltsgeräte Fernbedienen (Lichtdimmer auf RC-Basis)?

Vorsicht, Ihr weckt damit meinen Entdeckergeist, worauf hier von mir eine Flut von Fragen folgen kann. ;)

Re: LongVolumeDown, und es geht doch - quasi. ;)

Verfasst: 21. Februar 2012 17:18
von TheWolf
Coffy hat geschrieben: Und wie ist das mit "Licht dimmen" gemeint??? Sagt nicht, man kann mit der Harmony auch Haushaltsgeräte Fernbedienen (Lichtdimmer auf RC-Basis)?
Natürlich geht das (obwohl das nun nicht zu dem Thema hier gehört):
Bild Harmony FAQ | Funksteuerung mit der Harmony

Re: LongVolumeDown, und es geht doch - quasi. ;)

Verfasst: 3. März 2012 12:16
von kameleon
hi,
bei mir funzt es auch hab mir als dummy nen panasonic TH50PV50 angelegt. und wie beschrieben zu erst nen befehl neu angelernt und dann als 2. erst den power schalter damit belegt und auf 4000ms gestellt.

funzt supi ;D

mfg kameleon

p.s. supi forum

Re: LongVolumeDown, und es geht doch - quasi. ;)

Verfasst: 14. Juni 2012 23:51
von hannah
Das ist gut, danke, ich hab schon ewig versucht mir da irgendwie was zusammenzufummeln und die hats geklappt. Werd ich so bald es geht mal erproben. ;)

Re: Tipp: LongVolumeDown, und es geht doch - quasi. ;)

Verfasst: 25. August 2012 13:35
von karlek
xenion hat geschrieben:Innerhalb der Klassen/Gerätegattungen (z.B. auch bei geklonten Geräten) kann man die Ausschalt-Reihenfolge aber indirekt selbst bestimmen!

Wenn man bei einem Gerät eine Änderung vornimmt (z.B. Änderung Geräteverzögerung um 100 ms) wird dieses in der Ansicht "Geräte" - in seiner Klasse/Gattung - ganz nach hinten geschoben und somit auch zuletzt ausgeschaltet. So kann man die Ausschalt-Reihenfolge also so sortieren das die Geräte die von den Klonen gesteuert werden sollen zuletzt ausgeschaltet werden.

Und wie siehts bei Euch aus? Bin ich da auf dem Holzweg oder decken sich eure Erfahrungen mit meinen?
Ich kann Deine Erfahrung in soweit bestätigen, dass ich meinem Dummy-TV eine längere Geräteverzögerung als dem richtigen TV verordnet habe und jetzt schaltet er danach ab. Somit wird die Lautstärke des TV, wenn man den Stereobetrieb verlässt, auch beim All Off durch das LongVolumeUp des Dummy wieder nach oben gesetzt.

Danke dafür!

Grüße, karlek

Re: LongVolumeDown, und es geht doch - quasi. ;)

Verfasst: 25. August 2012 13:47
von Schwarz
karlek hat geschrieben:dass ich meinem Dummy-TV eine längere Geräteverzögerung als dem richtigen TV verordnet habe und jetzt schaltet er danach ab
Hallo,

bei mir hat sich damals die längere Geräteverzögerung vom Dummy auch auf den Original-Fernseher ausgewirkt. Eine Erklärung dafür habe ich nicht gefunden - auch nicht mit Einrichten eines neuen Kontons (gleicher Fehler). Aber um den Fernseher am Ende warten zu lassen, muss bloß eine Wartezeit am Ende der Aktion eingegeben werden - statt eines Befehls. Scart-Option muss auch deaktiviert sein.
Bild Harmony FAQ | Geräte/Befehle zur Aktion hinzufügen
Dann rückt er auch nach hinten. Die Wartezeit darf nicht zu lang sein, weil sie auch bei Aktionswechsel ausgeführt wird und während der Ausführung können noch keine Befehle für die neue Aktion ausgeführt werden.

Re: LongVolumeDown, und es geht doch - quasi. ;)

Verfasst: 3. November 2012 14:48
von button1904
Hallo zusammen,
bin seit gestern auch Besitzer einer Harmony 1100. Hab auch alles soweit eingerichtet und funktioniert super.
Das einzige was ich nicht hinbekomme ist die Sache mit dem LongVolumeDown. Hab mir hier alles genau durchgelesen, komme aber leider nicht weiter.

Habe mir einen Panasonic mit Duration als Dummy raus gesucht, aber wie genau kann ich da jetzt die Befehle anlernen?
Also das Laut auf Power An ist und Leise auf Power Aus??? Wäre super wenn mir das jemand Schritt für Schritt erklären könnte. Hab alles abgesucht in der Harmony Software (seit heut morgen 10Uhr) und nix gefunden...

Für Hilfe wäre ich unendlich dankbar.

Gruß Button