Seite 2 von 3
Verfasst: 9. Januar 2008 17:01
von TheWolf
supporter hat geschrieben:Teste mal den TH-50PC71FA, aber hier passen wir grade die Inputs an.
Ich hab's getan. Aber nicht mit dem PC71FA (den gibt's nämlich nicht) sondern mit dem PV71FA (das ist meiner).
Und das Ergebnis:
Keine Duration.
Die Runde Bier geht also auf Dich.
Zu den Inputs (DirectInput):
Direkt reagieren
- HDMI1
- HDMI2
- PC
Also genau die, die auch im Standard von Panasonic reagieren. Der Rest "schweigt" sich aus.
std hat geschrieben:soll das heißen 2000ms reicht?
Bei meinem war das auf 6000 eingestellt, was ich nicht geändert habe da ich noch keine Lust hatte lange rumzutesten
Reicht???
Mein PowerOn steht auf 600msec, der PowerOff auf 200msec und damit schaltet sich der Pana sowohl zuverlässig ein als auch aus.
Verfasst: 10. Januar 2008 17:08
von TheWolf
Hey supporter,
was ist denn jetzt mit der Duration als "Standard"?

Verfasst: 10. Januar 2008 17:10
von std
@TheWolf,
welche Einschaltverzögerung hast du bei deinem PV71 eingestellt?
Verfasst: 10. Januar 2008 17:12
von TheWolf
@std:
Alle (wirklich alle) Verzögerungen stehen auf NULL.
Sendewiederholung ebenfalls auf NULL.
Und das betrifft ALLE Geräte bei mir.
Verfasst: 10. Januar 2008 17:17
von std
und die Umschaltung der Eingänge klappt?
Mal ausprobieren. Muss eh noch die Schnitttaste für den PVR einlernen und will nochmal die Direktanwahl für die Eingänge probieren
(alle anderen Verzögerungen, außer halt die Einschaltzeit für den Pana, stehen bei mir auch auf Null)
Verfasst: 10. Januar 2008 17:47
von TheWolf
std hat geschrieben:und die Umschaltung der Eingänge klappt?
Mal ausprobieren. Muss eh noch die Schnitttaste für den PVR einlernen und will nochmal die Direktanwahl für die Eingänge probieren
(alle anderen Verzögerungen, außer halt die Einschaltzeit für den Pana, stehen bei mir auch auf Null)
Und
wie das klappt.
Aber immer dran denken: Ich mach die Eingangs-Wahl komplett per RAW-Befehle alleine, also ohne die Logitech-Eingangslogik.
Selbst wenn ich aus dem "Alles-ist-aus-Zustand" die "DVD sehen" starte, wird der richtige Eingang gewählt und das trotz der Hochlaufzeit des Plasma's.
Ich vermute mal, dass er Befehle schon annimmt, obwohl das Panel noch dunkel ist und die LED noch brav blinkt.
Verfasst: 14. Januar 2008 14:01
von TheWolf
So, nachdem mir das Thema "Duration" keine Ruhe gelassen hat, hab ich folgendes festgestellt:
Es gibt die Duration zumindest beim Panasonc-Plasma TH-50PV71FA wirklich.
Aber leider
nur beim PowerToggle (also eine Taste zum Ein- und Ausschalten).
Bei getrennten Power-Befehlen gibt's die nicht.
Beim TH-42PV71FA ist es seltsamerweise
genau umgekehrt.
Dort finde ich die Duration bei den getrennten Befehlen, aber
nicht beim PowerToggle.
Sorry Logitech, aber
wenn ihr sowas Sinnvolles schon einbaut, dann doch bitte auch für alle Möglichkeiten und nicht (mal wieder) nur "die halbe Miete" realisieren.

Verfasst: 14. Januar 2008 16:11
von supporter
Hi Leute !
Die PowerSettings werden für jeden Kunden speziell angepasst. Leider weiss ich nicht, wie die Ings. danach mit dem Device Profil umgehen. Könnte sein das Sie es "Parken" oder aber in die Hauptdatenbank einpflegen. Aber es stimmt, das es bei vielen Panas schon mit PowerOn und PowerOff geht und bei anderen mit PowerToggle. Leider noch kein Feedback. Aber wie ich schon mal sagt, Panasonic ist nicht die Norm, aber wir Arbeiten daran.

Verfasst: 14. Januar 2008 17:05
von std
ich komme grad nicht mehr mit worum es hier geht
Verfasst: 15. Januar 2008 08:02
von Digitangel
Also ich hatte auch das Problem, dass die Eingangswahl für meinen HD-Receiver nur sporadisch funktionierte. Nach Studium dieses Threads habe ich ein wenig rumgebastelt, um die Eingänge dierekt anwählen zu können. Leider schaffte ich es auf einmal nicht mehr, meinen Pana Plasma TH-42PV7F einzuschalten. Weder mit PowerToggle noch mit selbstangelernten Befehlen. Ich habe den TV ganz neu angelegt, dann ging es wieder. Dann habe ich die Eingangswahl so programmiert, dass er direkt die entsprechenden Eingänge ansteuert (InputSelect AV1, AV2, HDMI1 usw...). Funktioniert tadellos !
Aber stutzig macht es mich trotzdem, dass beim Bearbeiten der Plasma Einstellungen immer irgendwas kaputt geht. Ist mir nun schon zum 3. Mal passiert, dass der TV nachher nicht mehr reagierte.
Verfasst: 15. Januar 2008 08:12
von TheWolf
Digitangel hat geschrieben:
Aber stutzig macht es mich trotzdem, dass beim Bearbeiten der Plasma Einstellungen immer irgendwas kaputt geht. Ist mir nun schon zum 3. Mal passiert, dass der TV nachher nicht mehr reagierte.
Deswegen "übe" ich immer erst mit einem zusätzlich neu angelegten TV rum, bevor ich in meine eigentliche Konfiguration gehe.
Verfasst: 15. Januar 2008 15:25
von Digitangel
Was dazu passen würde:
Gibt es ne Möglichkeit, meine (funktionierenden) Einstellungen zu sichern und bei Bedarf als Backup einzuspielen ?
Verfasst: 15. Januar 2008 15:35
von TheWolf
Digitangel hat geschrieben:Was dazu passen würde:
Gibt es ne Möglichkeit, meine (funktionierenden) Einstellungen zu sichern und bei Bedarf als Backup einzuspielen ?
Kurz und knapp: Nein.
Du kannst Dir höchstens Deinen Account von der Hotline kopieren lassen und dann in der Kopie "spielen".
Verfasst: 17. Januar 2008 07:21
von Digitangel
Nachdem ich meinen TV neu angelegt habe, ist mir folgendes aufgefallen:
Beim Ersteinrichten der Eingangswahl habe ich im Profil 2 (direkte Eingangswahl über feste Befehle) alle Eingänge eingerichtet.
Leider finden sich unter Device nicht mehr alle Befehle, um alle Eingänge direkt anzusprechen !? Dadurch ist es mir nicht möglich, im Falle einer Fehlsteuerung auf den entsprechenden Eingang direkt zu wechseln (außer mit InputNext, dass ich mir selbst angelernt habe). Auch in den Activities lässt sich diese Funktion natürlich nicht nutzen.
Anders gefragt: Wenn ich bei der Einrichtung der Eingänge feste Befehle nutzen kann, wie kann ich diese dann für meine Activities nutzen ?
Verfasst: 17. Januar 2008 08:15
von TheWolf
Ääähm, moment mal.
Irgendwie ist da ein Wiederspruch drin oder ich versteh Dich nicht.
Einmal schreibst Du
Digitangel hat geschrieben:
Leider finden sich unter Device nicht mehr alle Befehle, um alle Eingänge direkt anzusprechen !? Dadurch ist es mir nicht möglich, im Falle einer Fehlsteuerung auf den entsprechenden Eingang direkt zu wechseln (außer mit InputNext, dass ich mir selbst angelernt habe).
... und dann ...
Digitangel hat geschrieben:
Anders gefragt: Wenn ich bei der Einrichtung der Eingänge feste Befehle nutzen kann, wie kann ich diese dann für meine Activities nutzen ?
Wenn Du im Device-Modus die Befehle hast, kannst Du sie auch in den Aktivitäten nutzen.
Hast Du sie aber nicht, dann nicht.