diskrete Codes für Eingangswahl bei Panasonic-Plasma?
Forumsregeln
- Wichtige Hinweise zum erstellen neuer Themen - bitte vorher einmal unsere Forenregeln lesen!
- Um es den Helfenden leichter zu machen, bitte tragt eure Geräte in eurem Profil ein!
-
std
Themenersteller - Foren-Admin
- Beiträge: 12558
- Registriert: 31. Januar 2006 17:02
-
1. Harmony: Ultimate2. Harmony: 9003. Harmony: 650Software: MyHarmony+PC-Software
diskrete Codes für Eingangswahl bei Panasonic-Plasma?
Hi,
habe früher öfter darüber gelesen, aber nciht behalten wie das war
Gibt nun Pronto-Codes die man verwenden kann? Oder kann die kanadische Hotline diese einpflegen?
Oder wars sonst ein Workaround?
Hab nun nen TH42PV7 und find das mit der Anwahl der externen Eingänge nicht gerade optimal
habe früher öfter darüber gelesen, aber nciht behalten wie das war
Gibt nun Pronto-Codes die man verwenden kann? Oder kann die kanadische Hotline diese einpflegen?
Oder wars sonst ein Workaround?
Hab nun nen TH42PV7 und find das mit der Anwahl der externen Eingänge nicht gerade optimal
Mit freundlichen Grüßen Stefan
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
|
TV: Panasonic TX-P50GW20
|
AVR: Yamaha RX-A3050
|
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
|
|
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
|
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
|
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
|
-
TheWolf
- Foren-Admin
- Beiträge: 18179
- Registriert: 9. März 2006 16:24
-
Wohnort: Paderborn1. Harmony: Elite2. Harmony: Ultimate3. Harmony: 900Software: MyHarmony+PC-Software
Hi,
es gibt wenige discrete Codes für Panasonic.
Wenn Du welche haben solltest, schick sie der Hotline. Die kann diese dann komplett in die Datenbank einfügen.
Pronto-Codes lassen sich zwar in die Harmony übernehmen, aber
- nur jeweils 1 Befehl
- alle angelernten Befehle werden damit gelöscht
es gibt wenige discrete Codes für Panasonic.
Wenn Du welche haben solltest, schick sie der Hotline. Die kann diese dann komplett in die Datenbank einfügen.
Pronto-Codes lassen sich zwar in die Harmony übernehmen, aber
- nur jeweils 1 Befehl
- alle angelernten Befehle werden damit gelöscht
CU Hans
Kein Support per PN.
Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
Kein Support per PN.
|
TV: Sony KD-XG9505
|
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
|
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
|
|
AV: Denon X1800H DAB
|
Stream: FireTV-Stick 4K
|
Licht: JB Media Light-Manager Air
|
|
Aktoren: InterTechno + DÜWI
|
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
|
-
std
Themenersteller - Foren-Admin
- Beiträge: 12558
- Registriert: 31. Januar 2006 17:02
-
1. Harmony: Ultimate2. Harmony: 9003. Harmony: 650Software: MyHarmony+PC-Software
Danke für deine Antwort
Also hab ich wohl keine Chance? Die Eingangswahl ist nicht sehr komfortabel. Man dürfte das kaum so hinbekommen das es mit der Harmony aus jeder Situation funktioniert?
Zumal er immer mit Tuner schaltet wenn er stromlos war. Und Q-Link (automatisch per Scart umschalten) funktioniert auch nur wenn er auf dem Tuner steht
Also hab ich wohl keine Chance? Die Eingangswahl ist nicht sehr komfortabel. Man dürfte das kaum so hinbekommen das es mit der Harmony aus jeder Situation funktioniert?
Zumal er immer mit Tuner schaltet wenn er stromlos war. Und Q-Link (automatisch per Scart umschalten) funktioniert auch nur wenn er auf dem Tuner steht
Mit freundlichen Grüßen Stefan
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
|
TV: Panasonic TX-P50GW20
|
AVR: Yamaha RX-A3050
|
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
|
|
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
|
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
|
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
|
-
TheWolf
- Foren-Admin
- Beiträge: 18179
- Registriert: 9. März 2006 16:24
-
Wohnort: Paderborn1. Harmony: Elite2. Harmony: Ultimate3. Harmony: 900Software: MyHarmony+PC-Software
Ich denke nicht.std hat geschrieben: Also hab ich wohl keine Chance?
Vor einiger Zeit hatte ich mal mit Panasonic über das Theme "direkte Eingangswahl" kommuniziert, da es für einige HDMI-Eingänge und den PC-Eingang diese Direkt-Wahl gibt.
Leider erfolglos, denn sie wollten die IR-Codes (es muss sie wohl geben) nicht mal direkt an Logitech geben.
CU Hans
Kein Support per PN.
Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
Kein Support per PN.
|
TV: Sony KD-XG9505
|
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
|
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
|
|
AV: Denon X1800H DAB
|
Stream: FireTV-Stick 4K
|
Licht: JB Media Light-Manager Air
|
|
Aktoren: InterTechno + DÜWI
|
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
|
Hallo std !
Versuche mal einen anderen Pana zu installier und Test dann mal aus, ob Du die Inputs damit Direkt ansprechen kannst. Solltes Du keinen finden, Ruf mal an, Tier2 kann Dir deinen Pana so einstellen dasDu keine Probleme hast. Die Schreiben für jeden Input, die Reihenfolge der Befehl, als Direkt Befehl.
Versuche mal einen anderen Pana zu installier und Test dann mal aus, ob Du die Inputs damit Direkt ansprechen kannst. Solltes Du keinen finden, Ruf mal an, Tier2 kann Dir deinen Pana so einstellen dasDu keine Probleme hast. Die Schreiben für jeden Input, die Reihenfolge der Befehl, als Direkt Befehl.
Der Typ aus dem Backround
-
std
Themenersteller - Foren-Admin
- Beiträge: 12558
- Registriert: 31. Januar 2006 17:02
-
1. Harmony: Ultimate2. Harmony: 9003. Harmony: 650Software: MyHarmony+PC-Software
danke für das Angebot
Die Tasten für die Eingangswahl waren in meinem Setup enthalten. Allerdings lösten sie bei meinem Gerät keine Reaktion aus
Allerdings hab ich es mit dem Toggle hinbekommen.Man muss halt nur bei der Art der Eingangswahl die dritte Option (stand da was von Toshiba TV?) nehmen,obwohl es laut der Beschreibung eher Option1 wäre (die Standardmässig aktiviert ist)
Dazu den Hotellmodus der nach dem Einschalten immer mit YUV startet. Da laufen bei mir 3 Geräte drüber, unter anderem Der DVB-Receiver. Tuner brauche ich gar nicht
So läuft es bei mir jetzt perfekt
Die Tasten für die Eingangswahl waren in meinem Setup enthalten. Allerdings lösten sie bei meinem Gerät keine Reaktion aus
Allerdings hab ich es mit dem Toggle hinbekommen.Man muss halt nur bei der Art der Eingangswahl die dritte Option (stand da was von Toshiba TV?) nehmen,obwohl es laut der Beschreibung eher Option1 wäre (die Standardmässig aktiviert ist)
Dazu den Hotellmodus der nach dem Einschalten immer mit YUV startet. Da laufen bei mir 3 Geräte drüber, unter anderem Der DVB-Receiver. Tuner brauche ich gar nicht
So läuft es bei mir jetzt perfekt
trotzdem interessiert mich wie das geht.Soll das heißen ich könnte, egal von welchem Eingang aus, mit nur einem Tastendruck jeden beliebigen anderen Eingang erreichen?Die Schreiben für jeden Input, die Reihenfolge der Befehl, als Direkt Befehl. Laughing
Mit freundlichen Grüßen Stefan
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
|
TV: Panasonic TX-P50GW20
|
AVR: Yamaha RX-A3050
|
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
|
|
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
|
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
|
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
|
-
TheWolf
- Foren-Admin
- Beiträge: 18179
- Registriert: 9. März 2006 16:24
-
Wohnort: Paderborn1. Harmony: Elite2. Harmony: Ultimate3. Harmony: 900Software: MyHarmony+PC-Software
Da frag ich mich dann doch (bestimmt zum x-ten Mal), warum zum Teufel macht ihr das nicht einmal direkt in der Datenbank und jeder Pana-Nutzer hat die Befehle zur Verfügung?supporter hat geschrieben: Solltes Du keinen finden, Ruf mal an, Tier2 kann Dir deinen Pana so einstellen dasDu keine Probleme hast. Die Schreiben für jeden Input, die Reihenfolge der Befehl, als Direkt Befehl.
Baut sie als zusätzliche Befehle ein, damit sie nicht mit den Original-Befehlen kollidieren.
Warum muss wegen solcher doch grundlegend wichtiger Dinge, die leider von Panasonic direkt nicht erledigt werden, jeder einzelne User bei Logitech anrufen und wenn es dann ein "aktualkiiertes Gerät" gibt, sind all die schönen Befehle wieder verschwunden.
CU Hans
Kein Support per PN.
Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
Kein Support per PN.
|
TV: Sony KD-XG9505
|
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
|
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
|
|
AV: Denon X1800H DAB
|
Stream: FireTV-Stick 4K
|
Licht: JB Media Light-Manager Air
|
|
Aktoren: InterTechno + DÜWI
|
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
|
-
std
Themenersteller - Foren-Admin
- Beiträge: 12558
- Registriert: 31. Januar 2006 17:02
-
1. Harmony: Ultimate2. Harmony: 9003. Harmony: 650Software: MyHarmony+PC-Software
diese Frage brannte mir als nächstes unter den Nägeln wenn meine Nachfrage mit "ja" beantwortet worden wäre
Ich war nicht sicher ob ich das richtig verstanden hatte
Edit: das generell zur Verfügung zu stellen hätte einen weiteren Vorteil.Es wäre nur einmal Arbeit und die Gefahr das bei der individuellen Konfiguration für den einzelnen Kunden was schiefgeht wäre gebannt
Ich war nicht sicher ob ich das richtig verstanden hatte
Edit: das generell zur Verfügung zu stellen hätte einen weiteren Vorteil.Es wäre nur einmal Arbeit und die Gefahr das bei der individuellen Konfiguration für den einzelnen Kunden was schiefgeht wäre gebannt
Mit freundlichen Grüßen Stefan
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
|
TV: Panasonic TX-P50GW20
|
AVR: Yamaha RX-A3050
|
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
|
|
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
|
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
|
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
|
an TheWolf :
Weil das System eigentlich nicht unser Problem ist, sondern ein Punkt an man Panasonic weitergeben kann. Warum alles in der Welt, muß Pana dem Kunden eine Schaltung geben, wo selber die Fachhändler sagt, das es der letzte Schrott ist. Leider kann ich Euch nicht sagt, warum nicht alle Pansonic's angepassen werden. Es gibt aber schon Panas in der Datenbank die über die Direkt Inputs arbeiten können.
Weil das System eigentlich nicht unser Problem ist, sondern ein Punkt an man Panasonic weitergeben kann. Warum alles in der Welt, muß Pana dem Kunden eine Schaltung geben, wo selber die Fachhändler sagt, das es der letzte Schrott ist. Leider kann ich Euch nicht sagt, warum nicht alle Pansonic's angepassen werden. Es gibt aber schon Panas in der Datenbank die über die Direkt Inputs arbeiten können.
Der Typ aus dem Backround
-
std
Themenersteller - Foren-Admin
- Beiträge: 12558
- Registriert: 31. Januar 2006 17:02
-
1. Harmony: Ultimate2. Harmony: 9003. Harmony: 650Software: MyHarmony+PC-Software
in dem Moment in dem die Kunden bei euch anrufen schon. Denn dann löst ihr es ja, was jedesmal Arbeitsaufwand und -zeit bedeutetWeil das System eigentlich nicht unser Problem ist,
Wenn ihr das einmal einarbeitet und optional zur Verfügung stellt wäre doch euch und dem Kunden geholfen
Die Codes waren wir gesagt in meiner Konfig, jedoch ohne Auswirkung
Mit freundlichen Grüßen Stefan
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
|
TV: Panasonic TX-P50GW20
|
AVR: Yamaha RX-A3050
|
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
|
|
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
|
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
|
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
|
-
TheWolf
- Foren-Admin
- Beiträge: 18179
- Registriert: 9. März 2006 16:24
-
Wohnort: Paderborn1. Harmony: Elite2. Harmony: Ultimate3. Harmony: 900Software: MyHarmony+PC-Software
Bitte versteh mich jetzt nicht falsch, aber das ist typisch:supporter hat geschrieben: Weil das System eigentlich nicht unser Problem ist, sondern ein Punkt an man Panasonic weitergeben kann. Warum alles in der Welt, muß Pana dem Kunden eine Schaltung geben, wo selber die Fachhändler sagt, das es der letzte Schrott ist.
Jeder schiebt die "Schuld" dem Anderen zu anstatt das Problem anzugehen und es zu beseitigen.
Es sollte Logitech relativ egal sein, welche Firmen-Politik Panasonic verfolgt. Wichtig ist doch wohl die Zufriedenheit der Logitech-Kunden und diese leidet schon sehr, wenn man als Kunde sieht, dass es eine Lösung gegen könnte, man diese Lösung aber von Logitech nicht angeht.
Warum nicht?supporter hat geschrieben: Leider kann ich Euch nicht sagt, warum nicht alle Pansonic's angepassen werden.
Wenn Du als Mitarbeiter von Logitech das nicht in Erfahrung bringen kannst, wer kann's denn dann?
... und sind die so von Panasonic gekommen?supporter hat geschrieben: Es gibt aber schon Panas in der Datenbank die über die Direkt Inputs arbeiten können.
Ein anderes Beispiel:
Die "Duration" beim getrennten ON/OFF-Befehl des Panasonic.
Seit mehr als 2 Jahren (so lange hab ich meine 885 schon) bitte und bettele ich darum, dies doch als Standard aufzunehmen. Aber es passiert nicht.
Inzwischen sieht's bei mir so aus:
Bei meinem "alten" Plasma (TH-42PV71) hab ich dies von den Kanadiern einbauen lassen. Dann hab ich mir den TH-50PV71 geholt, aber diesen nicht in die Konfiguration eingebunden, sondern bin beim alten Plasma geblieben (zum Glück sind alle IR-Befehle identisch).
Warum? Nun, weil ich keine Lust (mehr) habe, ewig lange am Telefon zu hängen, um diese beiden Felder freigeschaltet zu bekommen, was gerade mal wenige Sekunden dauert.
Für den TH-42PV71 gibt's seit einiger Zeit ein "aktualisiertes Gerät". Ich hab auch das nicht bei mir eingebunden obwohl ich sowas normalerweise immer mache.
Warum? -- siehe oben --
Nochmal (sicherheitshalber):
Fasse dies alles bitte nur als Frage(n) von mir/uns auf und auf keinen Fall als Angriff gegen Dich.
Auf den Punkt gebracht.std hat geschrieben: in dem Moment in dem die Kunden bei euch anrufen schon. Denn dann löst ihr es ja, was jedesmal Arbeitsaufwand und -zeit bedeutet
Wenn ihr das einmal einarbeitet und optional zur Verfügung stellt wäre doch euch und dem Kunden geholfen
CU Hans
Kein Support per PN.
Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
Kein Support per PN.
|
TV: Sony KD-XG9505
|
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
|
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
|
|
AV: Denon X1800H DAB
|
Stream: FireTV-Stick 4K
|
Licht: JB Media Light-Manager Air
|
|
Aktoren: InterTechno + DÜWI
|
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
|
Hatte heute einen anderen Panan 50 Zoll und dort war das Delay für PowerOn schon auf 2000 ms eingestell, ohne das wir das angepasst haben. Einfach mal eine andere Model Nr. Testen. Mal unter uns: Es liegt doch auf der Hand wo das Problem liegt. Es gibt vier Arten von Schaltungen , siehe Harmony, und Panasonic geht hin und Mischt einfach zwei Arten und wir sind wie immer schuld. Echt Lecker. Leider weiß ich was Du sagen willst, leider hat das Panasonic wohl auch schon rausgefunden und Liefert bei den neuen TV eine Menue schaltung, somit wir es hier wieder für die Anwender, das selber Einzurichten. 
Der Typ aus dem Backround
-
TheWolf
- Foren-Admin
- Beiträge: 18179
- Registriert: 9. März 2006 16:24
-
Wohnort: Paderborn1. Harmony: Elite2. Harmony: Ultimate3. Harmony: 900Software: MyHarmony+PC-Software
Echt?supporter hat geschrieben:Hatte heute einen anderen Panan 50 Zoll und dort war das Delay für PowerOn schon auf 2000 ms eingestell, ohne das wir das angepasst haben.
Das probier ich doch glatt mal aus und wenn's stimmt, kommt die nächste Runde Bier von mir.
CU Hans
Kein Support per PN.
Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
Kein Support per PN.
|
TV: Sony KD-XG9505
|
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
|
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
|
|
AV: Denon X1800H DAB
|
Stream: FireTV-Stick 4K
|
Licht: JB Media Light-Manager Air
|
|
Aktoren: InterTechno + DÜWI
|
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
|
-
std
Themenersteller - Foren-Admin
- Beiträge: 12558
- Registriert: 31. Januar 2006 17:02
-
1. Harmony: Ultimate2. Harmony: 9003. Harmony: 650Software: MyHarmony+PC-Software
soll das heißen 2000ms reicht?
Bei meinem war das auf 6000 eingestellt, was ich nicht geändert habe da ich noch keine Lust hatte lange rumzutesten
2.ich weiß nicht ob Panasonic da in letzter Zeit was geändert hat.Aber bei meinem PV7 funktioniert perfekt die Variante 3
Es ist zwar dieselbe Taste für Aufruf des Menüs und zum Durchschalten der Eingänge erforderlich (und nicht eine "Andere" wie in der entsprechenden Erklärung zu dieser Variante) aber da kann ja in den DropDownMenüs auch die entsprechende (gleiche) Taste auswählen
Bei meinem war das auf 6000 eingestellt, was ich nicht geändert habe da ich noch keine Lust hatte lange rumzutesten
1. niemand sagt ihr seid Schuld. Wir bitten lediglich umeinen generellen WorkAround, den ihr individuelle sowieso erstellt wenn der User anruftEs gibt vier Arten von Schaltungen , siehe Harmony, und Panasonic geht hin und Mischt einfach zwei Arten und wir sind wie immer schuld.
2.ich weiß nicht ob Panasonic da in letzter Zeit was geändert hat.Aber bei meinem PV7 funktioniert perfekt die Variante 3
Es ist zwar dieselbe Taste für Aufruf des Menüs und zum Durchschalten der Eingänge erforderlich (und nicht eine "Andere" wie in der entsprechenden Erklärung zu dieser Variante) aber da kann ja in den DropDownMenüs auch die entsprechende (gleiche) Taste auswählen
Mit freundlichen Grüßen Stefan
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
|
TV: Panasonic TX-P50GW20
|
AVR: Yamaha RX-A3050
|
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
|
|
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
|
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
|
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
|
