Seite 2 von 2

Re: Lightmanager Pro / Intertechno CMR-500 Problem

Verfasst: 10. Mai 2010 09:01
von TheWolf
Kaldi hat geschrieben:
TheWolf hat geschrieben: Leg Dir mal eine neue Aktion "Dienstprogramm" an und füg da nur die Leinwand ein.
Was passiert, wenn die diese neue Aktion z.B. aus der Aktion "CD hören" startest?
Was passiert, wenn die diese neue Aktion verlässt (einmal per OFF-Taste, einmal durch wechseln in eine andere Aktion)?
hatte ich ganz vergessen - das funktioniert perfekt, d.h. neue Aktion "CD hören" -> Leinwand fährt hoch, starte ich sie aus z.B. "DVD schauen", bleibt Leinwand unten. Beim "All Off" fährt die Leinwand auch hoch.
Sehr schön.
Also funktioniert die Leinwand als solches schon mal.
Jetzt heisst es: Diese so in die anderen Aktionen einbinden, dass sie auch dort funktioniert.
Hier solltest Du bei Problemen dann mal mit der Geräte-Verzögerung des LM Pro "spielen" (also diese erhöhen).

Dein "Problem" mit der Hilfe-Taste versteh ich nicht. Was war da "früher" anders als "heute"?

Re: Lightmanager Pro / Intertechno CMR-500 Problem

Verfasst: 10. Mai 2010 12:22
von Kaldi
TheWolf hat geschrieben: Also funktioniert die Leinwand als solches schon mal.
Jetzt heisst es: Diese so in die anderen Aktionen einbinden, dass sie auch dort funktioniert.
Hier solltest Du bei Problemen dann mal mit der Geräte-Verzögerung des LM Pro "spielen" (also diese erhöhen).
Ja, das ist nun dran. Werde das heute abend mal mit verschiedenen Zeiten ausprobieren. Gibt es einen Standardwert, mit dem man einsteigen sollte, oder fange ich einfach bei 100 an?
Muss ich die Verzögerung dann eigentlich bei beiden LM Pro's ändern, d.h. Lichtsteuerung und Leinwand? Im Prinzip ist es ja nur ein physisches Gerät, und das Licht funktioniert ja... oder muss ich probieren :-) ?

TheWolf hat geschrieben: Dein "Problem" mit der Hilfe-Taste versteh ich nicht. Was war da "früher" anders als "heute"?
Als ich den Lightmanager Mini zur Steuerung der Leinwand eingerichtet hatte, musste ich nur 1x auf die Hilfe-Taste drücken, und die Leinwand fuhr hoch.
Jetzt, wo ich den Lightmanager Pro genommen habe (der ja auch physisch vorhanden ist), muss ich erst jede Frage bestätigen, d.h.
"ist Beamer ausgeschaltet?"-> Ja
"ist DVD-Player.. ausgeschaltet?" -> Ja
... -> Ja
"Ist Leinwand ausgeschaltet?" -> Nein

Erst jetzt fährt die Leinwand hoch.

Re: Lightmanager Pro / Intertechno CMR-500 Problem

Verfasst: 10. Mai 2010 13:06
von TheWolf
Kaldi hat geschrieben: Muss ich die Verzögerung dann eigentlich bei beiden LM Pro's ändern, d.h. Lichtsteuerung und Leinwand? Im Prinzip ist es ja nur ein physisches Gerät, und das Licht funktioniert ja...
... und daher: Nur bei der Leinwand. :ja:
Was die Verzögerung angeht: Das musst Du ausprobieren. Fang ruhig mal mit 1000msec an.
Kaldi hat geschrieben:Als ich den Lightmanager Mini zur Steuerung der Leinwand eingerichtet hatte, musste ich nur 1x auf die Hilfe-Taste drücken, und die Leinwand fuhr hoch.
Jetzt, wo ich den Lightmanager Pro genommen habe (der ja auch physisch vorhanden ist), muss ich erst jede Frage bestätigen, d.h.
"ist Beamer ausgeschaltet?"-> Ja
"ist DVD-Player.. ausgeschaltet?" -> Ja
... -> Ja
"Ist Leinwand ausgeschaltet?" -> Nein

Erst jetzt fährt die Leinwand hoch.
Lass mich raten:
Die Leinwand steht in der Einschalt-Reihenfolge noch nicht an erster Stelle. Ich denke, wenn sie an erster Stelle steht, sollte die "Leinwand-Frage" als erstes kommen, obwohl ... wenn mal alles funktioniert, ist's egal, wann die Frage kommt, denn die Hilfe brauchst Du dann ja nicht mehr.

Re: Lightmanager Pro / Intertechno CMR-500 Problem

Verfasst: 10. Mai 2010 16:14
von std
Hi

soweit ich weiß sendet der Lighmanager Befehlsfolgen immer mit 250ms Verzögerung zwischen den Befehlen
Wenn du nun den LM 2 mal einbebunden hast würde ich auch bei beiden mal die Geräteverzögerung auf 250ms setzen

Re: Lightmanager Pro / Intertechno CMR-500 Problem

Verfasst: 10. Mai 2010 16:25
von Kaldi
std hat geschrieben:Hi

soweit ich weiß sendet der Lighmanager Befehlsfolgen immer mit 250ms Verzögerung zwischen den Befehlen
Wenn du nun den LM 2 mal einbebunden hast würde ich auch bei beiden mal die Geräteverzögerung auf 250ms setzen
Danke für die Info - ich werde das heute abend testen und Bericht erstatten...