Bäri hat geschrieben:Müsste ich meine 885 heute ersetzen, ich wüsste nicht, welche ich mir holen würde.
Geht mir ähnlich. Allerdings habe ich meine One erst vor kurzem durch eine 885 ersetzt *Hovawart zu wink*
[quote="Bäri][...] nun habe ich selbst eine 900 [...] und kann nur sagen, ja, die ist der richtige Ersatz für die 885.[/quote]
Jedem das seine. Seit ich die 885 habe, liegt die One bei den anderen Fernbedienungen in der Schublade und ich konnte mich nicht wirklich dazu durchringen, sie wieder raus zu holen.
Mein ursprünglicher Plan war, beide Harmonys möglichst optimal einzurichten und danach durch abwechselnde Benutzung die bessere zu ermitteln.
Was mir bisher ohne den Wechsel an Vor- und Nachteilen beider Harmonys aufgefallen ist:
One:
+ ist schwarz
+ Display ist klarer / Softbuttons schöner
+ Klarer Duckpunkt der HW-Tasten
+ intuitivere Anordnung von "Play", "Pause", "Skip", ... als bei der 885
+ gute Darstellung auf dem Display
- glänzt
- Form (wird nach vorn Flacher, find' ich doof)
- Man muss Soft-Tasten immer optisch erfassen
- nur 3 Aktivitäten auf einen Blick (wenn mans wenigstens wie bei der 885 verdoppeln könnte ...)
- kann nicht wirklich liegend bedient werden
885:
+++ glänzt nicht
+ alle Tasten haptisch zu finden
+ 4 oder 8 Aktionen auf dem Display
+ steht super bei Bedienung auf dem Tisch
+ Farbtasten (bei mir für Beleuchtungssteuerung genutzt)
- teils sehr kleine Tasten
- Tasten haben quasi keinen Druckpunkt
- Unpraktische Anordnung des Player-Steuerblocks
- Geringe Display-Auflösung
Wie man sieht, nehmen sich die 2 bei mir in der Argument-Liste nicht viel, aber die größere Auswahl auf dem Display drängt mich einfach zur 885
Ich bin auf jeden Fall froh, diese Erfahrungen mit einer der älteren Harmonys sammeln zu können
MFG