Seite 2 von 2

Verfasst: 6. Oktober 2006 08:13
von TheWolf
darioh hat geschrieben:Hi, das geht, glaube ich nicht, da mein TV dann automatisch bei jede Aktion auf Kabelbox-AV springen würde.
Das heisst, die Kabelbox schaltet per SCART-Spannung um, richtig?
Da kann keine Fernbedienung was ausrichten kann, wenn hardwaremäßig umgeschaltet wird.
Einzigste Möglichkeit: SCART-Kabel "kastrieren" (PIN 8) und wie oben geschrieben die Aktionen entsprechend anpassen.

Verfasst: 6. Oktober 2006 08:35
von darioh
guten morgen :),
ja da hast du recht, ist aber nicht so schlimm, sollte mich das wirklich nerven, werde ich dann kabel doch kastrieren.
Was Videorekorder betrifft, läßt sich Harmony dieser Befehl leider nicht einlernen. Wäre fast Schade, nur deswegen noch ein FB bereit halten zu müßen :cry:

Verfasst: 6. Oktober 2006 13:10
von TheWolf
darioh hat geschrieben: Was Videorekorder betrifft, läßt sich Harmony dieser Befehl leider nicht einlernen. Wäre fast Schade, nur deswegen noch ein FB bereit halten zu müßen :cry:
Naja, so schnell geben wir doch nicht auf, oder? :wink:
Die Harmony "akzeptiert" zu lernende Befehle bis ca. 2 Sekunden Länge (mal mehr, mal weniger).
Also versuch doch mal, innerhalb dieser Zeit die beiden Tasten nacheinander zu drücken und wenn die Harmony dann "meckert", nicht aufgeben sondern nochmal versuchen.

Verfasst: 6. Oktober 2006 20:02
von darioh
danke, ich probiere es.
Light-Manager ist auch gekommen, meine Steckdosen funktionieren natürlich nicht, also schnell Intertechno gekauft und auch ein Funkschalter für Deckenleuchte mitgenommen. Funktioniert super.
Kann man einstellen, dass mit der Taste OFF auch die alle Lampen ausgeschaltet werden?
lg

Verfasst: 6. Oktober 2006 20:30
von myNickname
Jain. Dann musst du jede Lampe als einzelnes Gerät anlegen und dir von der Hotline den entsprechenden Befehl als An/Aus auf das Gerät kopieren lassen (machen die ungerne, aber es geht).
Vielleicht geht es auch, immer beim Ausschalten bestimmte Befehle zu senden. Frag' das doch mal, würde mich auch interessieren.

Verfasst: 7. Oktober 2006 00:35
von darioh
Geht in Ordnung, werde morgen mal Hotline anrufen. Es wäre fein, wenn man OFF programmieren konnte. Mein VCR passt auch. Ich habe ein ähnliches Modell angelegt.
Jetzt habe ich noch ein Problem mit dem Funkschalter. Ich habe mein Schalter ausgebaut und hatte 2 Leitungen, schwarz und braun. Egal, wie ich das jetzt verbunden habe, wollte es nicht funktionieren. Villeicht erinnerst du dich "The Wolf" wie du das instaliert hast.

lg

Verfasst: 7. Oktober 2006 18:47
von TheWolf
darioh hat geschrieben:Jetzt habe ich noch ein Problem mit dem Funkschalter. Ich habe mein Schalter ausgebaut und hatte 2 Leitungen, schwarz und braun. Egal, wie ich das jetzt verbunden habe, wollte es nicht funktionieren. Villeicht erinnerst du dich "The Wolf" wie du das instaliert hast.
Tja, mit nur 2 Drähten kann das nicht funktionieren.
Also, der schwarze Draht an Deinem "alten" Schalter ist die Phase (Vorsicht, da sind die 220V drauf) und der braune ist der Lampen-Draht, der die 220V zur Lampe "weiter schickt", wenn Du den Schalter anmachst.

Konventionelle Lampen-Schaltung:
|---------- <Lampe>------Lampen-Draht (braun)-------<Schalter>------ Phase (schwarz)
|
|------------------------------------------------------------------------------------ Null-Leiter (blau)

Funk-Schalter-Schaltung:
|---------- <Lampe>------Lampen-Draht (braun)-------<Funk-Schalter>===== Phase (schwarz) und Null-Leiter (blau)
|
|--------------------------------------------------------------------------------------------- Null-Leiter (blau)


Der Funkschalter braucht aber um zu funktionieren (der Empfänger braucht eben immer Strom) noch denn sog. Null-Leiter. Bei Steckdosen z.B. ist das der blaue Draht, der den Strom quasie "zurückführt". Ich hör schon die Frage: Und wie kommt der Strom von der Lampe zurück?
Ganz einfach: An der Lampe findest Du unseren Lampendraht (braun) und den Null-Leiter (blau). Damit schliesst sich der Kreis.
Zum Thema zurück:
Du musst dafür sorgen, dass bei Deinem Funkschalter dieser blaue Draht auch ankommt. Wenn bei Dir die Drähte z.B. in Rohren verlegt sind, kannst Du den blauen Draht entweder von einer nahen Steckdose holen oder von der Abzweigdose, die (fast) immer über dem Schalter unter der Decke liegen.
Aber Vorsicht:
Wenn Du Dich mit der ganzen Materie nicht 100% auskennst, lass die Finger davon und hol Dir lieber 'nen Fachmann, denn das ganze ist nicht ungefährlich!

Zum Thema "OFF":
Normalerweise hast Du das Gerät "Schalter" ja so angelegt, dass es nie ausgeschaltet wird. Ändere das doch mal, dass z.B. die "1OFF" der Befehl zum Ausschalten des Gerätes sein soll. Dann sollte auch das klappen.

Verfasst: 9. Oktober 2006 12:29
von darioh
danke schön,
derzeit funktionietrt alles perfekt. :P