Harmony 555 und Philips 46PFL5606H/12

Probleme die direkt die Harmony Einstellsoftware betreffen.
Forumsregeln
Wichtige Hinweise zum erstellen neuer Themen - bitte vorher einmal unsere Forenregeln lesen!
Benutzeravatar

wtuppa
Beiträge: 404
Registriert: 28. Dezember 2008 16:27
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Companion
3. Harmony: 555
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Philips 32PFL7404
Heimkino 2: Blueray: LG BP450
Heimkino 3: SAT: Topfield SRP2401CI+
Heimkino 4: Heimkino: Philips HTR-3464
Heimkino 5: Konsole: WiiU
Heimkino 7: TV2: LG 55SK8500
Heimkino 8: Blueray2: Samsung H5500
Heimkino 9: Heimkino2: Magnat SBW 250
Wohnort: Wien
Wohnort: Wien
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Companion
3. Harmony: 555
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Harmony 555 und Philips 46PFL5606H/12

Beitrag von wtuppa »

Hallo,

hast du eigentlich mal probiert, ob der TV Eingang gewählt wird, wenn du eine Zahl (als Kanalwahl) verwendest, z.B. '1'. Vielleicht klappt das ja.

Grüße
Walter
TV: Philips 32PFL7404
Blueray: LG BP450
SAT: Topfield SRP2401CI+
Heimkino: Philips HTR-3464
Konsole: WiiU
TV2: LG 55SK8500
Blueray2: Samsung H5500
Heimkino2: Magnat SBW 250

Themenersteller
TobiLei
Beiträge: 23
Registriert: 25. Februar 2012 16:57
1. Harmony: 555
Heimkino 1: Philips 46PFL5606H
Heimkino 2: LG RH 387
Heimkino 3: XTREAMER Pro
1. Harmony: 555

Re: Harmony 555 und Philips 46PFL5606H/12

Beitrag von TobiLei »

Hallo,

also leider hat die Verwendung des korrekten TV-Modells keine Änderung gebracht, ich kann nach Verwendung der Methoden "DVD" und "XTREAMER" nicht ohne manuelle Eingangswahl über "Source" Fernsehen schauen.

Die Eingänge sind auch weiterhin so durcheinander wie schon weiter vorn beschrieben und es gibt keinen Eingang, der TV schaltet.

Wie genau müsste ich das denn mit der Nummer 1 anstellen ?

Wer kann mir den korrekten Weg zum Logitech-Support aufzeigen ?

TobiLei
Philips 46PFL5606H
LG RH 387
XTREAMER Pro
Benutzeravatar

ttmicro
Beiträge: 174
Registriert: 7. Februar 2012 10:34
1. Harmony: 650
Heimkino 1: TV: Telefunken T32R761
Heimkino 2: DVB-C: ttmicro C832HDTV
Heimkino 3: AVR: Yamaha RX-V396RDS
Heimkino 4: DVD: Pioneer DV-600AV
1. Harmony: 650

Re: Harmony 555 und Philips 46PFL5606H/12

Beitrag von ttmicro »

TobiLei hat geschrieben:Die Eingänge sind auch weiterhin so durcheinander wie schon weiter vorn beschrieben und es gibt keinen Eingang, der TV schaltet.
:?: Wo sind die Eingänge durcheinander :?:
Und: welche Methode nutzt du zum Einrichten der Harmony? Die Logitech Harmony Remote Software 7.7.0 oder MyHarmony.Com?
Theorie ist, wenn man alles weiß und nichts funktioniert
Praxis ist, wenn alles funktioniert und keiner weiß, warum
TV: Telefunken T32R761
DVB-C: ttmicro C832HDTV
AVR: Yamaha RX-V396RDS
DVD: Pioneer DV-600AV

Themenersteller
TobiLei
Beiträge: 23
Registriert: 25. Februar 2012 16:57
1. Harmony: 555
Heimkino 1: Philips 46PFL5606H
Heimkino 2: LG RH 387
Heimkino 3: XTREAMER Pro
1. Harmony: 555

Re: Harmony 555 und Philips 46PFL5606H/12

Beitrag von TobiLei »

ttmicro hat geschrieben: :?: Wo sind die Eingänge durcheinander :?:
Bitte schaue meine Posts auf der ersten Seite an, da habe ich genau beschrieben, welcher Eingang was auslöst - dies hat sich auch durch die korrekte Modellauswahl nicht geändert.

Code: Alles auswählen

EXT1 = HDMI2
EXT2 = HDMISide
EXT3 = (nicht belegt)
HDMI1 = EXT1
HDMI2 = EXT2
HDMI3 = VGA
HDMISide = HDMI1
SAT = (nicht belegt)
TV = (nicht belegt)
VGA = (nicht belegt)
ttmicro hat geschrieben: Und: welche Methode nutzt du zum Einrichten der Harmony? Die Logitech Harmony Remote Software 7.7.0 oder MyHarmony.Com?
Mir war bis jetzt nur die Software bekannt, dann werde ich wohl mal die Webseite probieren und dann wieder berichten.
Philips 46PFL5606H
LG RH 387
XTREAMER Pro
Benutzeravatar

ttmicro
Beiträge: 174
Registriert: 7. Februar 2012 10:34
1. Harmony: 650
Heimkino 1: TV: Telefunken T32R761
Heimkino 2: DVB-C: ttmicro C832HDTV
Heimkino 3: AVR: Yamaha RX-V396RDS
Heimkino 4: DVD: Pioneer DV-600AV
1. Harmony: 650

Re: Harmony 555 und Philips 46PFL5606H/12

Beitrag von ttmicro »

TobiLei hat geschrieben:
ttmicro hat geschrieben: :Und: welche Methode nutzt du zum Einrichten der Harmony? Die Logitech Harmony Remote Software 7.7.0 oder MyHarmony.Com?

Mir war bis jetzt nur die Software bekannt, dann werde ich wohl mal die Webseite probieren und dann wieder berichten.
:!: Nein :!: Bloß nicht MyHarmony.Com. Die PC-Software ist schon richtig.
Theorie ist, wenn man alles weiß und nichts funktioniert
Praxis ist, wenn alles funktioniert und keiner weiß, warum
TV: Telefunken T32R761
DVB-C: ttmicro C832HDTV
AVR: Yamaha RX-V396RDS
DVD: Pioneer DV-600AV

Themenersteller
TobiLei
Beiträge: 23
Registriert: 25. Februar 2012 16:57
1. Harmony: 555
Heimkino 1: Philips 46PFL5606H
Heimkino 2: LG RH 387
Heimkino 3: XTREAMER Pro
1. Harmony: 555

Re: Harmony 555 und Philips 46PFL5606H/12

Beitrag von TobiLei »

Hallo,

okay, Fenster geschlossen :-) - wie komm ich nun bei Logitech an die richtige Stelle, um mein Anliegen zu schildern ? Ganz normal über den Kundendienst ?

TobiLei
Philips 46PFL5606H
LG RH 387
XTREAMER Pro
Benutzeravatar

ttmicro
Beiträge: 174
Registriert: 7. Februar 2012 10:34
1. Harmony: 650
Heimkino 1: TV: Telefunken T32R761
Heimkino 2: DVB-C: ttmicro C832HDTV
Heimkino 3: AVR: Yamaha RX-V396RDS
Heimkino 4: DVD: Pioneer DV-600AV
1. Harmony: 650

Re: Harmony 555 und Philips 46PFL5606H/12

Beitrag von ttmicro »

Ich will nicht wissen, welcher Eingang was auslöst. Woher stammt diese Liste? Eine solche Liste gibt es in der Logitech-Software nämlich nicht. Und es geht in erster Linie um die Einrichtung in der Software.

Zur Geräteeinstellung - Eingangswahl guckts du bitte hier:
Anleitung: Harmony-Konfiguration
Hier findest du auch eine detaillierte Anleitung zur Einstellung der Eingangswahl.

Beachte bitte unter 'Geräteeinstellungen' die 'Eingangsquellen'-Liste. Du kannst diese Liste komplett ändern, wenn sie nicht mit Anzahl und/oder Reihenfolge bei deinem TV übereinstimmt. Will heißen - du kannst sogar sämtliche Eingänge in dieser Liste löschen und neue eintragen. Letzendlich muss diese Liste aber mit den Eingängen bei deinem TV übereinstimmen.
Theorie ist, wenn man alles weiß und nichts funktioniert
Praxis ist, wenn alles funktioniert und keiner weiß, warum
TV: Telefunken T32R761
DVB-C: ttmicro C832HDTV
AVR: Yamaha RX-V396RDS
DVD: Pioneer DV-600AV

Themenersteller
TobiLei
Beiträge: 23
Registriert: 25. Februar 2012 16:57
1. Harmony: 555
Heimkino 1: Philips 46PFL5606H
Heimkino 2: LG RH 387
Heimkino 3: XTREAMER Pro
1. Harmony: 555

Re: Harmony 555 und Philips 46PFL5606H/12

Beitrag von TobiLei »

Hallo,

mein Problem hat doch garnichts direkt mit dem zu tun, was du hier schreibst.

Ich habe über die Software den korrekten Fernseher eingestellt und nutze die Option 2 zur Eingangsauswahl. Alle verfügbaren Eingänge wurden eingestellt.

Wenn ich nun auf der Harmony den Fernseher als Gerät auswähle, dann kann ich über die 4 Tasten links und rechts vom Display jeden Eingang am Fernseher einzeln anwählen. Genau hier wird das gemacht, was ich schreibe, nämlich die Eingänge sind durcheinander und für einige Eingänge, wie z.B. den wichtigsten Eingang TV gibt es keine Funktion.

Dies führt dazu, dass ich z.B. wenn ich als Letztes XTREAMER genutzt habe, nicht ohne die manuelle Wahl des Eingangs über "Source" Fernsehen schauen kann, weil der Fernseher sich auch nach dem Ausschalten den zuletzt gewählten Eingang merkt. Der Fernseher steht also auf HDMI1 stehen. Dies hängt damit zusammen, dass in der Aktion zum Fernsehen der letzte Befehl keine Auswirkung hat :

Code: Alles auswählen

Gerät	Status / Aktionen
Philips TV 2	Philips TV 2 ist eingeschaltet
Andere	Alle anderen Geräte sind ausgeschaltet
Philips TV 2	Philips TV 2  ist eingestellt auf "TV"
Mir nützt die Anleitung zur Eingangswahl nichts, wenn die Eingänge nicht das machen, was Sie sollen ...

Ich hoffe, dass nun mein Problem endlich so ankommt, dass es auch verstanden wird. Kann mir jemand die Frage nach dem richtigen Weg zum Logitech-Support beantworten ?

TobiLei
Philips 46PFL5606H
LG RH 387
XTREAMER Pro
Benutzeravatar

ttmicro
Beiträge: 174
Registriert: 7. Februar 2012 10:34
1. Harmony: 650
Heimkino 1: TV: Telefunken T32R761
Heimkino 2: DVB-C: ttmicro C832HDTV
Heimkino 3: AVR: Yamaha RX-V396RDS
Heimkino 4: DVD: Pioneer DV-600AV
1. Harmony: 650

Re: Harmony 555 und Philips 46PFL5606H/12

Beitrag von ttmicro »

TobiLei hat geschrieben:Wenn ich nun auf der Harmony den Fernseher als Gerät auswähle, dann kann ich über die 4 Tasten links und rechts vom Display jeden Eingang am Fernseher einzeln anwählen. Genau hier wird das gemacht, was ich schreibe, nämlich die Eingänge sind durcheinander und für einige Eingänge, wie z.B. den wichtigsten Eingang TV gibt es keine Funktion.
1. Beim Gerät Fernsehen kannst du - wie bei jedem anderen Gerät auch - die Tastenbelegung in der Harmony-Software ändern. Die Tastenbelegung kann auch im Aktions-Modus angepasst werden, so denn erforderlich. Ach so - die Tastenbelegung im Geräte-Modus hat nichts mit der Tastenbelegung im Aktions-Modus zu tun.

2. Mit der Harmony werden die Geräte nur noch im Modus 'Aktion' gesteuert. Die Harmony übernimmt hier das Ein-, Aus- und Umschalten. Alles andere bringt die Harmony unweigerlich aus dem Tritt.

3. Vielleicht solltest du erstmal die Anleitung und die FAQ's hier in diesem Forum richtig durcharbeiten, mir drängt sich nämlich das Gefühl auf, dass du das Prinzip der Harmony nicht richtig verstanden hast. Sollte ich hier jetzt falsch liegen - sorry.
TobiLei hat geschrieben:Mir nützt die Anleitung zur Eingangswahl nichts, wenn die Eingänge nicht das machen, was Sie sollen ...
Wenn du dich nicht um die korrekte Einstellung der Eingangswahl kümmern willst, darfst du dich nicht wundern, wenn alles durcheinander ist. Denn damit erst bringst du doch Ordnung in die Eingänge und teilst jedem Eingang den richtigen Befehl zu.
Theorie ist, wenn man alles weiß und nichts funktioniert
Praxis ist, wenn alles funktioniert und keiner weiß, warum
TV: Telefunken T32R761
DVB-C: ttmicro C832HDTV
AVR: Yamaha RX-V396RDS
DVD: Pioneer DV-600AV
Benutzeravatar

ttmicro
Beiträge: 174
Registriert: 7. Februar 2012 10:34
1. Harmony: 650
Heimkino 1: TV: Telefunken T32R761
Heimkino 2: DVB-C: ttmicro C832HDTV
Heimkino 3: AVR: Yamaha RX-V396RDS
Heimkino 4: DVD: Pioneer DV-600AV
1. Harmony: 650

Re: Harmony 555 und Philips 46PFL5606H/12

Beitrag von ttmicro »

@ TheWolf
Sach doch auch mal was :stock:
Ich bin doch auch nur ein armes Forumsmitglied und will TobiLei nur helfen, aber wie es scheint, reden wir aneinander vorbei.
Theorie ist, wenn man alles weiß und nichts funktioniert
Praxis ist, wenn alles funktioniert und keiner weiß, warum
TV: Telefunken T32R761
DVB-C: ttmicro C832HDTV
AVR: Yamaha RX-V396RDS
DVD: Pioneer DV-600AV

Themenersteller
TobiLei
Beiträge: 23
Registriert: 25. Februar 2012 16:57
1. Harmony: 555
Heimkino 1: Philips 46PFL5606H
Heimkino 2: LG RH 387
Heimkino 3: XTREAMER Pro
1. Harmony: 555

Re: Harmony 555 und Philips 46PFL5606H/12

Beitrag von TobiLei »

Hallo ttmicro,

vielen Dank für deine helfenden Worte.

Wenn du mir jetzt nun noch sagst, wie ich die Harmony dazu bringe, den Eingang "TV" meines Fernsehers bei der Aktion "Fernsehen" anzusteuern, dann würde ich denke ich auch weiterkommen.

Kann mir denn nun mal jemand mitteilen, wie ich mein Problem zum Support von Logitech bringen kann ?

TobiLei
Philips 46PFL5606H
LG RH 387
XTREAMER Pro
Benutzeravatar

Coffy
Beiträge: 75
Registriert: 20. Februar 2012 13:00
1. Harmony: Elite
2. Harmony: 650
Software: MyHarmony
Heimkino 1: TV: Toshiba Regza 46SL863
Heimkino 2: AVR: Denon AVR-X2100W
Heimkino 3: Ext Sat Receiver: Dreambox 7020HD
Heimkino 4: Ext Sat Receiver: Sky Humax
Heimkino 5: NAS: Synology DS415+
Heimkino 6: Sonstiges: Amazon FireTV (SetTop)
Wohnort: Bei Köln
Wohnort: Bei Köln
1. Harmony: Elite
2. Harmony: 650
Software: MyHarmony

Re: Harmony 555 und Philips 46PFL5606H/12

Beitrag von Coffy »

In der Software Harmony Remote Software 7.7.0 findest Du nach start rechts den Button SUPPORT (gelb).
Folge den Anweisungen auf dem Bildschirm und schreibe dein Anliegen so genau wie möglich. Was Du suchst ist ein "Diskreter Befehl" für die direkte Anwahl des "TV" Tuner. Im Anschluss bekommst Du eine Bestätigung, dass dein Anliegen eingegangen ist und darin eine Tracking Nummer, unter der dein Vorgang registriert wurde. Bei mir hat es dann ein paar Tage gedauert, bis sich Logitech bei mir gemeldet hat. Direkt nach abschicken des Anliegen habe ich KEINE Bestätigungsmail erhalten, die Nachricht mit der Tracking Nummer war die einzige Bestätigung.

Was das "durcheinander" deiner Eingänge angeht:
Schau über die Software in den Optionen der Geräte bei Eingang Anpassen unter Methode 2 oder 4 nach. Dort findest Du eine Liste der Eingänge deines TV wie sie LOGITECH vorschlägt (auf Basis des Geräteherstellers und der Typbezeichnung). Diese Liste kannst Du korrigieren. Stelle sie Dir so zusammen, wie sie der Reihe nach an deinem TV vorkommt.
Nicht vergessen die Fernbedienung zu aktualisieren.

ACHTUNG: Wenn der Logitech Support Dir eine andere Methode für die Eingangswahl einrichtet, gehen die vom Support eingerichteten Optionen verloren, wenn Du DANACH die Eingänge noch mal anpasst. Das wird Dir der Support aber dann auch schreiben ;)
H Elite + My Harmony Software
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten oder gebe Sie im Eingangsbereich des Forums in den Sammelkorb.
TV: Toshiba Regza 46SL863
AVR: Denon AVR-X2100W
Ext Sat Receiver: Dreambox 7020HD
Ext Sat Receiver: Sky Humax
NAS: Synology DS415+
Sonstiges: Amazon FireTV (SetTop)

Themenersteller
TobiLei
Beiträge: 23
Registriert: 25. Februar 2012 16:57
1. Harmony: 555
Heimkino 1: Philips 46PFL5606H
Heimkino 2: LG RH 387
Heimkino 3: XTREAMER Pro
1. Harmony: 555

Re: Harmony 555 und Philips 46PFL5606H/12

Beitrag von TobiLei »

Hallo Coffy,

vielen Dank für diese Informationen, jetzt komme ich wirklich weiter.

Die Sache mit der Benennung, Sortierung und Löschung der möglichen Eingänge habe ich bereits gefunden, meir fehlt halt nur der wichtigste diskrete Befehl.

Ich werde berichten, was Logitech dazu sagt.

TobiLei
Philips 46PFL5606H
LG RH 387
XTREAMER Pro
Benutzeravatar

ttmicro
Beiträge: 174
Registriert: 7. Februar 2012 10:34
1. Harmony: 650
Heimkino 1: TV: Telefunken T32R761
Heimkino 2: DVB-C: ttmicro C832HDTV
Heimkino 3: AVR: Yamaha RX-V396RDS
Heimkino 4: DVD: Pioneer DV-600AV
1. Harmony: 650

Re: Harmony 555 und Philips 46PFL5606H/12

Beitrag von ttmicro »

Coffy hat geschrieben:Was das "durcheinander" deiner Eingänge angeht:
Schau über die Software in den Optionen der Geräte bei Eingang Anpassen unter Methode 2 oder 4 nach. Dort findest Du eine Liste der Eingänge deines TV wie sie LOGITECH vorschlägt (auf Basis des Geräteherstellers und der Typbezeichnung). Diese Liste kannst Du korrigieren. Stelle sie Dir so zusammen, wie sie der Reihe nach an deinem TV vorkommt.
Nicht vergessen die Fernbedienung zu aktualisieren.
Das haben TheWolf und ich schon mehrfach versucht, zu erklären. TheWolf ist auch noch auf die Geräteauswahl eingegangen (siehe sein Posting auf Seite 1), ich habe das nachvollzogen und es werden exakt die Eingänge angezeigt, die der TV auch aufweist. Die Eingangsliste braucht nicht mal editiert zu werden. Einige Seiten weiter in der Software (wenn denn alles richtig gemacht wurde) sind sogar die diskreten Befehle richtig zugeordnet.

Wobei natürlich die Frage bleibt, ob diese Befehle auch richtig funktionieren. Denn Probleme mit der Eingangssteuerung hatten wir hier schon mit anderen Philips-TV's.
Theorie ist, wenn man alles weiß und nichts funktioniert
Praxis ist, wenn alles funktioniert und keiner weiß, warum
TV: Telefunken T32R761
DVB-C: ttmicro C832HDTV
AVR: Yamaha RX-V396RDS
DVD: Pioneer DV-600AV

Themenersteller
TobiLei
Beiträge: 23
Registriert: 25. Februar 2012 16:57
1. Harmony: 555
Heimkino 1: Philips 46PFL5606H
Heimkino 2: LG RH 387
Heimkino 3: XTREAMER Pro
1. Harmony: 555

Re: Harmony 555 und Philips 46PFL5606H/12

Beitrag von TobiLei »

Hallo ttmicro,

genau das versuche ich die ganze zeit zu erklären - vielleicht drücke ich mich wirklich so aus, dass ich nicht verstanden werde.

Die Anzahl und Reihenfolge der Eingänge ist korrekt, es werden bei Betätigung nicht die korrekten Aktionen auf dem Fernseher ausgelöst.

Wenn ich also XTRAMER anschauen möchte, welcher am Eingang HDMI1 angeschlossen ist, dann funktioniert das nur, wenn ich als Eingang beim Fernseher NICHT HDMI1 definiere, weil der dazugehöreende Befehl einen anderen Eingang am Fernseher schaltet.

TobiLei
Philips 46PFL5606H
LG RH 387
XTREAMER Pro
Antworten