LongVolumeDown, und es geht doch - quasi. ;)

Für bestimmte Geräte im HiFi-Rack, für die es gesonderte Informationen / Tipps und Tricks gibt.
Dies ist ein moderiertes Forum. Es ist nicht möglich neue Themen zu erstellen, aber es ist möglich auf existierende Themen zu antworten.
Forumsregeln
Dies ist ein moderiertes Forum. Das bedeutet:
Es ist nicht möglich neue Themen zu erstellen, aber es ist möglich auf existierende Themen zu antworten.
Benutzeravatar

Themenersteller
padrino
Harmony Experte
Beiträge: 1860
Registriert: 28. August 2008 15:43
1. Harmony: One
Software: PC-Software 7.7.0
Heimkino 1: TV: Samsung UE40J5150
Heimkino 2: Beamer: Epson EH-TW3200
Heimkino 3: Blu-ray Player: Pioneer BDP-320
Heimkino 4: HDD-Rekorder: Pioneer DVR-433H
Heimkino 5: AV-Receiver: Pioneer VSX-915
Heimkino 6: HDMI Matrix: RadioShack 1500652
1. Harmony: One
Software: PC-Software 7.7.0

Re: Tipp: LongVolumeDown, und es geht doch - quasi. ;)

Beitrag von padrino »

Hi,

1. Gäbe es ja auch noch den email-Support ;)
2. Könntest Du den Weg über Zinos Ergänzung gehen:
http://www.harmony-remote-forum.de/phpb ... 151#p23279

CU,
Mario
TV: Samsung UE40J5150
Beamer: Epson EH-TW3200
Blu-ray Player: Pioneer BDP-320
HDD-Rekorder: Pioneer DVR-433H
AV-Receiver: Pioneer VSX-915
HDMI Matrix: RadioShack 1500652
Benutzeravatar

std
Foren-Admin
Beiträge: 12558
Registriert: 31. Januar 2006 17:02
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Panasonic TX-P50GW20
Heimkino 2: AVR: Yamaha RX-A3050
Heimkino 3: Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
Heimkino 4: DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Heimkino 5: Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Heimkino 6: Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Tipp: LongVolumeDown, und es geht doch - quasi. ;)

Beitrag von std »

Hi

kannst du auch per Mail. "Duration" für Gerät XY bitte freischalten

Aber konfiguriere das Gerät vorher so wie du es brauchst. Also mit getrennten Ein-/Ausschaltbefehlen
Mit freundlichen Grüßen Stefan

-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
AVR: Yamaha RX-A3050
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot

xenion
Beiträge: 8
Registriert: 19. Mai 2009 23:27

Re: Tipp: LongVolumeDown, und es geht doch - quasi. ;)

Beitrag von xenion »

Zino hat geschrieben: Noch eine Ergänzung:
Anstatt das Gerät ein zweites Mal anzulegen, kann man auch unter "Automatisierung im Haushalt" --> " Beleuchtungssteuerung" --> "OneForAll HC-8300" auswählen.
Der Vorteil hierbei ist, das die Duration schon standardmäßig eingerichtet ist und man sich hierfür nicht den Support bemühen muss. :wink:
...
Viele Grüße,
Zino
Hi,

bei mir funktioniert das nicht!

Problem ist folgendes: egal welche Einschalt-Reihenfolge ich verwende (oder auch Gerätereihenfolge beim Anlegen der Aktion) Verzögerungszeiten etc. - immer wird das Gerät OFA HC-8300 als letztes ausgeschaltet. Somit können beim Ausschalten natürlich keine Befehle an andere Geräte gesendet werden. Ich denke LT hat das in dem Geräteprofil so eingepflegt - macht ja auch Sinn weil es sich ja eigentlich um einen Funk-Zwischenstecker handelt.

Viele Grüße

Frank
Benutzeravatar

Themenersteller
padrino
Harmony Experte
Beiträge: 1860
Registriert: 28. August 2008 15:43
1. Harmony: One
Software: PC-Software 7.7.0
Heimkino 1: TV: Samsung UE40J5150
Heimkino 2: Beamer: Epson EH-TW3200
Heimkino 3: Blu-ray Player: Pioneer BDP-320
Heimkino 4: HDD-Rekorder: Pioneer DVR-433H
Heimkino 5: AV-Receiver: Pioneer VSX-915
Heimkino 6: HDMI Matrix: RadioShack 1500652
1. Harmony: One
Software: PC-Software 7.7.0

Re: Tipp: LongVolumeDown, und es geht doch - quasi. ;)

Beitrag von padrino »

Hi,

dann nimm doch die "Ur-Lösung", leg einen Klon des "zu verstummenden" Geräts an.

Achso, hast Du die Scart-Option aktiviert? Evtl. ist deshalb die Reihenfolge fest?

CU,
Mario
TV: Samsung UE40J5150
Beamer: Epson EH-TW3200
Blu-ray Player: Pioneer BDP-320
HDD-Rekorder: Pioneer DVR-433H
AV-Receiver: Pioneer VSX-915
HDMI Matrix: RadioShack 1500652

xenion
Beiträge: 8
Registriert: 19. Mai 2009 23:27

Re: Tipp: LongVolumeDown, und es geht doch - quasi. ;)

Beitrag von xenion »

Hi,

Scart ist natürlich deaktiviert, Klon ist schon angelegt (getrennte Befehle für "On" bzw. "Off"), Duration ist beantragt.

Der Beitrag sollte andere User darauf aufmerksam machen das die Sache mit dem OFA HC-8300 nicht funktioniert damit sie sich das rumprobieren sparen können. Falls es jemand doch hinkriegt wäre ich für die genaue Konfig dankbar.

Grüße
Frank

xenion
Beiträge: 8
Registriert: 19. Mai 2009 23:27

Re: Tipp: LongVolumeDown, und es geht doch - quasi. ;)

Beitrag von xenion »

Hi,

so bei mir läuft jetzt alles mit dem geklonten Receiver :D Ich habe damit allerdings eine Anfangslautstärke für meinen Receiver konfiguriert. Das heißt beim Ausschalten wird der Receiver mit Hilfe der Duration immer auf -80 db runter gefahren - beim Einschalten wir die Lautstärke dann auf -50 db angehoben. So habe ich immer den gleichen Anfangspegel wenn ich das Gerät starte. :wink:

Zu den Problemen mit der Ausschalt-Reihenfolge:

Nach meiner Erfahrung werden die Geräte immer in genau der Reihenfolge ausgeschaltet in der sie unter Geräte in der Software angezeigt werden!

Das kann man leicht ausprobieren indem man bei allen Geräten mal testweise eine Geräteverzögerung von 2-3 Sekunden eingibt und dann mal testet. So wie ich es bisher sehe sind die Geräte in bestimmte Klassen eingeteilt welche die Ausschalt-Reihenfolge bestimmt. Z.B. werden Fernseher zuerst und Funksteckdosen zuletzt ausgeschaltet. Dazwischen gibt es noch mehrere "Klassen", "Gerätegattungen" in einer von LT bestimmten Reihenfolge.

Innerhalb der Klassen/Gerätegattungen (z.B. auch bei geklonten Geräten) kann man die Ausschalt-Reihenfolge aber indirekt selbst bestimmen!

Wenn man bei einem Gerät eine Änderung vornimmt (z.B. Änderung Geräteverzögerung um 100 ms) wird dieses in der Ansicht "Geräte" - in seiner Klasse/Gattung - ganz nach hinten geschoben und somit auch zuletzt ausgeschaltet. So kann man die Ausschalt-Reihenfolge also so sortieren das die Geräte die von den Klonen gesteuert werden sollen zuletzt ausgeschaltet werden.

Und wie siehts bei Euch aus? Bin ich da auf dem Holzweg oder decken sich eure Erfahrungen mit meinen?

Viele Grüße

Frank

insasse
Beiträge: 652
Registriert: 30. April 2009 18:57
1. Harmony: 885
2. Harmony: 785
Wohnort: Berlin
Wohnort: Berlin
1. Harmony: 885
2. Harmony: 785

Re: Tipp: LongVolumeDown, und es geht doch - quasi. ;)

Beitrag von insasse »

xenion hat geschrieben: Problem ist folgendes: egal welche Einschalt-Reihenfolge ich verwende (oder auch Gerätereihenfolge beim Anlegen der Aktion) Verzögerungszeiten etc. - immer wird das Gerät OFA HC-8300 als letztes ausgeschaltet.
Frank
Hallo,

ich habe meinem Fernseher, wenn das Heimkino angeschaltet wird, für die Lautstärke den HC-8300 verordnet. Wenn ich stumm schalte, habe ich sonst für ca. 1 Minute das Label im Bild. Beim Ausschalten dauert die Duration 3500ms. Der Fernseher wartet vor dem Ausschalten 2x 2 Sekunden. So funktioniert das einwandfrei. Wenn andere Geräte vorzeitig ausschalten, würde ich versuchen, dafür auch Wartezeiten einzufügen, die müssten dann ja eigentlich gleichzeitig warten.

Schönen Tag noch

philbo
Beiträge: 25
Registriert: 25. Juni 2009 14:50

Re: Tipp: LongVolumeDown, und es geht doch - quasi. ;)

Beitrag von philbo »

Hallo zusammen,

ich glaub ich bin zu doof, das bei mir hinzubekommen.
Ich habe seit gestern eine 555 und will nun auch die LongVolumeDown für meinen Fernseher einrichten, damit dieser auf leise gestellt wird, wenn ich meine Aktion "Tv + Anlage" ausführe.
Irgendwie klappt das aber mit dem hier erwähnten Befehl der HC-8300 nicht.
Ich füge die bei mir als neues Gerät hinzu und gehe dann auf IR Befehle lernen (oder bestätigen) und lege mir dort zwei neue Befehle an, TVleise und TVlaut. Wenn ich dann auf der Originalfb die entsprechende Taste drücken soll, nehme ich die "leiser"-Taste vom Tv und entsprechend die lauter für den anderen Befehl.

Es scheitert aber schon dann, wenn ich die Harmony aktualisiert hab und diesen Befehl testen will. Ich wähle über die Softkeys meinen Befehl "TVleise" aus und nichts passiert.
Unabhängig von der Duration etc müsste der Fernseher doch leiser werden, oder??

Oder hab ich einen Denkfehler?
Gruß
Philipp

P.S: Wenn das dann klappt, kann ich in der Aktion irgendwo sagen, dass die Harmony vor dem Senden dieses Befehls ein paar Sekunden warten soll? Der LCD ist sonst noch gar nicht an, wenn ich per Aktion direkt den Befehl sende.

insasse
Beiträge: 652
Registriert: 30. April 2009 18:57
1. Harmony: 885
2. Harmony: 785
Wohnort: Berlin
Wohnort: Berlin
1. Harmony: 885
2. Harmony: 785

Re: Tipp: LongVolumeDown, und es geht doch - quasi. ;)

Beitrag von insasse »

Hallo,

ich habe die Lautstärkebefehle vom Fernseher bei "1On" und "1Out" des HC-8300 angelernt. Dann in der Gerätekonfiguration die Zeit für die Duration festlegen und die Befehle zum Ein- und Ausschalten w. o. festlegen.

Wenn die o. g. Tasten auf der Fernbedienung z. B. im Display hinterlegt sind, müssten sie den entsprechenden Befehl vom Device des HC-8300 ohne Duration ausführen. Ich hatte beim 1.Versuch 10ON und 10Out hinterlegt. Das hat dann auch nicht geklappt. Bin aber bald drauf gekommen.

Schönen Tag noch

philbo
Beiträge: 25
Registriert: 25. Juni 2009 14:50

Re: Tipp: LongVolumeDown, und es geht doch - quasi. ;)

Beitrag von philbo »

ok, so hab ich es jetzt auch gemacht, und dann die beiden Befehle bei "Welche Taste wird benutzt um das Gerät einzuschalten" bzw auszuschalten hinterlegt. Jetzt funktioniert das.

Kann ich denn auch irgendwo festlegen, dass der Befehl zum "Einschalten" des HC-8300 erst zeitlich etwas später gesendet wird? Dann könnte ich den so setzen, dass er erst gesendet wird, wenn man TV auch wirklich an ist.
Ich habe bisher nur eine Möglichkeit gefunden, die Reihenfolge der Geräte zu ändern, aber nicht eine Pause einzufügen.

insasse
Beiträge: 652
Registriert: 30. April 2009 18:57
1. Harmony: 885
2. Harmony: 785
Wohnort: Berlin
Wohnort: Berlin
1. Harmony: 885
2. Harmony: 785

Re: Tipp: LongVolumeDown, und es geht doch - quasi. ;)

Beitrag von insasse »

Hallo,

Geräte -> HC-8300 Einstellungen -> Verzögerung anpassen

Wenn Du rechts auf die Hilfe klickst, wird eine Beschreibung für die verschiedenen Einstellungen angezeigt. Bei mir steht der HC-8300 überall auf "0". Ich habe auch die Einschaltverzögerung vom Fernseher und die Reihenfolge beim Einschalten der Geräte geändert. Habe 'ne Weile rumprobiert, bis es für alle Aktionen beim neu Einschalten, Umschalten und Ausschalten (da soll er den Fernseher auch wieder laut machen) geklappt hat.

Schönen Tag noch

philbo
Beiträge: 25
Registriert: 25. Juni 2009 14:50

Re: Tipp: LongVolumeDown, und es geht doch - quasi. ;)

Beitrag von philbo »

hm, irgendwie klappt das nicht - ich hab schon mit etlichen Werten rumprobiert.

Vielleicht habe ich ein Verständnisproblem:
die Einschaltverzögerung für die HC8300 hilft doch eigentlich nicht weiter, oder? Denn die greift ja nur, wenn ich nach dem Einschalten noch einen weiteren Befehl an das Gerät senden wollte, oder? Und das Gerät wird ja nur "eingeschaltet" (Power on ist ja 4,5 Sekunden lang VolumeDown senden), danach folgt ja kein Befehl mehr.
Ich könnte zwar die Duration noch weiter hoch setzen, aber das ist dann auch wieder blöd, wenn der Fernseher von einer anderen Aktion bereits angeschaltet wurde, dann blockiere ich die Harmony damit etliche Sekunden. Hingegen wenn der Fernseher noch aus ist, bekommt er maximal noch 1 Sekunde was von dem Befehl mit, weil er ca. 8 Sekunden zum anschalten braucht.

Hat noch jemand eine Idee?
Benutzeravatar

Themenersteller
padrino
Harmony Experte
Beiträge: 1860
Registriert: 28. August 2008 15:43
1. Harmony: One
Software: PC-Software 7.7.0
Heimkino 1: TV: Samsung UE40J5150
Heimkino 2: Beamer: Epson EH-TW3200
Heimkino 3: Blu-ray Player: Pioneer BDP-320
Heimkino 4: HDD-Rekorder: Pioneer DVR-433H
Heimkino 5: AV-Receiver: Pioneer VSX-915
Heimkino 6: HDMI Matrix: RadioShack 1500652
1. Harmony: One
Software: PC-Software 7.7.0

Re: Tipp: LongVolumeDown, und es geht doch - quasi. ;)

Beitrag von padrino »

@philbo

Wieso gehste überhaupt über den Weg HC8300? Wenn Du eh ein weiteres Gerät einfügen musst, dann würde ich nochmal das TV anlegen, dann muss man auch nix anlernen und hat die Befehle aus der Datenbank. So, wie ich das im original Post vorgeschlagen habe.
Dann eine kurze Mail an der Support, mit der Bitte, die Duration für das "Klon"-Gerät zu aktiivieren.

CU,
Mario
TV: Samsung UE40J5150
Beamer: Epson EH-TW3200
Blu-ray Player: Pioneer BDP-320
HDD-Rekorder: Pioneer DVR-433H
AV-Receiver: Pioneer VSX-915
HDMI Matrix: RadioShack 1500652

philbo
Beiträge: 25
Registriert: 25. Juni 2009 14:50

Re: Tipp: LongVolumeDown, und es geht doch - quasi. ;)

Beitrag von philbo »

muss ich denn eine Begründung liefern, oder einfach nur anfragen, ob sie die Duration freischalten??
Benutzeravatar

Themenersteller
padrino
Harmony Experte
Beiträge: 1860
Registriert: 28. August 2008 15:43
1. Harmony: One
Software: PC-Software 7.7.0
Heimkino 1: TV: Samsung UE40J5150
Heimkino 2: Beamer: Epson EH-TW3200
Heimkino 3: Blu-ray Player: Pioneer BDP-320
Heimkino 4: HDD-Rekorder: Pioneer DVR-433H
Heimkino 5: AV-Receiver: Pioneer VSX-915
Heimkino 6: HDMI Matrix: RadioShack 1500652
1. Harmony: One
Software: PC-Software 7.7.0

Re: Tipp: LongVolumeDown, und es geht doch - quasi. ;)

Beitrag von padrino »

Hi,

einfach nur freundlich drum bitten.
Leg ein zweites TV an, dann kurze Mail über die Harmony Soft "Bitte schalten Sie mir Duration für mein Gerät TV2 frei, damit ich die Powerbefehle länger senden kann". Fertig. In der Regel ist das innerhalb eines Tages durch. :) Und dann kasste weiter testen. :)

CU,
Mario
TV: Samsung UE40J5150
Beamer: Epson EH-TW3200
Blu-ray Player: Pioneer BDP-320
HDD-Rekorder: Pioneer DVR-433H
AV-Receiver: Pioneer VSX-915
HDMI Matrix: RadioShack 1500652
Antworten