Seite 5 von 10

Re: Tipp: LongVolumeDown, und es geht doch - quasi. ;)

Verfasst: 28. Juni 2009 19:08
von insasse
padrino hat geschrieben:dann würde ich nochmal das TV anlegen
Hallo,

das hat aber den Nachteil, dass der Fernseher aus- und einschaltet, wenn eine andere Aktion angewählt wird. Also bei mir kann ich flüssig von Aktion ohne und mit Heimkino wechseln.

Ich habe den HC-8300 in die Aktion mit Heimkino eingefügt. Wenn ich in eine Aktion mit Heimkino anmache oder dahin wechsele, wird der TV leise gemacht, beim Verlassen wieder lauter. Wechsele ich von einer Aktion mit Heimkino in eine andere Aktion mit Heimkino passiert mit der TV-Lautstärke nichts.

Mir fällt dazu noch ein, einen Dummy in die Heimkinoaktion einzufügen. Den zwischen Fernseher und HC-8300 in die Einschaltreihenfolge einsortieren. Der kann dann Pause machen, bis der Fernseher an ist und danach HC-8300 schalten. Oder einem anderen Gerät, welches zwischendurch geschaltet wird, eine längere Einschaltpause verordnen.

Schönen Tag noch

Re: Tipp: LongVolumeDown, und es geht doch - quasi. ;)

Verfasst: 28. Juni 2009 20:33
von padrino
insasse hat geschrieben:das hat aber den Nachteil, dass der Fernseher aus- und einschaltet, wenn eine andere Aktion angewählt wird. Also bei mir kann ich flüssig von Aktion ohne und mit Heimkino wechseln.
Hi,

das stimmt ja so nicht!
Denn das zweite/gleiche Gerät hat ja keine echten "Ein/Ausschalt-Powerbefehle" mehr, diese wurden ja durch die "Volume-Powerbefehle" ersetzt.
Man sollte evtl. auch mal meinen original Post (am Anfang) genauer lesen, statt ihn zu zerpflücken. :mrgreen:
Meine Lösung, hat nur die "Nachteile", dass man ein weiteres Gerät "verbraucht" (hat man aber z.B. kein HC8300, dann ist der Nachteil auch schon wieder wett) und dass man sich die "Duration" vom Support aktivieren lassen muss (und das auch nur, wenn das eigene TV nicht schon von Haus aus über ein Duration-Feld verfügt),
Ansonsten läuft die Sache so wie von beschrieben rund.
Ich kann hier ohne Probleme von jeder Aktion in jede andere schalten. Und möchte ich, dass in einer Aktion das TV schweigt, dann packe ich in diese meinen "Klon" und gut/Ruhe iss.

CU,
Mario

Re: Tipp: LongVolumeDown, und es geht doch - quasi. ;)

Verfasst: 29. Juni 2009 11:26
von insasse
Hallo,

es ging doch darum das Problem von philbo zu lösen. Ich wollte hier niemanden anp....

Aber jeder zieht sich die Jacke an, die vermeintlich passt.

Schönen Tag noch

Re: Tipp: LongVolumeDown, und es geht doch - quasi. ;)

Verfasst: 29. Juni 2009 11:51
von philbo
also ich habe das mit der Verzögerung jetzt doch noch hinbekommen.
Welcher Wert es jetzt letztendlich war, weiß ich nicht wirklich :D aber es geht jetzt.

Ich werde es bei Gelegenheit nochmal mit dem geklonten TV probieren.

Gruß
Philipp

Re: Tipp: LongVolumeDown, und es geht doch - quasi. ;)

Verfasst: 29. Juni 2009 13:25
von padrino
insasse hat geschrieben:Aber jeder zieht sich die Jacke an, die vermeintlich passt.
Du trägst doch auch eine Univeralgröße... :mrgreen:

CU,
Mario

Re: Tipp: LongVolumeDown, und es geht doch - quasi. ;)

Verfasst: 30. Juni 2009 11:54
von insasse
Ich habe keinen Bock auf solchen Kinderkram. Geh zu Mami und erzähle ihr, dass Du gewonnen hast.

Re: Tipp: LongVolumeDown, und es geht doch - quasi. ;)

Verfasst: 30. Juni 2009 13:25
von padrino
Bild

Re: Tipp: LongVolumeDown, und es geht doch - quasi. ;)

Verfasst: 6. Juli 2009 13:46
von insasse
philbo hat geschrieben:Welcher Wert es jetzt letztendlich war, weiß ich nicht wirklich :D aber es geht jetzt.
Hallo,

ich habe gerade mal mit der Geräteverzögerung vom HC8300 experimentiert. Wenn die hoch gesetzt wird, wartet der Schalter anscheinend die eingestellte Zeit auf das in der Liste vor ihm stehende Gerät. Bei Wahl der richtigen Reihenfolge in der Aktion, ist es also möglich eine Pause einzubauen. Beim Ausschalten wartet der Schalter dann auch.

Schönen Tag noch

Re: Tipp: LongVolumeDown, und es geht doch - quasi. ;)

Verfasst: 6. Juli 2009 14:25
von philbo
Das Ein- bzw Umschalten klappt bei mir ganz gut, da wird die Lautstärke vom Fernseher runter gedreht, wenn ich die Anlage anhaben will und wieder lauter gemacht, wenn ich den Ton wieder über den TV laufen lassen will.

Aber wie ich es hinbekomme, dass die Lautstärke wieder hochgeregelt wird, wenn ich alles ausmache, nachdem ich TV geschaut habe und Ton über die Anlage laufen hatte, habe ich bisher nicht rausgefunden.
Hat da jemand eine Idee??

Re: Tipp: LongVolumeDown, und es geht doch - quasi. ;)

Verfasst: 6. Juli 2009 14:39
von insasse
Hallo,

die Ausschalt-Duration vom Schalter habe ich auf lauter gelegt. Wenn ich eine Aktion mit Heimkino verlasse, wird der Fernseher lauter gemacht, also auch beim Ausschalten. Durch die vorhin beschriebene Geräteverzögerung wartet der Fernseher bei mir beim Ausschalten länger. Hatte sie probeweise auf 9000 ms gesetzt und der TV hat beim Ausschalten deutlich länger gewartet.

Schönen Tag noch

Re: Tipp: LongVolumeDown, und es geht doch - quasi. ;)

Verfasst: 9. Juli 2009 13:50
von fischmichi
Hallo,
padrino hat geschrieben:Hi,

einfach nur freundlich drum bitten.
Leg ein zweites TV an, dann kurze Mail über die Harmony Soft "Bitte schalten Sie mir Duration für mein Gerät TV2 frei, damit ich die Powerbefehle länger senden kann". Fertig. In der Regel ist das innerhalb eines Tages durch. :) Und dann kasste weiter testen. :)

CU,
Mario

so einfach ging es bei mir nicht.

Vom Kundendienst habe ich darauf folgende Antwort erhalten: "Dieser Fernseher benötigt kein verlängertes Einschaltsignal. Die Duration ist nur in den Aktionen verfügbar nicht aber im Gerätemodus. Wo genau liegt das Problem?
Bitte beschreiben Sie dieses so genau wie möglich."

Weiterer Mail-Kontakt mit dem Kundendienst führte bis jetzt zu keiner befriedigenden Lösung. Bis jetzt habe ich die "LongVolumeDown"-Lösung auch mit "HC-8300" nicht hinbekommen. Werde beides (Kundendienst und HC-8300) weiterhin parallel versuchen.

Gruß Michael

Re: Tipp: LongVolumeDown, und es geht doch - quasi. ;)

Verfasst: 9. Juli 2009 18:23
von padrino
@Fischmichi

Hi,

versuch es doch mal so...
Sag denen, dass Dein TV nicht immer auf den Einschaltbefehl reagiert, da er zu kurz gesendet wird und du möchtest nicht die Wiederholung weiter hoch stellen, da dann Kommandos wie "Volume +/-" zu oft gesendet werden, und somit kein genaues Steuern deines TVs mehr möglich ist.
Vielleicht hilft das ja. 8-)
Übrigens ist es bei meinem TV genau so, allerdings habe ich bisher mich damit noch nicht an den Support gewandt. Allerdings kam mir so der Gedanke, und evtl. bringt er ja auch Dich ans Ziel. ;)

Aber eigentlich sollte es mit dem HC-8300 genau so gehen, wie mit dem zweiten TV, nur eben mit obigen (verstreuten) Vor- und Nachteilen. Aber vom Prinzip her, ist es doch sehr sehr ähnlich/gleich.

Wünsch Dir aber trotzdem mal viel Glück/Erfolg. Zur Not gehen wir das nochmal Schritt für Schritt durch - vielleicht ist meine Basis-Erklärung ja auch nicht so rund, wie sie sein könnte. Ich muss das nochmal drüber. :D

CU,
Mario

Re: Tipp: LongVolumeDown, und es geht doch - quasi. ;)

Verfasst: 12. Juli 2009 16:08
von fischmichi
Hallo,

ich habe mich nochmal in diese Problematik rein gekniet und bin zu folgendem Ergebnis gekommen. Ich habe 2 Aktionen, einmal "Fernsehen mit Radio" (mit Radio ist natürlich der Verstärker gemein), hierbei kommt der Ton über meinen Verstärker. Dabei muss natürlich die Lautstärke des Fernsehers auf Null stehen (Mute-Befehl würde wieder das unschöne durchgestrichene Lautsprecherzeichen ergeben). Zum Anderen habe ich eine Aktion "Fernsehen ohne Radio", hierbei wird der Verstärker nicht benötigt (oder ist mit Radiohören über meine Lautsprecher im Bad beschäftigt), und die Lautsprecher des Fernsehers müssen auf ein bestimmtes Level gebracht werden.

Nach vielem Probieren mit der Einschaltzeit des Fernsehers (da ich noch ein "unmodernes" Gerät mit Bildröhre besitze -hat aber in Bezug auf Bildqualität das beste Preis-Leistungs-Verhältnis- liegt diese bei ca. 5-10 Sekunden) habe ich ein erstes Ergebnis mit "LongVolumeDown" über "HC-8300" hinbekommen.
Im Übrigen ging das mit der hohen Einschaltzeit des Fernsehers nur wenn ich die Scart-Funktion auf "ja" gesetzt hatte.

Aber die erforderliche Lautstärke (oder im anderen Fall der Null-Level) ließ sich nicht erreichen. Ich habe mal die Zeit gemessen (bei der Original-Fernbedienung), die dafür jeweils erforderlich ist. Diese liegt bei ungefähr 30 Sekunden. Dafür, glaube ich, wird es wohl keine Durations-Zeiten geben.

Bleibt also alles beim Alten, ich muss mit diesem unschönen Zeichen auf dem Bildschirm leben, oder in den jeweiligen Aktionen wird die Lautstärke mit den entsprechenden Volume-Tasten hoch- bzw. runtergeregelt.


Gruß Michael

Re: Tipp: LongVolumeDown, und es geht doch - quasi. ;)

Verfasst: 13. Juli 2009 08:22
von Bäri
Ich sehe das mal pragmatisch: wie schaust du denn am häufigsten TV? Davon ausgehend, dass du mehrheitlich deine Aktion "TV mit Radio" benutzt, würde ich einmalig den TV manuell auf Lautstärke 0 stellen und danach in den Stand-by. Dann sollte der TV bei o.g. Aktion keinen Mucks von sich geben. Kommt nun der fall für "TV ohne Radio", muss halt die Lautstärke manuell hoch gesetzt werden und vor dem Beenden wieder auf 0!

Viele Grüße

Bäri

Re: Tipp: LongVolumeDown, und es geht doch - quasi. ;)

Verfasst: 13. Juli 2009 09:05
von philbo
hi zusammen,

also, das mit dem Reduzieren der Lautstärke klappt bei mir mittlerweile ganz gut.
Aber mir ist noch immer nicht ganz klar, wie ihr das mit dem Erhöhen der Lautstärke hinbekommt :?:

Ich kann ja keine Reihenfolge beim Ausschalten festlegen...bei mir schaltet erst der Fernseher aus, bevor die Harmony mein "TV leise" ausschaltet (was ja 3 sekunden lauter am TV bedeutet)...
wie bekommt man das geregelt???

Gruß
Philipp

P.s.: Weiß eigentlich jemand, warum die Harmony immer, wenn ich die Help-Taste benutze (weil z.B. ein Gerät nicht eingeschaltet wurde), das Signal "TV leise" sendet?? Damit ist die FB dann immer für 5 Sekunden blockiert, bevor ich die Hilfe nutzen kann.