Seite 6 von 10

Re: Tipp: LongVolumeDown, und es geht doch - quasi. ;)

Verfasst: 13. Juli 2009 09:57
von fischmichi
Hallo,
Bäri hat geschrieben:Ich sehe das mal pragmatisch: wie schaust du denn am häufigsten TV? Davon ausgehend, dass du mehrheitlich deine Aktion "TV mit Radio" benutzt, würde ich einmalig den TV manuell auf Lautstärke 0 stellen und danach in den Stand-by. Dann sollte der TV bei o.g. Aktion keinen Mucks von sich geben. Kommt nun der fall für "TV ohne Radio", muss halt die Lautstärke manuell hoch gesetzt werden und vor dem Beenden wieder auf 0!

Viele Grüße

Bäri

genau so habe ich das auch eingerichtet. Ist die beste Lösung.

Gruß Michael

Re: Tipp: LongVolumeDown, und es geht doch - quasi. ;)

Verfasst: 13. Juli 2009 10:50
von insasse
Hallo,

ich habe mal meine Einstellungen angehängt. "So klappt es mit der Nachbarin", bei mir jedenfalls. Sollte noch was fehlen, bitte die gewünschten Screenshots benennen. Die liefere ich dann nach.

Schönen Tag noch


PS: Ich hoffe es ist lesbar.

Re: Tipp: LongVolumeDown, und es geht doch - quasi. ;)

Verfasst: 13. Juli 2009 16:49
von padrino
Hi philbo,

das Problem mit der Reihenfolge sind eingestellte Verzögerungen.
Jetzt muss ich erst nochmal überlegen, das ist zu lang her und ich mach mit der Harmony eigetnlich kaum noch was :-/
Ich glaub, der Grund war damal die Geräteverzögerung, wenn die nicht bei allen Geräten auf "0" steht, dann beinflusst das die Reihenfolge beim Schalten. Erst als ich dafür sorgt, dass nix der Harmony vom Timing her in die Quere kommt hat sie dann auch beim Anschalten brav die umgekehrte Schaltreihenfolge benutzt, wie beim Anschalten. Schau also mal nach den Verzögerungen (die Einschaltverzögerung ist glaub ich ok, die macht keine Probleme).

Wieso die Harmony bei "help" immer die Lautstärke regelt?
Ganz einfach, help macht einfach erstmal alles nochmal, sprich, sie schaltet alle Geräte, die gebraucht werden nochmals an. Und da Du ja für den Dummy den Volume-Befehl als Einschaltbefehl nutzt, wird dieser auch nochmals gesendet.

CU,
Mario

Re: Tipp: LongVolumeDown, und es geht doch - quasi. ;)

Verfasst: 13. Juli 2009 17:09
von philbo
also, wenn die Verzögerung bei allen Geräten gleich (auf 0) ist, dann kann ich die Ausschaltreihenfolge beeinflussen...

verstehe ich das richtig??

Re: Tipp: LongVolumeDown, und es geht doch - quasi. ;)

Verfasst: 13. Juli 2009 17:21
von padrino
Hi,

komplett beeinflussen kannst Du leider gar nichts.
Eigentlich sollte die Abschaltreihenfolge umgekehrt zur Einschaltreihenfolge sein. Bei vielen ist das so, bei vielen aber auch nicht. Mir ist (wenn ich das noch recht weiß) aufgefallen, dass eine Verzögerung, die nicht die Einscgaltverzögerung war, die Harmony da aus dem Tritt brachte, sodass auch mein TV erst ausging und dann leider geregelt wurde.
Ich würde sagen, probiere es doch einfach mal aus - Stück für Stück.

Ich glaub bei mir ist die Geräteverzögerung eh immer auf "0", da, wir mir scheint, dies die wohl unwichtigste ist, zumindest bei mir. Liegt aber evtl. auch daran, dass ich Komponenten unterschiedlicher Hersteller habe.

CU,
Mario

Re: Tipp: LongVolumeDown, und es geht doch - quasi. ;)

Verfasst: 13. Juli 2009 17:28
von philbo
ich hab auch alles von unterschiedlichen Herstellern.
Werd es heut Abend mal ausprobieren - ist aber gar nicht so einfach, wenn jemand anderes mal Fernsehen will, ohne dass ich ständig alles an und aus mache :mrgreen:

Jetzt weiß ich also auch, warum das mit der Help-Taste so ist. Die anderen Geräte haben nur ne Power-Toggle-Taste, daher sendet die Harmony das Signal wohl nicht noch mal.

Danke dir,
Gruß
Philipp

Re: Tipp: LongVolumeDown, und es geht doch - quasi. ;)

Verfasst: 13. Juli 2009 17:35
von padrino
Hi,

ich weiß wovon Du sprichst und ständig ist der DVR am Aufnehmen, da soll man mal ordentlich testen. ;)
Aber wenn die Harmony nicht Rund läuft, dann ist das Geschrei groß. :mrgreen:
Dann mal viel Erfolg für heute abend und ja, mit toggle-Befehlen geht die Harmony zum Glück sparsamer um. ;)

CU,
Mario

Re: LongVolumeDown, und es geht doch - quasi. ;)

Verfasst: 13. Januar 2010 22:47
von Duke2k10
Hallo,

habe seit ein paar Tagen jetzt "auch" ne Harmony 515 und würde gerne die Lautstärke vom TV runter- bzw. aufdrehen, ohne mute benutzen zu müssen.

Hab mir die 6 Seiten hier jetzt mal durchgelesen und wollte jetzt mal die Lösung mit dem Gerät "OneForAll HC-8300" ausprobieren...
Doch finde ich - nachdem ich das Gerät angelegt habe - nirgends ne Einstellung für die Duration beim Ein-/Ausschalten.
Bin ich nur zu blind oder haben die das bei der Software rausgenommen?

Re: LongVolumeDown, und es geht doch - quasi. ;)

Verfasst: 14. Januar 2010 01:00
von TheDOC
Ich finde die Duration-Einstellung beim Gerät HC-8300 auch nicht. Scheint wohl weg zu sein. :(

Re: LongVolumeDown, und es geht doch - quasi. ;)

Verfasst: 14. Januar 2010 09:53
von insasse
Hallo,

die Duration ist bei der Konfiguration (entsprechendes Gerät - Einstellungen - Erweitertes Setup für dieses Gerät) der Ein- und Ausschaltbefehle, daneben in einem neuen Fenster, zu finden. In der Menüführung muss angegeben werden, dass das Gerät ausgeschaltet werden soll und getrennte Ein- und Ausschaltbefehle hat. Dass die Duration beim Einbinden nicht vorhanden ist, hatte ich auch schon. Dann das Gerät löschen und noch mal einbinden.

Schönen Tag noch

Re: LongVolumeDown, und es geht doch - quasi. ;)

Verfasst: 14. Januar 2010 12:09
von Duke2k10
Hi,

danke! Jetzt hab ichs auch gefunden.. Aber mit dem HC-8300 wirds wohl nix werden, da das Gerät sich immer als letztes - also nachm TV - abschaltet.

Werd jetzt mal den Weg mit nem CloneTV und über die Hotline probieren...

Re: LongVolumeDown, und es geht doch - quasi. ;)

Verfasst: 14. Januar 2010 12:18
von insasse
Duke2k10 hat geschrieben:Aber mit dem HC-8300 wirds wohl nix werden, da das Gerät sich immer als letztes - also nachm TV - abschaltet.
Ich habe dem Fernseher einfach am Ende der Aktion eine Pause als Wartezeit verordnet.
Bild Harmony FAQ | Geräte/Befehle zur Aktion hinzufügen

Re: LongVolumeDown, und es geht doch - quasi. ;)

Verfasst: 14. Januar 2010 12:41
von insasse
insasse hat geschrieben:Ende der Aktion eine Pause als Wartezeit verordnet.
Sorry, ... ich habe statt Pause "Infrarotverzögerung senden" gemeint.

Re: LongVolumeDown, und es geht doch - quasi. ;)

Verfasst: 14. Januar 2010 13:34
von TheDOC
Eben Tipp vom Support bekommen: Es gibt auch Fernseher, die standardmäßig Duration drin haben: Panasonic "TH-42PX700 EU".

Re: LongVolumeDown, und es geht doch - quasi. ;)

Verfasst: 15. Januar 2010 06:04
von Duke2k10
insasse hat geschrieben:
Duke2k10 hat geschrieben:Aber mit dem HC-8300 wirds wohl nix werden, da das Gerät sich immer als letztes - also nachm TV - abschaltet.
Ich habe dem Fernseher einfach am Ende der Aktion eine Pause als Wartezeit verordnet.
Bild Harmony FAQ | Geräte/Befehle zur Aktion hinzufügen
Danke, dass hatte ich auch schon probiert...
Also einfach der Fernbedienung gesagt, dass sie z.B. für meinen TV am Ende der Aktion 5 sec warten soll...
Und das Resultat war: 5 sec tut sich gar nichts, dann geht wieder zuerst der TV aus und dann erst mein TVolume... :roll:
So gesehen hat mein HC8300 (TVolume) einfach "mitgewartet"... :wink:



Danke für den Tipp: Panasonic "TH-42PX700 EU".
Werd ich mal probieren.