Harmony Mit Funksteckdose als Hauptschalter

Hier könnt ihr Fragen über die Einstellungen aller Harmony FBs stellen.
Forumsregeln
Antworten

Themenersteller
P4ddy
Beiträge: 25
Registriert: 21. Dezember 2010 13:39
1. Harmony: 1100
2. Harmony: 885
3. Harmony: Ultimate
Heimkino 1: Panasonic TH-P55VT60e
Heimkino 2: Denon AVR8308
Heimkino 3: Panasonic DMP BDT500
1. Harmony: 1100
2. Harmony: 885
3. Harmony: Ultimate

Harmony Mit Funksteckdose als Hauptschalter

Beitrag von P4ddy »

Hallo Zusammen,

ich habe mich damit beschäftigt, wie ich einen Funkschalter als Hauptschalter für mein Reck einsetzen kann. Ich habe den Bericht hier auf der Portalseite gelesen, jedoch ist mir es etwas zu kompliziert, extra eine eigene "Aus-Aktion" anlegen zu müssen. Daher habe ich selber etwas probiert und möchte hier nun meine Lösung vorstellen. Die Lösung ist hier extra für einen Light-Manager Pro von JB Media und einer intertechno Steckdose. Es sollte aber genauso auch mit einem Lightmanager Mini gehen.

1.
  • zuerst habe ich in der LightManager Software zwei neue Tasten angelernt. Eine zum Einschalten und eine zum
    Ausschalten. Beim Ausschalten habe ich jedoch zuerst eine Pause von 20 Sekunden vor die eigentliche Schaltaktion eingefügt.
2.
  • Dann habe ich den LightManager als neues (eigenes) Gerät angelernt, und die beiden Tasten zum Ein - und Ausschalten als Ein und Aus Tasten eingetragen
    (Betriebseinstellungen->
    Ich möchte dieses Gerät ausschalten, wenn es nicht verwendet wird ->
    Jeweils eine Taste auf der Fernbedienung zum Ein- und Ausschalten ->
    Ich habe die Originalfernbedienung nicht, aber ich kenne den gewünschten Befehl:)
3.
  • Bei meinem neuem "Reckschalter" habe ich als Einschaltverzögerung die Dauer eingestellt, nachdem meine Geräte die eingeschaltet werden sollen, die ersten Befehle annehmen.
4.
  • Dann habe ich meine "Reckschalter" in jede Aktion eingefügt, bei der Reckschalter betätigt werden muss. Den Reckschalter habe ich in den Aktionen als erstes Gerät eingestellt.
    ( Einstellungen->
    Prüfen Sie die Reihenfolge, in der die Geräte eingeschaltet werden.)
zur Erklärung:

Beim Einschalten wird mein Reck nun eingeschaltet und es wird 6 Sekunden gewartet bevor die anderen Geräte eingeschaltet werden- bei einer kürzeren Dauer hat sich bei mir der Fernseher nur unzuverlässig eingeschaltet- diese Dauer sollte jeder für sich ausprbieren.

Da ich das Problem hatte, das der Reckschalter nicht als letztes ausgeschaltet wurde und meine Geräte abgewürgt wurden, habe ich die Verzögerung von 20 Sekunden in der LightManager Software eingestellt. Dadurch ist es egal, wann der Schalter ausgeschaltet wird- durch die Verzögerung haben die anderen Geräte genug Zeit sich auszuschalten. Danach geht dann der Reckschalter aus. Auch bei dieser Zeit sollte jeder für sich die beste Zeit ausprobieren)

Ich hoffe, ich konnte es gut beschreiben und kann damit einigen helfen.

Viele Grüße
Patrick
Meine Geräte:
Panasonic Plasma TH37PV60E
Sony Blu-Ray Player
Denon AV-Receiver 3808
T-Home MediaReceiver 303
JB Media Lightmanager Pro

Intertechno und FS20 Funkaktoren
Panasonic TH-P55VT60e
Denon AVR8308
Panasonic DMP BDT500

Schwarz
Beiträge: 2846
Registriert: 18. September 2011 18:49
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: One +
Software: MyHarmony
Heimkino 1: Panasonic TX-L39BLW6
Heimkino 2: TechniSat Digicorder HD S2 Plus
Heimkino 3: Wandler OFA HC 8100 steuert:
Heimkino 6: Dimmermodule ITL 210
Heimkino 8: Panasonic SA HT885
Heimkino 9: Steckerschalter OFA HC 8000
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: One +
Software: MyHarmony

Re: Harmony Mit Funksteckdose als Hauptschalter

Beitrag von Schwarz »

Hallo,

da hast Du aber Glück, dass während der Einschaltverzögerung vom Schalter nicht andere Geräte einschaltet werden. Bei mir hat es nicht so funktioniert und die Lösungen mit dem Dummygerät über die Geräteverzögerung oder Duration funktionieren da sicherer.
Auch wenn es jetzt bei Dir funktioniert, kann es nach einer neuen Synchronisation nicht mehr so sein.
Bis dann
Schwarz
Panasonic TX-L39BLW6
TechniSat Digicorder HD S2 Plus
Wandler OFA HC 8100 steuert:
Dimmermodule ITL 210
Panasonic SA HT885
Steckerschalter OFA HC 8000

Themenersteller
P4ddy
Beiträge: 25
Registriert: 21. Dezember 2010 13:39
1. Harmony: 1100
2. Harmony: 885
3. Harmony: Ultimate
Heimkino 1: Panasonic TH-P55VT60e
Heimkino 2: Denon AVR8308
Heimkino 3: Panasonic DMP BDT500
1. Harmony: 1100
2. Harmony: 885
3. Harmony: Ultimate

Re: Harmony Mit Funksteckdose als Hauptschalter

Beitrag von P4ddy »

Also ich habe nun 3 Aktionen (TV, BluRay und Streaming) auf diese Art und Weise eingerichtet und alle drei machen was sie sollen. Auch nachdem ich die Harmony mehrere Male zwecks Tests neu Synchronisiert habe, hat alles einwandfrei funktioniert.

Ich dachte die Harmony legt mit dem ersten Gerät los, wartet bis an ist und geht dann erst weiter... ? Oder fängt sie mit dem Ersten an, geht dann weiter und der Start der Aktion ist mit der längsten Einschaltverzögerung beendet?

Kannst du mir sagen wie ich testen kann ob es bei mir nun Glück, oder die Programmierung ist?

Gruß
Patrick
Meine Geräte:
Panasonic Plasma TH37PV60E
Sony Blu-Ray Player
Denon AV-Receiver 3808
T-Home MediaReceiver 303
JB Media Lightmanager Pro

Intertechno und FS20 Funkaktoren
Panasonic TH-P55VT60e
Denon AVR8308
Panasonic DMP BDT500

Schwarz
Beiträge: 2846
Registriert: 18. September 2011 18:49
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: One +
Software: MyHarmony
Heimkino 1: Panasonic TX-L39BLW6
Heimkino 2: TechniSat Digicorder HD S2 Plus
Heimkino 3: Wandler OFA HC 8100 steuert:
Heimkino 6: Dimmermodule ITL 210
Heimkino 8: Panasonic SA HT885
Heimkino 9: Steckerschalter OFA HC 8000
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: One +
Software: MyHarmony

Re: Harmony Mit Funksteckdose als Hauptschalter

Beitrag von Schwarz »

P4ddy hat geschrieben: Oder fängt sie mit dem Ersten an, geht dann weiter und der Start der Aktion ist mit der längsten Einschaltverzögerung beendet?
Nach meiner Erfahrung werden die Befehle von der Harmony sortiert. Ich konnte bis jetzt auch noch kein System erkennen - da wird ein Gerät eingeschaltet, während der Einschaltverzögerung dieses wird ein weiteres dazu geschaltet. Es kann manchmal auch zu Verlängerungen der eingestellten Verzögerungen kommen - aber ein wirkliches System ist da nicht zu erkennen - auch beim Ausschalten nicht.
Ich kann die Einschalt-Reihenfolge der Geräte bestimmen - aber das war es dann auch. Alles andere muss über andere Lösungen versucht werden zu beeinflussen.
Ausnahme ist die Scart-Option. Ist sie aktiviert, wird erst der Fernseher eingeschaltet und der Eingang an diesem gewählt. Danach kommen dann die anderen Geräte.
Bis dann
Schwarz
Panasonic TX-L39BLW6
TechniSat Digicorder HD S2 Plus
Wandler OFA HC 8100 steuert:
Dimmermodule ITL 210
Panasonic SA HT885
Steckerschalter OFA HC 8000
Antworten