aus München.
Eine 900 liegt schon seit einiger Zeit bei mir, jetzt möchte ich mich dann doch mal an die Programmierung machen, das Ganze schreckt ja doch erstmal etwas ab, bevor man sich auskennt.
Natürlich werde ich nach der hiesigen FAQ vorgehen, trotzdem werden sich noch Fragen zur Genüge stellen.
Leider hatte ich mir gerade hier im Showroom erhofft, mehr ausgefeilte Beispielkonfigurationen lesen zu können damit man mal Anhaltspunkte hat wie verschiedene Leute ihre Kinos programmiert haben.
Ich spiele z.b. mit dem Gedanken, den Projektor nicht von der Harmony ein und ausschalten zu lassen, sondern mir die On/Off-Taste in jeder Aktion ins Display zu legen (letzte Seite) so dass ich frei bestimmen kann wann ich den Projektor einschalte oder ausschalte.
Wie haben andere Leute ihren Projektor eingebunden?
Was noch fehlt in meiner Geräteauflistung ist der lightmanager mini, an den ich mich auch noch machen muss. Zunächst sind da nur 2 Lampen zu steuern.
Wie habt ihr den lightmanager eingebunden? Aufs Licht möchte ich ja am liebsten immer zugreifen können.
Was noch hinzu kommt, ist eine externe Aktivweiche (DCX 2496) sowie drei Endstufen, alles PA oder Studiogeräte. Diese verfügen alle über mechanische Ein- Ausschalter, ich möchte sie aber trotzdem über die H900 steuern, per Funksteckdosen und lightmanager.
Das besondere ist, dass ich nicht alle Geräte gleichzeitig einschalten darf, sondern erst die Aktivweiche und danach in kurzer Folge die Endstufen (sonst knallts in den LS oder es fliegt die Sicherung) und in umgekehrter Reihenfolge wieder aus.
Soweit ich das verstanden habe sollte das aber über den lightmanager gehen.
Servus zusammen..
-
Themenersteller - Beiträge: 50
- Registriert: 28. Januar 2013 20:54
-
1. Harmony: Elite2. Harmony: Smart Control3. Harmony: 900Software: MyHarmony+PC-Software
Servus zusammen..
Projektor: JVC X5900 (Sony VPL-HW50)
|
AV-Receiver: Yamaha RX-V3067
|
BD-Player: Oppo BDP-103
|
UHD BD-Player: Panasonic UB424
|
Smyth Research Realiser A16
|
Fire TV Stick 4k
|
-
Themenersteller - Beiträge: 50
- Registriert: 28. Januar 2013 20:54
-
1. Harmony: Elite2. Harmony: Smart Control3. Harmony: 900Software: MyHarmony+PC-Software
Re: Servus zusammen..
Bisher hab ichs nur geschafft die 900 zu laden, zu mehr hatte ich keine Zeit...
Da irgendwo stand dass sie nur programmiert werden kann, wenn sie mind. 50% geladen ist. Solang sie aber nicht programmiert ist, kann ich den Ladezustand an der FB nicht einsehen. Also habe ich sie gestern einfach mal auf die Ladestation gestellt.
Doof finde ich dass die weiße LED an der Station IMMER leuchtet, sowas mag ich gar nicht!
Da irgendwo stand dass sie nur programmiert werden kann, wenn sie mind. 50% geladen ist. Solang sie aber nicht programmiert ist, kann ich den Ladezustand an der FB nicht einsehen. Also habe ich sie gestern einfach mal auf die Ladestation gestellt.
Doof finde ich dass die weiße LED an der Station IMMER leuchtet, sowas mag ich gar nicht!
Projektor: JVC X5900 (Sony VPL-HW50)
|
AV-Receiver: Yamaha RX-V3067
|
BD-Player: Oppo BDP-103
|
UHD BD-Player: Panasonic UB424
|
Smyth Research Realiser A16
|
Fire TV Stick 4k
|
-
- Foren-Admin
- Beiträge: 18139
- Registriert: 9. März 2006 16:24
-
Wohnort: Paderborn1. Harmony: Elite2. Harmony: Ultimate3. Harmony: 900Software: MyHarmony+PC-Software
Re: Servus zusammen..
Hi,
nicht das Du Dich jetzt wunderst, wo Dein Beitrag geblieben ist:
ich hab ihn abgetrennt und als neuen, eigenen Beitrag H900 und viele Fragen in den Bereich Harmony Programmierung geschoben.
Da ist er besser aufgehoben.
nicht das Du Dich jetzt wunderst, wo Dein Beitrag geblieben ist:
ich hab ihn abgetrennt und als neuen, eigenen Beitrag H900 und viele Fragen in den Bereich Harmony Programmierung geschoben.
Da ist er besser aufgehoben.

CU Hans
Kein Support per PN.
Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
Kein Support per PN.


TV: Sony KD-XG9505
|
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
|
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
|
AV: Pioneer SC-LX801
|
Stream: FireTV-Stick 4K
|
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
|
Aktoren: InterTechno + DÜWI
|
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
|
-
Themenersteller - Beiträge: 50
- Registriert: 28. Januar 2013 20:54
-
1. Harmony: Elite2. Harmony: Smart Control3. Harmony: 900Software: MyHarmony+PC-Software
Re: Servus zusammen..
Danke. Ich wollte eh gern einen eigenen Thread für meine Konfiguration. Ich wollte nicht für jede Frage einen eigenen Thread aufmachen.
Projektor: JVC X5900 (Sony VPL-HW50)
|
AV-Receiver: Yamaha RX-V3067
|
BD-Player: Oppo BDP-103
|
UHD BD-Player: Panasonic UB424
|
Smyth Research Realiser A16
|
Fire TV Stick 4k
|
-
- Beiträge: 233
- Registriert: 5. April 2009 12:19
-
Wohnort: Berlin1. Harmony: EliteSoftware: MyHarmony
Re: Servus zusammen..
Hallo. Ich sehe keinen Grund den Projektor nicht in der jeweiligen Aktion mit anzuschalten. Das klappt prima bei mir.
Swannika
[ Beitrag mit einem Android von unterwegs geschrieben]
Swannika
[ Beitrag mit einem Android von unterwegs geschrieben]

swannika
Beamer: Sony HW 50
|
AVR: Denon 3313
|
BluRay: Oppo 103D
|
Konsole: PS3
|
HD Kabelreceiver: Vu+ Ultimo
|
Leinwand: WS Spalluto Grand Cinema IR
|
Ipod: Teufel Dock
|
Surround: Kef 3005 SE
|
-
Themenersteller - Beiträge: 50
- Registriert: 28. Januar 2013 20:54
-
1. Harmony: Elite2. Harmony: Smart Control3. Harmony: 900Software: MyHarmony+PC-Software
Re: Servus zusammen..
Hi, das mag schon sein, ich möchte trotzdem über das Ein/ausschalten des Projektors vollständig selbst bestimmen.
Das scheint jetzt auch zu klappen, siehe den von TheWolf eröffneten/verschobenen Thread in Programmierung.
Das scheint jetzt auch zu klappen, siehe den von TheWolf eröffneten/verschobenen Thread in Programmierung.
Projektor: JVC X5900 (Sony VPL-HW50)
|
AV-Receiver: Yamaha RX-V3067
|
BD-Player: Oppo BDP-103
|
UHD BD-Player: Panasonic UB424
|
Smyth Research Realiser A16
|
Fire TV Stick 4k
|