Alternative zur Harmony One?

Für alle Hardware Fragen, die ein bestimmtes Harmony Modell betreffen.
z.B: "Harmony 900 - Display defekt"
Forumsregeln
In diesem Forum bitte immer im Thementitel das Modell angeben. Beispiel: [900] Harmony kocht keinen Kaffee mehr
Wichtige Hinweise zum erstellen neuer Themen - bitte vorher einmal unsere Forenregeln lesen!
Antworten

Themenersteller
Raleigh
Beiträge: 33
Registriert: 7. März 2013 19:40
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 700
3. Harmony: 300
Software: MyHarmony
Heimkino 1: TV: Panasonic TX-L47WT50E
Heimkino 2: AVR: Yamahy RX-V1071
Heimkino 3: Blu-ray: Panasonic DMP-BDT 220
Heimkino 4: Sat: Protek 9720HD
Heimkino 5: IR-->Funk: Lightmanager Pro
Heimkino 6: Video-Streaming: NUC D34010WYK
Heimkino 7: NAS: QNab 253Pro
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 700
3. Harmony: 300
Software: MyHarmony

Alternative zur Harmony One?

Beitrag von Raleigh »

Hallo,
da ich Probleme mit den Finger Gelenken habe, empfinde ich den Druckpunkt meiner Harmony One mittlerweile als zu stark.
Ich suche jetzt eine Alternative zur One. Allerdings brauche ich eine mit mindestens 6 Geräte Unterstützung.

Welche könnt ihr mir empfehlen, oder sollte man gar keine Harmony kaufen, nachdem Logitech die Sparte abstossen möchte? Gedanklich habe ich mich mit der H700 beschäftigt. Allerdings als Auslaufmodell extrem teuer und kaum noch zu bekommen. Und wie der Druckpunkt ist, weiß ich natürlich auch nicht.


Grüße
Raleigh
TV: Panasonic TX-L47WT50E
AVR: Yamahy RX-V1071
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT 220
Sat: Protek 9720HD
IR-->Funk: Lightmanager Pro
Video-Streaming: NUC D34010WYK
NAS: QNab 253Pro
Benutzeravatar

TheWolf
Foren-Admin
Beiträge: 18040
Registriert: 9. März 2006 16:24
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Sony KD-XG9505
Heimkino 2: SAT: TechniSat Digit ISIO STC
Heimkino 3: BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
Heimkino 4: AV: Pioneer SC-LX801
Heimkino 5: Stream: FireTV-Stick 4K
Heimkino 6: Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Heimkino 7: Aktoren: InterTechno + DÜWI
Heimkino 8: DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Wohnort: Paderborn
Wohnort: Paderborn
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Alternative zur Harmony One?

Beitrag von TheWolf »

Raleigh hat geschrieben: da ich Probleme mit den Finger Gelenken habe, empfinde ich den Druckpunkt meiner Harmony One mittlerweile als zu stark.
Das wird schwierig werden, weil alle Harmony's mehr oder weniger feste Tasten haben, die auch einen Druckpunkt haben.
Selbst bei der Touch hast Du einige feste Tasten.

Ich seh als Alternative für Dich bzw. Dein Problem evtl. nur eine Lösung auf der Basis von Smart-Phones.
Aber mehr kann ich Dir leider dazu nicht weiter sagen. :cry:
CU Hans
Kein Support per PN.
:arrow: Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
:arrow: Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
TV: Sony KD-XG9505
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
AV: Pioneer SC-LX801
Stream: FireTV-Stick 4K
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Aktoren: InterTechno + DÜWI
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema

Themenersteller
Raleigh
Beiträge: 33
Registriert: 7. März 2013 19:40
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 700
3. Harmony: 300
Software: MyHarmony
Heimkino 1: TV: Panasonic TX-L47WT50E
Heimkino 2: AVR: Yamahy RX-V1071
Heimkino 3: Blu-ray: Panasonic DMP-BDT 220
Heimkino 4: Sat: Protek 9720HD
Heimkino 5: IR-->Funk: Lightmanager Pro
Heimkino 6: Video-Streaming: NUC D34010WYK
Heimkino 7: NAS: QNab 253Pro
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 700
3. Harmony: 300
Software: MyHarmony

Re: Alternative zur Harmony One?

Beitrag von Raleigh »

@TheWolf

Zu allererst möchte ich mich bei dir bedanken.

Ich sehe, du hast die H650 und die H900 im Betrieb. Die H900 müsste doch mit den Tasten der One vergleichbar sein, genau wie die H650 mit der H700, oder sehe ich das falsch?

Ist denn die H650 angenehmer/weicher zu drücken als die H900?
Ich weiß, du kanst mir meine Entscheidung nicht abnehmen.

An der Alternative "Smartphone" dachte ich auch schon. Allerdings glaube ich nicht, das man so einen Bedienungscomfort wie bei den Harmonys(Aktionen,.....) haben wird.

Würdest DU dir heute noch eine H700 kaufen?


Grüße
Raleigh
TV: Panasonic TX-L47WT50E
AVR: Yamahy RX-V1071
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT 220
Sat: Protek 9720HD
IR-->Funk: Lightmanager Pro
Video-Streaming: NUC D34010WYK
NAS: QNab 253Pro

balouzeus
Beiträge: 32
Registriert: 26. März 2008 11:32
1. Harmony: 900
2. Harmony: 900
3. Harmony: 885
Heimkino 1: Panasonic TX-P50VT30e
Heimkino 2: Panasonic PTAE 2000 Projektor
Heimkino 3: LW Lambday Multiformat Deckeneinbau
Heimkino 4: AVR Pioneer VSX 921
Heimkino 5: Lautsprecher KEF T205
Heimkino 6: HTPC Streacom FC5 komplett passiv
1. Harmony: 900
2. Harmony: 900
3. Harmony: 885

Re: Alternative zur Harmony One?

Beitrag von balouzeus »

Hi,

sämtliche Harmonys die ich getestet habe verfügten eigntlich alle über einen klaren Druckpunkt,das ist i.d.R. auch so gewollt um dem Benutzer ein Feedback zu geben.
Ich habe zum Glück keine Beschwerden mit den Gelenken dennoch überlass ich die FB viel der Frau(das hat die sich still und klammheimlich erarbeitet).
Vielleicht ist das auch ein gangbarer Weg für dich ;)
Panasonic TX-P50VT30e
Panasonic PTAE 2000 Projektor
LW Lambday Multiformat Deckeneinbau
AVR Pioneer VSX 921
Lautsprecher KEF T205
HTPC Streacom FC5 komplett passiv

Themenersteller
Raleigh
Beiträge: 33
Registriert: 7. März 2013 19:40
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 700
3. Harmony: 300
Software: MyHarmony
Heimkino 1: TV: Panasonic TX-L47WT50E
Heimkino 2: AVR: Yamahy RX-V1071
Heimkino 3: Blu-ray: Panasonic DMP-BDT 220
Heimkino 4: Sat: Protek 9720HD
Heimkino 5: IR-->Funk: Lightmanager Pro
Heimkino 6: Video-Streaming: NUC D34010WYK
Heimkino 7: NAS: QNab 253Pro
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 700
3. Harmony: 300
Software: MyHarmony

Re: Alternative zur Harmony One?

Beitrag von Raleigh »

balouzeus hat folgendes geschrieben:
Vielleicht ist das auch ein gangbarer Weg für dich ;)
Das Problem ist, die Frau macht aber immer was sie will. :mrgreen:

Wenn ich auf die FB nicht aufpasse, fliegt die ständig von der Couch. Oder sie kommt an irgend einer Taste.



Grüße
Raleigh
TV: Panasonic TX-L47WT50E
AVR: Yamahy RX-V1071
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT 220
Sat: Protek 9720HD
IR-->Funk: Lightmanager Pro
Video-Streaming: NUC D34010WYK
NAS: QNab 253Pro

Schwarz
Beiträge: 2846
Registriert: 18. September 2011 18:49
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: One +
Software: MyHarmony
Heimkino 1: Panasonic TX-L39BLW6
Heimkino 2: TechniSat Digicorder HD S2 Plus
Heimkino 3: Wandler OFA HC 8100 steuert:
Heimkino 6: Dimmermodule ITL 210
Heimkino 8: Panasonic SA HT885
Heimkino 9: Steckerschalter OFA HC 8000
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: One +
Software: MyHarmony

Re: Alternative zur Harmony One?

Beitrag von Schwarz »

Hallo,

was ist denn mit einer 1100? Da gibt es auf jeden Fall nicht so viele feste Tasten. Die hat auch eine andere Form und lässt sich vielleicht besser halten? Evtl. mal in einem E-Markt zum Testen darauf herumdrücken?
Bis dann
Schwarz
Panasonic TX-L39BLW6
TechniSat Digicorder HD S2 Plus
Wandler OFA HC 8100 steuert:
Dimmermodule ITL 210
Panasonic SA HT885
Steckerschalter OFA HC 8000
Benutzeravatar

TheWolf
Foren-Admin
Beiträge: 18040
Registriert: 9. März 2006 16:24
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Sony KD-XG9505
Heimkino 2: SAT: TechniSat Digit ISIO STC
Heimkino 3: BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
Heimkino 4: AV: Pioneer SC-LX801
Heimkino 5: Stream: FireTV-Stick 4K
Heimkino 6: Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Heimkino 7: Aktoren: InterTechno + DÜWI
Heimkino 8: DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Wohnort: Paderborn
Wohnort: Paderborn
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Alternative zur Harmony One?

Beitrag von TheWolf »

Raleigh hat geschrieben: Würdest DU dir heute noch eine H700 kaufen?
Definitiv nicht, denn ich bin "bis über beide Ohren in meine 900 verliebt". :ja:

Aber ... der Hinweis von Schwarz auf die 1100 ... das wäre vielleicht was für Dich.
CU Hans
Kein Support per PN.
:arrow: Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
:arrow: Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
TV: Sony KD-XG9505
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
AV: Pioneer SC-LX801
Stream: FireTV-Stick 4K
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Aktoren: InterTechno + DÜWI
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema

Themenersteller
Raleigh
Beiträge: 33
Registriert: 7. März 2013 19:40
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 700
3. Harmony: 300
Software: MyHarmony
Heimkino 1: TV: Panasonic TX-L47WT50E
Heimkino 2: AVR: Yamahy RX-V1071
Heimkino 3: Blu-ray: Panasonic DMP-BDT 220
Heimkino 4: Sat: Protek 9720HD
Heimkino 5: IR-->Funk: Lightmanager Pro
Heimkino 6: Video-Streaming: NUC D34010WYK
Heimkino 7: NAS: QNab 253Pro
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 700
3. Harmony: 300
Software: MyHarmony

Re: Alternative zur Harmony One?

Beitrag von Raleigh »

Die 1100 sprengt preislich den Rahmen. So viel möchte ich für eine FB nicht ausgeben. Ich glaube auch nicht, das die Bedienung so intuitiv ist wie mit den anderen Harmonys.

Dann würde ich vorher noch die L5 Remote testen. Das ist eine Universal FB, bestehend aus einer app und einem IR Sender an einem Ipod, Iphone oder Ipad, den man dort ansteckt. Bekommt man schon ab 40,- Euro und kann angeblich noch mehr als die Harmonys. Ipad hab ich ja. Die Funktionsbeschreibung klang sehr vielversprechend.

Ich werde es mal mit der H700 ausprobieren. Wenn es nicht hinhaut muss ich die FB eben wieder zurück schicken.

Nochmals dank an alle.


Grüße
Raleigh
TV: Panasonic TX-L47WT50E
AVR: Yamahy RX-V1071
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT 220
Sat: Protek 9720HD
IR-->Funk: Lightmanager Pro
Video-Streaming: NUC D34010WYK
NAS: QNab 253Pro

Themenersteller
Raleigh
Beiträge: 33
Registriert: 7. März 2013 19:40
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 700
3. Harmony: 300
Software: MyHarmony
Heimkino 1: TV: Panasonic TX-L47WT50E
Heimkino 2: AVR: Yamahy RX-V1071
Heimkino 3: Blu-ray: Panasonic DMP-BDT 220
Heimkino 4: Sat: Protek 9720HD
Heimkino 5: IR-->Funk: Lightmanager Pro
Heimkino 6: Video-Streaming: NUC D34010WYK
Heimkino 7: NAS: QNab 253Pro
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 700
3. Harmony: 300
Software: MyHarmony

Re: Alternative zur Harmony One?

Beitrag von Raleigh »

Hallo,

nachdem ich mit der H700 ganz gut zurecht komme, ist mein Gerätepark etwas größer geworden.

Jetzt suche ich natürlich wieder unter meinen Gegebenheiten eine Alternative, die mehr als 6 Geräte unterstützt. Lohnt sich heute noch eine gebrauchte H785? Die sieht vom Tastedruck ähnlich wie die H700 aus. Würde etwas unter 70,- € kosten.

Oder könnt ihr mir eine alternative Gebrauchte Harmony empfehlen?


Grüße
Raleigh
TV: Panasonic TX-L47WT50E
AVR: Yamahy RX-V1071
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT 220
Sat: Protek 9720HD
IR-->Funk: Lightmanager Pro
Video-Streaming: NUC D34010WYK
NAS: QNab 253Pro
Benutzeravatar

listener
Foren-Admin
Beiträge: 3837
Registriert: 19. April 2007 21:49
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: Ultimate
Software: MyHarmony
Heimkino 1: TV: Samsung UE32H6410
Heimkino 2: PVR: Topfield CRP-2401CI+
Heimkino 3: AVR: Yamaha RX-V577
Heimkino 4: 5.1-Speaker: Teufel Concept S
Heimkino 5: Minisystem: Marantz M-CR610
Heimkino 6: Blue Ray: Samsung BD-J6300
Heimkino 7: Streaming: Logitech Squeezebox Touch
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: Ultimate
Software: MyHarmony

Re: Alternative zur Harmony One?

Beitrag von listener »

Hallo,

meine persönliche subjektive Antwort auf alle deine Fragen lautet: Nein.

Wenn, dann ein aktuelleres gebrauchtes Gerät wie eine One oder 900.

Gesendet von meinem GT-I9305 mit Tapatalk 4 Beta
Grüße
listener


Kein Support per PN oder E-Mail!
Stellt eure Fragen bitte im Forum!
TV: Samsung UE32H6410
PVR: Topfield CRP-2401CI+
AVR: Yamaha RX-V577
5.1-Speaker: Teufel Concept S
Minisystem: Marantz M-CR610
Blue Ray: Samsung BD-J6300
Streaming: Logitech Squeezebox Touch

Themenersteller
Raleigh
Beiträge: 33
Registriert: 7. März 2013 19:40
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 700
3. Harmony: 300
Software: MyHarmony
Heimkino 1: TV: Panasonic TX-L47WT50E
Heimkino 2: AVR: Yamahy RX-V1071
Heimkino 3: Blu-ray: Panasonic DMP-BDT 220
Heimkino 4: Sat: Protek 9720HD
Heimkino 5: IR-->Funk: Lightmanager Pro
Heimkino 6: Video-Streaming: NUC D34010WYK
Heimkino 7: NAS: QNab 253Pro
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 700
3. Harmony: 300
Software: MyHarmony

Re: Alternative zur Harmony One?

Beitrag von Raleigh »

Hallo,

zu erst möchte ich Dir danken, für deine persönliche subjektive Meinung.

Eine One besitze ich schon und hatte die aus oben genannten Gründen leider aussortieren müssen. Die 900 unterscheidet sich leider nicht von den Tasten im Vergleich zur One. Ich hatte gehofft, auf noch andere Vorschläge.

Die 785 wurde von mir gestern über eine Auktion für 40,- gekauft. Ich werde es jetzt einfach mal ausprobieren. Sollte die 785 doch nicht in Frage kommen, sind es wenigstens "nur" 40,- € gewesen.
Dann muss ich die FB eben wieder verkaufen.


Grüße
Raleigh
TV: Panasonic TX-L47WT50E
AVR: Yamahy RX-V1071
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT 220
Sat: Protek 9720HD
IR-->Funk: Lightmanager Pro
Video-Streaming: NUC D34010WYK
NAS: QNab 253Pro
Benutzeravatar

listener
Foren-Admin
Beiträge: 3837
Registriert: 19. April 2007 21:49
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: Ultimate
Software: MyHarmony
Heimkino 1: TV: Samsung UE32H6410
Heimkino 2: PVR: Topfield CRP-2401CI+
Heimkino 3: AVR: Yamaha RX-V577
Heimkino 4: 5.1-Speaker: Teufel Concept S
Heimkino 5: Minisystem: Marantz M-CR610
Heimkino 6: Blue Ray: Samsung BD-J6300
Heimkino 7: Streaming: Logitech Squeezebox Touch
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: Ultimate
Software: MyHarmony

Re: Alternative zur Harmony One?

Beitrag von listener »

Sorry, für meine Antwort an deinen Bedürfnissen vorbei, da hat mir Tapatalk einen Streich gespielt und mir nur deinen letzten Beitrag gezeigt, nicht aber den Rest davor. Bleibt mir nur zu hoffen, daß du mit deiner 785 glücklich wirst.

Grüße
listener
Grüße
listener


Kein Support per PN oder E-Mail!
Stellt eure Fragen bitte im Forum!
TV: Samsung UE32H6410
PVR: Topfield CRP-2401CI+
AVR: Yamaha RX-V577
5.1-Speaker: Teufel Concept S
Minisystem: Marantz M-CR610
Blue Ray: Samsung BD-J6300
Streaming: Logitech Squeezebox Touch
Antworten