LED Strip Steuerung

Probleme die direkt die Harmony Einstellsoftware betreffen.
Forumsregeln
Wichtige Hinweise zum erstellen neuer Themen - bitte vorher einmal unsere Forenregeln lesen!
Antworten

Themenersteller
valle
Beiträge: 1
Registriert: 25. Februar 2014 01:30

LED Strip Steuerung

Beitrag von valle »

Hallo,
ich stehe vor folgendem Problem:
Ich bin am einrichten von meinem kleinen Heimkino, was ich selbstverständlich mit der Harmony steuern werde ;) .
Jetzt zu meinem Problem, ich werde das Zimmer mit RGB LED Stripes unter der Decke beleuchten. Diese sollen allerdings auch mit der Harmony gesteuert werden. Soweit kein Problem, da ich mit dem Hub auch notfalls ein Kabel zu dem RGBW Controller legen kann, um ihn per IR zu steuern. Jetzt will ich aber nicht jedes mal die Harmony benutzen, um in dem Zimmer die weiße Beleuchtung anzuschalten, ist es denn irgendwie möglich dass ein Lichtschalter den Controller steuert (bin dafür vielleicht auch im falschen Forum da es nicht mehr viel mit der Harmony zu tun hat)? Mein nächstes Problem ist, dass ich so auch keine "normalen" RGB Lampen steuern kann da diese sich entweder nur per App oder per Funk steuern lassen, und die HUE sind mir eigentlich zu teuer für den Spaß.
Jetzt wäre das ja kein Problem wenn die Harmony per Funk steuern könnte. Aber wenn ich jetzt zum Beispiel die Geräte von JB Media nehme dann bringt mir das, so wie ich das verstehe ja auch nichts da das Gerät die Frequenzen, der RGBW Controller nicht kennt.

Ich hoffe jemand hat mein Anliegen verstanden und hat eine Lösung parat :D

Schwarz
Beiträge: 2846
Registriert: 18. September 2011 18:49
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: One +
Software: MyHarmony
Heimkino 1: Panasonic TX-L39BLW6
Heimkino 2: TechniSat Digicorder HD S2 Plus
Heimkino 3: Wandler OFA HC 8100 steuert:
Heimkino 6: Dimmermodule ITL 210
Heimkino 8: Panasonic SA HT885
Heimkino 9: Steckerschalter OFA HC 8000
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: One +
Software: MyHarmony

Re: LED Strip Steuerung

Beitrag von Schwarz »

Hallo,

Du brauchst einen IR/RF-Wandler. Mehr zum Thema hier. Vorab: OFA gibt es nicht mehr neu.
valle hat geschrieben:ist es denn irgendwie möglich dass ein Lichtschalter den Controller steuert
Wie werden die LEDs im Original geschaltet? Was passiert wenn die vom Strom getrennt und wieder verbunden werden?
Bis dann
Schwarz
Panasonic TX-L39BLW6
TechniSat Digicorder HD S2 Plus
Wandler OFA HC 8100 steuert:
Dimmermodule ITL 210
Panasonic SA HT885
Steckerschalter OFA HC 8000

holzfred
Beiträge: 140
Registriert: 20. Januar 2010 16:19
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: Hub
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Samsung UE55-F8090
Heimkino 2: KODI 18 Intel Nuc7i5BNK
Heimkino 3: KODI 18 Intel Nuc7i5BNK
Heimkino 4: KODI 18 Intel Nuc7i5BNK
Heimkino 5: KODI 18 Intel Nuc7i5BNK
Heimkino 6: Server 2016 Essential
Heimkino 7: Teufel 7.1
Wohnort: Pforzheim
Wohnort: Pforzheim
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: Hub
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: LED Strip Steuerung

Beitrag von holzfred »

Ob die von mir eingesetzte Lösung Deinem Wunsch entspricht musst Du selbst entscheiden. :)

Die verwendete Hardware:

JB-Media Light manager-pro
LED Stripe mit Leonardo APA 1616 Ansteuerung
Intertechno ITLR 3500 EinAus Zwischenstecker
Intertechno YWT 8500 Wandsender
Harmony Touch mit Smart Hub
Rolladensteuerung mit Intertechno ITL 500

Meine Aktionen:

TV
MCE
Radio

Bei jeder Aktion wird beim Einschalten der Befehl EIN über den LM-Pro an den Zwischenstecker gesendet und die LEDS gehen an. Der APA behält auch bei Stromlos die zuvor eingestellte Farbe. Zusätzlich erhalten zwei Rollladen den Befehl, 15 sec nach untern zu fahren (Ausbefehl an die ITL 500, 15sec Pause, Ausbefehl)

Bei AUS werden auch die LEDs ausgeschaltet. Die Rollladen bleiben stehen oder werden mit der Dämmerungsautomatik des LM-Pro ganz abgesenkt.

Die Lichtfarbe kann über die Harmony über die Gerätetasten eingestellt werden.

Zusätzlich wurde der Wandsender an den Schalter angelernt. Somit kann ich an der Wand die LEDs bei Bedarf ein- oder ausschalten. Nachteil ist, dass ich hier zur Harmony greifen muss, um die Farbe zu ändern.

Nächster Schritt ist aber eine Sequenz in der Aktion, die meine Farbe nach dem Einschalten der LEDs zu blau wechselt und vor dem Ausschalten wieder auf weiß ändert. Dann schalte ich nur weißes Licht mit dem Wandsender, solange der Fernseher nicht läuft...
TV: Samsung UE55-F8090
KODI 18 Intel Nuc7i5BNK
KODI 18 Intel Nuc7i5BNK
KODI 18 Intel Nuc7i5BNK
KODI 18 Intel Nuc7i5BNK
Server 2016 Essential
Teufel 7.1
Benutzeravatar

TheWolf
Foren-Admin
Beiträge: 18137
Registriert: 9. März 2006 16:24
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Sony KD-XG9505
Heimkino 2: SAT: TechniSat Digit ISIO STC
Heimkino 3: BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
Heimkino 4: AV: Pioneer SC-LX801
Heimkino 5: Stream: FireTV-Stick 4K
Heimkino 6: Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Heimkino 7: Aktoren: InterTechno + DÜWI
Heimkino 8: DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Wohnort: Paderborn
Wohnort: Paderborn
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: LED Strip Steuerung

Beitrag von TheWolf »

holzfred hat geschrieben: Zusätzlich wurde der Wandsender an den Schalter angelernt. Somit kann ich an der Wand die LEDs bei Bedarf ein- oder ausschalten.
Genauso läufts bei mir mit der Deckenbeleuchtung. :ja:
Sowohl direkt an der Tür über den Wandsender schalten als auch über die Ultimate.
CU Hans
Kein Support per PN.
:arrow: Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
:arrow: Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
TV: Sony KD-XG9505
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
AV: Pioneer SC-LX801
Stream: FireTV-Stick 4K
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Aktoren: InterTechno + DÜWI
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Antworten