Geräte(Einschalt)verzögerung: FAQ vs. Release Note

Probleme die direkt die Harmony Einstellsoftware betreffen.
Forumsregeln
Wichtige Hinweise zum erstellen neuer Themen - bitte vorher einmal unsere Forenregeln lesen!
Antworten

Themenersteller
PeKn
Beiträge: 67
Registriert: 24. Juni 2014 12:56
1. Harmony: Touch
Software: MyHarmony
Heimkino 1: TV: Samsung UE55F6770
Heimkino 2: SAT-Receiver: Octagon SF2028 HD TWIN
Heimkino 3: BluRay/AV-Anlage: Samsung HT-F5500
Heimkino 4: Beamer: Epson EH-TW6100W
Heimkino 5: Audio-Switch: Ligawo Toslink-Switch
1. Harmony: Touch
Software: MyHarmony

Geräte(Einschalt)verzögerung: FAQ vs. Release Note

Beitrag von PeKn »

Wenn ich mir die aktuelle FAQ zum Thema Geräteverzögerung, speziell die Einschaltverzögerung ansehe:
Bild Harmony FAQ (nur myharmony.com) | Anleitung: Gerät verzögert ein-/ausschalten

Und das hier lese:
Bild Harmony-Neuigkeiten | Harmony-Release-Notes

Dann passt das nicht so recht zusammen.
Ich weiß, die Admins haben viel um die Ohren... Aber könnte man die FAQ bei Gelegenheit mal in diesem Punkt überarbeiten? Ich meine nämlich, dass Anfänger wie ich, eher in der FAQ nachsehen, als Release-Notes zu lesen. Und speziell eine Einschaltverzögerung für ein Gerät zu definieren, scheint mit der aktuellen Release viel einfacher zu sein, als wie in der FAQ beschrieben. Oder irre ich?
Gruß aus Bayern.
Peter
TV: Samsung UE55F6770
SAT-Receiver: Octagon SF2028 HD TWIN
BluRay/AV-Anlage: Samsung HT-F5500
Beamer: Epson EH-TW6100W
Audio-Switch: Ligawo Toslink-Switch
Benutzeravatar

TheWolf
Foren-Admin
Beiträge: 18137
Registriert: 9. März 2006 16:24
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Sony KD-XG9505
Heimkino 2: SAT: TechniSat Digit ISIO STC
Heimkino 3: BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
Heimkino 4: AV: Pioneer SC-LX801
Heimkino 5: Stream: FireTV-Stick 4K
Heimkino 6: Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Heimkino 7: Aktoren: InterTechno + DÜWI
Heimkino 8: DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Wohnort: Paderborn
Wohnort: Paderborn
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Geräte(Einschalt)verzögerung: FAQ vs. Release Note

Beitrag von TheWolf »

PeKn hat geschrieben: Dann passt das nicht so recht zusammen.
Weil das zwei verschiedene Paar Schuhe sind.
Das "Gerät verzögert ein-/ausschalten" hat mit dem geänderten Verhalten der "Geräte-Verzögerung" nichts zu tun.
CU Hans
Kein Support per PN.
:arrow: Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
:arrow: Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
TV: Sony KD-XG9505
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
AV: Pioneer SC-LX801
Stream: FireTV-Stick 4K
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Aktoren: InterTechno + DÜWI
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Benutzeravatar

std
Foren-Admin
Beiträge: 12558
Registriert: 31. Januar 2006 17:02
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Panasonic TX-P50GW20
Heimkino 2: AVR: Yamaha RX-A3050
Heimkino 3: Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
Heimkino 4: DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Heimkino 5: Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Heimkino 6: Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Geräte(Einschalt)verzögerung: FAQ vs. Release Note

Beitrag von std »

Hi

die Geräteverzögerung gibt an wie lange die FB artet wenn mehrere Geräte hintereinander bedient werden
Grundsätzlich empfängt jedes Gerät ALLE Befehle, auch die für die anderen Geräte.
Dann wird ausgewertet ¨war ich gemeint¨?
Und diese Auswertung dauert bei manchen Geräten etwas länger

Die Einschaltverzögerung gibt an wie viel Zeit das Gerät nach dem Einschalten braucht um Befehle entgegen zu nehmen.
Die alte Röhre brauchte ne kleine Ewigkeit. LCD/Plasma sind da schon deutlich schneller. DVB-Receiver brauchen Zeit zum booten etc
Mit freundlichen Grüßen Stefan

-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
AVR: Yamaha RX-A3050
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot

Themenersteller
PeKn
Beiträge: 67
Registriert: 24. Juni 2014 12:56
1. Harmony: Touch
Software: MyHarmony
Heimkino 1: TV: Samsung UE55F6770
Heimkino 2: SAT-Receiver: Octagon SF2028 HD TWIN
Heimkino 3: BluRay/AV-Anlage: Samsung HT-F5500
Heimkino 4: Beamer: Epson EH-TW6100W
Heimkino 5: Audio-Switch: Ligawo Toslink-Switch
1. Harmony: Touch
Software: MyHarmony

Re: Geräte(Einschalt)verzögerung: FAQ vs. Release Note

Beitrag von PeKn »

hmm... immer diese Begriffsbestimmungen. :?
Lassen wir das verzögerte Ausschalten mal aussen vor, betrachten wir nur das Einschalten. In der verlinkten Release-Note beschreibt "TheWolf" dass mit einer Geräteverzögerung von zb. 3000ms das Gerät erst nach dieser Zeit eingeschalten wird.

Mein Verständnis sagt dazu folgendes...
Vorgabe: Gerät A hat eine "Geräteverzögerung" von 3000ms (3 Sek.) und eine "Einschaltverzögerung" von 5000ms (5 Sek.). Ich starte nun eine Aktion mit den Befehlen "Power-ON" und Input "TV".
(Info: Den obigen Satz habe ich nachträglich geändert. die erste Version war zu missverständlich ausgedrückt!)

Reaktion: Das Gerät schaltet sich ERST nach 3 Sekunden ein, und der Wechsel auf "TV" geschieht ERST nach weiteren 5 Sekunden, zusätzlich ist es ERST danach (also 8 Sekunden nach dem PowerON Befehl) bereit um weitere Befehle auszuführen, egal ob dies Befehle innerhalb der Start-Aktion, oder Tastenbefehle an der FB sind. Alle nachfolgenden Befehle zb. "Volume Down", "Kanalwechsel" usw. werden dann unverzögert ausgeführt.

So verstehe ich es... Aber wie gesagt. Lassen wir es einfach mal dabei. Am Wochenende muss ich mich eh intensiv mit meinem Problemkind, den Epson WiHD-Sender befassen. Dabei kann ich das mit der Geräte- bzw. Einschaltverzögerung in Ruhe ausprobieren. Vielleicht versteh ichs dann auch endlich mal was es mit den einzelnen Begriffen auf sich hat...
Gruß aus Bayern.
Peter
TV: Samsung UE55F6770
SAT-Receiver: Octagon SF2028 HD TWIN
BluRay/AV-Anlage: Samsung HT-F5500
Beamer: Epson EH-TW6100W
Audio-Switch: Ligawo Toslink-Switch
Benutzeravatar

TheWolf
Foren-Admin
Beiträge: 18137
Registriert: 9. März 2006 16:24
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Sony KD-XG9505
Heimkino 2: SAT: TechniSat Digit ISIO STC
Heimkino 3: BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
Heimkino 4: AV: Pioneer SC-LX801
Heimkino 5: Stream: FireTV-Stick 4K
Heimkino 6: Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Heimkino 7: Aktoren: InterTechno + DÜWI
Heimkino 8: DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Wohnort: Paderborn
Wohnort: Paderborn
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Geräte(Einschalt)verzögerung: FAQ vs. Release Note

Beitrag von TheWolf »

PeKn hat geschrieben: In der verlinkten Release-Note beschreibt "TheWolf" dass mit einer Geräteverzögerung von zb. 3000ms das Gerät erst nach dieser Zeit eingeschalten wird.
Du musst aber auch alles lesen.
Das "nach dieser Zeit einschalten" passiert nur, wenn vor dem Gerät B ein anderes Gerät (A) eingeschaltet wurde, also Gerät B als Ersters einen "fremden" Befehl empfängt.
CU Hans
Kein Support per PN.
:arrow: Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
:arrow: Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
TV: Sony KD-XG9505
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
AV: Pioneer SC-LX801
Stream: FireTV-Stick 4K
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Aktoren: InterTechno + DÜWI
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema

Themenersteller
PeKn
Beiträge: 67
Registriert: 24. Juni 2014 12:56
1. Harmony: Touch
Software: MyHarmony
Heimkino 1: TV: Samsung UE55F6770
Heimkino 2: SAT-Receiver: Octagon SF2028 HD TWIN
Heimkino 3: BluRay/AV-Anlage: Samsung HT-F5500
Heimkino 4: Beamer: Epson EH-TW6100W
Heimkino 5: Audio-Switch: Ligawo Toslink-Switch
1. Harmony: Touch
Software: MyHarmony

Re: Geräte(Einschalt)verzögerung: FAQ vs. Release Note

Beitrag von PeKn »

OK. Habs jetzt endlich kapiert. :oops:
In der Release Note wird das mit dem "fremden Befehl" aber nicht explizit erwähnt. Evtl. solltest Du das noch tun, damit Begriffstutzige wie ich das dann auch richtig interpretieren.
Gruß aus Bayern.
Peter
TV: Samsung UE55F6770
SAT-Receiver: Octagon SF2028 HD TWIN
BluRay/AV-Anlage: Samsung HT-F5500
Beamer: Epson EH-TW6100W
Audio-Switch: Ligawo Toslink-Switch
Benutzeravatar

TheWolf
Foren-Admin
Beiträge: 18137
Registriert: 9. März 2006 16:24
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Sony KD-XG9505
Heimkino 2: SAT: TechniSat Digit ISIO STC
Heimkino 3: BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
Heimkino 4: AV: Pioneer SC-LX801
Heimkino 5: Stream: FireTV-Stick 4K
Heimkino 6: Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Heimkino 7: Aktoren: InterTechno + DÜWI
Heimkino 8: DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Wohnort: Paderborn
Wohnort: Paderborn
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Geräte(Einschalt)verzögerung: FAQ vs. Release Note

Beitrag von TheWolf »

PeKn hat geschrieben: In der Release Note wird das mit dem "fremden Befehl" aber nicht explizit erwähnt.
Und was steht da drin?

Enthalten sind in dieser Einschalt-Reihenfolge
  • Gerät-A --> Geräte-Verzögerung = 0
    Gerät-B --> Geräte-Verzögerung = 3000msec

Starte diese Aktion, wird Gerät-A direkt eingeschaltet, Gerät-B jedoch erst nach 3000msec.


Ist ja wohl logisch, dass -um Gerät A einzuschalten- ein Befehl gesendet wird, der auch von Gerät B empfangen wird. Und wenn man sich nun das FAQ-Thema zu den Verzögerungen ansieht und dort speziell auf die Geräte-Verzögerung achtet, ist alles sonnen-klar. :ja:
PeKn hat geschrieben:Evtl. solltest Du das noch tun, damit Begriffstutzige wie ich das dann auch richtig interpretieren.
Nö. :wink:
Wenn Du Dich erstmal länger mit der Harmony beschäftigt hast, kommen Dir solche Fragen nicht mehr in den Sinn.
CU Hans
Kein Support per PN.
:arrow: Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
:arrow: Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
TV: Sony KD-XG9505
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
AV: Pioneer SC-LX801
Stream: FireTV-Stick 4K
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Aktoren: InterTechno + DÜWI
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Antworten