Steckdosenleiste mit Infrarot für Harmony One

Für alle mit div. Funkwandlern verwandten Probleme.
ehemals "funkende Harmony"
Forumsregeln
Wichtige Hinweise zum erstellen neuer Themen - bitte vorher einmal unsere Forenregeln lesen!

Themenersteller
alex.wehner
Beiträge: 50
Registriert: 11. Juni 2015 19:52
1. Harmony: 950
2. Harmony: Hub
Software: MyHarmony
Heimkino 1: Sony KDL-60W855B
Heimkino 2: Onkyo TX-NR809
Heimkino 3: Amazon Fire TV-Stick Gen.2
Heimkino 4: Epson EH TW 6000
Heimkino 5: x-Box one s
Heimkino 6: Pioneer DV-668AV
Heimkino 7: LG BD660
Heimkino 8: Nuber Nuline AW-1100
Heimkino 9: Humax PR-HD3000C
Heimkino 10: Nvidia Shield TV
1. Harmony: 950
2. Harmony: Hub
Software: MyHarmony

Steckdosenleiste mit Infrarot für Harmony One

Beitrag von alex.wehner »

Hallo, ich brauche eure Hilfe, und zwar habe ich mir eine 5 Fach Steckdose Leiste mit lernfähigen Infrarot gekauft.

http://www.amazon.de/gp/product/B008MLI286?psc=1&redirect=true&ref_=oh_aui_detailpage_o01_s00

Angeschlossen habe ich als Master, den WD Live und als Slave meine 3 USB Festplatten und meinen Epson WLan Sener.

Jetzt mein Problem, wie lerne ich die Steckdosenleiste ein? Ich kann sie zwar einschalten, aber nicht aus, was mache ich verkehrt?

Ich hoffe ihr könnt mir helfen, Gruß Alex
Sony KDL-60W855B
Onkyo TX-NR809
Amazon Fire TV-Stick Gen.2
Epson EH TW 6000
x-Box one s
Pioneer DV-668AV
LG BD660
Nuber Nuline AW-1100
Humax PR-HD3000C
Nvidia Shield TV
Benutzeravatar

listener
Foren-Admin
Beiträge: 3837
Registriert: 19. April 2007 21:49
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: Ultimate
Software: MyHarmony
Heimkino 1: TV: Samsung UE32H6410
Heimkino 2: PVR: Topfield CRP-2401CI+
Heimkino 3: AVR: Yamaha RX-V577
Heimkino 4: 5.1-Speaker: Teufel Concept S
Heimkino 5: Minisystem: Marantz M-CR610
Heimkino 6: Blue Ray: Samsung BD-J6300
Heimkino 7: Streaming: Logitech Squeezebox Touch
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: Ultimate
Software: MyHarmony

Re: Steckdosenleiste mit Infrarot für Harmony One

Beitrag von listener »

Bitte keine Doppel-Posts, vor allem nicht in Threads welche gar nichts mit deinem Problem zu tun haben. Deinen dortigen, identischen, Beitrag habe ich entsorgt.

Danke für dein Verständnis.
Grüße
listener


Kein Support per PN oder E-Mail!
Stellt eure Fragen bitte im Forum!
TV: Samsung UE32H6410
PVR: Topfield CRP-2401CI+
AVR: Yamaha RX-V577
5.1-Speaker: Teufel Concept S
Minisystem: Marantz M-CR610
Blue Ray: Samsung BD-J6300
Streaming: Logitech Squeezebox Touch
Benutzeravatar

TheWolf
Foren-Admin
Beiträge: 18040
Registriert: 9. März 2006 16:24
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Sony KD-XG9505
Heimkino 2: SAT: TechniSat Digit ISIO STC
Heimkino 3: BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
Heimkino 4: AV: Pioneer SC-LX801
Heimkino 5: Stream: FireTV-Stick 4K
Heimkino 6: Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Heimkino 7: Aktoren: InterTechno + DÜWI
Heimkino 8: DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Wohnort: Paderborn
Wohnort: Paderborn
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Steckdosenleiste mit Infrarot für Harmony One

Beitrag von TheWolf »

alex.wehner hat geschrieben: Jetzt mein Problem, wie lerne ich die Steckdosenleiste ein? Ich kann sie zwar einschalten, aber nicht aus, was mache ich verkehrt?
Wenn die Rezessionen bei Amazon zutreffend sind, dann schaltet die Leiste automatisch (nach ca. 30 Sekunden) ab, sofern alle angeschlossenen Geräte sich im StandBy befinden.
CU Hans
Kein Support per PN.
:arrow: Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
:arrow: Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
TV: Sony KD-XG9505
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
AV: Pioneer SC-LX801
Stream: FireTV-Stick 4K
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Aktoren: InterTechno + DÜWI
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema

Themenersteller
alex.wehner
Beiträge: 50
Registriert: 11. Juni 2015 19:52
1. Harmony: 950
2. Harmony: Hub
Software: MyHarmony
Heimkino 1: Sony KDL-60W855B
Heimkino 2: Onkyo TX-NR809
Heimkino 3: Amazon Fire TV-Stick Gen.2
Heimkino 4: Epson EH TW 6000
Heimkino 5: x-Box one s
Heimkino 6: Pioneer DV-668AV
Heimkino 7: LG BD660
Heimkino 8: Nuber Nuline AW-1100
Heimkino 9: Humax PR-HD3000C
Heimkino 10: Nvidia Shield TV
1. Harmony: 950
2. Harmony: Hub
Software: MyHarmony

Re: Steckdosenleiste mit Infrarot für Harmony One

Beitrag von alex.wehner »

Ja, dass stimmt. aber dann kann ich keinen Film schauen, da die Festplatten sich nach 30 Sek. abschalten, obwohl der WD TV noch an ist.

Ich kann die Leiste so programmieren, dass die 4 Steckdosen ständig an sind, auch wenn der WD TV aus ist.

Kann mann die Leiste so Programmieren, dass ich die 4 Steckdosen ausschalten kann?

Gruß Alex
Sony KDL-60W855B
Onkyo TX-NR809
Amazon Fire TV-Stick Gen.2
Epson EH TW 6000
x-Box one s
Pioneer DV-668AV
LG BD660
Nuber Nuline AW-1100
Humax PR-HD3000C
Nvidia Shield TV
Benutzeravatar

TheWolf
Foren-Admin
Beiträge: 18040
Registriert: 9. März 2006 16:24
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Sony KD-XG9505
Heimkino 2: SAT: TechniSat Digit ISIO STC
Heimkino 3: BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
Heimkino 4: AV: Pioneer SC-LX801
Heimkino 5: Stream: FireTV-Stick 4K
Heimkino 6: Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Heimkino 7: Aktoren: InterTechno + DÜWI
Heimkino 8: DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Wohnort: Paderborn
Wohnort: Paderborn
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Steckdosenleiste mit Infrarot für Harmony One

Beitrag von TheWolf »

alex.wehner hat geschrieben:Ja, dass stimmt. aber dann kann ich keinen Film schauen, da die Festplatten sich nach 30 Sek. abschalten, obwohl der WD TV noch an ist.
... und der WD TV hängt nicht an dieser Leiste?
Wenn "doch", dann sollte sie nicht abschalten.
alex.wehner hat geschrieben: Kann mann die Leiste so Programmieren, dass ich sie an und ausschalten kann?
Nein.
Dafür brauchst Du dann z.B. sowas:
https://www.amazon.de/revolt-Fernbedien ... remotef-21
CU Hans
Kein Support per PN.
:arrow: Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
:arrow: Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
TV: Sony KD-XG9505
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
AV: Pioneer SC-LX801
Stream: FireTV-Stick 4K
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Aktoren: InterTechno + DÜWI
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Benutzeravatar

Kat-CeDe
Harmony Experte
Beiträge: 6204
Registriert: 18. Februar 2007 12:14
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: Smart Control
Software: MyHarmony
Heimkino 1: TV: Samsung 55JU6279/43KU5079
Heimkino 2: TV: Philips 48OLED806, LG RZ-32LZ50
Heimkino 3: Beamer: TW3200/TW7300
Heimkino 4: BR:BDP450/HDI Prime 3/HDI 303D
Heimkino 5: MP: Zappiti 4K HDR/Mi Box S
Heimkino 6: MP: QNap TS+HS 251/NUC5i3/4 Fire TVs
Heimkino 7: SAT: Wetek Play VU+ 2*Solo2/Duo2
Heimkino 8: SAT: VU+ Solo 4K/Ultimo 4K/Duo4K
Heimkino 9: AVR: Denon 4400H/Marantz 1509
Heimkino 10: ZigBee/Fritz!Dect/LM Air
Heimkino 11: Sonos Play:1/4 Reolink C2 Pro/E1 Zoom
Heimkino 12: Echos/IP-Symcon 7.0 unlimited
Heimkino 13: Leinwand: VNX Atlantis Dream
Heimkino 14: 7 Hubs/950/Touch/Control/Companion
Wohnort: Etelsen
Wohnort: Etelsen
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: Smart Control
Software: MyHarmony
Kontaktdaten:

Re: Steckdosenleiste mit Infrarot für Harmony One

Beitrag von Kat-CeDe »

Hi,
eventuell kann man die Schaltschwelle verändern wie bei einer Master-Slave-Steckdose. Auf dem Bild bei Amazon sahe es so aus als wenn zwischen der permanenten und der geschalteten Dose ein Poti wäre.

Ralf
--- Die Lücke, die ich hinterlasse, ersetzt mich vollständig ---
TV: Samsung 55JU6279/43KU5079
TV: Philips 48OLED806, LG RZ-32LZ50
Beamer: TW3200/TW7300
BR:BDP450/HDI Prime 3/HDI 303D
MP: Zappiti 4K HDR/Mi Box S
MP: QNap TS+HS 251/NUC5i3/4 Fire TVs
SAT: Wetek Play VU+ 2*Solo2/Duo2
SAT: VU+ Solo 4K/Ultimo 4K/Duo4K
AVR: Denon 4400H/Marantz 1509
ZigBee/Fritz!Dect/LM Air
Sonos Play:1/4 Reolink C2 Pro/E1 Zoom
Echos/IP-Symcon 7.0 unlimited
Leinwand: VNX Atlantis Dream
7 Hubs/950/Touch/Control/Companion

Themenersteller
alex.wehner
Beiträge: 50
Registriert: 11. Juni 2015 19:52
1. Harmony: 950
2. Harmony: Hub
Software: MyHarmony
Heimkino 1: Sony KDL-60W855B
Heimkino 2: Onkyo TX-NR809
Heimkino 3: Amazon Fire TV-Stick Gen.2
Heimkino 4: Epson EH TW 6000
Heimkino 5: x-Box one s
Heimkino 6: Pioneer DV-668AV
Heimkino 7: LG BD660
Heimkino 8: Nuber Nuline AW-1100
Heimkino 9: Humax PR-HD3000C
Heimkino 10: Nvidia Shield TV
1. Harmony: 950
2. Harmony: Hub
Software: MyHarmony

Re: Steckdosenleiste mit Infrarot für Harmony One

Beitrag von alex.wehner »

Doch der WD TV ist als Master an der Leiste angeschlossen.

http://www.amazon.de/revolt-Fernbedienb ... _23_text_y

ist das nicht das selbe?

Wie kann man die Schaltschwelle verändern?

Alex
Sony KDL-60W855B
Onkyo TX-NR809
Amazon Fire TV-Stick Gen.2
Epson EH TW 6000
x-Box one s
Pioneer DV-668AV
LG BD660
Nuber Nuline AW-1100
Humax PR-HD3000C
Nvidia Shield TV
Benutzeravatar

TheWolf
Foren-Admin
Beiträge: 18040
Registriert: 9. März 2006 16:24
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Sony KD-XG9505
Heimkino 2: SAT: TechniSat Digit ISIO STC
Heimkino 3: BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
Heimkino 4: AV: Pioneer SC-LX801
Heimkino 5: Stream: FireTV-Stick 4K
Heimkino 6: Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Heimkino 7: Aktoren: InterTechno + DÜWI
Heimkino 8: DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Wohnort: Paderborn
Wohnort: Paderborn
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Steckdosenleiste mit Infrarot für Harmony One

Beitrag von TheWolf »

alex.wehner hat geschrieben:Doch der WD TV ist als Master an der Leiste angeschlossen.
Dann sollte die Steckdose -vorausgesetzt der Geräte-Verbrauch ist hoch genug- auch anbleiben.
alex.wehner hat geschrieben: http://www.amazon.de/revolt-Fernbedienb ... _23_text_y

ist das nicht das selbe?
Unvollständiger Link.
alex.wehner hat geschrieben: Wie kann man die Schaltschwelle verändern?
Welche Schaltschwelle?
Die der Steckdose, wann sie abschaltet? Das musst Du den Hersteller fragen.
CU Hans
Kein Support per PN.
:arrow: Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
:arrow: Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
TV: Sony KD-XG9505
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
AV: Pioneer SC-LX801
Stream: FireTV-Stick 4K
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Aktoren: InterTechno + DÜWI
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema

Themenersteller
alex.wehner
Beiträge: 50
Registriert: 11. Juni 2015 19:52
1. Harmony: 950
2. Harmony: Hub
Software: MyHarmony
Heimkino 1: Sony KDL-60W855B
Heimkino 2: Onkyo TX-NR809
Heimkino 3: Amazon Fire TV-Stick Gen.2
Heimkino 4: Epson EH TW 6000
Heimkino 5: x-Box one s
Heimkino 6: Pioneer DV-668AV
Heimkino 7: LG BD660
Heimkino 8: Nuber Nuline AW-1100
Heimkino 9: Humax PR-HD3000C
Heimkino 10: Nvidia Shield TV
1. Harmony: 950
2. Harmony: Hub
Software: MyHarmony

Re: Steckdosenleiste mit Infrarot für Harmony One

Beitrag von alex.wehner »

Hier nochmal der Link:

https://www.amazon.de/revolt-Fernbedien ... remotef-21

Kann ich nicht einfach einen Tastenbefehl zum ausschalten anlernen?
Sony KDL-60W855B
Onkyo TX-NR809
Amazon Fire TV-Stick Gen.2
Epson EH TW 6000
x-Box one s
Pioneer DV-668AV
LG BD660
Nuber Nuline AW-1100
Humax PR-HD3000C
Nvidia Shield TV
Benutzeravatar

TheWolf
Foren-Admin
Beiträge: 18040
Registriert: 9. März 2006 16:24
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Sony KD-XG9505
Heimkino 2: SAT: TechniSat Digit ISIO STC
Heimkino 3: BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
Heimkino 4: AV: Pioneer SC-LX801
Heimkino 5: Stream: FireTV-Stick 4K
Heimkino 6: Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Heimkino 7: Aktoren: InterTechno + DÜWI
Heimkino 8: DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Wohnort: Paderborn
Wohnort: Paderborn
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Steckdosenleiste mit Infrarot für Harmony One

Beitrag von TheWolf »

alex.wehner hat geschrieben:Hier nochmal der Link:

https://www.amazon.de/revolt-Fernbedien ... remotef-21
Klasse.
Genau den Link/das Gerät hab ich Dir weiter oben verlinkt.
alex.wehner hat geschrieben: Kann ich nicht einfach einen Tastenbefehl zum ausschalten anlernen?
Nein.
Es gibt nur einen Befehl zum Ein- und Ausschalten.
Das steht auch unter
Kundenfragen und -antworten
F: Kann man getrennte Befehle für an und aus anlernen oder gibt es nur einen an/aus Befehl?
A: Es gibt leider nur einen erlernbaren Befehl. Man muss den Befehl (nur bei mir?) auch immer 2x senden damit der Stecker umgeschaltet wird. Das finde ich allerdings OK.
CU Hans
Kein Support per PN.
:arrow: Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
:arrow: Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
TV: Sony KD-XG9505
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
AV: Pioneer SC-LX801
Stream: FireTV-Stick 4K
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Aktoren: InterTechno + DÜWI
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema

Themenersteller
alex.wehner
Beiträge: 50
Registriert: 11. Juni 2015 19:52
1. Harmony: 950
2. Harmony: Hub
Software: MyHarmony
Heimkino 1: Sony KDL-60W855B
Heimkino 2: Onkyo TX-NR809
Heimkino 3: Amazon Fire TV-Stick Gen.2
Heimkino 4: Epson EH TW 6000
Heimkino 5: x-Box one s
Heimkino 6: Pioneer DV-668AV
Heimkino 7: LG BD660
Heimkino 8: Nuber Nuline AW-1100
Heimkino 9: Humax PR-HD3000C
Heimkino 10: Nvidia Shield TV
1. Harmony: 950
2. Harmony: Hub
Software: MyHarmony

Re: Steckdosenleiste mit Infrarot für Harmony One

Beitrag von alex.wehner »

das würde ich auch gut finden, geht aber leider nicht. Komisch ist auch, wenn ich die Leiste mit der Logitech an mache und ich den WD TV der in der Master Steckdose ist ausschalte bleibt die Leiste an.....( sie wird nicht nach 30 Sek, abgeschaltet, was mir allerdings auch reichen würde.)

Was mache ich verkehrt.....????
Sony KDL-60W855B
Onkyo TX-NR809
Amazon Fire TV-Stick Gen.2
Epson EH TW 6000
x-Box one s
Pioneer DV-668AV
LG BD660
Nuber Nuline AW-1100
Humax PR-HD3000C
Nvidia Shield TV
Benutzeravatar

Kat-CeDe
Harmony Experte
Beiträge: 6204
Registriert: 18. Februar 2007 12:14
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: Smart Control
Software: MyHarmony
Heimkino 1: TV: Samsung 55JU6279/43KU5079
Heimkino 2: TV: Philips 48OLED806, LG RZ-32LZ50
Heimkino 3: Beamer: TW3200/TW7300
Heimkino 4: BR:BDP450/HDI Prime 3/HDI 303D
Heimkino 5: MP: Zappiti 4K HDR/Mi Box S
Heimkino 6: MP: QNap TS+HS 251/NUC5i3/4 Fire TVs
Heimkino 7: SAT: Wetek Play VU+ 2*Solo2/Duo2
Heimkino 8: SAT: VU+ Solo 4K/Ultimo 4K/Duo4K
Heimkino 9: AVR: Denon 4400H/Marantz 1509
Heimkino 10: ZigBee/Fritz!Dect/LM Air
Heimkino 11: Sonos Play:1/4 Reolink C2 Pro/E1 Zoom
Heimkino 12: Echos/IP-Symcon 7.0 unlimited
Heimkino 13: Leinwand: VNX Atlantis Dream
Heimkino 14: 7 Hubs/950/Touch/Control/Companion
Wohnort: Etelsen
Wohnort: Etelsen
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: Smart Control
Software: MyHarmony
Kontaktdaten:

Re: Steckdosenleiste mit Infrarot für Harmony One

Beitrag von Kat-CeDe »

Hi,
hast ist keine Mast-/Slave-Steckdose, d.h. was dein WDTV macht ist den anderen 4 Dosen egal wenn ich es richtig verstanden habe. Wenn Du alles ausschalten willst wenn dein WDTV ausgeht brauchst Du eine Mastslave-Leiste.

Ralf
--- Die Lücke, die ich hinterlasse, ersetzt mich vollständig ---
TV: Samsung 55JU6279/43KU5079
TV: Philips 48OLED806, LG RZ-32LZ50
Beamer: TW3200/TW7300
BR:BDP450/HDI Prime 3/HDI 303D
MP: Zappiti 4K HDR/Mi Box S
MP: QNap TS+HS 251/NUC5i3/4 Fire TVs
SAT: Wetek Play VU+ 2*Solo2/Duo2
SAT: VU+ Solo 4K/Ultimo 4K/Duo4K
AVR: Denon 4400H/Marantz 1509
ZigBee/Fritz!Dect/LM Air
Sonos Play:1/4 Reolink C2 Pro/E1 Zoom
Echos/IP-Symcon 7.0 unlimited
Leinwand: VNX Atlantis Dream
7 Hubs/950/Touch/Control/Companion

Themenersteller
alex.wehner
Beiträge: 50
Registriert: 11. Juni 2015 19:52
1. Harmony: 950
2. Harmony: Hub
Software: MyHarmony
Heimkino 1: Sony KDL-60W855B
Heimkino 2: Onkyo TX-NR809
Heimkino 3: Amazon Fire TV-Stick Gen.2
Heimkino 4: Epson EH TW 6000
Heimkino 5: x-Box one s
Heimkino 6: Pioneer DV-668AV
Heimkino 7: LG BD660
Heimkino 8: Nuber Nuline AW-1100
Heimkino 9: Humax PR-HD3000C
Heimkino 10: Nvidia Shield TV
1. Harmony: 950
2. Harmony: Hub
Software: MyHarmony

Re: Steckdosenleiste mit Infrarot für Harmony One

Beitrag von alex.wehner »

ok, also war die Leiste ein fehlkauf.?
Sony KDL-60W855B
Onkyo TX-NR809
Amazon Fire TV-Stick Gen.2
Epson EH TW 6000
x-Box one s
Pioneer DV-668AV
LG BD660
Nuber Nuline AW-1100
Humax PR-HD3000C
Nvidia Shield TV
Benutzeravatar

Kat-CeDe
Harmony Experte
Beiträge: 6204
Registriert: 18. Februar 2007 12:14
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: Smart Control
Software: MyHarmony
Heimkino 1: TV: Samsung 55JU6279/43KU5079
Heimkino 2: TV: Philips 48OLED806, LG RZ-32LZ50
Heimkino 3: Beamer: TW3200/TW7300
Heimkino 4: BR:BDP450/HDI Prime 3/HDI 303D
Heimkino 5: MP: Zappiti 4K HDR/Mi Box S
Heimkino 6: MP: QNap TS+HS 251/NUC5i3/4 Fire TVs
Heimkino 7: SAT: Wetek Play VU+ 2*Solo2/Duo2
Heimkino 8: SAT: VU+ Solo 4K/Ultimo 4K/Duo4K
Heimkino 9: AVR: Denon 4400H/Marantz 1509
Heimkino 10: ZigBee/Fritz!Dect/LM Air
Heimkino 11: Sonos Play:1/4 Reolink C2 Pro/E1 Zoom
Heimkino 12: Echos/IP-Symcon 7.0 unlimited
Heimkino 13: Leinwand: VNX Atlantis Dream
Heimkino 14: 7 Hubs/950/Touch/Control/Companion
Wohnort: Etelsen
Wohnort: Etelsen
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: Smart Control
Software: MyHarmony
Kontaktdaten:

Re: Steckdosenleiste mit Infrarot für Harmony One

Beitrag von Kat-CeDe »

Hi,
wenn Du wolltest das die 4 Steckdosen angehen wenn das Hauptgerät (WDTV) angeht dann ja. Für sowas brauchst Du eine Master-/Slave-Leiste.

Ralf
--- Die Lücke, die ich hinterlasse, ersetzt mich vollständig ---
TV: Samsung 55JU6279/43KU5079
TV: Philips 48OLED806, LG RZ-32LZ50
Beamer: TW3200/TW7300
BR:BDP450/HDI Prime 3/HDI 303D
MP: Zappiti 4K HDR/Mi Box S
MP: QNap TS+HS 251/NUC5i3/4 Fire TVs
SAT: Wetek Play VU+ 2*Solo2/Duo2
SAT: VU+ Solo 4K/Ultimo 4K/Duo4K
AVR: Denon 4400H/Marantz 1509
ZigBee/Fritz!Dect/LM Air
Sonos Play:1/4 Reolink C2 Pro/E1 Zoom
Echos/IP-Symcon 7.0 unlimited
Leinwand: VNX Atlantis Dream
7 Hubs/950/Touch/Control/Companion
Benutzeravatar

TheWolf
Foren-Admin
Beiträge: 18040
Registriert: 9. März 2006 16:24
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Sony KD-XG9505
Heimkino 2: SAT: TechniSat Digit ISIO STC
Heimkino 3: BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
Heimkino 4: AV: Pioneer SC-LX801
Heimkino 5: Stream: FireTV-Stick 4K
Heimkino 6: Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Heimkino 7: Aktoren: InterTechno + DÜWI
Heimkino 8: DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Wohnort: Paderborn
Wohnort: Paderborn
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Steckdosenleiste mit Infrarot für Harmony One

Beitrag von TheWolf »

alex.wehner hat geschrieben:Komisch ist auch, wenn ich die Leiste mit der Logitech an mache und ich den WD TV der in der Master Steckdose ist ausschalte bleibt die Leiste an.....
Gar nicht komisch, denn die "Master Steckdose" wie Du sie nennst ist keine Master-Dose sondern eine stinknormale Steckdose, die nicht geschaltet wird.
CU Hans
Kein Support per PN.
:arrow: Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
:arrow: Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
TV: Sony KD-XG9505
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
AV: Pioneer SC-LX801
Stream: FireTV-Stick 4K
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Aktoren: InterTechno + DÜWI
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Antworten