Philips Hue Birnen ohne Bridge hinzufügen?

Hier könnt ihr Fragen über die Einstellungen aller Harmony FBs stellen.
Forumsregeln
Antworten
Benutzeravatar

Themenersteller
Vandal
Beiträge: 17
Registriert: 21. Juli 2014 18:41
1. Harmony: Smart Control
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: Harmony: Smart Control Simple Remote
Heimkino 2: TV: Sony Bravia KDL 60W855B
Heimkino 3: HTPC: Mac Mini 3,1; Early 2009; Plex
Heimkino 4: Amp: Onkyo TX-SV545
Heimkino 5: Licht: Philips Hue, Bridge 2.0
Heimkino 6: Wandler: OFA HC 8300 mit HC 8010
Heimkino 7: Toys: Xbox One; RetropieSNES, Wii
Wohnort: Berlin
Wohnort: Berlin
1. Harmony: Smart Control
Software: MyHarmony+PC-Software

Philips Hue Birnen ohne Bridge hinzufügen?

Beitrag von Vandal »

Hallo zusammen,

ich liebäugle gerade mit dem neuen Hue Dimmer Switch und 2 Birnen, habe in der MyHarmony Desktop Software als Gerät aber nur die Hue Bridge gefunden. Heisst das ohne Bridge kein Hue in Verbindung mit SC oder Harmony an für sich?

Grüsse,
V
Harmony: Smart Control Simple Remote
TV: Sony Bravia KDL 60W855B
HTPC: Mac Mini 3,1; Early 2009; Plex
Amp: Onkyo TX-SV545
Licht: Philips Hue, Bridge 2.0
Wandler: OFA HC 8300 mit HC 8010
Toys: Xbox One; RetropieSNES, Wii
Benutzeravatar

Kat-CeDe
Harmony Experte
Beiträge: 6377
Registriert: 18. Februar 2007 12:14
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: Smart Control
Software: MyHarmony
Heimkino 1: TV: Samsung 55JU6279 / LG 43NANO81T6A
Heimkino 2: TV: Philips 48OLED806
Heimkino 3: Beamer: TW3200/TW7300
Heimkino 4: BR:BDP450/HDI Prime 3/HDI 303D
Heimkino 5: MP: 3*Dune Hd Box/Mi Box S/NVidia Shield
Heimkino 6: MP: QNap HS 251+/NUC8i5/4 Fire TVs
Heimkino 7: SAT: VU+ Solo2/Duo2
Heimkino 8: SAT: VU+ Solo 4K/Ultimo 4K/Duo4K
Heimkino 9: AVR: Denon 4400H/Marantz 1509
Heimkino 10: ZigBee/Fritz!Dect/LM Air
Heimkino 11: Sonos Play:1/4 Reolink C2 Pro/E1 Zoom
Heimkino 12: Echos/IP-Symcon 7.0 unlimited
Heimkino 13: Leinwand: VNX Atlantis Dream
Heimkino 14: 8 Hubs/950/Touch/Control/Companion
Wohnort: Etelsen
Wohnort: Etelsen
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: Smart Control
Software: MyHarmony
Kontaktdaten:

Re: Philips Hue Birnen ohne Bridge hinzufügen?

Beitrag von Kat-CeDe »

Hi,
jupp. Nix Hub nix Hue. Ich kenne allerdings den Dimmer noch nicht kann daher nicht 100% sagen.

Ralf
--- Die Lücke, die ich hinterlasse, ersetzt mich vollständig ---
TV: Samsung 55JU6279 / LG 43NANO81T6A
TV: Philips 48OLED806
Beamer: TW3200/TW7300
BR:BDP450/HDI Prime 3/HDI 303D
MP: 3*Dune Hd Box/Mi Box S/NVidia Shield
MP: QNap HS 251+/NUC8i5/4 Fire TVs
SAT: VU+ Solo2/Duo2
SAT: VU+ Solo 4K/Ultimo 4K/Duo4K
AVR: Denon 4400H/Marantz 1509
ZigBee/Fritz!Dect/LM Air
Sonos Play:1/4 Reolink C2 Pro/E1 Zoom
Echos/IP-Symcon 7.0 unlimited
Leinwand: VNX Atlantis Dream
8 Hubs/950/Touch/Control/Companion
Benutzeravatar

std
Foren-Admin
Beiträge: 12558
Registriert: 31. Januar 2006 17:02
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Panasonic TX-P50GW20
Heimkino 2: AVR: Yamaha RX-A3050
Heimkino 3: Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
Heimkino 4: DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Heimkino 5: Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Heimkino 6: Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Philips Hue Birnen ohne Bridge hinzufügen?

Beitrag von std »

auch mit dem Dimmer kannst du die Lampen nicht direkt bedienen.
Ohne Bridge get da nix.
Mit freundlichen Grüßen Stefan

-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
AVR: Yamaha RX-A3050
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
Benutzeravatar

Themenersteller
Vandal
Beiträge: 17
Registriert: 21. Juli 2014 18:41
1. Harmony: Smart Control
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: Harmony: Smart Control Simple Remote
Heimkino 2: TV: Sony Bravia KDL 60W855B
Heimkino 3: HTPC: Mac Mini 3,1; Early 2009; Plex
Heimkino 4: Amp: Onkyo TX-SV545
Heimkino 5: Licht: Philips Hue, Bridge 2.0
Heimkino 6: Wandler: OFA HC 8300 mit HC 8010
Heimkino 7: Toys: Xbox One; RetropieSNES, Wii
Wohnort: Berlin
Wohnort: Berlin
1. Harmony: Smart Control
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Philips Hue Birnen ohne Bridge hinzufügen?

Beitrag von Vandal »

Alles klar, dann wird es doch ein Starter Set mit Bridge und dem Dimmer Switch dazu, ich dank euch!
Harmony: Smart Control Simple Remote
TV: Sony Bravia KDL 60W855B
HTPC: Mac Mini 3,1; Early 2009; Plex
Amp: Onkyo TX-SV545
Licht: Philips Hue, Bridge 2.0
Wandler: OFA HC 8300 mit HC 8010
Toys: Xbox One; RetropieSNES, Wii
Benutzeravatar

Themenersteller
Vandal
Beiträge: 17
Registriert: 21. Juli 2014 18:41
1. Harmony: Smart Control
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: Harmony: Smart Control Simple Remote
Heimkino 2: TV: Sony Bravia KDL 60W855B
Heimkino 3: HTPC: Mac Mini 3,1; Early 2009; Plex
Heimkino 4: Amp: Onkyo TX-SV545
Heimkino 5: Licht: Philips Hue, Bridge 2.0
Heimkino 6: Wandler: OFA HC 8300 mit HC 8010
Heimkino 7: Toys: Xbox One; RetropieSNES, Wii
Wohnort: Berlin
Wohnort: Berlin
1. Harmony: Smart Control
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Philips Hue Birnen ohne Bridge hinzufügen?

Beitrag von Vandal »

Der Vollständigkeit halber: Habe mir das Hue Dimmer Switch Starter Set heute im Laden nochmal angesehen und es funktioniert tatsächlich ganz ohne Bridge. Für die Vorteile der Bridge lohnt es sich aber die zusätzlichen 40 Euro auszugeben, natürlich für die Harmony Unterstützung aber auch alleine schon der Apple Home Kit Support wäre es mir wert.
Harmony: Smart Control Simple Remote
TV: Sony Bravia KDL 60W855B
HTPC: Mac Mini 3,1; Early 2009; Plex
Amp: Onkyo TX-SV545
Licht: Philips Hue, Bridge 2.0
Wandler: OFA HC 8300 mit HC 8010
Toys: Xbox One; RetropieSNES, Wii
Benutzeravatar

std
Foren-Admin
Beiträge: 12558
Registriert: 31. Januar 2006 17:02
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Panasonic TX-P50GW20
Heimkino 2: AVR: Yamaha RX-A3050
Heimkino 3: Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
Heimkino 4: DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Heimkino 5: Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Heimkino 6: Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Philips Hue Birnen ohne Bridge hinzufügen?

Beitrag von std »

mhh

hätte ich nicht gedacht das das ohneBridge funktioniert. Ich dachte die braucht man immer.
Wo gibts die Bridge für 40€
Mit freundlichen Grüßen Stefan

-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
AVR: Yamaha RX-A3050
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
Benutzeravatar

Barki
Beiträge: 5
Registriert: 22. Oktober 2015 13:07
1. Harmony: Touch
Software: MyHarmony
Heimkino 1: TV: Panasonic L55 WTW 60
Heimkino 2: Sky: Humax PR-HD3000c
Heimkino 3: Apple TV 3
Heimkino 4: AV Receiver: Yamaha RX V475
Heimkino 5: Blue Ray: Philips BDP 7500MK2
Wohnort: Bremen
Wohnort: Bremen
1. Harmony: Touch
Software: MyHarmony

Re: Philips Hue Birnen ohne Bridge hinzufügen?

Beitrag von Barki »

Aktuell im Apple Store 39,95€
TV: Panasonic L55 WTW 60
Sky: Humax PR-HD3000c
Apple TV 3
AV Receiver: Yamaha RX V475
Blue Ray: Philips BDP 7500MK2
Benutzeravatar

Themenersteller
Vandal
Beiträge: 17
Registriert: 21. Juli 2014 18:41
1. Harmony: Smart Control
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: Harmony: Smart Control Simple Remote
Heimkino 2: TV: Sony Bravia KDL 60W855B
Heimkino 3: HTPC: Mac Mini 3,1; Early 2009; Plex
Heimkino 4: Amp: Onkyo TX-SV545
Heimkino 5: Licht: Philips Hue, Bridge 2.0
Heimkino 6: Wandler: OFA HC 8300 mit HC 8010
Heimkino 7: Toys: Xbox One; RetropieSNES, Wii
Wohnort: Berlin
Wohnort: Berlin
1. Harmony: Smart Control
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Philips Hue Birnen ohne Bridge hinzufügen?

Beitrag von Vandal »

So, der Amazon Wunschzettel zu Weihnachten hat sich tatsächlich als sinnvoll erwiesen, Hue Dimmer Switch und Starter-Set mit Bridge lagen unterm Baum. :-D Wie bereits vermutet funktioniert der Dimmer Switch tatsächlich gänzlich ohne Bridge und es lassen sich bis zu 10 weitere weisse Birnen damit syncen. Für die Harmony Einbindung braucht man aber natürlich trotzdem die Bridge.

Ist ein bisschen OT, aber da wir hier einen kleinen Hue Thread haben: Mir ist das Weiss auf den dunkleren Dimmerstufen irgendwie nicht warm genug, hat jemand von euch vielleicht einen Vergleich machen können zwischen den neuen weissen Hue Birnen und den farbigen in Hinsicht auf Wärme? Ich könnte mir vorstellen, dass ein leichter Gelbstich das Licht wärmer wirken lassen könnte.

Grüsse und nen Guten Rutsch,
V
Harmony: Smart Control Simple Remote
TV: Sony Bravia KDL 60W855B
HTPC: Mac Mini 3,1; Early 2009; Plex
Amp: Onkyo TX-SV545
Licht: Philips Hue, Bridge 2.0
Wandler: OFA HC 8300 mit HC 8010
Toys: Xbox One; RetropieSNES, Wii
Benutzeravatar

Wolfram
Harmony Experte
Beiträge: 872
Registriert: 30. März 2009 15:30
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: One
Software: MyHarmony
Heimkino 1: AVR: Yahama RX-A660 + MusicCast WX-010
Heimkino 2: BluRay: Yamaha BD-S671
Heimkino 3: TV: Samsung UE49KS8090
Heimkino 4: Telekom Media Receiver: MR 401
Heimkino 5: Wlan-Steckdosen: TP-Link HS110
Heimkino 6: Streaming-Box: Apple TV 4
Heimkino 7: Alexa: Echo + Show 5
Heimkino 8: Klima: 1.Trisa, 2.Koenik, 3.Cassava
Heimkino 9: Gerätesteuerung am PC: Home Remote App
Heimkino 10: NAS: Synology DiskStation DS218+
Heimkino 11: Google Nest Hub
Heimkino 12: Licht: Philips Hue + Hue Play Sync Box
Heimkino 13: Logitech Pop Home-Schalter
Heimkino 14: Telekom Smart Speaker
Heimkino 15: Play Station 4 Pro
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: One
Software: MyHarmony
Kontaktdaten:

Re: Philips Hue Birnen ohne Bridge hinzufügen?

Beitrag von Wolfram »

Ich könnte mir vorstellen, dass ein leichter Gelbstich das Licht wärmer wirken lassen könnte.
Hi
den leichten Gelbstich kannst du "nachrüsten" :D
hab bei mir fast alle Lampen auf LED umgerüstet und beim bestellen der Birnen nicht auf warm-weiß geachtet.
Um das Licht nun wärmer zu bekommen, hab ich die Birnen einfach im kalten Zustand mit einem gelben Textmarker angemalt.
Je nachdem wie intensiv das gelb sein soll, kann man dies mehrmals wiederholen oder bei nicht gefallen einfach mit Fensterreiniger entfernen
Wichtig ist das die Birnen kalt sind, dann lässt sich der Marker streifen-frei auftragen.
Kannst ja mal testen, ist ja schnell wieder abgewischt, wenn der gewünschte Effekt nicht erreicht wird
AVR: Yahama RX-A660 + MusicCast WX-010
BluRay: Yamaha BD-S671
TV: Samsung UE49KS8090
Telekom Media Receiver: MR 401
Wlan-Steckdosen: TP-Link HS110
Streaming-Box: Apple TV 4
Alexa: Echo + Show 5
Klima: 1.Trisa, 2.Koenik, 3.Cassava
Gerätesteuerung am PC: Home Remote App
NAS: Synology DiskStation DS218+
Google Nest Hub
Licht: Philips Hue + Hue Play Sync Box
Logitech Pop Home-Schalter
Telekom Smart Speaker
Play Station 4 Pro
Benutzeravatar

Themenersteller
Vandal
Beiträge: 17
Registriert: 21. Juli 2014 18:41
1. Harmony: Smart Control
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: Harmony: Smart Control Simple Remote
Heimkino 2: TV: Sony Bravia KDL 60W855B
Heimkino 3: HTPC: Mac Mini 3,1; Early 2009; Plex
Heimkino 4: Amp: Onkyo TX-SV545
Heimkino 5: Licht: Philips Hue, Bridge 2.0
Heimkino 6: Wandler: OFA HC 8300 mit HC 8010
Heimkino 7: Toys: Xbox One; RetropieSNES, Wii
Wohnort: Berlin
Wohnort: Berlin
1. Harmony: Smart Control
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Philips Hue Birnen ohne Bridge hinzufügen?

Beitrag von Vandal »

Oh wow, da habe ich gar nicht dran gedacht. Hatte mir etwas mit gelblichen Folien überlegt, aber deine Idee hört sich einfacher an. Welche Marker hast du denn benutzt?
Harmony: Smart Control Simple Remote
TV: Sony Bravia KDL 60W855B
HTPC: Mac Mini 3,1; Early 2009; Plex
Amp: Onkyo TX-SV545
Licht: Philips Hue, Bridge 2.0
Wandler: OFA HC 8300 mit HC 8010
Toys: Xbox One; RetropieSNES, Wii
Benutzeravatar

Wolfram
Harmony Experte
Beiträge: 872
Registriert: 30. März 2009 15:30
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: One
Software: MyHarmony
Heimkino 1: AVR: Yahama RX-A660 + MusicCast WX-010
Heimkino 2: BluRay: Yamaha BD-S671
Heimkino 3: TV: Samsung UE49KS8090
Heimkino 4: Telekom Media Receiver: MR 401
Heimkino 5: Wlan-Steckdosen: TP-Link HS110
Heimkino 6: Streaming-Box: Apple TV 4
Heimkino 7: Alexa: Echo + Show 5
Heimkino 8: Klima: 1.Trisa, 2.Koenik, 3.Cassava
Heimkino 9: Gerätesteuerung am PC: Home Remote App
Heimkino 10: NAS: Synology DiskStation DS218+
Heimkino 11: Google Nest Hub
Heimkino 12: Licht: Philips Hue + Hue Play Sync Box
Heimkino 13: Logitech Pop Home-Schalter
Heimkino 14: Telekom Smart Speaker
Heimkino 15: Play Station 4 Pro
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: One
Software: MyHarmony
Kontaktdaten:

Re: Philips Hue Birnen ohne Bridge hinzufügen?

Beitrag von Wolfram »

Vandal hat geschrieben:Welche Marker hast du denn benutzt?
kann ich nicht mehr sagen, schon zu lange her, dürfte aber auch egal sein
im Moment gibts bei Aldi den 4er Pack für 69 Cent
AVR: Yahama RX-A660 + MusicCast WX-010
BluRay: Yamaha BD-S671
TV: Samsung UE49KS8090
Telekom Media Receiver: MR 401
Wlan-Steckdosen: TP-Link HS110
Streaming-Box: Apple TV 4
Alexa: Echo + Show 5
Klima: 1.Trisa, 2.Koenik, 3.Cassava
Gerätesteuerung am PC: Home Remote App
NAS: Synology DiskStation DS218+
Google Nest Hub
Licht: Philips Hue + Hue Play Sync Box
Logitech Pop Home-Schalter
Telekom Smart Speaker
Play Station 4 Pro
Antworten