Ich habe jetzt erstmal meinen alte Dreambox 7020HD genommen, so kann ich allerdings nicht beide nutzen.........

TV: LG-OLEDC8
|
BD: Sony UBP-X800
|
AV: Denon AVR-X4400H
|
Game: Playstation 4 pro
|
Sat: Dreambox 900 UHD
|
Musik: Apple TV4K
|
Musik: Sonos 5 Play
|
TV: Samsung 55JU6279 / LG 43NANO81T6A
|
TV: Philips 48OLED806
|
Beamer: TW3200/TW7300
|
BR:BDP450/HDI Prime 3/HDI 303D
|
MP: 3*Dune Hd Box/Mi Box S/NVidia Shield
|
MP: QNap HS 251+/NUC8i5/4 Fire TVs
|
SAT: VU+ Solo2/Duo2
|
SAT: VU+ Solo 4K/Ultimo 4K/Duo4K
|
AVR: Denon 4400H/Marantz 1509
|
ZigBee/Fritz!Dect/LM Air
|
Sonos Play:1/4 Reolink C2 Pro/E1 Zoom
|
Echos/IP-Symcon 7.0 unlimited
|
Leinwand: VNX Atlantis Dream
|
8 Hubs/950/Touch/Control/Companion
|
Panasonic 49CX750
|
Dream Multimedia DM 900 UHD
|
|
Heos Multiroom
|
TV: Samsung 55JU6279 / LG 43NANO81T6A
|
TV: Philips 48OLED806
|
Beamer: TW3200/TW7300
|
BR:BDP450/HDI Prime 3/HDI 303D
|
MP: 3*Dune Hd Box/Mi Box S/NVidia Shield
|
MP: QNap HS 251+/NUC8i5/4 Fire TVs
|
SAT: VU+ Solo2/Duo2
|
SAT: VU+ Solo 4K/Ultimo 4K/Duo4K
|
AVR: Denon 4400H/Marantz 1509
|
ZigBee/Fritz!Dect/LM Air
|
Sonos Play:1/4 Reolink C2 Pro/E1 Zoom
|
Echos/IP-Symcon 7.0 unlimited
|
Leinwand: VNX Atlantis Dream
|
8 Hubs/950/Touch/Control/Companion
|
Panasonic 49CX750
|
Dream Multimedia DM 900 UHD
|
|
Heos Multiroom
|
"Alle" bedeute, dass der Hub und die evtl. angeschlossenen Mini-Blaster die Befehle senden. Die Fernbedienung selbst aber nicht.jomadi hat geschrieben: Bei mir war es auf alle eingestellt , da ging es nicht.
TV: Sony KD-XG9505
|
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
|
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
|
AV: Pioneer SC-LX801
|
Stream: FireTV-Stick 4K
|
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
|
Aktoren: InterTechno + DÜWI
|
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
|
Panasonic 49CX750
|
Dream Multimedia DM 900 UHD
|
|
Heos Multiroom
|
... und das Zauberwort hier ist neben.jomadi hat geschrieben: Der Hub steht direkt neben der Box ...
TV: Sony KD-XG9505
|
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
|
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
|
AV: Pioneer SC-LX801
|
Stream: FireTV-Stick 4K
|
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
|
Aktoren: InterTechno + DÜWI
|
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
|
TV: Panasonic TX-P50GW20
|
AVR: Yamaha RX-A3050
|
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
|
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
|
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
|
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
|
Panasonic 49CX750
|
Dream Multimedia DM 900 UHD
|
|
Heos Multiroom
|
TV: Samsung UE 40 B6000
|
Verstärker: Sony TA-F319R
|
SAT: DM 900 UHD
|
BluRay: PS3
|
Film: AppleTV 3
|
Audio: Logitech Squeezebox
|
Soundbar: Samsung DW-450
|
TV: Samsung UE 32 F5570
|
SAT: DM 820 HD
|
Film: Amazon Fire TV Stick
|
TV: Krügers&Matz KM0196
|
SAT: DM 8000
|
TV: Samsung 55JU6279 / LG 43NANO81T6A
|
TV: Philips 48OLED806
|
Beamer: TW3200/TW7300
|
BR:BDP450/HDI Prime 3/HDI 303D
|
MP: 3*Dune Hd Box/Mi Box S/NVidia Shield
|
MP: QNap HS 251+/NUC8i5/4 Fire TVs
|
SAT: VU+ Solo2/Duo2
|
SAT: VU+ Solo 4K/Ultimo 4K/Duo4K
|
AVR: Denon 4400H/Marantz 1509
|
ZigBee/Fritz!Dect/LM Air
|
Sonos Play:1/4 Reolink C2 Pro/E1 Zoom
|
Echos/IP-Symcon 7.0 unlimited
|
Leinwand: VNX Atlantis Dream
|
8 Hubs/950/Touch/Control/Companion
|
Ein gewisse Verzögerung beim Umschalten über IR bei der Deambox wirst Du immer haben, daran wirst Du auch nichts ändern können insofern Du mit IR schaltest. Die einzige Möglichkeit hier eine sofortige Reaktion der Dreambox, insbesondere beim Umschalten, zu erreichen wäre über das Netzwerk zu schalten, dann hast Du keine merkbare Verzögerung mehr beim Wechseln von Sendern. Da die Logitech Remote aber selber die Dreambox nicht über das Netzwerk steuern kann, ist das Schalten einer Dreambox über das Netzwerk mit einer Logitech Remote ein aufwändigerer Weg, der sich nur in Kombination mit einer Hausautomationssoftware realisieren lässt. Falls man aber so oder so eine Hausautomationssoftware besitzt bzw. betreibt kann man damit die Umschaltzeiten bei einer Dreambox in Kombination mit einem Logitech Remote erheblich reduzieren.karlek hat geschrieben: 5. Januar 2018 23:47 Leider ist die Bedienung in beiden Fällen nicht so geschmeidig wie mit der Originalen, aber mit dem minimalen Hakeln in der Aufnahme- oder Kanalliste kann ich gut leben. Und ein langer Tastendruck (gleicher Befehl wie wie kurzem Druck) führt, wie gewünscht, zum Repeat. Und der geht flott von der Hand.
AV Reciever: Denon AVC-X8500H
|
TV: Sony KD55 XH 9005
|
Sat: Dreambox 920
|
Sonos: Port, Five, Play3, Play1
|
Blueray: DP-UB9004
|
Apple TV 4K
|
Philips HUE
|
IP-Symcon 6.3 / Revox C200
|
Squeezebox
|
Amazon Alexa
|
Nvidia Shield
|
Dualmask Multiformat Tension Leinwand
|
Epson Beamer EH-TW9400W
|
Play Station 4 Pro
|
Google Home
|
Danke, Du hast recht. Ist mir dann heute morgen auch aufgefallen, nachdem mir Unterschiede zwischen diesen Einstellungen bei Software und Fernbedienung aufgefallen sind. Wenn man es weiß ist es aber deutlich: bei der Fernbedienung sind Hub und Blaster graphisch zusammengefasst, während die Fernbedienung alleine steht.Kat-CeDe hat geschrieben: 6. Januar 2018 09:16 Hi,
Hub und Ultimate senden nie gleichzeitig. Das "Alle" ist etwas missverständlich denn mit Alle sind die Miniblaster und der Hub gemeint. Wenn Hub und Ultimate gleichzeitig senden würden gäbe es durch Laufzeitunterschiede zu Interferenzen die das Signal praktisch zerstören würden.
Ralf
TV: Samsung UE 40 B6000
|
Verstärker: Sony TA-F319R
|
SAT: DM 900 UHD
|
BluRay: PS3
|
Film: AppleTV 3
|
Audio: Logitech Squeezebox
|
Soundbar: Samsung DW-450
|
TV: Samsung UE 32 F5570
|
SAT: DM 820 HD
|
Film: Amazon Fire TV Stick
|
TV: Krügers&Matz KM0196
|
SAT: DM 8000
|