Smarthome fast unmöglich mit Alexa

Benutzeravatar

Themenersteller
Neuroplant
Beiträge: 528
Registriert: 2. Juli 2016 09:37
1. Harmony: Ultimate One
2. Harmony: Smart Keyboard
3. Harmony: Companion
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: [Sony KDL-26EX350]
Heimkino 2: Mini Hifi Anlage: [Aiwa LCX-133]
Heimkino 3: Streming Client [Amazon FireTV Stick]
Heimkino 4: TV2: [Sony KD-55X8509C]
Heimkino 5: AV-Receiver: [Onkyo HT-R494]
Heimkino 6: Console: [Sony Playstation3]
Heimkino 7: Console: [Sony Playstation 4 pro]
Heimkino 8: 44-Tasten LED-Strip[Starwire SW-IRC-D]
Heimkino 9: Deckenventilator: [Westinghouse 78095]
Heimkino 10: Beleuchtungs.[JB Media Lightmanager pro]
Heimkino 11: Amazon Echo Dot
Heimkino 12: Amazon Echo Spot
Heimkino 13: RaspberryPI
Heimkino 14: Klimaanlage [Tado°]
Heimkino 15: OpenHAB, PS4-Waker, lightmanager.c
Wohnort: Dormagen
Wohnort: Dormagen
1. Harmony: Ultimate One
2. Harmony: Smart Keyboard
3. Harmony: Companion
Software: MyHarmony+PC-Software

Smarthome fast unmöglich mit Alexa

Beitrag von Neuroplant »

Hallo,
Seit ein paar Tagen bekomme ich bei dem Versuch meine Geräte auszuschalten von Alexa nur noch "Kameras werden von diesem Gerät leider nicht unterstützt" zu hören.
Screenshot_20180209-081407.png
Kennt hier jemand dieses Phänomen, kann die seltsame Antwort erklären oder hat gar eine Lösung, wie man mit Alexa umgehen muss, damit man den Fernseher aus bekommt?

Mein derzeitiger Workaround ist, dass ich Alexa Stereo ausschalten lasse, der Harmony ist es ja egal und beendet die aktuelle Aktion.
Intuitive ist es aber nicht und war doch schon alles perfekt.

Gruß
Neuroplant
TV: [Sony KDL-26EX350]
Mini Hifi Anlage: [Aiwa LCX-133]
Streming Client [Amazon FireTV Stick]
TV2: [Sony KD-55X8509C]
AV-Receiver: [Onkyo HT-R494]
Console: [Sony Playstation3]
Console: [Sony Playstation 4 pro]
44-Tasten LED-Strip[Starwire SW-IRC-D]
Deckenventilator: [Westinghouse 78095]
Beleuchtungs.[JB Media Lightmanager pro]
Amazon Echo Dot
Amazon Echo Spot
RaspberryPI
Klimaanlage [Tado°]
OpenHAB, PS4-Waker, lightmanager.c
Benutzeravatar

std
Foren-Admin
Beiträge: 12558
Registriert: 31. Januar 2006 17:02
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Panasonic TX-P50GW20
Heimkino 2: AVR: Yamaha RX-A3050
Heimkino 3: Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
Heimkino 4: DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Heimkino 5: Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Heimkino 6: Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Smarthome fast unmöglich mit Alexa

Beitrag von std »

Ja

Das habe ich auch wenn ich mit Yonomi den Befehl "alles ausschalten" verwende.
"Wohnzimmer ausschalten" geht
Das liegt einfach daran wie Alexa mit manchen Befehlen umgeht
Balkon oder Baum führen zur selben Ansage. Eine Routine in Alexa mit "Balkon aus" funktioniert aber.
Nur kann man die Harmony halt nicht in Routinen einbinden
Mit freundlichen Grüßen Stefan

-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
AVR: Yamaha RX-A3050
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
Benutzeravatar

Themenersteller
Neuroplant
Beiträge: 528
Registriert: 2. Juli 2016 09:37
1. Harmony: Ultimate One
2. Harmony: Smart Keyboard
3. Harmony: Companion
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: [Sony KDL-26EX350]
Heimkino 2: Mini Hifi Anlage: [Aiwa LCX-133]
Heimkino 3: Streming Client [Amazon FireTV Stick]
Heimkino 4: TV2: [Sony KD-55X8509C]
Heimkino 5: AV-Receiver: [Onkyo HT-R494]
Heimkino 6: Console: [Sony Playstation3]
Heimkino 7: Console: [Sony Playstation 4 pro]
Heimkino 8: 44-Tasten LED-Strip[Starwire SW-IRC-D]
Heimkino 9: Deckenventilator: [Westinghouse 78095]
Heimkino 10: Beleuchtungs.[JB Media Lightmanager pro]
Heimkino 11: Amazon Echo Dot
Heimkino 12: Amazon Echo Spot
Heimkino 13: RaspberryPI
Heimkino 14: Klimaanlage [Tado°]
Heimkino 15: OpenHAB, PS4-Waker, lightmanager.c
Wohnort: Dormagen
Wohnort: Dormagen
1. Harmony: Ultimate One
2. Harmony: Smart Keyboard
3. Harmony: Companion
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Smarthome fast unmöglich mit Alexa

Beitrag von Neuroplant »

Hallo,
Kann dir leider nicht folgen.
Wie der Screenshot zeigt versteht die Spracherkennung von Alexa mich richtig, aber sie schaltet nicht mehr, wie viele Monate lang zuverlässig, das Objekt t.v. Bei dem es sich faktisch um eine Harmony Aktivität handelt, sondern antwortet "Kameras werden von diesem Gerät leider nicht unterstützt"

Mit deiner Antwort kann ich leider nichts anfangen.
Gruß
Neuroplant
TV: [Sony KDL-26EX350]
Mini Hifi Anlage: [Aiwa LCX-133]
Streming Client [Amazon FireTV Stick]
TV2: [Sony KD-55X8509C]
AV-Receiver: [Onkyo HT-R494]
Console: [Sony Playstation3]
Console: [Sony Playstation 4 pro]
44-Tasten LED-Strip[Starwire SW-IRC-D]
Deckenventilator: [Westinghouse 78095]
Beleuchtungs.[JB Media Lightmanager pro]
Amazon Echo Dot
Amazon Echo Spot
RaspberryPI
Klimaanlage [Tado°]
OpenHAB, PS4-Waker, lightmanager.c
Benutzeravatar

Themenersteller
Neuroplant
Beiträge: 528
Registriert: 2. Juli 2016 09:37
1. Harmony: Ultimate One
2. Harmony: Smart Keyboard
3. Harmony: Companion
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: [Sony KDL-26EX350]
Heimkino 2: Mini Hifi Anlage: [Aiwa LCX-133]
Heimkino 3: Streming Client [Amazon FireTV Stick]
Heimkino 4: TV2: [Sony KD-55X8509C]
Heimkino 5: AV-Receiver: [Onkyo HT-R494]
Heimkino 6: Console: [Sony Playstation3]
Heimkino 7: Console: [Sony Playstation 4 pro]
Heimkino 8: 44-Tasten LED-Strip[Starwire SW-IRC-D]
Heimkino 9: Deckenventilator: [Westinghouse 78095]
Heimkino 10: Beleuchtungs.[JB Media Lightmanager pro]
Heimkino 11: Amazon Echo Dot
Heimkino 12: Amazon Echo Spot
Heimkino 13: RaspberryPI
Heimkino 14: Klimaanlage [Tado°]
Heimkino 15: OpenHAB, PS4-Waker, lightmanager.c
Wohnort: Dormagen
Wohnort: Dormagen
1. Harmony: Ultimate One
2. Harmony: Smart Keyboard
3. Harmony: Companion
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Smarthome fast unmöglich mit Alexa

Beitrag von Neuroplant »

Hallo,
Kann dir leider nicht folgen.
Wie der Screenshot zeigt versteht die Spracherkennung von Alexa mich richtig, aber sie schaltet nicht mehr, wie viele Monate lang zuverlässig, das Objekt t.v. Bei dem es sich faktisch um eine Harmony Aktivität handelt, sondern antwortet "Kameras werden von diesem Gerät leider nicht unterstützt"

Mit deiner Antwort kann ich leider nichts anfangen.
Gruß
Neuroplant
TV: [Sony KDL-26EX350]
Mini Hifi Anlage: [Aiwa LCX-133]
Streming Client [Amazon FireTV Stick]
TV2: [Sony KD-55X8509C]
AV-Receiver: [Onkyo HT-R494]
Console: [Sony Playstation3]
Console: [Sony Playstation 4 pro]
44-Tasten LED-Strip[Starwire SW-IRC-D]
Deckenventilator: [Westinghouse 78095]
Beleuchtungs.[JB Media Lightmanager pro]
Amazon Echo Dot
Amazon Echo Spot
RaspberryPI
Klimaanlage [Tado°]
OpenHAB, PS4-Waker, lightmanager.c
Benutzeravatar

Kat-CeDe
Harmony Experte
Beiträge: 6204
Registriert: 18. Februar 2007 12:14
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: Smart Control
Software: MyHarmony
Heimkino 1: TV: Samsung 55JU6279/43KU5079
Heimkino 2: TV: Philips 48OLED806, LG RZ-32LZ50
Heimkino 3: Beamer: TW3200/TW7300
Heimkino 4: BR:BDP450/HDI Prime 3/HDI 303D
Heimkino 5: MP: Zappiti 4K HDR/Mi Box S
Heimkino 6: MP: QNap TS+HS 251/NUC5i3/4 Fire TVs
Heimkino 7: SAT: Wetek Play VU+ 2*Solo2/Duo2
Heimkino 8: SAT: VU+ Solo 4K/Ultimo 4K/Duo4K
Heimkino 9: AVR: Denon 4400H/Marantz 1509
Heimkino 10: ZigBee/Fritz!Dect/LM Air
Heimkino 11: Sonos Play:1/4 Reolink C2 Pro/E1 Zoom
Heimkino 12: Echos/IP-Symcon 7.0 unlimited
Heimkino 13: Leinwand: VNX Atlantis Dream
Heimkino 14: 7 Hubs/950/Touch/Control/Companion
Wohnort: Etelsen
Wohnort: Etelsen
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: Smart Control
Software: MyHarmony
Kontaktdaten:

Re: Smarthome fast unmöglich mit Alexa

Beitrag von Kat-CeDe »

Hi,
mit der Show und Spot sind Videomöglichkeiten hinzugekommen und Alexa reagiert ander. Ich habe einen Befehl "Alexa schalte Kabel eins an" der eigentlich gut funktioniert nur manchmal bekommen ich "Es ist kein Videoskill aktiviert bla bla bla". Es gibt durch die neuen Möglichkeiten der Echos weitere Einschränkungen bei den Namen.

Ralf
--- Die Lücke, die ich hinterlasse, ersetzt mich vollständig ---
TV: Samsung 55JU6279/43KU5079
TV: Philips 48OLED806, LG RZ-32LZ50
Beamer: TW3200/TW7300
BR:BDP450/HDI Prime 3/HDI 303D
MP: Zappiti 4K HDR/Mi Box S
MP: QNap TS+HS 251/NUC5i3/4 Fire TVs
SAT: Wetek Play VU+ 2*Solo2/Duo2
SAT: VU+ Solo 4K/Ultimo 4K/Duo4K
AVR: Denon 4400H/Marantz 1509
ZigBee/Fritz!Dect/LM Air
Sonos Play:1/4 Reolink C2 Pro/E1 Zoom
Echos/IP-Symcon 7.0 unlimited
Leinwand: VNX Atlantis Dream
7 Hubs/950/Touch/Control/Companion
Benutzeravatar

std
Foren-Admin
Beiträge: 12558
Registriert: 31. Januar 2006 17:02
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Panasonic TX-P50GW20
Heimkino 2: AVR: Yamaha RX-A3050
Heimkino 3: Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
Heimkino 4: DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Heimkino 5: Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Heimkino 6: Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Smarthome fast unmöglich mit Alexa

Beitrag von std »

alle von mir genannten Befehle funktionierten bei mir auch eine lange Zeit. Aber irgendwas ändert Amazon immer wieder mal daran wie mit Befehlen umgegangen wird.
Ist wie mit lauter/leiser, die Alexa imer intern verarbeitet
Früher tat sie das auch bei Radio und Internetradio. Man konnte also keine Yonomi-Routine entsprechend benennen da Alexa dann immer selber los trällerte. Mit "Radio" gings dann irgendwann, "Internetradio" wird aber immer noch intern verarbeitet

Wie gesagt kann man sich mit Alexa-Routinen behelfen. "Balkon aus(schalten)" oder "Baum aus(schalten") geht über Yonomi auch nicht (was das aber jetzt mit Kameras und dem Show zu tun hat ist mir schleierhaft), kommt immer die Antwort mit den Kameras. Lege ich in Alexa eine gleichnamige Routine an wird der Befehl aber korrekt umgesetzt.

Ich hoffe ja das man Yonomi irgendwann in die Routinen integrieren kann. Sichtbar sind sie, aber man kann sie nicht einfügen
Mit freundlichen Grüßen Stefan

-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
AVR: Yamaha RX-A3050
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
Benutzeravatar

Themenersteller
Neuroplant
Beiträge: 528
Registriert: 2. Juli 2016 09:37
1. Harmony: Ultimate One
2. Harmony: Smart Keyboard
3. Harmony: Companion
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: [Sony KDL-26EX350]
Heimkino 2: Mini Hifi Anlage: [Aiwa LCX-133]
Heimkino 3: Streming Client [Amazon FireTV Stick]
Heimkino 4: TV2: [Sony KD-55X8509C]
Heimkino 5: AV-Receiver: [Onkyo HT-R494]
Heimkino 6: Console: [Sony Playstation3]
Heimkino 7: Console: [Sony Playstation 4 pro]
Heimkino 8: 44-Tasten LED-Strip[Starwire SW-IRC-D]
Heimkino 9: Deckenventilator: [Westinghouse 78095]
Heimkino 10: Beleuchtungs.[JB Media Lightmanager pro]
Heimkino 11: Amazon Echo Dot
Heimkino 12: Amazon Echo Spot
Heimkino 13: RaspberryPI
Heimkino 14: Klimaanlage [Tado°]
Heimkino 15: OpenHAB, PS4-Waker, lightmanager.c
Wohnort: Dormagen
Wohnort: Dormagen
1. Harmony: Ultimate One
2. Harmony: Smart Keyboard
3. Harmony: Companion
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Smarthome fast unmöglich mit Alexa

Beitrag von Neuroplant »

Hallo,
Jetzt habe ich verstanden, was du sagen wolltest.
Ich habe übrigens Yonomi gar nicht mehr im Einsatz, sondern ich nutze ha-bridge.
Betroffen sind bei mir TV und Fernseher,
Soll ich die beiden jetzt "Glotze" und "Mattscheibe" nennen?
Und vor allem, wo kommen da Kameras vor?
Bin etwas frustrated
Gruß
Neuroplant
TV: [Sony KDL-26EX350]
Mini Hifi Anlage: [Aiwa LCX-133]
Streming Client [Amazon FireTV Stick]
TV2: [Sony KD-55X8509C]
AV-Receiver: [Onkyo HT-R494]
Console: [Sony Playstation3]
Console: [Sony Playstation 4 pro]
44-Tasten LED-Strip[Starwire SW-IRC-D]
Deckenventilator: [Westinghouse 78095]
Beleuchtungs.[JB Media Lightmanager pro]
Amazon Echo Dot
Amazon Echo Spot
RaspberryPI
Klimaanlage [Tado°]
OpenHAB, PS4-Waker, lightmanager.c
Benutzeravatar

std
Foren-Admin
Beiträge: 12558
Registriert: 31. Januar 2006 17:02
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Panasonic TX-P50GW20
Heimkino 2: AVR: Yamaha RX-A3050
Heimkino 3: Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
Heimkino 4: DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Heimkino 5: Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Heimkino 6: Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Smarthome fast unmöglich mit Alexa

Beitrag von std »

also mit Yonomi "Fernsehen einschalten" geht bei mir
Mit freundlichen Grüßen Stefan

-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
AVR: Yamaha RX-A3050
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
Benutzeravatar

Kat-CeDe
Harmony Experte
Beiträge: 6204
Registriert: 18. Februar 2007 12:14
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: Smart Control
Software: MyHarmony
Heimkino 1: TV: Samsung 55JU6279/43KU5079
Heimkino 2: TV: Philips 48OLED806, LG RZ-32LZ50
Heimkino 3: Beamer: TW3200/TW7300
Heimkino 4: BR:BDP450/HDI Prime 3/HDI 303D
Heimkino 5: MP: Zappiti 4K HDR/Mi Box S
Heimkino 6: MP: QNap TS+HS 251/NUC5i3/4 Fire TVs
Heimkino 7: SAT: Wetek Play VU+ 2*Solo2/Duo2
Heimkino 8: SAT: VU+ Solo 4K/Ultimo 4K/Duo4K
Heimkino 9: AVR: Denon 4400H/Marantz 1509
Heimkino 10: ZigBee/Fritz!Dect/LM Air
Heimkino 11: Sonos Play:1/4 Reolink C2 Pro/E1 Zoom
Heimkino 12: Echos/IP-Symcon 7.0 unlimited
Heimkino 13: Leinwand: VNX Atlantis Dream
Heimkino 14: 7 Hubs/950/Touch/Control/Companion
Wohnort: Etelsen
Wohnort: Etelsen
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: Smart Control
Software: MyHarmony
Kontaktdaten:

Re: Smarthome fast unmöglich mit Alexa

Beitrag von Kat-CeDe »

Hi,
bei mir in der HABridge heisst es "Schlafzimmer eins Fernsehen an/aus" und auch zwei und das selbe mit 2 Wohnzimmer und das klappt bisher recht zuverlässig. Also ich habe Kombination aus Raum und Gerät. Wie schon geschrieben zickt sie bei mir bei Kabel eins. Ich kann auch sagen Kamera eins und zwei um meine WLan-Cams auf den Fernseher zu bekommen und hatte von ihr noch nie einen Kommentar mit Kamera. Schon merkwürdig die Dame.

Ralf
--- Die Lücke, die ich hinterlasse, ersetzt mich vollständig ---
TV: Samsung 55JU6279/43KU5079
TV: Philips 48OLED806, LG RZ-32LZ50
Beamer: TW3200/TW7300
BR:BDP450/HDI Prime 3/HDI 303D
MP: Zappiti 4K HDR/Mi Box S
MP: QNap TS+HS 251/NUC5i3/4 Fire TVs
SAT: Wetek Play VU+ 2*Solo2/Duo2
SAT: VU+ Solo 4K/Ultimo 4K/Duo4K
AVR: Denon 4400H/Marantz 1509
ZigBee/Fritz!Dect/LM Air
Sonos Play:1/4 Reolink C2 Pro/E1 Zoom
Echos/IP-Symcon 7.0 unlimited
Leinwand: VNX Atlantis Dream
7 Hubs/950/Touch/Control/Companion

Fonzo
Smarthome Experte
Beiträge: 1491
Registriert: 22. Dezember 2014 00:51
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
Software: MyHarmony
Heimkino 1: AV Reciever: Denon AVC-X8500H
Heimkino 2: TV: Sony KD55 XH 9005
Heimkino 3: Sat: Dreambox 920
Heimkino 4: Sonos: Port, Five, Play3, Play1
Heimkino 5: Blueray: DP-UB9004
Heimkino 6: Apple TV 4K
Heimkino 7: Philips HUE
Heimkino 8: IP-Symcon 6.3 / Revox C200
Heimkino 9: Squeezebox
Heimkino 10: Amazon Alexa
Heimkino 11: Nvidia Shield
Heimkino 12: Dualmask Multiformat Tension Leinwand
Heimkino 13: Epson Beamer EH-TW9400W
Heimkino 14: Play Station 4 Pro
Heimkino 15: Google Home
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
Software: MyHarmony

Re: Smarthome fast unmöglich mit Alexa

Beitrag von Fonzo »

Das mit komischen Kamera Meldung habe ich in letzter Zeit auch manchmal. Aber ansonsten habe ich mir für alles was mit Harmony zu tun hat in eine Alexa Routine gebaut. So bin ich am flexibelsten, brauche kein Invocation Word für einen Custom Skill zu sagen und kann die Redewendung trotzdem so anpassen das es Sinn macht. Lautstärke regele ich indem ich dem Volume als ein Dimmer Alexa verkaufe weil ein Entertainment Device gibt es ja bisher nur im englisch sprachigen Raum, ich hoffe aber dass das auch bald nach Deutschland kommt, das macht dann das Umschalten und wechseln der Inputs einfacher, ohne Szenen benutzten zu müssen. Der Entertainment Device Gerätetyp durch Alexa unterstützt dann Inputs und Lautstärke von sich aus.
AV Reciever: Denon AVC-X8500H
TV: Sony KD55 XH 9005
Sat: Dreambox 920
Sonos: Port, Five, Play3, Play1
Blueray: DP-UB9004
Apple TV 4K
Philips HUE
IP-Symcon 6.3 / Revox C200
Squeezebox
Amazon Alexa
Nvidia Shield
Dualmask Multiformat Tension Leinwand
Epson Beamer EH-TW9400W
Play Station 4 Pro
Google Home
Benutzeravatar

std
Foren-Admin
Beiträge: 12558
Registriert: 31. Januar 2006 17:02
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Panasonic TX-P50GW20
Heimkino 2: AVR: Yamaha RX-A3050
Heimkino 3: Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
Heimkino 4: DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Heimkino 5: Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Heimkino 6: Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Smarthome fast unmöglich mit Alexa

Beitrag von std »

Hi

Amazon hat wohl wieder "geschraubt"
Meine Frau, die dem neuen Befehl noch nicht verinnerlicht hatte, hat gestern "Alexa, alles aus(schalten)" genutzt, funktioiniert wieder

Die anderen nicht funktionierenden Befehle habe ich noch nicht getestet da ich erst einmal die Workarounds wieder rückgängig machen müßte.
Und den "(Weichnachts-)Baum" gibts ja derzeit eh nicht
Mit freundlichen Grüßen Stefan

-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
AVR: Yamaha RX-A3050
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
Benutzeravatar

std
Foren-Admin
Beiträge: 12558
Registriert: 31. Januar 2006 17:02
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Panasonic TX-P50GW20
Heimkino 2: AVR: Yamaha RX-A3050
Heimkino 3: Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
Heimkino 4: DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Heimkino 5: Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Heimkino 6: Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Smarthome fast unmöglich mit Alexa

Beitrag von std »

na toll

dafür geht jetzt "LED aus" nicht mehr.
Da erzählt sie mir was von "Helene Fischer" :evil:
Mit freundlichen Grüßen Stefan

-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
AVR: Yamaha RX-A3050
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot

Fonzo
Smarthome Experte
Beiträge: 1491
Registriert: 22. Dezember 2014 00:51
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
Software: MyHarmony
Heimkino 1: AV Reciever: Denon AVC-X8500H
Heimkino 2: TV: Sony KD55 XH 9005
Heimkino 3: Sat: Dreambox 920
Heimkino 4: Sonos: Port, Five, Play3, Play1
Heimkino 5: Blueray: DP-UB9004
Heimkino 6: Apple TV 4K
Heimkino 7: Philips HUE
Heimkino 8: IP-Symcon 6.3 / Revox C200
Heimkino 9: Squeezebox
Heimkino 10: Amazon Alexa
Heimkino 11: Nvidia Shield
Heimkino 12: Dualmask Multiformat Tension Leinwand
Heimkino 13: Epson Beamer EH-TW9400W
Heimkino 14: Play Station 4 Pro
Heimkino 15: Google Home
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
Software: MyHarmony

Re: Smarthome fast unmöglich mit Alexa

Beitrag von Fonzo »

std hat geschrieben: 11. Februar 2018 14:11 na toll

dafür geht jetzt "LED aus" nicht mehr.
Da erzählt sie mir was von "Helene Fischer" :evil:
Bei mir noch toller, da wollte ich neulich was ausschalten, da meinte Amazon doch glatt es müsste eine Bestellung bei Amazon für Elektronik aufgeben :evil: . Das hat nur nicht geklappt weil One Klick Buy für Alexa nicht freigeschaltet war, ein Glück. Ich hätte glaub ich Amazon einen netten Brief geschrieben wenn da was bestellt worden wäre. Dieses im Hintergrund rumgebastel ist schon nervig wenn von jetzt auf gleich etwas geht und dann wieder nicht.
AV Reciever: Denon AVC-X8500H
TV: Sony KD55 XH 9005
Sat: Dreambox 920
Sonos: Port, Five, Play3, Play1
Blueray: DP-UB9004
Apple TV 4K
Philips HUE
IP-Symcon 6.3 / Revox C200
Squeezebox
Amazon Alexa
Nvidia Shield
Dualmask Multiformat Tension Leinwand
Epson Beamer EH-TW9400W
Play Station 4 Pro
Google Home
Benutzeravatar

std
Foren-Admin
Beiträge: 12558
Registriert: 31. Januar 2006 17:02
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Panasonic TX-P50GW20
Heimkino 2: AVR: Yamaha RX-A3050
Heimkino 3: Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
Heimkino 4: DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Heimkino 5: Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Heimkino 6: Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Smarthome fast unmöglich mit Alexa

Beitrag von std »

wer Einkäufe aktiviert sollte auch unbedingt die PIN einschalten
Mit freundlichen Grüßen Stefan

-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
AVR: Yamaha RX-A3050
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
Benutzeravatar

std
Foren-Admin
Beiträge: 12558
Registriert: 31. Januar 2006 17:02
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Panasonic TX-P50GW20
Heimkino 2: AVR: Yamaha RX-A3050
Heimkino 3: Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
Heimkino 4: DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Heimkino 5: Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Heimkino 6: Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Smarthome fast unmöglich mit Alexa

Beitrag von std »

alo "Balkon aus" und "Baum aus" funktionieren immer noch nicht. Wobei "aus", und "ausschalten" teilweise zu unterschiedlichen Rückmeldungen durch Alexa führen
Eine jeweils angelegte Routine in Alexa gleichen Wortlauts funktioniert dann aber. Wobei ich dann eben für "aus" und "ausschalten" JE eine Routine anlegen muss damit ich wahlweise beide Begriffe nutzen kann. Würds mit Hue direkt funktionieren bräuchte ich gar keine Routine manuell anlegen und könnte beie Begriffe nutzen

Die beiden Geräte einschalten funktioniert dagegen problemlos ohne Workarounds

Eine Sprachsteuerung an die man alle paar Tage ran muss, und wo man sich dann auch immer wieder mal an abweichende Begriffe gewöhnen muss, ist jedenfalls nervig bis nutzlos
Mit freundlichen Grüßen Stefan

-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
AVR: Yamaha RX-A3050
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
Antworten