Lautstärke Sony KD-65A1 über ARC mit Denon AVR-X1400H

Hier könnt ihr Fragen über die Einstellungen aller Harmony FBs stellen.
Forumsregeln
Antworten

Themenersteller
Lack-Profi
Beiträge: 5
Registriert: 10. Februar 2018 17:25
1. Harmony: Ultimate
Software: PC-Software 7.7.0
Heimkino 1: TV: Sony KD-65A1
Heimkino 2: AVR: Denon AVR-X1400H
Heimkino 3: Blue-Ray: Panasonic DMP-BDT220
Heimkino 4: Spielekonsole: Microsoft Xbox One
1. Harmony: Ultimate
Software: PC-Software 7.7.0

Lautstärke Sony KD-65A1 über ARC mit Denon AVR-X1400H

Beitrag von Lack-Profi »

Hallo,

auf der Suche nach der Lösung eines Problems bin ich auf dieses tolle Forum gestoßen. Ich hoffe, dass ihr mir helfen könnt.
Bisher lief meine ganze Heimkino Kombination mit der Harmony Ultimate mit Hub perfekt.
Nun habe ich am letzen Wochenende meinen Sharp Fernseher durch einen Sony KD-65A1 ersetzt. Soweit funktioniert auch
alles mit einer Ausnahme.
Wenn ich Youtube oder Netflix sehe und die Lautstärke über den Denon AVR-X1400H (verbunden über ARC mit dem Sony) ändern will durch längeren Druck der Lautstärketaste +/- der Harmony, schaltet der Fernseher wieder zurück auf das normale Fernsehen.
Bei mehrmaligen kurzem Druck passiert das ganz selten. Mit der originalen Fernbedienung des Denon passiert das nicht. :oops:
Ich habe schon die Tasten -und Geräteverzögerung der Harmony für den Denon nach oben oder unten geändert und auch die Behle der
originalen Fernbedienung angelernt. Nichts hat geholfen.

Ich freue mich schon auf Eure Lösungsvorschläge. :wink:
mit den besten Grüßen
Lack-Profi
TV: Sony KD-65A1
AVR: Denon AVR-X1400H
Blue-Ray: Panasonic DMP-BDT220
Spielekonsole: Microsoft Xbox One
Benutzeravatar

std
Foren-Admin
Beiträge: 12558
Registriert: 31. Januar 2006 17:02
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Panasonic TX-P50GW20
Heimkino 2: AVR: Yamaha RX-A3050
Heimkino 3: Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
Heimkino 4: DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Heimkino 5: Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Heimkino 6: Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Lautstärke Sony KD-65A1 über ARC mit Denon AVR-X1400H

Beitrag von std »

Hi

wenn du ARC aktiviert hast hast du bestimmt auch CEC (Bravialink) aktiviert?
Nutze ein optisches Kabel zwischen TV und AVR und schalte den CEC-Kram ab
Mit freundlichen Grüßen Stefan

-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
AVR: Yamaha RX-A3050
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
Benutzeravatar

Kat-CeDe
Harmony Experte
Beiträge: 6375
Registriert: 18. Februar 2007 12:14
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: Smart Control
Software: MyHarmony
Heimkino 1: TV: Samsung 55JU6279 / LG 43NANO81T6A
Heimkino 2: TV: Philips 48OLED806
Heimkino 3: Beamer: TW3200/TW7300
Heimkino 4: BR:BDP450/HDI Prime 3/HDI 303D
Heimkino 5: MP: 3*Dune Hd Box/Mi Box S/NVidia Shield
Heimkino 6: MP: QNap HS 251+/NUC8i5/4 Fire TVs
Heimkino 7: SAT: VU+ Solo2/Duo2
Heimkino 8: SAT: VU+ Solo 4K/Ultimo 4K/Duo4K
Heimkino 9: AVR: Denon 4400H/Marantz 1509
Heimkino 10: ZigBee/Fritz!Dect/LM Air
Heimkino 11: Sonos Play:1/4 Reolink C2 Pro/E1 Zoom
Heimkino 12: Echos/IP-Symcon 7.0 unlimited
Heimkino 13: Leinwand: VNX Atlantis Dream
Heimkino 14: 8 Hubs/950/Touch/Control/Companion
Wohnort: Etelsen
Wohnort: Etelsen
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: Smart Control
Software: MyHarmony
Kontaktdaten:

Re: Lautstärke Sony KD-65A1 über ARC mit Denon AVR-X1400H

Beitrag von Kat-CeDe »

Hi,
ich habe Samsung per ARC mit Denon 4400 verbunden. Im Denon habe ich aber allen CEC Zeug ausgeschaltet und nur ARC aktiv gelassen und Lautstärke regelt natürlich der Denon und nicht der TV.

Ralf
--- Die Lücke, die ich hinterlasse, ersetzt mich vollständig ---
TV: Samsung 55JU6279 / LG 43NANO81T6A
TV: Philips 48OLED806
Beamer: TW3200/TW7300
BR:BDP450/HDI Prime 3/HDI 303D
MP: 3*Dune Hd Box/Mi Box S/NVidia Shield
MP: QNap HS 251+/NUC8i5/4 Fire TVs
SAT: VU+ Solo2/Duo2
SAT: VU+ Solo 4K/Ultimo 4K/Duo4K
AVR: Denon 4400H/Marantz 1509
ZigBee/Fritz!Dect/LM Air
Sonos Play:1/4 Reolink C2 Pro/E1 Zoom
Echos/IP-Symcon 7.0 unlimited
Leinwand: VNX Atlantis Dream
8 Hubs/950/Touch/Control/Companion

Themenersteller
Lack-Profi
Beiträge: 5
Registriert: 10. Februar 2018 17:25
1. Harmony: Ultimate
Software: PC-Software 7.7.0
Heimkino 1: TV: Sony KD-65A1
Heimkino 2: AVR: Denon AVR-X1400H
Heimkino 3: Blue-Ray: Panasonic DMP-BDT220
Heimkino 4: Spielekonsole: Microsoft Xbox One
1. Harmony: Ultimate
Software: PC-Software 7.7.0

Re: Lautstärke Sony KD-65A1 über ARC mit Denon AVR-X1400H

Beitrag von Lack-Profi »

Danke Euch für die Antworten. Ich habe nun alles was mit Sync zu tun hat im TV und AVR ausgeschaltet.
Der Fehler bleibt. Es muss also an der Harmony liegen, denn mit der Denon FB ist alles super.
mit den besten Grüßen
Lack-Profi
TV: Sony KD-65A1
AVR: Denon AVR-X1400H
Blue-Ray: Panasonic DMP-BDT220
Spielekonsole: Microsoft Xbox One

Themenersteller
Lack-Profi
Beiträge: 5
Registriert: 10. Februar 2018 17:25
1. Harmony: Ultimate
Software: PC-Software 7.7.0
Heimkino 1: TV: Sony KD-65A1
Heimkino 2: AVR: Denon AVR-X1400H
Heimkino 3: Blue-Ray: Panasonic DMP-BDT220
Heimkino 4: Spielekonsole: Microsoft Xbox One
1. Harmony: Ultimate
Software: PC-Software 7.7.0

Re: Lautstärke Sony KD-65A1 über ARC mit Denon AVR-X1400H

Beitrag von Lack-Profi »

std hat geschrieben: 10. Februar 2018 18:55 Hi

wenn du ARC aktiviert hast hast du bestimmt auch CEC (Bravialink) aktiviert?
Nutze ein optisches Kabel zwischen TV und AVR und schalte den CEC-Kram ab
Über den optischen Ausgang wird aber bei den Streamingdiensten kein Ton ausgegeben.
mit den besten Grüßen
Lack-Profi
TV: Sony KD-65A1
AVR: Denon AVR-X1400H
Blue-Ray: Panasonic DMP-BDT220
Spielekonsole: Microsoft Xbox One

Themenersteller
Lack-Profi
Beiträge: 5
Registriert: 10. Februar 2018 17:25
1. Harmony: Ultimate
Software: PC-Software 7.7.0
Heimkino 1: TV: Sony KD-65A1
Heimkino 2: AVR: Denon AVR-X1400H
Heimkino 3: Blue-Ray: Panasonic DMP-BDT220
Heimkino 4: Spielekonsole: Microsoft Xbox One
1. Harmony: Ultimate
Software: PC-Software 7.7.0

Re: Lautstärke Sony KD-65A1 über ARC mit Denon AVR-X1400H

Beitrag von Lack-Profi »

Ich muss das Thema noch einmal aufgreifen. Da es definitiv am Befehl der Harmony liegt (mit der Denon FB geht es), frage
ich mich ob der Befehl sauber gesendet wird.
Was passiert eigentlich wenn ich einen Befehl der original FB anlerne. Wird dort auch die originale Verzögerung etc. angelernt.
Ich habe keine Lust, dass nun letztendlich doch wieder mehrere Fernbedienungen auf dem Tisch liegen nur wegen der Lautstärkeregelung.
mit den besten Grüßen
Lack-Profi
TV: Sony KD-65A1
AVR: Denon AVR-X1400H
Blue-Ray: Panasonic DMP-BDT220
Spielekonsole: Microsoft Xbox One
Benutzeravatar

TheWolf
Foren-Admin
Beiträge: 18137
Registriert: 9. März 2006 16:24
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Sony KD-XG9505
Heimkino 2: SAT: TechniSat Digit ISIO STC
Heimkino 3: BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
Heimkino 4: AV: Pioneer SC-LX801
Heimkino 5: Stream: FireTV-Stick 4K
Heimkino 6: Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Heimkino 7: Aktoren: InterTechno + DÜWI
Heimkino 8: DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Wohnort: Paderborn
Wohnort: Paderborn
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Lautstärke Sony KD-65A1 über ARC mit Denon AVR-X1400H

Beitrag von TheWolf »

Lack-Profi hat geschrieben: 14. Februar 2018 17:01 Was passiert eigentlich wenn ich einen Befehl der original FB anlerne.
Probier's doch einfach aus.
Aber Achtung: Gib dem Befehle einen neuen, anderen Namen als den, der schon vorhanden ist.
Also nicht "VolumeUp" anlernen sondern z.B. "MyVolumeUp".
Versuchst Du, den vorhandenen Befehl zu überschreiben, wird wieder u.U. der Befehl aus der Datenbank genommen.
CU Hans
Kein Support per PN.
:arrow: Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
:arrow: Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
TV: Sony KD-XG9505
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
AV: Pioneer SC-LX801
Stream: FireTV-Stick 4K
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Aktoren: InterTechno + DÜWI
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema

Themenersteller
Lack-Profi
Beiträge: 5
Registriert: 10. Februar 2018 17:25
1. Harmony: Ultimate
Software: PC-Software 7.7.0
Heimkino 1: TV: Sony KD-65A1
Heimkino 2: AVR: Denon AVR-X1400H
Heimkino 3: Blue-Ray: Panasonic DMP-BDT220
Heimkino 4: Spielekonsole: Microsoft Xbox One
1. Harmony: Ultimate
Software: PC-Software 7.7.0

Re: Lautstärke Sony KD-65A1 über ARC mit Denon AVR-X1400H

Beitrag von Lack-Profi »

Danke für Deine Tipps. Hat leider auch nicht funktioniert. Nun stapeln sich wieder die Fernbedienungen auf dem Tisch. :mrgreen:
mit den besten Grüßen
Lack-Profi
TV: Sony KD-65A1
AVR: Denon AVR-X1400H
Blue-Ray: Panasonic DMP-BDT220
Spielekonsole: Microsoft Xbox One

Beppo
Beiträge: 7
Registriert: 28. April 2019 15:24
1. Harmony: Companion
2. Harmony: Elite
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: Sony 65AF8
Heimkino 2: Dreambox 900 UHD
Heimkino 3: Denon 3311
Heimkino 4: Blue -Ray LG
1. Harmony: Companion
2. Harmony: Elite
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Lautstärke Sony KD-65A1 über ARC mit Denon AVR-X1400H

Beitrag von Beppo »

Hallo zusammen,
ich bin neu hier und bin auf der Suche zu meinem Problem auf diesen Beitrag aus dem letzten Jahr gestossen.
Mein Problem gestaltet sich ähnlich bei ähnlicher Konstelation. Mein TV ist ebenfalls ein Sony, 65 AF 8.
Die Harmony funktioniert eigentlich korrekt, nachdem ich den Sony eingebunden habe. Nur auf der Companion
regelt sie nur in Einzelschritten die Lautstärke, auch wenn ich die Vol-up oder Vol-down länger drücke. In der App und beim schauen von Blue-rays geht alles, wie es sein soll. Heißt, beim längeren drücken der Lautstärketasten der Companion geht es auch in mehreren Schritten auf oder ab.
Der Sony ist mit meinem AVR ( Denon 3311 ) optisch verbunden. Mit der Denon Fernbedienung geht die Lautstärkeregelung immer. Ich habe nun die Doppelbelegung der Voumetasten aufgehoben, was allerdings nichts verändert hat.
Der Blue-Ray Player ( LG ) ist per HDMI direkt mit dem TV verbunden. Der Denon kann kein 4K, deshalb das optische Kabel.
Hat vielleicht jemand eine Idee zur Lösung des seltsamen Problemes?
Der Fernbedienungsstapel nervt etwas und war ja auch der Grund zur Anschaffung der Harmony.

LG und schönen Abend,
Beppo.
Sony 65AF8
Dreambox 900 UHD
Denon 3311
Blue -Ray LG
Benutzeravatar

std
Foren-Admin
Beiträge: 12558
Registriert: 31. Januar 2006 17:02
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Panasonic TX-P50GW20
Heimkino 2: AVR: Yamaha RX-A3050
Heimkino 3: Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
Heimkino 4: DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Heimkino 5: Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Heimkino 6: Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Lautstärke Sony KD-65A1 über ARC mit Denon AVR-X1400H

Beitrag von std »

"Doppelbelegung"? Was ist da doppelt belegt?
Und du sagst beim Blu-ray schauen geht es.
Wann geht es denn dann nicht?
Mit freundlichen Grüßen Stefan

-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
AVR: Yamaha RX-A3050
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
Benutzeravatar

Kat-CeDe
Harmony Experte
Beiträge: 6375
Registriert: 18. Februar 2007 12:14
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: Smart Control
Software: MyHarmony
Heimkino 1: TV: Samsung 55JU6279 / LG 43NANO81T6A
Heimkino 2: TV: Philips 48OLED806
Heimkino 3: Beamer: TW3200/TW7300
Heimkino 4: BR:BDP450/HDI Prime 3/HDI 303D
Heimkino 5: MP: 3*Dune Hd Box/Mi Box S/NVidia Shield
Heimkino 6: MP: QNap HS 251+/NUC8i5/4 Fire TVs
Heimkino 7: SAT: VU+ Solo2/Duo2
Heimkino 8: SAT: VU+ Solo 4K/Ultimo 4K/Duo4K
Heimkino 9: AVR: Denon 4400H/Marantz 1509
Heimkino 10: ZigBee/Fritz!Dect/LM Air
Heimkino 11: Sonos Play:1/4 Reolink C2 Pro/E1 Zoom
Heimkino 12: Echos/IP-Symcon 7.0 unlimited
Heimkino 13: Leinwand: VNX Atlantis Dream
Heimkino 14: 8 Hubs/950/Touch/Control/Companion
Wohnort: Etelsen
Wohnort: Etelsen
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: Smart Control
Software: MyHarmony
Kontaktdaten:

Re: Lautstärke Sony KD-65A1 über ARC mit Denon AVR-X1400H

Beitrag von Kat-CeDe »

Hi,
bei der Doppelbelegung müssen lang und kurz jeweils Vol up oder down sein. Wie hast Du sie aufgehoben?

Ralf
--- Die Lücke, die ich hinterlasse, ersetzt mich vollständig ---
TV: Samsung 55JU6279 / LG 43NANO81T6A
TV: Philips 48OLED806
Beamer: TW3200/TW7300
BR:BDP450/HDI Prime 3/HDI 303D
MP: 3*Dune Hd Box/Mi Box S/NVidia Shield
MP: QNap HS 251+/NUC8i5/4 Fire TVs
SAT: VU+ Solo2/Duo2
SAT: VU+ Solo 4K/Ultimo 4K/Duo4K
AVR: Denon 4400H/Marantz 1509
ZigBee/Fritz!Dect/LM Air
Sonos Play:1/4 Reolink C2 Pro/E1 Zoom
Echos/IP-Symcon 7.0 unlimited
Leinwand: VNX Atlantis Dream
8 Hubs/950/Touch/Control/Companion

Beppo
Beiträge: 7
Registriert: 28. April 2019 15:24
1. Harmony: Companion
2. Harmony: Elite
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: Sony 65AF8
Heimkino 2: Dreambox 900 UHD
Heimkino 3: Denon 3311
Heimkino 4: Blue -Ray LG
1. Harmony: Companion
2. Harmony: Elite
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Lautstärke Sony KD-65A1 über ARC mit Denon AVR-X1400H

Beitrag von Beppo »

Hallo,
Doppelbelegung = TV Lautstärke und AVR Lautstärke.
Hab die Tastenbelegung geändert nun steht bei up + down nicht mehr kurz oder lang sondern beide.
Es funktioniert nicht beim Fernsehschauen über die Dreambox. Aber wie gesagt, mit der Harmony App da
gehts und mit der Denon Fernbedienung auch.
Sony 65AF8
Dreambox 900 UHD
Denon 3311
Blue -Ray LG
Benutzeravatar

TheWolf
Foren-Admin
Beiträge: 18137
Registriert: 9. März 2006 16:24
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Sony KD-XG9505
Heimkino 2: SAT: TechniSat Digit ISIO STC
Heimkino 3: BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
Heimkino 4: AV: Pioneer SC-LX801
Heimkino 5: Stream: FireTV-Stick 4K
Heimkino 6: Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Heimkino 7: Aktoren: InterTechno + DÜWI
Heimkino 8: DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Wohnort: Paderborn
Wohnort: Paderborn
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Lautstärke Sony KD-65A1 über ARC mit Denon AVR-X1400H

Beitrag von TheWolf »

Beppo hat geschrieben: 30. April 2019 21:30 Hab die Tastenbelegung geändert nun steht bei up + down nicht mehr kurz oder lang sondern beide.
"Beide" ist keine Doppelbelegung sondern bedeutet, das die Lautstärke-Befehle sowohl bei kurzem als auch langen Tastendruck gesendet werden.

Soll der AVR die Lautstärke-Regelung hier übernehmen, müssen die AVR-Lautstärke-Befehle dort auch hinterlegt werden.
CU Hans
Kein Support per PN.
:arrow: Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
:arrow: Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
TV: Sony KD-XG9505
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
AV: Pioneer SC-LX801
Stream: FireTV-Stick 4K
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Aktoren: InterTechno + DÜWI
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema

Beppo
Beiträge: 7
Registriert: 28. April 2019 15:24
1. Harmony: Companion
2. Harmony: Elite
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: Sony 65AF8
Heimkino 2: Dreambox 900 UHD
Heimkino 3: Denon 3311
Heimkino 4: Blue -Ray LG
1. Harmony: Companion
2. Harmony: Elite
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Lautstärke Sony KD-65A1 über ARC mit Denon AVR-X1400H

Beitrag von Beppo »

Hallo,
zuerst muss ich mich entschuldigen, dass ich mich heute erst zu einem Problem zurückmelde. War etwas eingespannt die letzten Tage.

Ich hatte mit Doppelbelegung gemeint, dass auf beiden Volumetasten ( up + down ) ein Gerät hinterlegt ist bei der Aktion " fernsehen ".
Kurz = Lautstärke TV; Lang = Lautstärke AVR. Diese " Doppelbelegung " hab ich über den Befehl " Zuweisung entfernen" o.ä. aufgehoben und nur noch die Lautstärkebefehle für den AVR hinterlegt. Deshalb steht da nun " beide " also kurzer und langer Tastendruck. Nun funtionieren die Lautstärkebefehle wieder wie sie sollen.

Danke für Eure Hilfestellung,
Beppo
Sony 65AF8
Dreambox 900 UHD
Denon 3311
Blue -Ray LG
Antworten