neue Wohnung - Beleuchtungssteuerung

Alles was sonst nirgens passt
Forumsregeln
Wichtige Hinweise zum erstellen neuer Themen - bitte vorher einmal unsere Forenregeln lesen!
Antworten

Themenersteller
hagi
Beiträge: 41
Registriert: 9. November 2007 20:49

neue Wohnung - Beleuchtungssteuerung

Beitrag von hagi »

Hi zusammen

Da ich vor kurzem umgezogen bin und meine Lampen in der alten Wohnung lassen konnte, benötige ich diverse neue Lampen (Deckenlampen, Stehlampen usw für mehere Bereiche - wohne in einer Loft)

Da ich aber auch langsam in den Genuss der harmony 895 gekommen bin, möchte ich das ganze natürlich fernsteuern können. Bislang hatte ich einige FS20-Steckdosen mit 1-2 Lampen, doch jetzt möchte ich das ganze einwenig "professioneller" Aufbauen

daher einige Punkte, wie ich mir das vorgestellt habe und die mir aber noch nicht ganz klar sind.

- da ich möchte, dass die ursprünglichen Schalter/Taster weiterhin funktionieren, habe ich an den Einbauaktoren gedacht
--> gibts hier eigentlich keine Schwierigkeiten, wenn mehrere Schalter/Taster vorhanden sind?
Wenn eine Einbau-Steckdose geschaltet wird, dann ohne Dimmer ansonsten mit.

- weiter wird daher der LM benötigt (wenn evt mal die v2 rauskommt, evt sogar mit FS20 Unterstützung ;)

- jetzt endlich zu den lampen. :oops: :?
Die meisten Deckenlampen zb fürs Esszimmer über den Tisch sind ja Halogenlampen. Ich nehme mal an, dass dort dass dimmen per Harmony und JB aufgrund des Trafos nicht möglich ist.
Ansonsten habe ich noch Niedervolt gesehen, dort scheint mir aber das selbe problem zu sein.
Eigentlich würde ich gerne LED-Lampen einsetzen, aber auch dort lese ich dauern, dass ein dimmen nicht möglich ist.
Bei den Wohnzimmerlampen siehts ja nicht anders aus.

Wie habt ihr das bei euch und zu welchem Lampentyp würdet ihr mir raten?

Weiter habe ich bereits eine indirekte Beleuchtung durch 3 Neonröhren. Das dimmen wird dort vermutlich kein Thema sein. Wenn ich mich nicht irre, hats da auch ein spezielle Vorschaltung...wäre ein Fernbedienen aus/ein inkl Wandtaster möglich?


Mir ist klar, dass es von diversen Sachen abhängig ist und mehere Möglichkeiten gibt. Ich möchte einfach nicht diverse Lampen kaufen und nacher feststellen, dass ich diese mit der harmony&LB gar nicht verwenden kann. :evil:

Gruss hagi
Benutzeravatar

TheWolf
Foren-Admin
Beiträge: 18172
Registriert: 9. März 2006 16:24
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Sony KD-XG9505
Heimkino 2: SAT: TechniSat Digit ISIO STC
Heimkino 3: BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
Heimkino 4: AV: Denon X1800H DAB
Heimkino 5: Stream: FireTV-Stick 4K
Heimkino 6: Licht: JB Media Light-Manager Air
Heimkino 7: Aktoren: InterTechno + DÜWI
Heimkino 8: DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Wohnort: Paderborn
Wohnort: Paderborn
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software

Beitrag von TheWolf »

hagi hat geschrieben: - da ich möchte, dass die ursprünglichen Schalter/Taster weiterhin funktionieren, habe ich an den Einbauaktoren gedacht
--> gibts hier eigentlich keine Schwierigkeiten, wenn mehrere Schalter/Taster vorhanden sind?
Von InterTechno gibt's da zur Zeit nur den ITL-210 (Dimmer-Schalter), der hinter dem bestehenden Schalter Platz findet.
Leider kann man damit keine Niedervolt-Halogenlampen schalten.
Als Alternative wäre der Funk-Sender YWT-8500 zu sehen. Der hätte den Vorteil, dass Du nicht an den aktuellen ort Deiner manuellen Schalter gebunden bist, sondern ihn dort anbringen kannst, wo Du's möchtest.
hagi hat geschrieben: - weiter wird daher der LM benötigt (wenn evt mal die v2 rauskommt, evt sogar mit FS20 Unterstützung ;)
Solange wir über InterTechno's reden: Ja.
hagi hat geschrieben:
- jetzt endlich zu den lampen. :oops: :?
Die meisten Deckenlampen zb fürs Esszimmer über den Tisch sind ja Halogenlampen. Ich nehme mal an, dass dort dass dimmen per Harmony und JB aufgrund des Trafos nicht möglich ist.
Nicht unbedingt. Der HDR-105 ist ein Funk-Dimmertrafo und wenn dieser an die Stelle des vorhandenen Trafo's passt, hast Du gewonnen.
hagi hat geschrieben: Ansonsten habe ich noch Niedervolt gesehen, dort scheint mir aber das selbe problem zu sein.
Was das Dimmen angeht, richtig. Wenn Du aber auf Hochvolt-Lampen gehen kannst/willst, entfällt dieses Problem.

hagi hat geschrieben: Wie habt ihr das bei euch und zu welchem Lampentyp würdet ihr mir raten?
Ich schalte meine Niedervolt-Halogen-Deckenlampe über den CMR - 1000, der anstelle des normalen Schalters eingebaut wurde. Um den von der Tür -also von Hand- auch schalten zu können, klebt besagter YWT-8500 Funk-Wandsender direkt darüber.
Somit schalte ich meine Lampe sowohl per Harmony (vom Sofa aus) als auch "von Hand" (an der Tür).
Da diese Lampe einen intergierten Touch-Dimmer besitzt, kann ich die Helligkeit bequem durch Berührung vom Sofa aus ändern.
hagi hat geschrieben: Weiter habe ich bereits eine indirekte Beleuchtung durch 3 Neonröhren. Das dimmen wird dort vermutlich kein Thema sein.
Neonröhren zu dimmen ist ein komplexes Thema mit recht hohem Aufwand.

hagi hat geschrieben: Ich möchte einfach nicht diverse Lampen kaufen und nacher feststellen, dass ich diese mit der harmony&LB gar nicht verwenden kann.
Wie schon gesagt. Wenn Du nach Hochvolt-Halogenlampen schaust, hast Du viele Möglichkeiten.
Bei Niedervolt-Halogenlampen solltest Du Dich u.U. vom Thema "Dimmen per Harmony" verabschieden.
CU Hans
Kein Support per PN.
:arrow: Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
:arrow: Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
TV: Sony KD-XG9505
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
AV: Denon X1800H DAB
Stream: FireTV-Stick 4K
Licht: JB Media Light-Manager Air
Aktoren: InterTechno + DÜWI
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema

Themenersteller
hagi
Beiträge: 41
Registriert: 9. November 2007 20:49

Beitrag von hagi »

Hallo TheWolf

Besten Dank für Deine ausführliche Antwort und bitte Entschuldige die späte Rückmeldung. :roll:
Ich sollte nun endlich mal einwenig mehr Zeit haben, um mich meiner Harmony widmen zu können. :wink:
Antworten