Da ich vor kurzem umgezogen bin und meine Lampen in der alten Wohnung lassen konnte, benötige ich diverse neue Lampen (Deckenlampen, Stehlampen usw für mehere Bereiche - wohne in einer Loft)
Da ich aber auch langsam in den Genuss der harmony 895 gekommen bin, möchte ich das ganze natürlich fernsteuern können. Bislang hatte ich einige FS20-Steckdosen mit 1-2 Lampen, doch jetzt möchte ich das ganze einwenig "professioneller" Aufbauen
daher einige Punkte, wie ich mir das vorgestellt habe und die mir aber noch nicht ganz klar sind.
- da ich möchte, dass die ursprünglichen Schalter/Taster weiterhin funktionieren, habe ich an den Einbauaktoren gedacht
--> gibts hier eigentlich keine Schwierigkeiten, wenn mehrere Schalter/Taster vorhanden sind?
Wenn eine Einbau-Steckdose geschaltet wird, dann ohne Dimmer ansonsten mit.
- weiter wird daher der LM benötigt (wenn evt mal die v2 rauskommt, evt sogar mit FS20 Unterstützung

- jetzt endlich zu den lampen.


Die meisten Deckenlampen zb fürs Esszimmer über den Tisch sind ja Halogenlampen. Ich nehme mal an, dass dort dass dimmen per Harmony und JB aufgrund des Trafos nicht möglich ist.
Ansonsten habe ich noch Niedervolt gesehen, dort scheint mir aber das selbe problem zu sein.
Eigentlich würde ich gerne LED-Lampen einsetzen, aber auch dort lese ich dauern, dass ein dimmen nicht möglich ist.
Bei den Wohnzimmerlampen siehts ja nicht anders aus.
Wie habt ihr das bei euch und zu welchem Lampentyp würdet ihr mir raten?
Weiter habe ich bereits eine indirekte Beleuchtung durch 3 Neonröhren. Das dimmen wird dort vermutlich kein Thema sein. Wenn ich mich nicht irre, hats da auch ein spezielle Vorschaltung...wäre ein Fernbedienen aus/ein inkl Wandtaster möglich?
Mir ist klar, dass es von diversen Sachen abhängig ist und mehere Möglichkeiten gibt. Ich möchte einfach nicht diverse Lampen kaufen und nacher feststellen, dass ich diese mit der harmony&LB gar nicht verwenden kann.

Gruss hagi