Aktionstasten mit Rademacher Skill verbinden?
Aktionstasten mit Rademacher Skill verbinden?
Hallo zusammen,
ich benötige neue Inspirationen um eine Lösung zu finden.
Aktuelles Setup:
Rademacher HomePilot 2 "Server" im LAN und einige Aktoren für Licht und Raffstore im Haus verbaut. Meine Alexa reagiert per HomePilot Skill auf meine Worte und schaltet "Licht in der Küche" ein oder fährt "Raffstore Kinderzimmer" runter. Dann habe ich mir für das Fernbedienungschaos eine Elite inkl Hub geholt und nutze auch den Harmony Skill.
Gibt es eine Möglichkeit das die Elite Aktionstasten mein Licht über den Alexaskill anspricht?
Gibt es eine andere Möglichkeit die Elite mit dem Homepilot kommunizieren lassen?
Oder sind meine Ansätze ganz falsch und ein anderer Lösungwege schlauer?
ich benötige neue Inspirationen um eine Lösung zu finden.
Aktuelles Setup:
Rademacher HomePilot 2 "Server" im LAN und einige Aktoren für Licht und Raffstore im Haus verbaut. Meine Alexa reagiert per HomePilot Skill auf meine Worte und schaltet "Licht in der Küche" ein oder fährt "Raffstore Kinderzimmer" runter. Dann habe ich mir für das Fernbedienungschaos eine Elite inkl Hub geholt und nutze auch den Harmony Skill.
Gibt es eine Möglichkeit das die Elite Aktionstasten mein Licht über den Alexaskill anspricht?
Gibt es eine andere Möglichkeit die Elite mit dem Homepilot kommunizieren lassen?
Oder sind meine Ansätze ganz falsch und ein anderer Lösungwege schlauer?
-
- Harmony Experte
- Beiträge: 6377
- Registriert: 18. Februar 2007 12:14
-
Wohnort: Etelsen1. Harmony: Elite2. Harmony: Ultimate3. Harmony: Smart ControlSoftware: MyHarmony
- Kontaktdaten:
Re: Aktionstasten mit Rademacher Skill verbinden?
Hi,
ich kenne HomePilot nicht. Was für Licht hast Du? Hue und Lifx unterstützt die Harmony von Haus aus.
Was Reaktion auf Tastendrücke angeht gibt es mindestens 2 Verfahren wie die Harmony einem Server "sagt" welche Taste gedrückt wurde.
1. Der Server hat einen Hue-Emulator, d.h. er verhält sich wie eine Hue-Bridge und kann dann auf Befehle der Harmony reagieren. Die Tasten jetzt könnte man immer auf die Steuertasten der Elite legen.
2. Der Server hat einen Roku-Emulator, d.h. er verhält sich wie eine Roku-Streaming-Box und kann dann auf Befehle der Harmony reagieren. Die Tasten hiermit könnten nur während einer Aktion auf die Steuertasten der Elite legen. Vorteil hier sie könnten auch in Sequenzen/Abfolgen verwendet werden.
Eine 3. Möglichkeit erfordert zusätzliche Hardware wie den LightManager Air. Die LM Air ist ein Gerät das die Harmony kennt und die Harmony kann 255 unterschiedliche Befehle schicken. Die LM Air kann diese Befehle in beliebige Netzwerkbefehle umwandeln und so dem Server oder vielleicht auch direkt den Lampen bescheid sagen das sie doch was machen mögen.
Ralf
ich kenne HomePilot nicht. Was für Licht hast Du? Hue und Lifx unterstützt die Harmony von Haus aus.
Was Reaktion auf Tastendrücke angeht gibt es mindestens 2 Verfahren wie die Harmony einem Server "sagt" welche Taste gedrückt wurde.
1. Der Server hat einen Hue-Emulator, d.h. er verhält sich wie eine Hue-Bridge und kann dann auf Befehle der Harmony reagieren. Die Tasten jetzt könnte man immer auf die Steuertasten der Elite legen.
2. Der Server hat einen Roku-Emulator, d.h. er verhält sich wie eine Roku-Streaming-Box und kann dann auf Befehle der Harmony reagieren. Die Tasten hiermit könnten nur während einer Aktion auf die Steuertasten der Elite legen. Vorteil hier sie könnten auch in Sequenzen/Abfolgen verwendet werden.
Eine 3. Möglichkeit erfordert zusätzliche Hardware wie den LightManager Air. Die LM Air ist ein Gerät das die Harmony kennt und die Harmony kann 255 unterschiedliche Befehle schicken. Die LM Air kann diese Befehle in beliebige Netzwerkbefehle umwandeln und so dem Server oder vielleicht auch direkt den Lampen bescheid sagen das sie doch was machen mögen.
Ralf
--- Die Lücke, die ich hinterlasse, ersetzt mich vollständig ---
TV: Samsung 55JU6279 / LG 43NANO81T6A
|
TV: Philips 48OLED806
|
Beamer: TW3200/TW7300
|
BR:BDP450/HDI Prime 3/HDI 303D
|
MP: 3*Dune Hd Box/Mi Box S/NVidia Shield
|
MP: QNap HS 251+/NUC8i5/4 Fire TVs
|
SAT: VU+ Solo2/Duo2
|
SAT: VU+ Solo 4K/Ultimo 4K/Duo4K
|
AVR: Denon 4400H/Marantz 1509
|
ZigBee/Fritz!Dect/LM Air
|
Sonos Play:1/4 Reolink C2 Pro/E1 Zoom
|
Echos/IP-Symcon 7.0 unlimited
|
Leinwand: VNX Atlantis Dream
|
8 Hubs/950/Touch/Control/Companion
|
-
- Foren-Admin
- Beiträge: 12558
- Registriert: 31. Januar 2006 17:02
-
1. Harmony: Ultimate2. Harmony: 9003. Harmony: 650Software: MyHarmony+PC-Software
Re: Aktionstasten mit Rademacher Skill verbinden?
In Alexa eine Routine erstellen die die Harmony Aktion startet und dein Licht nach Wunsch schaltet
Mit freundlichen Grüßen Stefan
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
|
AVR: Yamaha RX-A3050
|
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
|
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
|
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
|
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
|
Re: Aktionstasten mit Rademacher Skill verbinden?
Ich will auf der Harmony eine Aktionstaste drücken. Dadurch soll in meinem Homepilot System eine Lampe angesprochen werden und an gehen.std hat geschrieben: 28. August 2019 09:47 In Alexa eine Routine erstellen die die Harmony Aktion startet und dein Licht nach Wunsch schaltet
Wie hilft mir da eine Routine bei Alexa? Ich will nicht durch Alexa eine Aktion auf der Harmony auslösen sondern durch Harmony eine Aktion im Homepilot auslösen, und das evtl. über die Alexa als Schnittstelle laufen zu lassen.
Oder habe ich dich falsch verstanden?
-
- Foren-Admin
- Beiträge: 12558
- Registriert: 31. Januar 2006 17:02
-
1. Harmony: Ultimate2. Harmony: 9003. Harmony: 650Software: MyHarmony+PC-Software
Re: Aktionstasten mit Rademacher Skill verbinden?
Ne, schon richtig. Aber warum unbedingt mit der Harmony auslösen?
Geht wie gesagt wurde mit viel Aufwand.
Ich wollte nur einen einfacheren Weg vorschlagen
Geht wie gesagt wurde mit viel Aufwand.
Ich wollte nur einen einfacheren Weg vorschlagen
Mit freundlichen Grüßen Stefan
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
|
AVR: Yamaha RX-A3050
|
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
|
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
|
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
|
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
|
-
- Smarthome Experte
- Beiträge: 1511
- Registriert: 22. Dezember 2014 00:51
-
1. Harmony: Elite2. Harmony: UltimateSoftware: MyHarmony
Re: Aktionstasten mit Rademacher Skill verbinden?
Wie schon geschrieben worden ist brauchst Du dafür eine Middleware bzw. ein Hausautomationssystem bzw. Hausautomationssoftware. Du kannst auf den Aktionstasten eine Hue Lampe emulierten z.B. mit der HA Bridge. Die HA Bridge kann dann wiederum ein Skript ausführen um den Homepilot zu schalten oder ein übergeordnetes Hausautomationssystem ansteuern, das dann den Homepilot schaltet z.B. IP-Symcon mit Rademacher Homepilot Modul.derzap hat geschrieben: 28. August 2019 08:32 Gibt es eine Möglichkeit das die Elite Aktionstasten mein Licht über den Alexaskill anspricht?
Nein, da das System von Rademacher Logitech nicht nativ bekannt ist und der Homepilot von sich auch auch keine Hue Lampe emulierten kann, Du brauchst also stets eine Software die das übernimmt und zwischen der Harmony Elite und dem Homepilot vermittelt.derzap hat geschrieben: 28. August 2019 08:32 Gibt es eine andere Möglichkeit die Elite mit dem Homepilot kommunizieren lassen?
Der Ansatz erfordert zumindest immer eine Middleware bzw. Hausautomationssystem, einfacher ist es definitiv auf den Ansatz zu verzichten auf Tasten drücken zu wollen und statt dessen das einfach per Sprache zu machen. Dazu ist Dir ja schon vorgeschlagen worden einfach eine Alexa Routine zu nutzten mit den bestehenden Alexa Skills die Du bereits nutzt.derzap hat geschrieben: 28. August 2019 08:32 Oder sind meine Ansätze ganz falsch und ein anderer Lösungwege schlauer?
AV Reciever: Denon AVC-X8500H
|
TV: Sony KD55 XH 9005
|
Sat: Dreambox 920
|
Sonos: Port, Five, Play3, Play1
|
Blueray: DP-UB9004
|
Apple TV 4K
|
Philips HUE
|
IP-Symcon 6.3 / Revox C200
|
Squeezebox
|
Amazon Alexa
|
Nvidia Shield
|
Dualmask Multiformat Tension Leinwand
|
Epson Beamer EH-TW9400W
|
Play Station 4 Pro
|
Google Home
|
Re: Aktionstasten mit Rademacher Skill verbinden?
Hallo,
ich möchte mich auch mal hier anschliessen da ich eine Harmony Elite und den Rademacher HomePilot2 habe und mit einer Taste auf der Logitech den HomePilot ansprechen möchte um eine Steckdose und einen Rolladen zu schalten.
In beiden Systeme (Rademacher HomePilot2 und Logitech Hub) können HUE angesprochen werden.
Also genügt doch eigentlich zur Veständigung beider Systeme einen HUE-Bridge als Hardware, oder verstehe ich das falsch?
Gruß Yansop.
ich möchte mich auch mal hier anschliessen da ich eine Harmony Elite und den Rademacher HomePilot2 habe und mit einer Taste auf der Logitech den HomePilot ansprechen möchte um eine Steckdose und einen Rolladen zu schalten.
In beiden Systeme (Rademacher HomePilot2 und Logitech Hub) können HUE angesprochen werden.
Also genügt doch eigentlich zur Veständigung beider Systeme einen HUE-Bridge als Hardware, oder verstehe ich das falsch?
Gruß Yansop.
-
- Smarthome Experte
- Beiträge: 1511
- Registriert: 22. Dezember 2014 00:51
-
1. Harmony: Elite2. Harmony: UltimateSoftware: MyHarmony
Re: Aktionstasten mit Rademacher Skill verbinden?
Nicht ganz, eine Kommunikation geht ja immer in zwei Richtungen. Nur weil man mit einem Harmony Hub eine Hue Bridge schalten kann oder von Rademacher Homepilot aus Hue bedienen, bedeutet das noch nicht im Umkehrschluss, das die Hue Bridge auch zwichen beiden Systemen vermitteln kann. Dazu brauchst Du dann in der Regel ein Hausautomationsssystem, was sowohl den Homepilot ansteuern kann, als auch die Befehle der Harmony Remote auswerten kann, und zwischen beiden Systemen vermittelt.yansop hat geschrieben: 22. Juni 2020 14:00 In beiden Systeme (Rademacher HomePilot2 und Logitech Hub) können HUE angesprochen werden.
Also genügt doch eigentlich zur Veständigung beider Systeme einen HUE-Bridge als Hardware, oder verstehe ich das falsch?
AV Reciever: Denon AVC-X8500H
|
TV: Sony KD55 XH 9005
|
Sat: Dreambox 920
|
Sonos: Port, Five, Play3, Play1
|
Blueray: DP-UB9004
|
Apple TV 4K
|
Philips HUE
|
IP-Symcon 6.3 / Revox C200
|
Squeezebox
|
Amazon Alexa
|
Nvidia Shield
|
Dualmask Multiformat Tension Leinwand
|
Epson Beamer EH-TW9400W
|
Play Station 4 Pro
|
Google Home
|
Re: Aktionstasten mit Rademacher Skill verbinden?
Vielen Dank für den Hinweis, @Fonzo.
Welches Hausautomationsssystem wäre dann aus heutiger Sicht zu empfehlen, welches bei Tastendruck auf der Harmony Elite den Rademacher HomePilot2 steuert?
Oder reicht für dieses geringe Vorhaben auch die HA-Bridge (Software)?
Muss hierbei wegen der Software der Rechner immer eingeschaltet bleiben oder werden dabei die Geräte programmiert?
Habe mich zwar für die HA-Bridge etwas eingelesen, aber verstehen tue ich nicht wirklich was davon wie das ganze abläuft...?
Welches Hausautomationsssystem wäre dann aus heutiger Sicht zu empfehlen, welches bei Tastendruck auf der Harmony Elite den Rademacher HomePilot2 steuert?
Oder reicht für dieses geringe Vorhaben auch die HA-Bridge (Software)?
Muss hierbei wegen der Software der Rechner immer eingeschaltet bleiben oder werden dabei die Geräte programmiert?
Habe mich zwar für die HA-Bridge etwas eingelesen, aber verstehen tue ich nicht wirklich was davon wie das ganze abläuft...?
-
- Smarthome Experte
- Beiträge: 1511
- Registriert: 22. Dezember 2014 00:51
-
1. Harmony: Elite2. Harmony: UltimateSoftware: MyHarmony
Re: Aktionstasten mit Rademacher Skill verbinden?
Dazu müste man wissen welche Möglichkeiten der Homepilot 2 selber hat, da ich das System aber nicht selber kenne ist das schwierig zu beurteilen. Am besten ist es natürlich immer das zunächst zu versuchen mit dem System zu regeln, in dem Fall Homepilot, das man schon nutzt und kennt, bevor man weitere Systeme zuschaltet um Systeme zu verbinden. Kann denn der Homepilot für sich alleine irgendwas mit der Harmony Remote anfangen bzw. diese auswerten oder ist man da zwingend auf weitere Hausautomationssysteme angewiesen?yansop hat geschrieben: 22. Juni 2020 16:34 Welches Hausautomationsssystem wäre dann aus heutiger Sicht zu empfehlen, welches bei Tastendruck auf der Harmony Elite den Rademacher HomePilot2 steuert?
Falls das der Homepilot nicht alleine kann, ist das dann letzlich auch immer eine Frage was so ein Hausautomationssystem sonst noch leisten soll bzw. an Geräten und Gewerken verbinden soll.
Auch hier ist es davon abhänig was Du denn genau nutzten willst. Wenn Du die Haussteuerungstasten nutzten willst, dann geht das z.B. über die HA-Bridge, das setzt aber wiederum vorraus, dass Du dann einen Weg findest von der HA-Brigde Homepilot zu schalten, das kann glaube ich die HA-Brigde auch nicht alleine. Wenn Du jede Taste nutzten willst und nicht nur die Hausautomationstasten, dann wäre die HA-Bridge eher nicht geeignet, da diese ein Hue Brigde emuliert, was Du in dem Fall aber brauchst, ist eine Emulation eines Geräts, das per Netzwerk gesteuert wird, das Du dann in der Aktion auf den Tasten zuweisen kannst.yansop hat geschrieben: 22. Juni 2020 16:34 Oder reicht für dieses geringe Vorhaben auch die HA-Bridge (Software)?
Da eine Hausautomationssystem oder auch die HA-bridge praktisch dann das Gerät für den Harmony Hub ist, muss dies auch immer eingeschaltet sein. Das ist bei Hausautomationssystemen immer so, da diese ja auf Ereignisse verschiedener Gewerke reagieren, das funktioniert aber natürlich nur, wenn das Hausautomationssystem bzw. die HA-bridge kontinuierlich horchen kann ob etwas passiert, daher müssen so Systeme 24/7 laufen.yansop hat geschrieben: 22. Juni 2020 16:34 Muss hierbei wegen der Software der Rechner immer eingeschaltet bleiben oder werden dabei die Geräte programmiert?
Entweder kann man ein spezielles Gateway zu nutzten, dass für so was konzipiert wurde oder wenn ein Rechner genutzt wird, dann lohnt es sich also dafür einen vorhandenen Server zu nutzen oder ein NAS, um dort ein passende Software zu installieren. Oder aber ein Rechner dafür zu nutzten, der nicht zu viel kostet und nicht so viel Strom verbraucht, wie z.B. einen Raspberry.
Die HA-Bridge emuliert eine Hue Bridge, sie empfängt also statt der "echten" Hue Bridge stattdessen die Befehle von z.B. den Haussteuerungstasten der Harmony Remote. In der HA-Bridge selber müsstest Du dann festlegen was genau passieren soll wenn ein Befehl eingeht und in welcher Form dann der Befehl weitergeleitet wird. Weiterleiten kann man dann so ein Befehl entweder direkt an ein System was sich von der HA-Bridge ansteuern lässt oder aber man leitet den Befehl von dort wiederum an ein System weiter, das dann das eigentliche Endgerät schaltet.yansop hat geschrieben: 22. Juni 2020 16:34 Habe mich zwar für die HA-Bridge etwas eingelesen, aber verstehen tue ich nicht wirklich was davon wie das ganze abläuft...?
AV Reciever: Denon AVC-X8500H
|
TV: Sony KD55 XH 9005
|
Sat: Dreambox 920
|
Sonos: Port, Five, Play3, Play1
|
Blueray: DP-UB9004
|
Apple TV 4K
|
Philips HUE
|
IP-Symcon 6.3 / Revox C200
|
Squeezebox
|
Amazon Alexa
|
Nvidia Shield
|
Dualmask Multiformat Tension Leinwand
|
Epson Beamer EH-TW9400W
|
Play Station 4 Pro
|
Google Home
|
Re: Aktionstasten mit Rademacher Skill verbinden?
Hallo,
habe nun auf einem Raspberry die haBridge sowie ioBroker mit dem RademacherModul installiert.
In der Harmony kann nun die HueBridge ausgewählt werden.
Aber wie verknüpfe ich nun das Modul mit der haBridge um auf die Geräte greifen zu können??
Welche Einstellungen sind hier nötig?
Gruß Yansop.
habe nun auf einem Raspberry die haBridge sowie ioBroker mit dem RademacherModul installiert.
In der Harmony kann nun die HueBridge ausgewählt werden.
Aber wie verknüpfe ich nun das Modul mit der haBridge um auf die Geräte greifen zu können??
Welche Einstellungen sind hier nötig?
Gruß Yansop.