Vielen Dank für eure Ausführungen. Je mehr ich mich damit beschäftige, umso mehr kommt auf einen zu. Mittlerweile ist es ja so, dass man fast alle Geräte über das Netzwerk aus, fernsteuern kann. Selbst die Nähmaschine meiner Frau hat einen Netzwerkanschluss, wozu auch immer
Die Denon konnte ich auch vorher mit der AVR App steuern, was zwar für mich funktioniert hat jedoch für meine Frau und meinen Sohnemann, nebst Freundin, etwas schwieriger zu begreifen war.
Kleine Erläuterung zu diesem Off Topic: Die Denon hat zwei HDMI Ausgänge, wo man zwei Monitore, in meinem Fall den Fernseher und den Beamer, direkt anschließen kann.
In den HDMI-Ausgang Einstellungen der Denon gibt es den Punkt "AUTO", welcher automatisch regeln soll, wohin die Bildsignale gesendet werden sollen. Dieser funktioniert leider nicht richtig, sprich. sobald ich den Beamer einschalte, flackert das Bild und hat Sekundenlange Aussetzer. Warum das so ist, hab ich noch nicht rausgefunden, manche sagen, es liegt an den verschiedenen Auflösungen der Monitore (TV --> 4k ----Beamer --> max. 1080p) aber einerlei.
Wenn man gerade dabei ist, ein Tor bei FIFA zu schießen und der Bildaussetzer kommt, dann ist das natürlich nicht im Sinne des Erfinders. Nach Tagelangem recherchieren und probieren, kam ich drauf, dass die Denon der schuldige ist und die Ausgänge nicht richtig behandelt. In diesem Fall, muss man wirklich den Ausgang manuell wählen, sprich über die Einstellungen die Ausgabe bestimmen. Kein großes Ding, aber es hat mich wahnsinnig gemacht, dass man so tolles Equipment hat und dieses nur halb funktioniert. Ganz zu schweigen von meiner Frau, die mich während dem Duschen gebeten hat, doch den Fernseher einzuschalten, weil der Sohnemann mal wieder vergessen hat, die Ausgangseinstellungen der Denon zurückzusetzen. Ärgerlich...
Die Lösung für dieses Ärgernis war eine Fernbedienung, welche Makros beherrscht, so wie ich es vor ca. 10 Jahren bei einer alten One Touch Kameleon 5 hatte (so ein riesiges Teil aus Aluminium und Leuchttasten wo man fast täglich die Batterien tauschen musste, weshalb diese irgendwo im Keller vergammelt) Die Freude war natürlich groß, als ich gesehen habe, dass der Befehl für die Monitorauswahl, direkt auf der Elite hinterlegt war und das man mittels einer Aktion auch die Monitore zuweisen kann. Echt super.
Sorry für diese lange Ausführung, aber vielleicht hat jemand das selbe Problem mit der Denon.
Aber zurück zum Thread.
Fonzo hat geschrieben: 20. November 2019 21:25
Grundsätzlich ist das bei der Remote ja nicht störend, da legst Du die Befehle auf Tasten bzw. in das Display einer Elite die Du auch benötigst.
Das wäre natürlich eine sehr elegante Lösung da der "Meine-Frau-Faktor" zeitgleich auch berücksichtigt werden könnte. Das ist die Lösung, da ich eigentlich nur die Elite verwenden möchte. Vielen lieben Dank für diesen Hinweis.
LG
Judas