Trackwahl mit langem Tastendruck

Hier könnt ihr Fragen über die Einstellungen aller Harmony FBs stellen.
Forumsregeln
Antworten

Themenersteller
Magnus
Beiträge: 6
Registriert: 5. August 2008 08:41

Trackwahl mit langem Tastendruck

Beitrag von Magnus »

Ich hab' hier schon länger mitgelesen, konnte mich bisher aber nicht entscheiden, welche Harmony ich mir kaufen sollte. Als es jetzt die 555 für 49,- € bei MM gab, war die Entscheidung gefallen :D
Wie im FAQ empfohlen, bin ich im Moment erst einmal dabei, im Device-Modus alle meine Geräte komplett richtig zu konfigurieren. Dabei bin ich auf ein Problem mit meinem CD-Player gestoßen (ein Grundig FineArts CD3): das direkte Anspringen eines Tracks erfolgt (natürlich) über die Zifferntasten, wobei bei einem kurzen Druck auf eine Zifferntaste der entsprechende Track direkt angesprungen wird; drückt man die Taste allerdings länger, so wird die gedrückte Ziffer zur Zehnerstelle (erscheint auch so im Display) und erst nach Drücken einer weiteren Ziffer wird der entsprechende Track dann angesprungen.
Mit der Harmony kann ich die Zifferntasten so lange Drücken wie ich will - der Track wird immer sofort angesprungen.

Habt ihr eine Idee, wie man das Lösen kann?

Bäri
Beiträge: 803
Registriert: 10. Dezember 2007 13:14
1. Harmony: 900
2. Harmony: 700
3. Harmony: 555
Heimkino 1: TV: Samsung UE46D7090
Heimkino 2: AVR: Denon AVR-2807
Heimkino 3: DVB-C: Sagemcom-320KDG (2x)
Heimkino 4: DVD: Denon DVD-1920
Heimkino 5: BR: Sony Playstation PS3 slim
Heimkino 6: LS: OneForAll 8300 Lichtsteuerung
Heimkino 7: V: Logitech Z-5500 (2x)
Heimkino 8: DVB-C: Arion AC-2710 VHDPRCI
Heimkino 9: TV: Panasonic TX26-LX70
Heimkino 10: IR: InLine 89906 TosLink Audio Umschalt.
Heimkino 11: DVB-C: Humax PR-2000C
Heimkino 12: Beamer: Samsung SP A 600 B
Heimkino 13: HDMI: Digitus 4x2 HDMI Umschalter
Heimkino 14: TV: Samsung LE32B541
Heimkino 15: AR: JVC UX-1000
1. Harmony: 900
2. Harmony: 700
3. Harmony: 555

Beitrag von Bäri »

Normale Fernbedienungen wiederholen den IR-Code bei längerem Drücken, die Harmony benutzt fest eingestellte Wiederholungen, die sich allerdings einstellen lassen. Meines Wissens gelten die Anzahl der Wiederholungen aber für das gesamte Device.

Zur Lösung: lerne per RAW-Befehl "lange" 1, "lange" 2, etc. an und speichere sie z.B. als "1...", "2..." ab. Lege diese neu gelernte Befehle dann ins Display. Wenn du dann z.B. Track 16 hören willst, klickst du auf "1..." und 6.

Viele Grüße

Bäri
TV: Samsung UE46D7090
AVR: Denon AVR-2807
DVB-C: Sagemcom-320KDG (2x)
DVD: Denon DVD-1920
BR: Sony Playstation PS3 slim
LS: OneForAll 8300 Lichtsteuerung
V: Logitech Z-5500 (2x)
DVB-C: Arion AC-2710 VHDPRCI
TV: Panasonic TX26-LX70
IR: InLine 89906 TosLink Audio Umschalt.
DVB-C: Humax PR-2000C
Beamer: Samsung SP A 600 B
HDMI: Digitus 4x2 HDMI Umschalter
TV: Samsung LE32B541
AR: JVC UX-1000

Themenersteller
Magnus
Beiträge: 6
Registriert: 5. August 2008 08:41

Beitrag von Magnus »

Hab' ich mir auch schon fast so gedacht...
Da man wohl selten Tracknummern größer 29 anspringen muß, werde ich mal versuchsweise die "1..." und "2..." per RAW-Befehl anlernen und auf die "*"- und "#"-Taste legen.

Vielen Dank erstmal...
Benutzeravatar

TheWolf
Foren-Admin
Beiträge: 18139
Registriert: 9. März 2006 16:24
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Sony KD-XG9505
Heimkino 2: SAT: TechniSat Digit ISIO STC
Heimkino 3: BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
Heimkino 4: AV: Pioneer SC-LX801
Heimkino 5: Stream: FireTV-Stick 4K
Heimkino 6: Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Heimkino 7: Aktoren: InterTechno + DÜWI
Heimkino 8: DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Wohnort: Paderborn
Wohnort: Paderborn
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Trackwahl mit langem Tastendruck

Beitrag von TheWolf »

Magnus hat geschrieben: ... drückt man die Taste allerdings länger, so wird die gedrückte Ziffer zur Zehnerstelle (erscheint auch so im Display) und erst nach Drücken einer weiteren Ziffer wird der entsprechende Track dann angesprungen.
Mit der Harmony kann ich die Zifferntasten so lange Drücken wie ich will - der Track wird immer sofort angesprungen.

Habt ihr eine Idee, wie man das Lösen kann?
Was ist denn mit dem Befehl
Greater10 (Plus10)
der im Befehls-Satz Deines CD-Players vorhanden ist?
CU Hans
Kein Support per PN.
:arrow: Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
:arrow: Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
TV: Sony KD-XG9505
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
AV: Pioneer SC-LX801
Stream: FireTV-Stick 4K
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Aktoren: InterTechno + DÜWI
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema

Themenersteller
Magnus
Beiträge: 6
Registriert: 5. August 2008 08:41

Beitrag von Magnus »

@TheWolf: "Greater10" macht gar nichts

Ich habe auch versucht, den Befehl als RAW-Kommando (wie in den FAQs beschrieben) anzulernen, aber ich bekomme dann immer die Fehlermeldung: "Schwaches Infrarotsignal erkannt - versuchen Sie es noch einmal. Halten Sie die Taste nicht so lange gedrückt."
Ich MUSS die Taste ja aber gerade länger drücken (ca. 1s).

Noch irgendeine Idee?
Benutzeravatar

std
Foren-Admin
Beiträge: 12558
Registriert: 31. Januar 2006 17:02
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Panasonic TX-P50GW20
Heimkino 2: AVR: Yamaha RX-A3050
Heimkino 3: Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
Heimkino 4: DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Heimkino 5: Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Heimkino 6: Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software

Beitrag von std »

Hi,

1. genau nach Anleitung vorgehen. Du musst den befehl also 2mal anlernen. Beim ersten mal ganz normal, erst dann den langen Tastendruck

2. wird schon beim ersten mal der Befehl nicht erkannt dann mit der Entfernung zwischen den beiden Fernbedienungen experimentieren
Mit freundlichen Grüßen Stefan

-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
AVR: Yamaha RX-A3050
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
Antworten