unterschied zwischen Aktivität und Makro

Forumsregeln
Archiv - in diesem Forum kann man keine neuen Themen erstellen, jedoch auf existierende Themen antworten.
Antworten

Themenersteller
gandalf
Beiträge: 13
Registriert: 4. August 2008 22:51

unterschied zwischen Aktivität und Makro

Beitrag von gandalf »

hallo an alle,

vorweg: ich habe noch nie eine UFB besessen. möchte aber eine haben. ich habe gelesen, das die harmony keine makros könne. aktivitäten seien keine makros. doch was ist der unterschied. eine aktivität ist doch die abarbeitung von tastatureingaben. ein makro doch auch?

grüsse an alle
Benutzeravatar

std
Foren-Admin
Beiträge: 12558
Registriert: 31. Januar 2006 17:02
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Panasonic TX-P50GW20
Heimkino 2: AVR: Yamaha RX-A3050
Heimkino 3: Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
Heimkino 4: DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Heimkino 5: Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Heimkino 6: Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software

Beitrag von std »

Hi,

Makros nutzten halt manche User um Tastenfolgen einzugeben um einfach durch verzweigte Untermenüs der Geräte zu navigieren
Hier kann die Harmony nur 5 befehle in Folge verarbeiten (warum auch immer) Mit Tricks kriekt man aber locker die doppelte oder dreifache menge hin

Die Aktivitäten der Harmony sind ja was ganz anderes und eigentlich viel besser. Es werden alle für die gewünschte Aktivität benötigten geräte eingeschaltet und auf dn richtigen Eingang gestellt
Nicht genutzte Geräte werden 8wenn gewünscht und so konfiguriert) abgeschaltet
Mit freundlichen Grüßen Stefan

-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
AVR: Yamaha RX-A3050
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot

mbb
Beiträge: 5
Registriert: 20. Februar 2007 12:19

Beitrag von mbb »

Hi std,

mit welchen Tricks kann ich denn die Makros (Sequenzen) erweitern.
Bisher habe ich nur 5 Befehle steuern können.
Für eine Sequenz bräuchte ich 8 Befehle.
Bisher habe ich es auf 2 Sequenzen aufgeteilt, was aber nicht gerade schön ist.

Über einen Trick wäre ich sehr dankbar

Grüße
MBB
Benutzeravatar

std
Foren-Admin
Beiträge: 12558
Registriert: 31. Januar 2006 17:02
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Panasonic TX-P50GW20
Heimkino 2: AVR: Yamaha RX-A3050
Heimkino 3: Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
Heimkino 4: DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Heimkino 5: Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Heimkino 6: Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software

Beitrag von std »

Hi,

warum man bei der sequenz nur 5 Befehle angeben kann weiß wohl nur Logitech
fasse deine 8 Befehle ind 2 RAW-Befehle zu je 4 Befehlen zusammen. Wie man RAW-Befehle erstellt steht in der FAQ: http://www.harmony-remote-forum.de/phpb ... .php?t=264
Die beiden RAW-Befehle packst du dann in eine Sequenz

Das Anlernen erfordert evtl. etwas Geduld da du die 4 Tasten jeweils recht schnell hintereinander drücken musst
Mit freundlichen Grüßen Stefan

-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
AVR: Yamaha RX-A3050
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot

stefan1100
Beiträge: 39
Registriert: 30. März 2006 17:54

Beitrag von stefan1100 »

Es geht aber trotzdem sehr gut, ich habe gerade eine Sequenz mit insgesamt 17 einzelnen Signalen angelernt und funktioniert fehlerfrei.

Ich bin wieder einmal von der Harmony begeistert.

PS: Das absolute Maximum sind 25 Signale, da wird's dann aber ganz schön happig. Wenn ein zu steuerndes Gerät dann vielleicht noch eine kurze Pause braucht, beispielsweise beim Öffnen eines Menüs, dann wird's wieder eher weniger.
Antworten