Seit gestern bin ich stolzer Besitzer einer ONE und habe gestern natürlich auch schon ein bisschen "rumgespielt".
Als erstes habe ich meine Geräte eingerichtet:
Samsung PS-42 Q 91 HX (Plasma - TV)
Ausgänge: Ext.1 (DVB-T Receiver), Ext.2 (leer), HDMI1 (Homecinema Anlage)
Samsung HT-A100T (Homecinema-Anlage: DVD, Radio, MP3, USB etc.)
Ausgänge: DVD/CD, USB, Digital In, Aux1, Aux2, Tuner
Skymaster DT-150 (DVB-T Receiver - die wird bald durch einen digitalen SAT-Receiver ersetzt)
Ausgänge: nur "Tuner" (also per Scart an den Plasma)
Bei Einschaltverzögerungen usw. habe ich nichts verändert und überall den Standard so gelassen... weil ich ehrlich gesagt nicht wusste ob es jetzt notwendig ist, da was zu ändern, oder nicht.
Dann habe ich die Bedienung der einzelnen Geräte über den Device-Modus getestet und mir noch ein paar Funktionen der jeweiligen Fernbedienungen ins Display gelegt, bzw. angepasst. Nachdem das ganze funktionierte, habe ich mich dann den Aktivitäten gewidmet.
Da Standardmäßig sofort "Fern-sehen" und "DVD wiedergeben" eingerichtet war, habe ich mir diese Aktionen vorgenommen... und prompt bin ich auf die ersten Probleme gestoßen:
1. Problem - Fern-sehen und Ton über die Homecinema Anlage
Das Fern-sehen bzw. die Aktion lief erst einmal (bis es zum nächsten Problem kam, aber dazu später mehr) - jedoch hatte ich das Problem das ich den entsprechenden Audio-Eingang in der Homecinema Anlage nicht direkt in die Aktion packen konnte.
Das Problem ist, dass ich bei der Fernbedienung der Homecinema Anlage eine Mischung aus 2 Möglichen Source-Auswahlen habe: Ich kann zum einen bestimmte Sourcen direkt anwählen, wie z.B. DVD/CD, USB und Tuner, aber andere Sourcen wie Digital-In, Aux1 und Aux2 kann ich nur mit durchschalten über eine einzelne Aux Taste wählen.
Da stand ich vor dem Problem wie ich der Software jetzt sagen soll welcher Ausgang/Eingang genutzt werden soll. Ich habe mich dann für die Option entschieden, das ich direkt alle Sourcen mit einem einzelnen Knopf auf der Fernbedienng auswählen kann - trifft ja auch für einige Optionen (DVD/CD, USB und Tuner) zu. Bei den anderen (Digital-In, Aux1 und Aux2) habe ich dann einfach immer die gleiche Taste beim Einlesen der Befehle gedrückt - da habe ich mir schon gedacht, dass das nichts wird.
In der Aktion sah es dann letztendlich so aus:
- Fernseh einschalten
- alle anderen Geräte aus
- DVB-T Receiver einschalten
- Homecinema einschalten
- Fernseher auf Ext.1 stellen
- DVB-T auf Tuner stellen
- Homecinema auf Aux2 stellen
Da er für das Durchschalten der Aux-Kanäle nur die eine Taste kannte, würde nur auf Aux1 geschaltet und der Ton kam nicht.
Also habe ich einfach manuell noch 1 x den Befehl "InputNext" an die Aktions-Kette angehängt, damit er dann noch einmal die Aux-Taste "drückt" und auf den richten Kanal kommt - das hat zunächst funktioniert - so lange wie ich immer die komplette Steckerleiste ausgeschaltet habe und sich die Homecinema Anlage nicht die letzte Position gemerkt hat (Standby: Anlage merkt sich letzte Position, z.B. Tuner, Komplett aus: Anlage fängt bei DVD/CD an).
Also war das nächste Problem geboren:
2. Problem - Standby und ganz aus
Bei meinem Plasma und der Homecinema Anlage habe ich das Problem das sie sich entweder den letzten Kanal merken (bei Standby) oder "bei Null" anfangen (wenn ich die Steckerleiste aus mache).
Wenn ich jetzt immer von vorne beginne, Steckerleiste aus und einschalte, dann funktionierte es, aber aus dem Standby Betrieb heraus, hat das ganze nicht funktioniert:
- Der Fernseher hat sich den letzten Kanal gemerkt und ist durch ein Auslösen der Aktion (Fern-sehen) einfach einen Kanal weiter gesprungen
- Die Homecinema Anlage hat sich den letzten Source-Stand gemerkt und ist einfach einmal weitergesprungen
Als workaround habe ich folgendes gemacht:
- Beim Fernseher habe ich nach den Aktionen eine "0" gesendet und dann einmal die Source-Taste (InputNext), dadurch konnte ich dann das durchschalten mit der Source-Taste simulieren und den richten Kanal auswählen (wenn man "0" drückt, fängt die Source Taste immer bei Ext1 an)
- Bei der homecinema Anlage bin ich als erstes immer auf "USB" gewechselt und habe dann 3 x den Befehl für die Aux-Taste gesendet, so das ich letztendlich auf Aux2 war
Das ist irgendwie total umständlich und der Fernseher und die Anlage schalten bei einem Aktions-Wechsel wie wild durch die Sourcen...

ABER: es funktioniert!
Egal ob ich jetzt aus dem Standby heraus das Fern-sehen starte, oder nachdem ich die Steckerleiste eingeschaltet habe - durch den ersten Wechsel auf "0" bzw. "USB" kann ich im Anschluss durch mehrmaliges senden der entsprechenden Taste auf den gewünschten Kanal kommen.
Vielleicht merkt ja jemand von euch auf Anhieb was bei mir falsch gelaufen ist und kann mir eine bessere Lösung nennen?
Fragen die beim Einrichten der Aktivitäten aufgekommen sind
Mir ist aufgefallen das in den Aktionen (bzw. wenn ich den Assistenten durchlaufe) vorab immer bestimmte Aktionen vorgegeben sind - z.B. Fernseher einschalten, alle anderen Geräte aus usw...
Dann kann ich zwar eigene Aktionen unter die vorgegebenen Aktionen packen, aber ich kann das ganze nicht so sortieren, dass ich eigene Aktionen nach ganz oben packe...
Warum geht das nicht???
Ich plane nämlich meine Steckerleiste mit der One for All Funksteckdose (Danke nochmal an Dixie für den Bericht) ein und auszuschalten, aber wenn ich z.B. bei der Aktion Fern-Sehen nicht ganz oben die Aktion einfügen kann, das die Steckerleiste eingeschaltet werden soll (also als erster Punkt), dann komme ich nicht weiter...

Ich habe also noch keine Möglichkeit gefunden eine Aktivität von vorne bis hinten selbstständig zu programmieren, bzw. die einzelnen Aktionen komplett nach meinen Wünschen zu sortieren... geht das irgendwie???
Oh mann... jetzt habe ich echt ne Menge geschrieben... mal gucken ob sich das jemand antut und durchließt...
