3 kleine Probleme

Forumsregeln
Archiv - in diesem Forum kann man keine neuen Themen erstellen, jedoch auf existierende Themen antworten.
Antworten

Themenersteller
Katzenfan
Beiträge: 7
Registriert: 1. September 2008 09:25

3 kleine Probleme

Beitrag von Katzenfan »

Hallo,

ich habe mit meiner Logitech Harmony 1000 (iVm dem Harmony Wireless Extender) folgende Probleme, und hoffe auf Eure Hilfe:

1.
Wenn ich z.B. die Aktion "Radio hören" aktiviere, wird zunächst korrekt die Anlage eingeschaltet (Samsung HT-P12000), und auf den Radio-Eingang gewechselt.

Problem: Wenn ich nun die Anlage nicht über die Logitech Harmony ausschalte, sondern direkt über den On/Off Knopf an der Anlage selbst, bewirkt anschliessend die erneute Aktion "Radio hören" nichts mehr. Die Anlage schaltet sich dann nicht mehr ein.

Grund: Offenbar geht die Harmony davon aus, die Anlage sei noch eingeschaltet (weil ich sie von Hand an der Anlage selbst, und nicht über die Harmony wieder ausgeschaltet habe).

Lässt sich dies irgendwie ändern, so dass z.B. nur diskrete On/Off-Codes gesendet werden?

2.
Die Samsung HT-P1200 hat diverse Eingänge, neben "AUX" z.B. auch optische Digitaleingänge "Digital-1" und "Digital-2".

Problem: Offenbar kann die Harmony diese Eingänge nicht discret ansteuern. Auf der original Samsung Fernbedienung finden sich auch keine separaten Eingangs-Wahltasten für diese Eingänge, sondern nur einzelne Tasten für "Radio", "AUX", "USB" und "CD/DVD". Zwischen den Eingängen "AUX", "Digital1" und "Digital2" schaltet man mit der Fernbedienung alternierend durch, indem man die Taste "AUX" mehrfach drückt.

Wenn ich nun zB die Aktion "Playstation" auslöse, soll als Eingang "Digital2" gewählt werden (weil die Playstation per optischem Digitalkabel an dem Digital2 Eingang angeschlossen ist). Je nachdem, auf welchem Eingang die Samsung PT-1200 aber zuvor gewesen ist, wird nun ein falscher Eingang (aus der Auswahl "AUX", "Digital1", Digital2") gewählt.

Lässt sich dies irgendwie ändern, so dass man die Eingänge direkt ansteuern kann?

3.
Mein MediaCenter PC (Dell Dimension 5150C / Windows MCE 2005) lässt sich eigentlich prima steuern.

Problem: Die Harmony kennt aber offenbar keine diskreten On/Off Codes. D.h. wenn der PC schon läuft, und ich löse die Aktion "MediaCenter" aus, wird der PC ausgeschaltet (es wird offenbar ein On/Off Signal gesendet, das ihn anschalten würde, wenn er ausgeschaltet / im Standby wäre. Da er aber bereits an ist, wird er dadurch in den Standby versetzt).

Lässt sich dies irgendwie ändern, bzw. gibt es diskrete On/Off Codes für Media-Center PCs?

Vielen Dank für Eure Hilfe.
Benutzeravatar

Kat-CeDe
Harmony Experte
Beiträge: 6204
Registriert: 18. Februar 2007 12:14
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: Smart Control
Software: MyHarmony
Heimkino 1: TV: Samsung 55JU6279/43KU5079
Heimkino 2: TV: Philips 48OLED806, LG RZ-32LZ50
Heimkino 3: Beamer: TW3200/TW7300
Heimkino 4: BR:BDP450/HDI Prime 3/HDI 303D
Heimkino 5: MP: Zappiti 4K HDR/Mi Box S
Heimkino 6: MP: QNap TS+HS 251/NUC5i3/4 Fire TVs
Heimkino 7: SAT: Wetek Play VU+ 2*Solo2/Duo2
Heimkino 8: SAT: VU+ Solo 4K/Ultimo 4K/Duo4K
Heimkino 9: AVR: Denon 4400H/Marantz 1509
Heimkino 10: ZigBee/Fritz!Dect/LM Air
Heimkino 11: Sonos Play:1/4 Reolink C2 Pro/E1 Zoom
Heimkino 12: Echos/IP-Symcon 7.0 unlimited
Heimkino 13: Leinwand: VNX Atlantis Dream
Heimkino 14: 7 Hubs/950/Touch/Control/Companion
Wohnort: Etelsen
Wohnort: Etelsen
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: Smart Control
Software: MyHarmony
Kontaktdaten:

Beitrag von Kat-CeDe »

Hi Katzenfann,
1. Bur diskrete On/Off würden auch nicht helfen da die Harmony ja immer noch weiß das die Anlage an sein müßte und Sie wird dann wohl auch keinen Befehl schicken. Wenns aber diskrete On/Off gibt könnte man den diskreten On Befehl aber noch als Zusatzbefehl für die Aktivität geben und dann könnte es gehen.

2. füge ans Ende einer Aktivität noch Aux-Befehle ein so das Aux selbst immer gewählt ist. Am Anfang der Aktivität baust Du dann eventuell noch Zusatzbefehle ein das der gewünschte Eingang gewählt wird. Das A und O ist das man das Gerät immer in einen definierten Zusatnd bringt so das man von dort weiter machen kann.

Ralf
--- Die Lücke, die ich hinterlasse, ersetzt mich vollständig ---
TV: Samsung 55JU6279/43KU5079
TV: Philips 48OLED806, LG RZ-32LZ50
Beamer: TW3200/TW7300
BR:BDP450/HDI Prime 3/HDI 303D
MP: Zappiti 4K HDR/Mi Box S
MP: QNap TS+HS 251/NUC5i3/4 Fire TVs
SAT: Wetek Play VU+ 2*Solo2/Duo2
SAT: VU+ Solo 4K/Ultimo 4K/Duo4K
AVR: Denon 4400H/Marantz 1509
ZigBee/Fritz!Dect/LM Air
Sonos Play:1/4 Reolink C2 Pro/E1 Zoom
Echos/IP-Symcon 7.0 unlimited
Leinwand: VNX Atlantis Dream
7 Hubs/950/Touch/Control/Companion
Benutzeravatar

std
Foren-Admin
Beiträge: 12558
Registriert: 31. Januar 2006 17:02
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Panasonic TX-P50GW20
Heimkino 2: AVR: Yamaha RX-A3050
Heimkino 3: Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
Heimkino 4: DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Heimkino 5: Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Heimkino 6: Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software

Beitrag von std »

Hi,

1+3: du musst zum Ein- und Ausschalten zwingend die Harmony verwenden
Oder du definierst die Geräte (beim PC bietet sich das gerade zu an) als "immer eingeschaltet" und legst dir die Powertaste zusätzlich bei den entsprechenden Aktionen ins Display

Beim Receiver sehe ich nichts was dagegen spricht diesen per Harmony auszuschalten. Mache ich mit meiner ganzen Anlage genauso. Erst mit dem Powerschalter oben an der Harmony alles ausschalten, dann vom Strom nehmen

2 nochmal etwas ausfühlicher
Du kannst beim Start und beim beenden einer Aktion Befehle hinzufügen Wie das geht steht in der FAQ: http://www.harmony-remote-forum.de/phpb ... .php?t=264

Kat-CeDe meint nun das du am Ende jeder Aktion den Aux-Befehl hinzufügst
Beim Start der entsprechenden Aktionen fügst du nun so viele Aux-Befehle hinzu wie benötigt werden um den gewünschten Eingang zu erreichen (auf AUX steht der Receiver ja schob durch das beenden der vorherigen Aktion
Mit freundlichen Grüßen Stefan

-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
AVR: Yamaha RX-A3050
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
Benutzeravatar

std
Foren-Admin
Beiträge: 12558
Registriert: 31. Januar 2006 17:02
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Panasonic TX-P50GW20
Heimkino 2: AVR: Yamaha RX-A3050
Heimkino 3: Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
Heimkino 4: DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Heimkino 5: Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Heimkino 6: Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software

Beitrag von std »

Nachtrag: bei den Aktionen die AUX-Eingänge benutzen musst du am Ende natürlich nicht nur einen Befehl hinzufügen sondern so viele wie nötig sind um wieder zu AUX zu gelangen
Mit freundlichen Grüßen Stefan

-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
AVR: Yamaha RX-A3050
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
Antworten