Sat-Receiver schaltet sich aus

Forumsregeln
Archiv - in diesem Forum kann man keine neuen Themen erstellen, jedoch auf existierende Themen antworten.
Antworten

Themenersteller
fxh3
Beiträge: 12
Registriert: 3. Februar 2009 11:12

Sat-Receiver schaltet sich aus

Beitrag von fxh3 »

Hi,
ich habe mein Problem vielleicht etwas undeutlich beschrieben, deshalb hier ein bisschen genauer.

Ich schlate meist über Nacht den Strom aus, wenn ich ihn nun am nächsten Tag wieder anmache, geht der Sat-Receiver automatisch an (dies kann man leider auch in den Einstellngen nicht ändern).
Wenn ich nun mit meiner FB auf die Aktion "Fernsehen" drücke, geht der Sat-Receiver aus, da er ja schon an war. Ich weiss, ich könnte es so programmieren, dass der Sat-Receiver nicht angeschaltet werden soll aber es kommt ja auch manchmal vor, dass der Sat-Receiver aus ist und ich dann Fernsehen will.

Gibt es irgendeine Möglichkeit dieses Problem zu beheben?
Würde mich über ein paar Antworten freuen.

Grüße,
David
Benutzeravatar

TheWolf
Foren-Admin
Beiträge: 18040
Registriert: 9. März 2006 16:24
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Sony KD-XG9505
Heimkino 2: SAT: TechniSat Digit ISIO STC
Heimkino 3: BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
Heimkino 4: AV: Pioneer SC-LX801
Heimkino 5: Stream: FireTV-Stick 4K
Heimkino 6: Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Heimkino 7: Aktoren: InterTechno + DÜWI
Heimkino 8: DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Wohnort: Paderborn
Wohnort: Paderborn
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Sat-Receiver schaltet sich aus

Beitrag von TheWolf »

fxh3 hat geschrieben: Gibt es irgendeine Möglichkeit dieses Problem zu beheben?
1. Möglichkeit:
Du schaltest den Receiver mit der Original-FB oder von Hand am Gerät wieder aus, bevor Du die Aktion startest.

2. Möglichkeit:
Wenn Dein Receiver echte getrennte Power-Befehle hat, dann weise diese in den Betriebs-Einstellungen zu.

3. Möglichkeit:
Lass den Receiver im StandBy laufen.
CU Hans
Kein Support per PN.
:arrow: Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
:arrow: Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
TV: Sony KD-XG9505
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
AV: Pioneer SC-LX801
Stream: FireTV-Stick 4K
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Aktoren: InterTechno + DÜWI
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Benutzeravatar

std
Foren-Admin
Beiträge: 12558
Registriert: 31. Januar 2006 17:02
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Panasonic TX-P50GW20
Heimkino 2: AVR: Yamaha RX-A3050
Heimkino 3: Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
Heimkino 4: DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Heimkino 5: Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Heimkino 6: Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Sat-Receiver schaltet sich aus

Beitrag von std »

Hi

4. den Receiver an ne Funksteckdose hängen

lohnt aber evtl. nur wenn man noch andere Funkempfänger betreiben will
Mit freundlichen Grüßen Stefan

-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
AVR: Yamaha RX-A3050
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot

Themenersteller
fxh3
Beiträge: 12
Registriert: 3. Februar 2009 11:12

Re: Sat-Receiver schaltet sich aus

Beitrag von fxh3 »

@TheWolf
Kannst du (oder vll jemand anderer) mir die zweite Möglichkeit etwas genauer erklären? Damit wäre mein Problem gelöst.
Die anderen zwei Möglichkeiten habe ich auch shcon durchdacht (und teilweise auch schon gemacht), aber das ist ja auch nicht das Gelbe vom Ei.

Aber schonmal Danke für die Antworten!
Benutzeravatar

std
Foren-Admin
Beiträge: 12558
Registriert: 31. Januar 2006 17:02
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Panasonic TX-P50GW20
Heimkino 2: AVR: Yamaha RX-A3050
Heimkino 3: Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
Heimkino 4: DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Heimkino 5: Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Heimkino 6: Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Sat-Receiver schaltet sich aus

Beitrag von std »

Hi

zu 2: schau in das Device des Sat-Receivers ob dort mehrere Powerbefehle vorhanden sind und probiere aus ob sie funktionieren
neben dem Power-Toggle gibt es manchmal nocj getrennte Befehle für On/Off. Das würde dein Problem lösen
Mit freundlichen Grüßen Stefan

-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
AVR: Yamaha RX-A3050
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot

Themenersteller
fxh3
Beiträge: 12
Registriert: 3. Februar 2009 11:12

Re: Sat-Receiver schaltet sich aus

Beitrag von fxh3 »

Hm, Receiver hat leider nur einen Ein/Aus-Befehl, hab jetzt noch probiert, ob er sich durch drücken einer Zahl einschalten lässt, das hätte das Problem auch behoben. Geht leider auch nicht...

Wenn jemand noch einen Vorschlag hat, bitte posten.
Danke für eure Hilfe!

Janis
Beiträge: 7
Registriert: 25. März 2009 14:26

Re: Sat-Receiver schaltet sich aus

Beitrag von Janis »

Zwei eher unelegante wenngleich effiziente Methoden (mach ich wegen des gleichen Problems auch so):

1. Abdecken des IR-Sensors
Zwischen dem Einschalten des Sat-Receivers und dem Fernseher habe ich eine 2 Sekunden dauernde Pause.
Ich kann also den Sensor der Harmony für eine Sekunde mit der Hand abdecken während ich die Aktion starte.
Dadurch wird das Einschaltsignal an den Receiver unterbunden (im meinem Fall das Ausschalten des Receivers) und für die Harmony ist der Receiver dann ja auch eingeschalten wodurch alle weiteren Aktionen einwandfrei laufen.

2. Betätigen der Aktion innerhalb von einigen Sekunden nach dem Einschalten der Steckerleiste
Das bewirkt, dass der Einschalten-Befehl an den Receiver erst gar nicht übernommen wird, da der Receiver gerade noch mit dem Hochfahren beschäftigt ist, für die Harmony aber dennoch per Aktion eingeschalten wurde obwohl dieser ja eigentlich durch "das unter Strom setzen" eingeschalten wurde.

Vielleicht kannst auch du mit einer der beiden Methoden leben ...

LG
Janis

mastergrandpa

Re: Sat-Receiver schaltet sich aus

Beitrag von mastergrandpa »

Einen Vorschlag hätte ich ja und ich wüsste auch wie ich das Problem lösen würde, aber ob du machen willst..... :?

Ich würde einen kleinen Microcontroller nehmen und den so programmieren, das er den Receiver nach dem "Einstecken" sofort wieder ausschaltet.
Den Controller würde ich irgendwo im Gehäuse des Receivers lassen. (mit auf die Platine kleben oder so).
Wenn dann der Receiver an geht, würde der Mikrocontroller warten bis der Receiver an ist, und danach sofort wieder das Auschaltsignal simulieren.

Aber wie gesagt das wäre meine "Elektronik-Freak" Lösung..... :D

Die Garantie wäre dabei natürlich weg, zwecks öffnen des Gerätes.

Janis
Beiträge: 7
Registriert: 25. März 2009 14:26

Re: Sat-Receiver schaltet sich aus

Beitrag von Janis »

Da wäre wieder das gewünschte Feature interessant bei dem man bei der Programmierung der Aktion festlegen kann, ob das "beteiligte" Gerät beim Starten der Aktion bereits eingeschaltet oder eben noch im Standby ist.
Benutzeravatar

std
Foren-Admin
Beiträge: 12558
Registriert: 31. Januar 2006 17:02
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Panasonic TX-P50GW20
Heimkino 2: AVR: Yamaha RX-A3050
Heimkino 3: Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
Heimkino 4: DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Heimkino 5: Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Heimkino 6: Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Sat-Receiver schaltet sich aus

Beitrag von std »

Hi

mit ein wenig finanziellem Aufwand könnte man das OFA Funksteckdosenset anschaffen und damit dafür sorgen das der Receiver nur angeht wenn er soll
Für die beiden anderen Steckdosen des Sets findet sich bestimmt noch Verwendung
Standbyschaltung der Anlage, Hintergrundbeleuchtung etc
Mit freundlichen Grüßen Stefan

-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
AVR: Yamaha RX-A3050
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot

dadealer
Beiträge: 8
Registriert: 10. April 2009 13:26

Re: Sat-Receiver schaltet sich aus

Beitrag von dadealer »

Da ich auch so einen Standby-Receiver habe bin ich auch am grübeln für die beste Lösung.
Wenn meine Harmony diese Woche kommt will ich es so machen:

- Ich stecke den Sat-Receiver in meinen A/V-Receiver.
- Der Sat-Receiver wird erstes Gerät in der Aktion Fernsehen, der A/V-Receiver zweites
- Die Harmony versucht den Sat-Receiver einzuschalten, geht aber nicht weil der noch kein Strom hat...
- Die Harmony schaltet den A/V-Receiver ein der den Sat-Receiver wieder mit Strom versorgt, der Sat-Receiver geht an :D

Da ich natürlich auch mal nur Musik hören will etc. muss ich den Sat-Receiver in jeder Aktion mit einbinden, das heißt auch wenn ich nur Musik höre ist der Sat-Receiver an. Das stört mich aber weniger als alle anderen - in meinen Augen umständlicheren - Varianten.

Gruß
daDealer
Antworten