Seite 1 von 10

LongVolumeDown, und es geht doch - quasi. ;)

Verfasst: 12. März 2009 22:00
von padrino
Hi,

bin seit einer Weile und immer mal wieder mit der Hotline (per Mail) am kämpfen, dass ich ein paar "Dauerbefehle" kriege, zwecks Dimmen von Lampen (über Sequenzen). Inzwischen geb' ich wohl auf, denn die Hotline hat zwar immer freundlich reagiert, viel getan, leider nie das, was ich wollte. :( Bis sie nun (mal wieder) meinten, sowas sei (derzeit) mit der Software nicht machbar. Von daher habe ich das Vorhaben (vorübergehend) auf Eis gelegt - und mir ein neues Problem ausgedacht (man will ja beschäftigt sein ;)). LongVolumeDown! :D
Tja, und ich denke, ich habe dazu eine (wie ich finde, recht elegante) Lösung gefunden.

- Man legt sich das "stillzulegende" Gerät ein zweites Mal an.
- Als nächstes wendet man sich an die Hotline und bitte darum einem die "Duration" für das Alternativgerät frei zu schalten.
- Jetzt konfiguriert man sich das Gerät für ON mit "VolumeDown" (Dauer, sagen wir 4000ms).
- Schließlich verwendet man dieses Gerät zusätzlich in einer Aktion in der langsam die Volume runter gefahren werden soll.

Hab' es hier mit meinem Sony TV kurz probiert, funktionierte prima, meine Harmony 550 schickt ihm zu Beginn der Aktion ein fettes 4 Sekündiges VolumeDown. Ruhe ist! :mrgreen:

Was haltet Ihr davon?
Gibt's Haken?
Bin für alles offen. ;)

Edit by std: panasonic TVs mit integr. Duration, die man als Dummys für dieses Vorhaben nutzen kann, findet ihr hier: http://www.harmony-remote-forum.de/view ... f=7&t=5128

CU,
Mario

Re: Tipp: LongVolumeDown, und es geht doch - quasi. ;)

Verfasst: 12. März 2009 22:26
von listener
Hallo,
super Idee! Aber, klappt das auch, wenn vorher alles ausgeschaltet war (Einschaltverzögerung)?

Grüße
listener

Re: Tipp: LongVolumeDown, und es geht doch - quasi. ;)

Verfasst: 13. März 2009 06:08
von std
@Mario

super Tipp :)


@listener

Gerä als letztes in die Einschaltreihenfolge oder eine geräteverzögerung einbauen

Re: Tipp: LongVolumeDown, und es geht doch - quasi. ;)

Verfasst: 13. März 2009 12:28
von TheWolf
std hat geschrieben:@Mario

super Tipp :)
Seh ich auch so.
Eine klasse Lösung. :D

Re: Tipp: LongVolumeDown, und es geht doch - quasi. ;)

Verfasst: 13. März 2009 20:41
von Bäri
Klasse!

Ich stelle immer mehr fest, dass durch die "richtige" Wahl des Einschaltbefehls sehr viel möglich ist. Diesen als VolumeDown zu benutzen, darauf wäre ich nie gekommen, Chapeau!

Ich war ja schon froh, als ich festgestellt habe, dass meine MicroAnlage nicht nur durch den Power-Befehl sich einschalten lies, sonder auch durch einen Input-Befehl (z.B. AUX, Tuner, CD). Somit konnte ich die blöde Doppelbelegung des Tuner-Befehls umgehen, da dieser entweder auf den Tuner-Eingang geschaltet hat, oder, wenn schon im Tuner-Modus, das Radio von FM auf AM geschaltet hat. Jetzt schalte ich das Gerät mit AUX ein (und bin somit nicht im Radio-Modus) und ein nachfolgender Tuner-Befehl schaltet ihn auf Radio und damit auf den zu letzt eingeschalteten Sender. -

Auch die Idee, ein Gerät ein zweites mal mit einzubinden ergibt noch einmal zusätzliche Möglichkeiten. Ähnlich sieht es damit aus, einem bestehendem Gerät zusätzliche Befehle eines völlig anderem Gerät anzulernen... 8)

Leute, mehr von solchen Tipps! Das macht dieses Forum so wertvoll! Neben den schon professionellen Problemlösungen (insbesonderen von @TheWolf) sind es die innovativen Tipps, die dieses Forum für mich so interessant macht!

Viele Grüße

Bäri

Re: Tipp: LongVolumeDown, und es geht doch - quasi. ;)

Verfasst: 14. März 2009 00:47
von padrino
Hi,

freut mich, dass Euch die Idee gefällt. Es ist immer wieder erstaunlich, was so abfällt, wenn man eigentlich ein anderes Problem lösen will. :)
Ich hoffe nur, dass es auch irgendwann mal eine Lösung für mein Problem gibt und ich endlich in Aktionen per Sequenz dimmen kann (aber dann braucht's auch diesen Trick zum LongVolumeDown nimmer ;)).
Also dann, vielleicht fällt ja bis dahin noch mehr Nützliches ab. ;)

CU,
Mario

Re: Tipp: LongVolumeDown, und es geht doch - quasi. ;)

Verfasst: 31. März 2009 06:17
von Zino
Hallo,

ich hab das auch ausprobiert und finde den Tip klasse! Ist wirklich eine schlanke Lösung!

Noch eine Ergänzung:
Anstatt das Gerät ein zweites Mal anzulegen, kann man auch unter "Automatisierung im Haushalt" --> " Beleuchtungssteuerung" --> "OneForAll HC-8300" auswählen.
Der Vorteil hierbei ist, das die Duration schon standardmäßig eingerichtet ist und man sich hierfür nicht den Support bemühen muss. :wink:

Dann einfach wie oben beschrieben den VolumeDown-Befehl des Fernsehers auf einen PowerOn legen und die Dauer angeben. Auf den PowerOff-Befehl kann man ja dann die Volume-Up des TV legen, so dass beim Verlassen der Aktion auch der TV-Ton wieder hochgefahren wird. Durch die genaue Eingabemöglichkeit in ms kann man so durch etwas probieren auch wieder zur ursprünglichen Lautsträke zurückkehren.

Viele Grüße,
Zino

Re: Tipp: LongVolumeDown, und es geht doch - quasi. ;)

Verfasst: 31. März 2009 09:21
von Dixie
Zino hat geschrieben: Dann einfach wie oben beschrieben den VolumeDown-Befehl des Fernsehers auf einen PowerOn legen und die Dauer angeben.
Die Befehle des TVs müssen aber erst noch beim HC8300 angelernt werden (RAW), da man bei der Einrichtung des Gerätes "HC8300" auch nur dessen Befehle nutzen kann.

Dixie

Re: Tipp: LongVolumeDown, und es geht doch - quasi. ;)

Verfasst: 31. März 2009 18:56
von padrino
@Zino

Wie Dixie schon sagt, der OFA besitzt ja nicht den Befehlssatz des jeweiligen Gerätes. Und da lass ich dann doch lieber den Support die Arbeit machen statt mir. ;)
Aber sonst haste natürlich Recht. Auch eine (Support-freundliche) Lösung. ;)
VolumeUp hab ich hier auch am Ende der Aktion. Stimmt, hätte ich evtl. erwähnen sollen. Bin manchmal faul... oder schusselig. ;)
Hab' hier glaub 4 secs runter (um sicher zu gehen) und 3secs rauf (um schonmal etwas zu hören). :-)

CU,
Mario

PS: Evtl. arbeitet Zino ja bei der HL *hüstel* ;)

Re: Tipp: LongVolumeDown, und es geht doch - quasi. ;)

Verfasst: 1. April 2009 05:56
von Zino
Dixie hat geschrieben:
Zino hat geschrieben: Dann einfach wie oben beschrieben den VolumeDown-Befehl des Fernsehers auf einen PowerOn legen und die Dauer angeben.
Die Befehle des TVs müssen aber erst noch beim HC8300 angelernt werden (RAW), da man bei der Einrichtung des Gerätes "HC8300" auch nur dessen Befehle nutzen kann.

Dixie
Ja, das stimmt - aber das ist doch schnell gemacht: Der OFA wird ausgewählt, umbenannt in "LongVolume". Anlernen muss ich dem OFA-Gerät ja nur die TV-Volume-Tasten und die definier ich dann als PowerOn und PowerOff und lege die jeweiligen Durationszeiten fest. Dann sollte schon alles klappen - nur noch in die Aktionen einbinden und fertig.
padrino hat geschrieben:@Zino

PS: Evtl. arbeitet Zino ja bei der HL *hüstel* ;)
:lol:
Nein, keine Sorge. Im Gegenteil - ich habe die meine 885 erst seit drei Wochen und bin als Anfänger noch etwas am konfigurieren. Aber da ich sowieso ein OFA-Set in meiner Konfiguration habe, und auch dein LongVolumeDown-System nutzen wollte, hab ich das auf dem Weg gemacht. Wie ihr an meinem Postings seht, hab ich nur zu Support-unfreundlichen-Zeiten Gelegenheit mich um die Harmony und das Forum zu kümmern. Drum bin ich allgemein froh wenn ich den Support nicht so oft benötige.
Aber ich bin mir sicher, dass die Mitarbeiter vom Support deine Vorgehensweise zuverlässig und schnell umsetzen. :wink:

Re: Tipp: LongVolumeDown, und es geht doch - quasi. ;)

Verfasst: 1. April 2009 10:40
von Dixie
Zino hat geschrieben:Ja, das stimmt - aber das ist doch schnell gemacht...........
Schon klar, nur muss der nicht so bewanderte Anwender das auch wissen. Denn der Hinweis fehlt bei deiner guten Idee. :D

Dixie

Re: Tipp: LongVolumeDown, und es geht doch - quasi. ;)

Verfasst: 2. April 2009 08:19
von serienjunky
- Man legt sich das "stillzulegende" Gerät ein zweites Mal an.
Merkt dann die Fernbedienung, dass es das gleiche Gerät ist?
Dh. wenn ich zum Beispiel den TV an habe und dann die Aktion mit dem "stillzulegende" TV starte.
Schaltet dann der TV zuerst ab, bevor die Aktion startet? (Ich hoffe ihr versteht was ich meine :mrgreen: )

Re: Tipp: LongVolumeDown, und es geht doch - quasi. ;)

Verfasst: 2. April 2009 08:37
von std
Hi

kann ja nich abschalten da das 2te Gerät als Ein-/Ausschaltbefehl die Volumebefehle hat. Kommt sich mit dem Erst-TV also nicht in die Quere.
Der Übersichtlichkeit halber und um beim programmieren nicht durcheinander zu kommen solltest du das 2te gerät natürlich irgendwie umbenennen

Re: Tipp: LongVolumeDown, und es geht doch - quasi. ;)

Verfasst: 2. April 2009 17:55
von padrino
serienjunky hat geschrieben:
- Man legt sich das "stillzulegende" Gerät ein zweites Mal an.
Merkt dann die Fernbedienung, dass es das gleiche Gerät ist?
Dh. wenn ich zum Beispiel den TV an habe und dann die Aktion mit dem "stillzulegende" TV starte.
Schaltet dann der TV zuerst ab, bevor die Aktion startet? (Ich hoffe ihr versteht was ich meine :mrgreen: )
Hi,

Du musst dieses zweite TV *zusätzlich* in die Aktion packen, also Dein normales TV bleibt drin. Dann wird auch Dein TV nicht abgeschaltet, es wird ja noch gebraucht.

Genannt hab ich es hier "TVolume" - fand ich passend. :D

CU,
Mario

Re: Tipp: LongVolumeDown, und es geht doch - quasi. ;)

Verfasst: 4. April 2009 09:58
von serienjunky
VolumeUp hab ich hier auch am Ende der Aktion.
Und das Funktioniert bei dir? Bei mir jedenfals nicht. Der LCD schaltet ab und somit kann die Laustäre nicht verändern. Irgenswo müsste man die Reihenvolge der Geräte die abgeschaltet werden wählen können