Intertechno Standby Steuerung

Forumsregeln
Archiv - in diesem Forum kann man keine neuen Themen erstellen, jedoch auf existierende Themen antworten.
Antworten

Themenersteller
SPL_Maniac
Beiträge: 35
Registriert: 2. Februar 2008 23:51

Intertechno Standby Steuerung

Beitrag von SPL_Maniac »

Kann mir jemand sagen wie ich mit den Intertechnos ne Standby Steuerung machen kann? Habe den JB-Media Lightmanager in jeder aktion drin, aber ich kann das Signal für das ein/ausschalten nicht vor die ein/ausschaltbefehle des Tv,... stellen in den jeweiligen aktionen.
Benutzeravatar

std
Foren-Admin
Beiträge: 12558
Registriert: 31. Januar 2006 17:02
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Panasonic TX-P50GW20
Heimkino 2: AVR: Yamaha RX-A3050
Heimkino 3: Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
Heimkino 4: DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Heimkino 5: Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Heimkino 6: Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Intertechno Standby Steuerung

Beitrag von std »

Hi

was für ein Signal?. Den Einschaltbefehl musst du im Device Lightmanager festlegen
dann in der Aktion die Startreihenfolge festlegen. Gibt in den Einstellungen der Aktion sogar einen eigenen Menüpunkt dafür
Läßt sich der TV nicht vom ersteb "Startplatz" verdrängen so deaktiviere im Device TV unter "Fehlerbehebung" die Scartoptiuon

dann klappt das auch. dann könnte es noch daran haken das der TV nach Stromzufuhr eine gewisse zeit braucht um den Einschaltbefehl zu verarbeiten. Dann musst du zwischen Lightmanager und TV in der Startreihenfolge noch einen Dummy (ein Gerät das du gar nicht hast) platzieren dem du eine "Geräteverzögerung" mit der benötigten Zeitspanne verpasst
Mit freundlichen Grüßen Stefan

-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
AVR: Yamaha RX-A3050
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot

Themenersteller
SPL_Maniac
Beiträge: 35
Registriert: 2. Februar 2008 23:51

Re: Intertechno Standby Steuerung

Beitrag von SPL_Maniac »

Mein Problem ist das ich den TV Modus (fernsehen) ja zuallererst einen Befehl senden muss der in meinem Fall folgendermaßen aussieht: Licht1 (TV) ON /// Licht2 (Bose) ON!!!!!

Diese Befehle müssen aber vor den befehlen zum einschalten der Geräte sein, ich kann den lightmanager zwar an stelle 1 (ganz oben stellen), aber troztdem funktioniert es nicht obwohl ich schon ne infrarotverzögerung von 10sec. nach den beiden befehlen habe.

Mir kommt es so vor als würde er sofort den Fernseher und alles andere einschalten wollen und dann erst die Steckdosen (obwohl ich reihenfolge geändert habe)
Benutzeravatar

std
Foren-Admin
Beiträge: 12558
Registriert: 31. Januar 2006 17:02
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Panasonic TX-P50GW20
Heimkino 2: AVR: Yamaha RX-A3050
Heimkino 3: Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
Heimkino 4: DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Heimkino 5: Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Heimkino 6: Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Intertechno Standby Steuerung

Beitrag von std »

Hi

wie und an welcher Stelle hast du die befehle für die Steckdosen denn eingebunden?

Warum schaltest du Stromzufuhr für TV und BOSE überhaupt getrennt?
Mit freundlichen Grüßen Stefan

-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
AVR: Yamaha RX-A3050
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot

Themenersteller
SPL_Maniac
Beiträge: 35
Registriert: 2. Februar 2008 23:51

Re: Intertechno Standby Steuerung

Beitrag von SPL_Maniac »

Ich habe die Befehle über die Optionen (weitere Geräte) als Aktionen eingebunden.

Ich will die geräte getrennt weil nicht jede Aktion Bose benutzt.
Benutzeravatar

std
Foren-Admin
Beiträge: 12558
Registriert: 31. Januar 2006 17:02
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Panasonic TX-P50GW20
Heimkino 2: AVR: Yamaha RX-A3050
Heimkino 3: Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
Heimkino 4: DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Heimkino 5: Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Heimkino 6: Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Intertechno Standby Steuerung

Beitrag von std »

Hi

du musst den 1ON als Einschaltbefehl im Lightmanager definieren. Im Device unter Betriebseinstellungen
An die Aktion angefügte Befehle werden immer zuletzt abgearbeitet, deswegen kann das nicht funktionieren

Für den 2ON mußt du ein weiteres Gerät (Lightmanager 2) anlegen und hier ebenfalls den Einschaltbefehl anpassen

Außerdem würde ich das statische setup mit den getrennten Ein-/Ausschaltebefehlen nutzen (Hersteller: Intertechno, Gerät YCT100) und nicht das dynamische Setup mit dem Lightmanager und dessen getoggelten befehlen
Mit freundlichen Grüßen Stefan

-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
AVR: Yamaha RX-A3050
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot

macalbert
Beiträge: 112
Registriert: 6. April 2008 17:07
1. Harmony: Smart Control
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: Hub
Software: MyHarmony
Heimkino 1: Panasonic TH-42PZ700E
Heimkino 2: Dreambox DM 8000
Heimkino 3: Yamaha RX-V2700
Heimkino 4: SONY BDP-S300
Heimkino 5: JBmedia Light-Manager Pro
Heimkino 6: Apple TV4
Heimkino 7: Philips Hue
Wohnort: Luxembourg
Wohnort: Luxembourg
1. Harmony: Smart Control
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: Hub
Software: MyHarmony
Kontaktdaten:

Re: Intertechno Standby Steuerung

Beitrag von macalbert »

Nein es muss nicht unbedingt ein zweites Gerät (Lightmanager 2) angelegt werden.
Unter " Welcher Befehl schaltet das Gerät ein" den Punkt "zum Ein-Ausschalten sind mehrere Befehle erforderlich auswählen, da kannst du dann ON1, ON2 und zum ausschalten OFF1,OFF2 auswählen.
Panasonic TH-42PZ700E
Dreambox DM 8000
Yamaha RX-V2700
SONY BDP-S300
JBmedia Light-Manager Pro
Apple TV4
Philips Hue
Benutzeravatar

std
Foren-Admin
Beiträge: 12558
Registriert: 31. Januar 2006 17:02
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Panasonic TX-P50GW20
Heimkino 2: AVR: Yamaha RX-A3050
Heimkino 3: Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
Heimkino 4: DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Heimkino 5: Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Heimkino 6: Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Intertechno Standby Steuerung

Beitrag von std »

Hi

er muss schon einen 2ten anlegen wenn beide Aktoren getrennt gesteuert werden sollen ;)

Und das sollen sie in diesem Fall ja wie er schreibt.
Mit freundlichen Grüßen Stefan

-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
AVR: Yamaha RX-A3050
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot

macalbert
Beiträge: 112
Registriert: 6. April 2008 17:07
1. Harmony: Smart Control
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: Hub
Software: MyHarmony
Heimkino 1: Panasonic TH-42PZ700E
Heimkino 2: Dreambox DM 8000
Heimkino 3: Yamaha RX-V2700
Heimkino 4: SONY BDP-S300
Heimkino 5: JBmedia Light-Manager Pro
Heimkino 6: Apple TV4
Heimkino 7: Philips Hue
Wohnort: Luxembourg
Wohnort: Luxembourg
1. Harmony: Smart Control
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: Hub
Software: MyHarmony
Kontaktdaten:

Re: Intertechno Standby Steuerung

Beitrag von macalbert »

Sorry hatte übersehen dass er den Bose nicht immer braucht :wink:
Panasonic TH-42PZ700E
Dreambox DM 8000
Yamaha RX-V2700
SONY BDP-S300
JBmedia Light-Manager Pro
Apple TV4
Philips Hue
Antworten