Neue Harmony will nicht 100%

Forumsregeln
Archiv - in diesem Forum kann man keine neuen Themen erstellen, jedoch auf existierende Themen antworten.
Antworten

Themenersteller
noxx
Beiträge: 25
Registriert: 25. März 2009 12:55

Neue Harmony will nicht 100%

Beitrag von noxx »

Hallo,

ich habe seit gestern die 555, meine erste Harmony.
Das Ding bereitet mir ein paar Probleme.

1- Habe irgendwas gelesen, dass man für Panasonic was freischalten lassen muss. Wo kann ich das machen?

2- Habe einen Media-PC mit Mediaportal. Wollte für meine FB die ich bisher benutzt habe, die Harmony
nehmen (mit dem alten IR-Empfänger). Nun habe ich im Setup als Gerät COMPUTER / MEDIA CENTER / MEDIA PORTAL
angegeben, da ich die FB so nicht gefunden habe. Dann jeden Befehl einzeln angelernt (War das richtig?)
Die Befehle werden auf der Harmony aber leider zu lange gesendet, so das mein PC 2-3 mal einen Befehl ausführt.

3- Kann man den Power Knopf (oben links) auch zum ausschalten der einzelnden Geräte nutzen? Wenn ich den
Knopf drücke, kommt immer: AKTION WÄHLEN

4- Wie soll das eigentlich mit den AKTIONEN funktionieren, zb ALLE GERÄTE AUSSCHALTEN. Bei meinen Geräten sind
das alles TOGGLE FUNKTIONEN, also kann es ja auch sein, das ein Gerät angeschaltet wird, wenn es schon aus ist, oder?

Gruss

Remote: Harmony 555
TV: Panasonic TH-42PX71
AV: Onkyo TX-SV545
SAT: Kathrein UFS-910
HTPC: Mediaportal (+serieller Empfänger mit Einschalter www.atric.de)
Benutzeravatar

std
Foren-Admin
Beiträge: 12558
Registriert: 31. Januar 2006 17:02
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Panasonic TX-P50GW20
Heimkino 2: AVR: Yamaha RX-A3050
Heimkino 3: Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
Heimkino 4: DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Heimkino 5: Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Heimkino 6: Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Neue Harmony will nicht 100%

Beitrag von std »

Hi

1. dabei geht es um die "Duration" diese bestimmt wie lange der Einschaltbefehl gesendet wird. Denn auch mit der Originalen muss man den Powerknopf ja etwas länger drücken

2. Gerät-->Fehlerbehebung-->Gerät reagiert nicht oder zu oft. Wiederholungen auf "0" setzen

3. nein, dazu musst du dir den Befehl ins Display legen. Aber Devices benutzt man eh nie ;)

4. wenn du alles mit der Harmony machst klappt das schon. Probleme gibt es nur wenn du Geräte manuell, oder am Gerät selber Ein-/Ausschaltest (dasselbe gilt für den Devicemode.) Also immer alles schön über die Aktionen regeln ;)
Mit freundlichen Grüßen Stefan

-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
AVR: Yamaha RX-A3050
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot

Themenersteller
noxx
Beiträge: 25
Registriert: 25. März 2009 12:55

Re: Neue Harmony will nicht 100%

Beitrag von noxx »

zu 1. Und wie ändere ich das ?

zu 2. Steht auf 0. Hat aber nicht geholfen.....der sendet zu lange

zu 3. muss man sich wohl dran gewöhnen

zu 4. wie 3 :)

gruss

Remote: Harmony 555
TV: Panasonic TH-42PX71
AV: Onkyo TX-SV545
SAT: Kathrein UFS-910
HTPC: Mediaportal (+serieller Empfänger mit Einschalter www.atric.de)
Benutzeravatar

std
Foren-Admin
Beiträge: 12558
Registriert: 31. Januar 2006 17:02
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Panasonic TX-P50GW20
Heimkino 2: AVR: Yamaha RX-A3050
Heimkino 3: Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
Heimkino 4: DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Heimkino 5: Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Heimkino 6: Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Neue Harmony will nicht 100%

Beitrag von std »

Hi

1. Hotline anrufen
Mit freundlichen Grüßen Stefan

-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
AVR: Yamaha RX-A3050
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
Antworten